Herrscht in der Ukraine eine politische Krise, die den Rücktritt der Regierung und die Schaffung einer neuen Regierungskoalition erfordert? Befindet sich das Land wirklich am Rande des wirtschaftlichen Kollaps und der einzige Ausweg sind Rücktritt der Regierung und ein Wechsel des Ministerpräsidenten? Können die Fraktionen der Regierungskoalition wirklich kein gegenseitiges Verständnis bei grundlegenden Fragen der ökonomischen Reformierung finden?
Meine Antwort: ja, tatsächlich. Nur findet diese Krise nicht im realen Leben statt. Das ist eine Krise in den Köpfen. Und es ist überhaupt nicht wichtig, welche Köpfe das sind – die Köpfe der Zuschauer des Senders Inter, der Abgeordneten Oleg Barna oder Mustafa Najem, des russischen Oligarchen Konstantin Grigorischin oder sogar von Präsident Pjotr Poroschenko. Wichtig ist etwas anderes: dass die virtuelle Krise nicht zu einer realen wird.
Eine reale Krise würde im Lande vorherrschen, wenn die Staatsmacht sich nicht mit den internationalen Finanzorganisationen einigen könnte, wenn uns unsere Verbündeten die Hilfe verweigern würden, wenn Bedingungen für eine Revanche der staatsfeindlichen Kräfte und eine Rückkehr der Ukraine vor den Stand des Jahres 2014 geschaffen würden. Nichts dergleichen passiert – der Vizepräsident der USA verkündete während seines kürzlichen Besuches eine Unterstützung der ukrainischen Regierung und rief zur Einheit auf. Der Internationale Währungsfonds bereitet die Gewährung der nächsten Tranche vor, das allgemeine Rating der demokratischen Kräfte übersteigt das Rating des Oppositionsblocks bei weitem und ja selbst der Oppositionsblock sagt sich von Nähe zu Putin und Janukowitsch los. Bedeutet das, dass die Regierung effektiv und fehlerfrei arbeitet? Nein, das bedeutet es nicht. Doch dafür existiert die Koalition, damit die Beteiligten rechtzeitig Schlüsse ziehen, ein gegenseitiges Verständnis der Minister und Parlamentsabgeordneten anstreben, geschlossenes Handeln und Absichten von Präsident, Regierung und Werchowna Rada erreichen.
Doch für diejenigen, in deren Köpfen Krise herrscht, besteht der einzige Ausweg aus der Situation im Rücktritt des Ministerpräsidenten der Ukraine und der Bildung einer neuen Regierung mit einem unbekannten Leiter an der Spitze. Übrigens gibt es weitaus realistischere Leute. Sie sind überzeugt davon, dass ein solcher neuer Ministerpräsident ein weiterer Schritt zur Stärkung der Vollmachten des Staatsoberhaupts und eine Überwindung des Dualismus in der Staatsmacht ist, die – was auch immer einer sagen mag – sich nicht aus der Verfassung ergibt, doch die man leicht mit politischen Methoden erreichen kann. Wenn an der Spitze des Staates ein starker Politiker steht.
Und an der Spitze des Staates steht ein starker Politiker. Pjotr Poroschenko, dem es in der Zeit auf dem Posten des Staatsoberhauptes ohne eigene Partei und sogar ohne eigenes Team gelang, wenn schon kein Team, so doch wenigstens eine Partei zu bilden, die die größte Fraktion im Parlament stellt, den größten Einfluss in der Koalition hat und die größte Zahl der Ministerposten stellt. Eben diese Umstände des Erfolges in der Wählerschaft erlauben es auch, von zwei Machtzentren zu sprechen. Und warum sollte man sich wundern, dass eines dieser Zentren sich auf Kosten des anderen stärken will?
Doch notwendig zu begreifen ist, dass diese Stärkung ihre Grenzen hat – ebenfalls wieder festgelegt durch den Erfolg bei der Wählerschaft. Man kann soviel wie man will über die Umfragewerte für die Volksfront und Jazenjuk reden, doch arbeiten wir mit dem Ergebnis, dass bei den letzten Parlamentswahlen erreicht wurde. Dieses Ergebnis diktiert die einfachen Bedingungen der Regierungsbildung – entweder wird sie vom Pjotr-Poroschenko-Block, der Volksfront und weiteren drei, zwei (oder einer) der demokratischen Parteien gebildet, oder die Volksfront scheidet aus der Koalition aus und die übrigen Beteiligten müssen eine Koalition mit dem Oppositionsblock gründen. Soweit ich nicht sehr daran glaube, dass die Führer der demokratischen Parteien bereit sind, Ministerposten mit Bojko oder Ljowotschkin zu teilen, so kehren wir erneut zur einzig möglichen Variante der Koalitionsbildung zurück – Pjotr-Poroschenko-Block, Volksfront und die demokratischen Parteien.
Könnten die Koalitionspartner das etwa nicht begreifen? Können sie nicht, denn jeder kann zählen. Doch in den Köpfen einiger Vertreter des Pjotr-Poroschenko-Blocks existiert die Idee, die gestern von Mustafa Najem als „Heimvariante“ (und diese Variante ist um einiges gefährlicher, und verantwortungsloser als der unglückselige Blumenstrauß von Barna) verkündet wurde: die Volksfront verbleibt in der Koalition und schlägt einfach einen anderen Kandidaten für den Regierungschef vor. Welchen Kandidaten ist übrigens nicht klar, doch klar ist, dass diese Kandidatur überhaupt nicht aus der Volksfront sein könnte.
Vielleicht sollte es überhaupt ein Ausländer sein. Die Hauptsache ist, dass das zweite Machtzentrum ein für allemal verschwindet. Wenigstens bis zu den nächsten Parlamentswahlen. Doch ist die Volksfront eine politische Partei, die einen Führer hat. Und diese Partei, wenn sie bestehen bleiben oder sogar wenn sie sich umbilden will, sollte nicht wie eine „Partei der Duldsamen“ wirken. Denn in diesem Fall ist das nicht eine Katastrophe für die Partei und nicht einmal für einzelne Mitglieder der Partei. Es ist eine Katastrophe für das Land.
Wer das nicht versteht, sollte schauen, was im benachbarten Moldau vor sich geht. Dort führte der Kampf der beiden Machtzentren – des Oligarchen und faktischen Führers der Demokratischen Partei Vlad Plachotnjuk und des Führers der Liberaldemokraten Vlad Filatov – anfänglich dazu, dass die Regierung Filatovs wegen Korruption von der Macht entfernt wurde, danach wurde Filatov per Entscheidung des Verfassungsgerichts verboten, den Posten des Regierungschefs zu bekleiden, danach wurde er mit den gleichen Korruptionsvorwürfen verhaftet. Die Gerechtigkeit scheint triumphiert zu haben, das Machtzentrum ist „fast eines“, es gibt keine Regierungskoalition, keine stabile Regierung im Land und Finanzhilfe gibt ihm auch keiner. Die Kreditgeber warten auf eine Stabilisierung, das was von der Wirtschaft übrig geblieben ist, ging zum Teufel, die europäischen Perspektiven Moldaus, des vor kurzem noch „Lieblingskindes“ der Europäischen Union lösen sich in Luft auf und das alles vor dem Hintergrund, dass Moldau nicht mit Russland kämpft und unser Krieg noch nicht beendet ist.
Man muss ein sehr einfaches Ding begreifen. Die Sache ist nicht die, ob uns Jazenjuk gefällt oder nicht, ob Sie seine Reformen für effektiv halten oder ob Sie sich wünschen, dass alles sich schneller bewegt, auf die Hilfe internationaler Finanzorganisationen hoffen oder wie Michail Saakaschwili sagt, bereit sind, ohne sie auszukommen. Die Sache liegt in der elementaren politischen Logik. Wenn diese Logik einem nicht gefällt, dann muss man die Regierung entlassen und zu vorgezogenen Wahlen greifen. Doch dabei gibt es keinerlei Garantien dafür, dass die jetzigen Umstürzler bei den Wahlen gewinnen, denn dann beginnt bereits eine wirkliche und keine virtuelle Krise, ein wirklicher und kein virtueller Zerfall und die öffentliche Meinung kann leicht zur Seite derjenigen neigen, die gerade aller Sünden bezichtigt werden. Relativ gesprochen werden bei einem Hrywnjakurs von 70 diejenigen gewählt, bei denen er bei 25 lag und einiges bleibt für diejenigen, die die Währungsreserven dafür ausgaben, dass er bei acht blieb. Und alle anderen könnten außen vor bleiben. Daher ist es aus politischer Sicht für Arsenij Jazenjuk und seine Regierung tatsächlich vorteilhafter zu gehen, dabei alle Verantwortung für die reale Zukunft des Landes auf ihre Gegner übertragend.
Doch aus staatlicher Sicht ist es besser zu bleiben.
12. Dezember 2015 // Witalij Portnikow
Quelle: Lewyj Bereg
Forumsdiskussionen
Minimax in Tagesschau • Re: Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“
Bernd D-UA in Tagesschau • Re: Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“
Bernd D-UA in Tagesschau • Re: Slowakische Lkw-Fahrer blockieren Grenzübergang zur Ukraine
„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“
Anonymer Gast in Tagesschau • Re: Slowakische Lkw-Fahrer blockieren Grenzübergang zur Ukraine
„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“
Anuleb in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“
Ahrens in Hilfe und Rat • Re: Anwalt für Scheidung in der Ukraine
„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“
Anonymer Gast in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“
Frank in Ukraine-Nachrichten • Re: Grenzregionen erhalten mehr als 300 Tesla Powerwall Batterien
„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“
MHG1023 in Ukraine-Nachrichten • Re: Grenzregionen erhalten mehr als 300 Tesla Powerwall Batterien
„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“
gerhaf in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“
Chris in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“
Gogol_3 in Politik • Re: «Deswegen sage ich: Russland wird den Krieg im Oktober verloren haben»
„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“
Bernd D-UA in Politik • Re: «Deswegen sage ich: Russland wird den Krieg im Oktober verloren haben»
„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“
Frank in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“
Frank in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“
gerhaf in Recht, Visa und Dokumente • Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“
Rico in Hilfe und Rat • Hilfe für Artem . . .
„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“
HannesJ69 in Hilfe und Rat • Re: Reisepass als russische Frau in der Ukraine erhalten
„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“
HannesJ69 in Hilfe und Rat • Reisepass als russische Frau in der Ukraine erhalten
„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Übersetzer App
„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“
Rico in Hilfe und Rat • Übersetzer App
„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“
Anuleb in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“
Obm100 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“
Obm100 in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“
Rico in Hilfe und Rat • Bedeutung Körpersprache
„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“
Obm100 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“