Die Schlangen vor dem polnischen Konsulat in Lwiw, wohin Arbeitsmigranten aus der gesamten Westukraine für Visa fahren, lösen sich nicht auf. Auch nach der Einführung einer Internetregistrierung für den Empfang im Konsulat in diesem Sommer, wurde es nicht leichter. Der Strom an Interessenten für den Erhalt eines polnischen Visums wächst mit jedem Mal nur weiter. Immer mehr Menschen möchten um zu arbeiten nach Polen gelangen und gerade fahren sie für die Apfelernte und für die Arbeit auf Baustellen hin.
Sogar wenn man die genaue Adresse des Generalkonsulats Polens in Lwiw nicht kennt, kann man es nicht verpassen. Bereits um neun Uhr morgens baut sich hier eine Schlange von einigen hundert Menschen auf. Weder der Umzug des Konsulats in ein größeres Gebäude (das im Volk bereits wegen der sowjetischen Architektur als „Mausoleum“ bezeichnet wird), noch die elektronische Registrierung von Visaanträgen haben die Schlangen verringert. Täglich empfängt das polnische Konsulat etwa anderthalbtausend Menschen, die Dokumente für den Visaerhalt einreichen. Ebenso viele Menschen kommen, um ihre Pässe abzuholen.
„Ich bitte darum, von mir keine Wunder zu erwarten. Ich bin nicht Harry Potter“, winkt der kommissarische Generalkonsul, Andrzej Drozd, auf die Frage ab, wann sich die Schlangen auflösen. Wie der Diplomat scherzt, könnten die Schlangen nur verschwinden, wenn er auf die Menschen ein Zaubertuch werfen könnte, welches sie unsichtbar macht. Doch sogar ein Zauberer wäre hier machtlos; zu viele Interessierte befinden sich in diesem Menschenauflauf.
Bevor ich es schaffe über die Straße zum Konsulat zu gehen, packt mich ein Bursche am Arm. „Wird ein Visum benötigt?“, fragt er. „Ich brauche eins, doch habe ich keine Einladung …“ „Das macht nichts, ich kann helfen. Ich benötige von Ihnen nur den Inlands- und den Auslandspass. Sie erhalten die bereits fertigen Dokumente. Ok, für die Einladung müssen wir etwa zwei Wochen warten“, erklärt der Bursche, der sich Andrej nennt.
Der Preis ist, falls sie bescheiden gekleidet sind, 150$ (bereits einschließlich der Visagebühr, die 35 Euro bei Schengenvisa oder 20 Euro bei einem Landesvisum, mit dem man nur nach Polen reisen kann, beträgt). Wenn sie gediegener aussehen, steigt der Preis auf 300$.
Für eine zusätzliche Zahlung kann man auch Arbeit für Sie suchen. Der Autorin dieser Zeilen versprach Andrej, sie als Zimmermädchen mit einem Lohn zwischen 600 und 700$ im Monat zu vermitteln.
Schlangen gibt es vor dem Konsulat gleich drei. Die erste besteht aus den Leuten, die ihre Dokumente abgeben, die zweite aus denjenigen, die ihre bereits fertigen Visa abholen. In jeder sind einige hundert Menschen. Die dritte Schlange ist die kleinste und besteht aus lediglich fünfzig Menschen. Das sind Leute aus der grenznahen 30-Kilometerzone, die für Passierscheine hergekommen sind, die im Rahmen des Vertrages über den kleinen Grenzverkehr ausgegeben werden.
Nikolaj aus dem Kreis Shydatschiw in der Oblast Lwiw steht bereits zum dritten Mal in der Schlange, um seinen Pass mit dem Visum zu erhalten. Der Mann musste um vier Uhr morgens aufstehen, damit er um acht in Lwiw ist (das Konsulat arbeitet ab um neun). „Ich dachte, wenn ich früher in der Schlange stehe, kann ich meine Dokumente früher abholen. Ich bin erst für um zwölf bestellt. Also muss ich hier noch eine geschlagene Stunde warten“, beschwert sich Nikolaj. Er hat sein eigenes Geschäft und das Visum benötigt er, um für Waren nach Polen zu fahren. Ein Teil der Leute hat sich angestellt, um polnischen Schengenvisa für Reisen in andere Länder Europas zu erhalten. Ich mache mich mit Oxana bekannt (vom Äußeren her ist sie etwa 50), die bereits ihr allererstes Visum im Leben in ihrem Auslandspass erhalten hat. Anfang September fährt die Frau nach Italien, um zu arbeiten, sie hat dort eine Tochter und einen Schwiegersohn. Sie sagt, dass es schwieriger ist ein Visum in der Botschaft Italiens oder Deutschlands zu bekommen und hat ein kurzfristiges Visum für Polen mit Hilfe von dortigen Verwandten bekommen: sie fährt vorgeblich auf Besuch zu ihnen.
Derweil erhebt sich in der anderen Schlange Geschrei. Eine junge Frau versucht nach vorn durchzugehen, dabei erklärend, dass sie ihren Antrag um 11.00 Uhr abgeben soll, wie es vereinbart ist. „Da hätte man früher aufstehen sollen. Wir sind hier seit sieben Uhr morgens!“ „Warum zum Teufel sitzen Sie hier seit um sieben herum? Hat man Sie dazu gezwungen? Man muss zu seinem Termin hier sein“, pariert die junge Frau. Sie hat recht. Wenn man sich im Internet registriert hat und den Antrag ausdruckt, gibt es auf diesem einen Strichcode und eine ungefähre Abgabezeit. Doch die Leute kommen so oder so drei bis vier Stunden früher und versuchen eher durchzukommen.
„Wo kann man in Polen Arbeit bekommen? Ich fahre zum ersten Mal, ich weiß nicht, wohin ich mich wenden kann“, trete ich an zwei Frauen heran, welche über die polnischen „Dienstherren“ diskutieren. „Fragen Sie die Fahrer, die nach Warschau fahren“, rät man mir. Die Fahrer der Linienbusse sind die besten Vermittler bei der Arbeitssuche. An diese wenden sich die Polen, die in Gewächshäusern oder Gärten Arbeit vergeben. Für die Apfel-, Tomaten- oder Paprikaernte zahlen sie 60-70 Złoty am Tag (etwa 25$). Der „Dienstherr“ stellt eine Wohnung und Essen bereit. Tatsächlich kann sich die Wohnung als Schuppen und das Essen als Trockenbrot mit Würstchen herausstellen.
„Ich war im Juni in den Erdbeeren. Wir lebten in einem Wohnheim und nicht auf dem Speicher, wie im letzten Jahr. Doch hat man uns schrecklich ernährt. Morgens Tee und belegte Brote, zu Mittag eine dürre Suppe mit Brot oder Ragout, zum Abendbrot Erdbeeren mit Sahne. Ich kann keine Erdbeeren mehr sehen“, seufzt Irina Petrowna, Krankenschwester aus Luzk. Sie verdiente fast 7.000 Złoty (21.000 Hrywnja, ca. 2.000 €) in zwei Monaten. In diesem Jahr gab es eine gute Ernte. Jetzt fährt sie zur Apfelernte.
„Wie, zweihundert? Wir haben uns doch auf 140 geeinigt! Wer glauben Sie, bin ich!”, wird unser Gespräch vom entrüsteten Ruf einer Frau unterbrochen. Sie ist schon bereit dem Mann mit der Geldbörse an die Kehle zu gehen. Er führt sie etwa weiter weg von der Schlange. „Das kommt öfters vor“, erklärt meine Gesprächspartnerin. „Sie versprechen das Visum für eine Summe und wenn die Dokumente bereits fertig sind, fordern sie mehr. Man muss zahlen, um den Pass zurückzuerhalten. Diejenigen, die oft reisen, kennen diese Betrüger bereits persönlich.“
Straßengeschäfte am Konsulat
Früher haben die Händler im Konsulat Plätze in der Schlange verkauft, jetzt verkaufen sie Hilfe bei der Internetregistrierung für die Abgabe der Dokumente. Die Nachfrage nach dieser Dienstleistung ist riesig, denn zur Arbeit nach Polen fahren viele aus den Dörfern, die vom Internet lediglich vage etwas gehört haben. Uns so müssen sie 70-100 Hrywnja (ca. 6-9 €) nur dafür zahlen, dass ihre Daten in das elektronische Formular eingetragen und dann ausgedruckt werden.
Der Platz vor dem Konsulat ist bereits mit Autos und Kiosken vollgestellt, an denen man Versicherungspolicen kaufen und Fotos machen kann. Doch das Hauptgeschäft ist die Visaausstellung mit gefälschten Einladungen sogar ohne Erscheinen im Konsulat.
Beim polnischen Konsulat ist man überzeugt davon, dass die ukrainischen Ordnungskräfte die Visa-Mafia, die hier seit langem vor Ort ist, bekämpfen soll. Bei der Miliz sagt man, dass sie systematisch Razzien beim Konsulat durchführen. Bis zur Einführung der Internetregistrierung wurden hier nicht nur einmal Händler festgenommen, die mit Plätzen in der Schlange handelten. Doch jemanden beim Visahandel zu fassen, ist schwierig: dafür muss man jemanden entweder bei der Tat fangen oder nach Anzeigen einiger Opfer festnehmen, doch niemand der Arbeitsmigranten macht, verständlicherweise, so eine Anzeige.
1. September 2011 // Sofia Glebowizkaja, Olga Galetschko
Quelle: Segodnja
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Tagesschau • Re: Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
„Hmm, die Ukraine hat wieviel Soldaten vor zu rekrutieren? Russland erheblich mehr, zumindest derzeit! So wird wohl umgekehrt ein Schuh draus. Vermutlich laufen die Russen in Scharen zu den Rekrutierungsbüros...?...“
Minimax in Tagesschau • Re: Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“
Bernd D-UA in Tagesschau • Re: Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“
Bernd D-UA in Tagesschau • Re: Slowakische Lkw-Fahrer blockieren Grenzübergang zur Ukraine
„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“
Anonymer Gast in Tagesschau • Re: Slowakische Lkw-Fahrer blockieren Grenzübergang zur Ukraine
„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“
Anuleb in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“
Ahrens in Hilfe und Rat • Re: Anwalt für Scheidung in der Ukraine
„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“
Anonymer Gast in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“
Frank in Ukraine-Nachrichten • Re: Grenzregionen erhalten mehr als 300 Tesla Powerwall Batterien
„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“
MHG1023 in Ukraine-Nachrichten • Re: Grenzregionen erhalten mehr als 300 Tesla Powerwall Batterien
„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“
gerhaf in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“
Chris in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“
Gogol_3 in Politik • Re: «Deswegen sage ich: Russland wird den Krieg im Oktober verloren haben»
„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“
Bernd D-UA in Politik • Re: «Deswegen sage ich: Russland wird den Krieg im Oktober verloren haben»
„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“
Frank in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“
Frank in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“
gerhaf in Recht, Visa und Dokumente • Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“
Rico in Hilfe und Rat • Hilfe für Artem . . .
„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“
HannesJ69 in Hilfe und Rat • Re: Reisepass als russische Frau in der Ukraine erhalten
„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“
HannesJ69 in Hilfe und Rat • Reisepass als russische Frau in der Ukraine erhalten
„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Übersetzer App
„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“
Rico in Hilfe und Rat • Übersetzer App
„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“
Anuleb in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“
Obm100 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“
Obm100 in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“
Rico in Hilfe und Rat • Bedeutung Körpersprache
„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“
Obm100 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“