Heute, am 18. Mai 2009 ist der 65. Jahrestag der gewaltsamen Umsiedlung der Krimtataren von dem Territorium der Halbinsel.
In Mai 1944 unterschrieb Josef Stalin einen Beschluss über die Aussiedlung der Krimtataren von der Halbinsel. Sie wurden des massenhaften Überlaufs und der Kollaboration mit den Faschisten beschuldigt.
Die Aussiedlung fing am Morgen des 18.Mai 1944 an und endete am Abend des 20. Mai. Verschiedenen Angaben nach, wurden zwischen 180.000 und 190.000 Krimtataren deportiert. Der große Teil wurde nach Usbekistan umgesiedelt.
Außer Krimtataren wurden von der Halbinsel andere Volksgruppen ausgesiedelt: im Jahre 1941 – die Krimdeutschen, 1944 – Armenier, Bulgaren und Griechen.
Eine Massenrückkehr der deportierten Personen setzte Ende der 1980er – Anfang der 1990er Jahren ein. Eine wichtige Rolle in der juristischen Regelung dieses Prozesses spielte die Deklaration des Obersten Sowjet der UdSSR aus dem Jahr 1989 “Über die Anerkennung der Repressionsakte gegen die Völker, die ausgesiedelt wurden, als rechtswidrig und verbrecherisch und der Gewährleistung ihrer Menschenrechte”. 1991 wurden die Gesetze “Über die Rehabilitierung von Opfern politischer Repressionen” und “Über die Rehabilitierung der unterdrückten Völker” verabschiedet.
Seit 1993 wird der 18. Mai auf der Krim als Gedenktag an den Opfern der Deportationen begangen. “An diesem traurigen Tag gedenken wir der unschuldigen Opfer jenes traurigen Geschehens, zollen den Personen, welche die Massenrepressionen überstanden hatten und dabei für die Erneuerung der Bürgerrechte und Normen der Humanität kämpften, unseren Tribut.” – erklärte die Regierung der autonomen Republik und das Präsidium des Krimparlaments anlässlich des 65. Jahrestages der Deportation.
Laut Angaben der Korrespondenten von UNIAN, findet heute, im Zentrum von Sewastopol eine krimweite Trauerversammlung statt. Das Madschlis der Krimtataren hofft, dass die Veranstaltung mehr als 25.000 Menschen versammeln wird. Außerdem veranstalten die Krimtataren eine internationale Aktion “Eine Minute der Trauer und Vereinigung” als Erinnerung an die Deportationsopfer.
Heute beträgt die Bevölkerung der Krim über 1,9 Millionen, von denen über 260.000 Krimtataren sind.
Quelle: Unian
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“