Die globale Finanzkrise wirkte sich bereits auf den Zustrom an ausländischen Direktinvestitionen (FDI) aus. Im III. Quartal stellte das Staatliche Komitee für Statistik den niedrigsten Zufluss an FDI seit Anfang des Jahres fest – 1,17 Mrd. $, obgleich aus dem Land lediglich 147 Mio. $ ausgeführt wurden. Den Hauptanteil des Kapital verwendeten Investoren für den Finanzsektor, den Handel und Immobilien. Übrigens, ist der weitere Investitionszufluss gefährdet. Experten erwarten, dass zum Jahresende in die Ukraine 2 Mrd. $ weniger als erwartet kommen – 9 Mrd. $. Und im Jahr 2009 verringern sich die Investitionen auf 7 Mrd. $ – es wird weniger in die Bauwirtschaft, in Immobilien und den Handel investiert, sagen Analysten.
Den Angaben des Statistikamtes nach, betrug der FDI Zufluss von Januar bis September 8,524 Mrd. $. Der reine Investitionszufluss – unter Berücksichtigung des Abflusses (659,4 Mio. $), Kursunterschieden (192,1 Mio. $) und unterschiedlichen Bewertungen – 8,079 Mrd. $. Das Gesamtvolumen an Investitionen betrug zum 1. Oktober 37,621 Mrd. $.
Im III. Quartal wurde der geringste reine Zufluss an FDI in die Wirtschaft der Ukraine seit Anfang des Jahres festgestellt – lediglich 1,17 Mrd. $, teilte gestern das Statistikamt mit. Im I. und II. Quartal wurde von Nichtresidenten wesentlich mehr in die Ukraine gesandt – 3,2 Mrd. $ und 2,96 Mrd. $. Zur gleichen Zeit, den Berechnungen des Statistikamtes nach, verringerte sich der Abfluss an Auslandskapital auf 146,8 Mio. $ (im I. Halbjahr 512,6 Mio. $) und das Investitionsportfolio verringerte sich aufgrund von Kursunterschieden (von Juli bis September verbilligte sich der Euro gegenüber dem Dollar) um 471,2 Mio. $. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren betrug der nominale Zufluss an FDI im III. Quartal 1,82 Mrd. $.
Die Führerschaft beim Investitionsvolumen hat, wie vorher auch, Zypern – im III. Quartal investierten Residenten 226,5 Mio. $ (innerhalb von neun Monaten – 2,587 Mrd. $). An der Spitze sind Österreich, die Niederlande, Frankreich und Großbritannien, welche 447,2 Mio. $ in die Ukraine sandten (1,684 Mrd. $ in neun Monaten). Mittel abgezogen haben Unternehmen aus Ungarn (-24,6 Mio. $), Russland (-10,3 Mio. $) und Italien (-2,8 Mio. $).
Am attraktivsten für Investitionen waren der Finanzsektor, der Handel und Operationen mit Immobilien, die trotzdem weniger Mittel als gewöhnlich erhielten. Nichtresidenten legten in deren Entwicklung 933,7 Mio. $ an, dabei das Investitionsvolumen auf 4,5 Mrd. $ erhöhend. Verringert haben sich die Anlagen nur in der Produktion von Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren (um 7,7 Mrd. $).
Prognosen von Experten sind nicht tröstlich. Der Meinung des Direktor des Büros für ökonomische und soziale Forschung, Walerij Gladkij, nach, rufen die Ausweitung der Investitionsrisiken in den Ländern Zentral- und Osteuropas, die Verschlechterung der Leistungsbilanz der Ukraine, fehlende Privatisierungen und der Nichtbeschluss der 2009er Budgets vor dem Hintergrund der politischen Instabilität im IV. Quartal eine Verringerung des Zuflusses an Investitionen um 700 Mio. $ hervor. “Niemand möchte Aktiva anderer Länder erwerben – westliche Investoren haben genügend eigene Probleme”, sagt der Analyst der Investmentgruppe “Sokrat” Michail Salnikow. Ein Rückgang der Investitionen zeigt sich Ende des Jahres im Bau, bei Immobilien und in der Bankensphäre. “Der Zufluss an Kapital in die Banken endete im ersten Halbjahr. Alle attraktiven Aktiva sind verkauft, es blieben kleine Banken, durch deren Verkauf man 100-200 Mio. $ herausschlagen kann”, merkt Gladkij an. “Aber diese Ziffer ist unattraktiv für ausländische Investoren. Alle erwarten einen Rückgang der Kapitalisierung und einen Anstieg des Anteils an Problemkrediten”. Daher senken Experten ihre Prognose für dieses Jahr von 11,5 Mrd. $ auf 9-10 Mrd. $.
Voraussetzungen für eine Verbesserung der Situation gibt es im nächsten Jahr ebenfalls nicht, ist Jelena Belan, Analystin der Investmentfirma Dragon Capital, überzeugt. In ihrem Unternehmen erwartet man einen Investitionszufluss von 7-7,5 Mrd. $ und prognostiziert, dass der Handel, der Immobilienbereich und der Bau allgemein in ihrer Entwicklung stehenbleiben. “Der Handel hängt von Krediten ab, die man momentan nur sehr schwer erhält”, erläutert die Expertin. “Investpren halten sich mit Anlagen in Immobilien zurück. Der Markt war überhitzt, es wirkte ein spekulativer Faktor – Immobilien wurden für den Weiterverkauf erworben. Das wird es bereits nicht mehr geben”, denkt Walerij Gladkij. Es ist möglich, dass sogar die Vorbereitung auf die EURO-2012 die Situation nicht verbessert. “2012 ist noch weit weg, daher warten die Investoren die Krise ab und beginnen mit Investitionen etwa 2010”, sagt Salnikow
Natalja Neprjachina
Die Entwicklung des FDI-Wachstums nach Branchen, in Mio. Hrywnja
Branche | FDI im I. Halbjahr | FDI im III. Quartal | Algemeines Investitionsvolumen zum 1. Oktober |
---|---|---|---|
Finanzen | 2048,1 | 425,5 | 7342,7 |
Handel | 524,1 | 271,3 | 3.866,1 |
Immobilienhandel | 942,4 | 236,9 | 3.849,4 |
Bau | 468,7 | 26,5 | 2.127 |
Produktion von Nahrungsmitteln, Getränken und Tabakwaren | 195,3 | -7,7 | 1.748,8 |
Metallurgie | 75,7 | 42,4 | 1.715,2 |
Maschinenbau | 96,3 | 55 | 1.164 |
Chemie und Erdölchemie | 104,4 | 22 | 967,2 |
Land- und Forstwirtschaft | 277 | 62,7 | 897 |
Kultur, Sport und kommunale Wohnungswirtschaft | 150,5 | 56,5 | 492,8 |
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“