Auf der morgigen Plenarsitzung der Werchowna Rada wird die Fraktion des Blockes Julia Timoschenko (BJuT) den Beschlussentwurf der Werchowna Rada zur Ansetzung der Wahlen des Präsidenten der Ukraine für den 17. Januar 2010 unterstützen.
Wie UNIAN berichtet, erklärte dies der Fraktionsvorsitzende von BJuT, Iwan Kirilenko, während der Sitzung des Schlichtungsrates des Parlaments.
Kirilenko schlug vor die Prüfung der Beschlussentwürfe der Werchowna Rada zur Ansetzung der nächsten Präsidentschaftswahlen von Donnerstag, wie es geplant war, auf Dienstag, den 23. Juni, zu verlegen.
In Verbindung damit unterstrich Kirilenko, dass seine Fraktion das Datum des 17. Januar 2010 unterstützen wird.
“400 Stimmen haben wir, denke ich, im Saal (dafür)”, betonte der Fraktionsvorsitzende von BJuT, hinzufügend, dass mit der Annahme des Beschlusses die Werchowna Rada alle problematischen Fragen und Unterstellungen bezüglich des Wahldatums beseitigt.
Kirilenko trat ebenfalls mit der Initiative auf, unverzüglich am Donnerstag, den 25. Juni, den Gesetzesentwurf zu den Präsidentschaftswahlen der Ukraine zu prüfen. Dabei hob Kirilenko hervor, dass die Fraktion von BJuT eine Verringerung der Frist für die Präsidentschaftswahlkampagne von 120 Tagen auf 90 unterstützt. Wie Kirilenko erläuterte, ist es unter den heutigen schwierigen Bedingungen der Wirtschaftskrise nicht zweckmäßig den Prozess des Wahlkampfes in die Länge zu ziehen.
Unter anderen Vorschlägen besteht die Fraktion von BJuT, seinen Worten nach, auf einer unverzüglichen Prüfung der Haushaltsgesetze bereits auf der morgigen Plenarsitzung der Werchowna Rada und ebenfalls einer Reihe von durch die Regierung eingebrachten Gesetzesentwürfe zur Tätigkeit des Bankensektors, zur Landwirtschaft und der Volkswirtschaft allgemein.
Gleichzeitig schlug Kirilenko vor, vier Gesetzesentwürfe, welche die Bildung des Staatshaushaltes betreffen, auf die nächste Plenarwoche zu verlegen, solange der Präsident nicht die von der Werchowna Rada eingebrachten Gesetzesänderungen zum Haushalt der Ukraine unterschreibt.
Quelle: UNIAN
Forumsdiskussionen
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“