FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Wozu gibt es Historiker in der Ukraine? Über "Kosaken", welche die "russische Welt" schützen und über den Verräter „Jarema“

0 Kommentare

Zar Kosaken
Wenn die Bevölkerung der Ukraine sich das „95 Kwartal“ (beliebte humoristische Fernsehsendung) anschaut oder die Neujahrssendungen auf „Inter“ (führender Fernsehsender), kann man sagen, dass es sich hierbei um das einfache Volk handelt, aber was kann man schon aus ihnen herausholen, man muss mit den Leuten arbeiten. Wenn der Präsident von der „Trennung vom Russischen Imperium“ spricht, kann man das auf die Berater und die Redenschreiber schieben – kommt vor. Wenn Politologen „zielsicher“ über das „Washingtoner Gebietskomitee“ scherzen – nicht schlimm, das ist alte Schule, sowjetische Schlagworte. Wenn Patrioten mit ernsten Gesichtern dazu auffordern, sich vor dem „unmoralischen Westen“ in acht zu nehmen – stellt es auch kein Problem dar, es sind ja schließlich Patrioten. Die Liberalen freuen sich, dass die politischen Rivalitäten eine Gesellschaft in der Ukraine erschufen, die sich von der russischen unterscheidet und alle stimmen dem fröhlich zu. Na, dann haben sie eben die Ursachen mit den Folgen verwechselt, auch das passiert mal. Es kommt auch mal vor, dass ein erfahrener Analyst der internationalen Politik die Ukraine mit Polen vergleicht, die Polen sagt er, „kehrten nach Hause, nach Europa zurück“, und wir müssen noch lernen, um Europäer zu werden.

Egal, wohin ich mit meinem müden Auge schaue, wie es einst ein Klassiker sagte, überall sind die „russische Welt“ und Belege der kleinrussischen Mentalität. Während der Union dominierte der Russophilismus. Die Russen befanden sich im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit weil sie gerecht, gutmütig, stark, progressiv waren, weil sie Hitler besiegten, ins Weltall flogen und alle benachbarten Völker aus dem uralten Joch befreiten. Heute sind die Russen böse, degradiert, aggressiv, hinterhältig, sie halfen Hitler, können nicht mal einen kommerziellen Satelliten starten und sie sind bestrebt, die benachbarten Völker zu versklaven. Einen Fortschritt gibt es, denn auch aus praktischer Sicht ist politische Russophobie besser als Russophilismus. Ein großes Problem bleibt die ukrainische Russlandzentriertheit. Das heißt, dass wir auch weiterhin unseren Blick nicht von den „Türmen des alten Kremls“ abwenden können. Und wir versuchen nicht einmal zu verstehen, warum die Formel „die Ukraine ist nicht Russland“ nicht funktioniert.

Der Bevölkerung, den Präsidentenberatern, Politikwissenschaftlern und anderen Internationalen könnten unter anderem die Historiker helfen. Im Rahmen ihrer Kompetenzen. Theoretisch. Aber man wendet sich erst dann an die Historiker, wenn dem Nachbarn eine „Abfuhr erteilt“ oder wenn „Patrioten“ von „Verrätern“ getrennt werden sollen. Also dann, wenn „es spät ist, Iwan, du musst zur Schule“. Und wenn die Antworten der Historiker nicht zufriedenstellend sind, finden sich immer Figuren mit Diplomen eines Historikers, die alles richtig erklären. Dass es keine Elite gab, dass die Biomasse sich zu selten Gedanken um höhere Materien macht und zu sehr mit ihrem eigenen Überleben beschäftigt ist. Was man für den einzigen Durchbruch braucht, der auf reinen Idealen basiert.

Der Übergang der Massengeschichtswissenschaft von den Schienen des Marxismus-Leninismus zum „Blut und Boden“-Prinzip hat in der Ukraine überraschend leicht stattgefunden, weil beide Herangehensweisen mit derart wichtigen Kategorien operieren, dass sie es nicht zum einfachen Sterblichen schaffen. Anstelle der Klassenausbeutung wurde die nationale Unterdrückung eingeführt, und der Kampf gegen die Unterjochung ist immer zeitgemäß. Es ist erstaunlich, dass die Menschen damals Zeit für die Fortpflanzung fanden. Und es ist kaum zu glauben, dass es damals irgendwelche Ideale, Werte, Glauben gab, dass die sozialen Modelle noch funktionierten, genauso wie Gesetzgebung und Wirtschaft. Auch wenn mal diese ganzen im Kontext der globalen Revolution unwichtigen Prozesse mit der Phrase „alles, worüber die Bolschewiki sprachen“ beschreiben konnte, so reicht es heute über die „die ewigen Bestrebungen des ukrainischen Volkes“ zu schreiben. Das Problem liegt darin, dass einige Akzente der ukrainischen Geschichte verändert wurden, und ihre Inhalte dagegen (Akteure, Ereignisse, Ursache-Wirkungs-Beziehungen) blieben sowjetisch und russisch zentriert.

Genau so geschah es mit dem allen vertrauten Bild der ukrainischen Kosaken. Im Zentrum von Lwiw steht ein Denkmal für Iwan Pidkowa. Früher war dort folgende Aufschrift zu lesen: „Iwan Pidkowa – ein Held im gemeinsamen Kampf der russischen, ukrainischen und moldauischen Völker gegen die türkischen Unterdrücker. Von der polnischen Szlachta (Adel) in Lwiw am 16. Juni 1578 hingerichtet.“ In der Zeit der Unabhängigkeit der Ukraine wurde das Wort „russischen“ mit einem Dekor bedeckt und hier endete das Umdenken der Geschichte am Beispiel eines Denkmals. So ein Detail, wie die „polnische Szlachta“, fällt den einheimischen Patrioten nicht ins Auge. Das heißt, die Kosaken kämpften gegen die polnische Szlachta und Türken an der Seite von Ukrainern und Moldauern. Logisch – und vor allem einfach und verständlich.

Jarema Wyschnewezkyj ist für das ukrainische Volk ein Feind, weil er den orthodoxen Glauben verriet und gegen Bohdan Chmelnyzkyj kämpfte. Kyrylo Rosumowskyj hingegen ist eine prominente militärische und politische Figur, weil sein älterer Bruder aufgrund dessen, dass er auf dem Hofe favorisiert wurde, sich mit der Zarin auf die „Wiederherstellung“ des Hetmanats einigte. Er verriet seinen Glauben nicht und heiratete das Fräulein Kateryna Naryschkina.

Die ukrainische Szlachta/Adligen in der Rzeczpospolita waren Verräter und die Kosakenältesten im Dienste des Russischen Imperiums waren insgeheim Patrioten. Ein schwieriges Schicksal ist es, Moskau zu erbauen und gramvoll in seine Wyschywanka zu weinen oder sich als „possierlicher Chochol“ (Chochol zumeist abwertende Bezeichnung für Ukrainer durch Russen, A.d.R.) zu verdingen. Im Westen gibt es diese Option nicht, dort kommt es sofort zu Entnationalisierung, Katholisierung und anderen russisch/sowjetische Steroptypen, die längst schon zu ukrainischen wurden. Alle richtigen Kosaken kämpften ausschließlich für den orthodoxen Glauben, und gesegnet seien die Registerkosaken, die dabei die vorherigen Vereinbarungen mit den Unterdrückern brachen. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass in der heutigen Ukraine nicht nur ukrainische Patrioten Kosaken genannt werden, sondern auch die verkleideten Cosplayer aus der Bewachung der Lawra in Potschajiw (Gebiet Ternopil).

Die traurige Realität ist die, dass Russland gegenüber loyale Kosaken, vom Typ des gogol´schen Taras Bulba, eine von wenigen im Russischen Reich erlaubten lokalen Figuren waren. Das Imperium fiel, die Union brach auseinander, und der kleinrussische Geist schafft es nicht mal durchzulüften. Weil die „ukrainischen Patrioten“ partout nicht glauben können, dass die Kosaken gewöhnliche Söldner im Dienste des Königs oder der Magnaten der Rcszespolita sein könnten. Dass die Magnaten nicht hätten Polen sein müssen. Dass die Kosakenaufstände durch wirtschaftliche Motive verursacht worden sein könnten und nicht durch das ewige Streben nach Unabhängigkeit. Dass man nicht alles auf der Welt aus der Sicht eines „nationalen Befreiungskampfes“ beschreiben kann, überarbeitet aus dem sowjetischen Lehrbuch entnommen, das irgendwann für die Russifizierung der „Republiken“ herausgegeben wurde.

Vielleicht kommt es eines Tages sogar dazu, dass „Wissenschaftler“ die Polen des östlichen Galiziens des 19. Jahrhunderts von den Kolonisten der Zwischenkriegszeit unterscheiden werden („Masury“, wie es im Volksmund heißt), die Juden von den „Kommi-Juden“ und die „Kosaken-Enkel“ von den „Nachkommen der Trypillja-Kultur“.

Das mag wie eine entfernte und unnötige Theorie erscheinen, in Wirklichkeit jedoch hat es großen Einfluss auf die gegenwärtige Situation. So hat man zum Beispiel erst kürzlich in Saporischschja Waffen und russische „Souvenirs“ in der Organisation „Radomyr“ entdeckt – einer militärischen Struktur, die mit dem Moskauer Patriarchat verbunden wird. Das Gehirn des Menschen ist so programmiert, dass für die Organisation einer Gruppe, die mehr als 40-50 Personen beträgt, eine Ideologie gebraucht wird, irgendwelche abstrakten gemeinsamen Ideen. Persönliche Kontakte und Motive können eine so große Anzahl an Personen nicht halten, dafür braucht man diese „Souvenirs“. Aber in Saporischschja gab es einen tragischen Vorfall (ein kleiner Junge wurde durch einen Selbstmörder getötet und Priester des Moskauer Patriarchats weigerten sich ihn auszusegnen, nachdem er erfuhr, dass der Junge in der „falschen“ Kirche getauft worden war, A.d.R.) und für die „orthodoxen“ Schlägertypen interessierte sich der Geheimdienst.

Dafür agiert eine große Zahl von „Kosaken“-Organisationen legal, die niemanden interessieren. Warum sollte man sie stören, es sind doch Kosaken, also Patrioten? Alles sieht einfach nur ideal aus: ukrainisches Register-Kosakentum, das Register-Sonderregiment für Spezialeinsätze „Galizien“. Man könnte sich nur für die Jungs freuen, welche die zukünftigen Beschützer der Ukraine vorbereiten. Wenn da nicht eine elementare Suche bei Google den Kosakenoberst als Mitglied des Zentrums „Kreml-Strategie“ und als Assistent eines Parlamentsabgeordneten der Partei der Regionen identifiziert hätte. Das heißt, es ist eine fertige „Grundsteinlegung“ für die Russen, die niemanden interessiert. Nicht nur der Geheimdienst, sondern überhaupt niemanden, weil es ja Kosaken sind.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Und wie soll sich hier das einfache Volk, der Präsidentenberater oder der Experte für internationale Beziehungen festlegen, wer für wen fremdstämmig ist, wo die Kirchenspaltung verläuft und wer sich mit wem zusammenschließen sollte?

18. Januar 2018 // Nasar Kis

Quelle: Zaxid.net

Übersetzerin:   Yuliya Komarynets — Wörter: 1380

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)14 °C  Ushhorod18 °C  
Lwiw (Lemberg)16 °C  Iwano-Frankiwsk17 °C  
Rachiw15 °C  Jassinja15 °C  
Ternopil15 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)18 °C  
Luzk18 °C  Riwne19 °C  
Chmelnyzkyj16 °C  Winnyzja14 °C  
Schytomyr14 °C  Tschernihiw (Tschernigow)13 °C  
Tscherkassy13 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)16 °C  
Poltawa15 °C  Sumy14 °C  
Odessa18 °C  Mykolajiw (Nikolajew)18 °C  
Cherson18 °C  Charkiw (Charkow)17 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)15 °C  Saporischschja (Saporoschje)16 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)16 °C  Donezk19 °C  
Luhansk (Lugansk)18 °C  Simferopol20 °C  
Sewastopol19 °C  Jalta21 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“

„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“

„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“

„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“

„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“

„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“

„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“

„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“

„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“

„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“

„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“

„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“

„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“

„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“

„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“

„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“

„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“

„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“

„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“

„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“

„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“

„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“

„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“

„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“

„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“

„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“

„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“

„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“

„Dann verstehe ich das Problem nicht. Die paar Gegenstände einmalig aufzulisten dürfte doch nicht schwerfallen, hier geht's doch auch ? Aber vielleicht findet sich tatsächlich noch eine fundierte Antwort.“

„Es ist das erstere: ich sende ein paar persönliche Gegenstände (die mir gehören und für mich bestimmt sind) an mich in die Ukraine. Es ist ein Paket.“

„"Private Sendung" meint eine gelegentliche Versendung an einen bestimmten privaten Adressaten zur persönlichen Verwendung ? Oder handelt es sich um größere Mengen zur Weiterverteilung,, sog. "private...“

„@tombi ach je Du armer Tropf Gute Manieren sind unbezahlbar, das weiß doch jedes Kind! Fest steht, ich habe gute Manieren und Du nicht und Du tombi kannst Dir keine kaufen. Es spricht schon Bände über...“

„Ich habe eine Frage bezüglich der Zollerklärung (CN22) für persönliche Gebrauchsgegenstände: Ich möchte einige persönliche Gegenstände von Deutschland nach Lviv (mit Nowa Posta) verschicken. Es...“

„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst! Na, Deine sind ja auch nicht...“

„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst!“

„aha, hofft man also.... man, ich kann ja den Lavrov bereits bis hierhin sabbern hören.... Mal eine Frage an die Forumsleitung: wessen Moral wollt ihr eigentlich mit diesen Fakes untergraben und Was zahlt...“

„Chief Rabbi of Ukraine Moshe Azman - Time to fight Hey, der Rabbi kann ja richtig rocken: iframe Der lässt ja richtig die NaZi-Riege in Moskau in Fetzen reissen..... geil“

„Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter? Jedenfalls hat mir Bernd eine sehr gute Antwort über die Schwachstellen der Leopard-Panzer gegeben. Die Sache mit der relativ massiv und stabilen Trennwand zwischen...“

„Yeep Frank, so war es. Auch der Leo ist keine Wunderwaffe. Drohnen greifen von oben an, dort wurde bei allen Kampfpanzermodell an Panzerung gespart, mußte nie geschützt werden. Jedenfalls hält die Front...“

„Was soll das werden? Spielst du im Sandkasten Panzerkrieg? Damalss die 70 km Fahrzeugkolonne der Russen vor Kyiv wurde einfach aufgerieben. Da ist nix mit nebeneinander fahren. Das war eine Strasse durch...“

„Awarija hat uns mitgeteilt, dass es heute für den Preis von hundert €uro Spielzeugdrohnen gäbe, mit der ein Panzer vernichtet werden könne. Könnte mit einer solchen Drohne auch ein Leopard II oder...“

„Und warum zählst das jetzt auf? Panzer dürften keine Rolle mehr spielen. Um die 10.000 von den Russen sollen zerstört worden sein. Unbemerkt kann sich eine grössere Anzahl auch nicht mehr ansammeln....“

„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“

„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“

„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“

„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“