FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Firtasch-Show: Wie wirken sich die Offenbarungen des Oligarchen auf die Politik der Ukraine aus?

0 Kommentare

Wenn die USA in der Berufung scheitern, dann steht die ukrainische Regierung vor der Frage: was tun mit Firtasch?

Der Beginn des Auslieferungsprozesses gegen den ukrainischen Oligarchen Dmitrij Firtasch an die Vereinigten Staaten erinnerte an die Geschichte mit dem Prozess zwischen den russischen Oligarchen Boris Beresowskij und Roman Abramowitsch. Während dieses beispiellosen Aufeinandertreffens wurden viele treibende Kräfte des russischen Staates und die engen Verbindungen zwischen der Staatsmacht und dem großen Business aufgedeckt. Doch die Hauptsache ist: Sowohl Abramowitsch als auch Beresowskij waren gezwungen ehrlich auf die Fragen zu antworten, die ihnen alle auch in Russland stellen wollten und sie zurückhielten, da sie so oder so keine ehrlichen Antworten erhalten hätten. Denn aufgrund von komplett offensichtlichen Gründen wollen und können die an den Gerichtsprozessen Beteiligten aus den Ländern des postsowjetischen Raumes die Gerichtsbarkeit der Welt nicht anlügen, mit der sie ernsthafter verbunden sind, als mit der Heimat. In Russland oder in der Ukraine können sie Richter kaufen, Politiker dirigieren, nicht nur käufliche Journalisten lenken, sondern ganze Fernsehsender und Nachrichtenagenturen, die nach dem Prinzip der politischen Käuflichkeit arbeiten.

Das Interessanteste ist, dass Firtasch aus der Sicht der Politszene überhaupt nichts Neues gesagt hat. Ist die Nachricht von den schwierigen Beziehungen zwischen Firtasch und Timoschenko etwa neu? Offensichtlich ist, dass die Ex-Ministerpräsidentin alles Mögliche tat, um den Einfluss der buchstäblich zu allen ukrainischen Präsidenten Zugang habenden RosUkrEnergo Gruppe zu beschränken und in dieser Verbindung sogar Verständnis bei Wladimir Putin während der Unterzeichnung des umstrittenen Gasvertrages fand. Offensichtlich ist, dass Firtasch alles Mögliche tat, um die Vereinigung von Janukowitsch und Timoschenko zu behindern, dabei begreifend, dass ihm und seinen nahen Mitstreitern Sergej Ljowotschkin und Jurij Bojko kein Platz an der Sonne mehr bleibt. Als keinerlei Neuigkeit erscheint die Information über die Unterstützung von Witalij Klitschko durch die RosUkrEnergo-Gruppe in der letzten Phase der Regierungszeit Wiktor Janukowitschs. Firtasch und viele andere Oligarchen waren offen der Stärkung der Präsidentenfamilie müde, doch im Unterschied zu anderen Oligarchen, setzte er auf einen Anwärter, der Stimmen von Teilen der demokratischen Wählerschaft und Teilen der Anhänger Janukowitschs gewinnen konnte. Eine Neuigkeit ist auch nicht die Nutzung des Fernsehsenders Inter als politischen Knüppel der Gruppe Firtasch-Ljowotschkin während des Präsidentenwahlkampfs und in für das Land wichtigen Momenten. Über das Treffen von Firtasch, Ljowotschkin, Poroschenko und Klitschko in Wien im vorigen Jahr, währenddessen die Vereinbarung erzielt wurde, dass Klitschko seine Präsidentschaftskandidatur zurückzieht und dafür als Bürgermeister von Kiew antritt, wurde ebenso viel gesprochen und geschrieben. In Wahrheit wusste aber kaum jemand von der Existenz gewisser vertraulicher Abmachungen, die von den Teilnehmern des Treffens unterzeichnet wurden. Das ist tatsächlich eine Neuigkeit, aber alles andere nicht.

Es wurde einfach all das selten laut gesprochen. In meinen Artikeln musste ich öfter offensichtliche Fakten als analytischen Schluss darstellen. Einfach deswegen, damit die Beteiligten der Ereignisse kategorisch ihre Involviertheit und den wahren Kern der Geschehnisse von sich wiesen und das Publikum es vorzog den eigenen Illusionen zu glauben und nicht dem gesunden Menschenverstand. Und für die Rettung Dmitrij Firtaschs vor der Rechtssprechung wurde eine Show organisiert, während derer die Mechanismen der ukrainischen Politik beinahe zum ersten Mal mit voller Stimme ausgesprochen wurden.

Warum ist das geschehen? Weil Firtasch sonst die Auslieferung nicht hätte verhindern können. Die Verteidigung hat die Linie des Beweises der politisch motivierten Verfolgung Dmitrij Firtaschs durch die Vereinigten Staaten gewählt. Zu den Anschuldigungen, die Firtasch in den USA präsentiert wurden, wurde im Verlauf des Auslieferungsprozesses praktisch nicht ein Wort gesprochen. Dafür sprachen sie von der Ukraine den ganzen Tag. Firtasch muss unbedingt seine aktive Beteiligung an der ukrainischen Politik beweisen, zeigen, dass Engagement nicht im Interesse der Vereinigten Staaten war, die ihre eigenen Ziele verfolgten und seinen Einfluss mindern wollten. Dabei konnte er vor Gericht nicht lügen.

Wichtig ist sich daran zu erinnern, dass Firtasch – wie auch viele andere Oligarchen – eine äußerst eigenwillige Vorstellung von Demokratie haben. Er sieht nichts Beschämendes in den Hinterzimmergesprächen von Geschäftsmännern mit Politikern – sogar wenn die Entscheidungen, die den Wahlprozess beeinflussen, im Verlaufe dieser Treffen und nicht von Parteikongressen getroffen werden. Er begreift nicht, warum ein Fernsehsender, der ihm gehört, nicht als politische Waffe benutzt werden kann. Wenn man auf die Welt mit den Augen von Firtasch schaut, sehen wir, dass er niemals die Prinzipien verletzt hat, die er befolgte und immer die Prinzipien bekämpfte, die seinem Land die listigen Amerikaner aufdrängen wollen. Denn wenn diese Prinzipien, Gott bewahre, siegen, dann bleibt für Ljowotschkin, Bojko und Inter einfach kein Platz in der Ukraine. Und sie wollen schon so viele Jahre für unser Land so viel gutes – setzen Reformen durch, finden die richtigen Präsidenten, bestätigen die Linie im gegenseitigen Verständnis zwischen der Ukraine, Russland und dem Westen gleichzeitig. „Wir haben erreicht, was wir wollten!“, diese Worte Firtaschs bezüglich der Ergebnisse des Treffens mit Poroschenko und Klitschko kann man in das Wappen von RosUkrEnergo prägen – wenn diese oligarchische Gruppe ein Wappen hätte.

Es wird nicht einfach gelingen den Gerichtstag über Firtasch zu vergessen, als ob es ihn nicht gegeben hätte. Es wurden zu viele Worte gesagt, die, wenn sie kein Dementi erfordern, so doch wenigstens eine Erläuterung von der neuen Regierung. Es wurde – bereits nicht mehr in journalistischen Artikeln, sondern in einer Gerichtsverhandlung – der Kreis der Leute offengelegt, die in der Ukraine schicksalsträchtige Entscheidungen im Verlaufe von mehreren Jahrzehnten trafen und versuchen den verlorenen Einfluss zurückzugewinnen. Es wurde die Reputation führender Politiker des demokratischen Lagers berührt, dabei muss man sich darüber klarwerden, wen Firtasch und Co. im Prozessverlauf versenken wollen und wem sie bei der Stärkung helfen wollen.

Und es bleibt die wichtigste Frage: Was macht Kiew mit Firtasch? Wenn er in die USA ausgeliefert werden würde, löste sich das Problem von selbst. Doch wenn die Berufung der Amerikaner scheitert und Firtasch in die Ukraine zurückkehrt, wer wird er hier dann sein? Ein Oligarch, der seine Ambitionen und Möglichkeiten nicht verbirgt, ein selbstzufriedener Strippenziehen und Imitator politischer Prozesse? Ein Ruheständler, der im Heimatland nur deswegen lebt, damit er nicht in die Hände der amerikanischen Gerichtsbarkeit fällt? Oder ein Figurant von gerichtlicher Verfolgung – bereits einer ukrainischen? Von den Antworten auf diese Fragen hängt bereits nicht mehr nur das Schicksal Firtaschs ab. Davon hängt das Schicksal der Ukraine selbst ab.

1. Mai 2015 // Witalij Portnikow

Quelle: Liga.net

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1028

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.7/7 (bei 6 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod30 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk29 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)32 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“