FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

„Krieg und Frieden“ in Sewastopol: Auf der Suche nach der verlorenen Vergangenheit

0 Kommentare

Am vergangenen Sonntag, dem Tag der ukrainischen Kriegsflotte, öffnete am Ufer der Bucht von Sewastopol unter Teilnahme des Verteidigungsministers der Ukraine, Michail Jeschel, höheren Vertretern des Verteidigungsministeriums und der Seestreitkräfte sowie Vertretern der Stadt Sewastopol ein einzigartiges Museum seine Türen. Die Michailower Uferbatterie, welche sich auf der Nordseite befindet, praktisch gegenüber dem Grafskaja Pristan, hat erstmals in der mehr als 160-jährigen Geschichte eine solche Anzahl von Zivilisten gesehen.

Seit den 1940er Jahren war dies ein geschlossenes Objekt, das dem Kriegsschifffahrtsamt gehörte. Krimkrieg, Erster Weltkrieg und besonders die Ereignisse des Zweiten Weltkrieges haben unübersehbare Narben auf dem Körper der Stadt hinterlassen, die mehrmonatige Belagerungen und Stürme durchlebt hat. Es ist schwierig, einen Ort auf der Weltkarte zu finden, an dem soviel Blut sowohl von Verteidigern als auch Eroberern vergossen wurde. Nur zwei Batterien der Stadtfestung – die Michailower und die Konstantinower, beide zu Ehren großer Zaren so benannt – haben mit Ach und Krach bis heute überlebt. Nach wenigen Jahrzehnten hätten wir uns ihrer nur noch erinnern können, natürlich in der Vergangenheit und unter dem Umstand, dass wir mit eigenen Augen ein unikales Denkmal der Befestigungskunst gesehen hätten. Sewastopol war praktisch in seiner gesamten Geschichte eine geschlossene Stadt. Die Michailower Batterie ist wesentlich besser erhalten als die Konstantinower, aber die Zeit hat auch ihre mächtigen Mauern unerbittlich zerstört. Woher soll man auch die Mittel für die Erhaltung eines historischen und architektonischen Denkmals nehmen?

In dieser Situation sind Mäzene der letzte Ausweg, deren Reihen haben sich aber im Zuge der Krise deutlich gelichtet. Über Geschmack lässt sich, wie man sagt, nicht streiten, aber dem Autor scheinen die Anstrengungen der ukrainischen Mäzene, welche Unmengen von Geld in zeitgenössische Kunst stecken, als Windstoß, der mit seltensten Ausnahmen, für Geschmacklosigkeiten aufgewandt wird. Und deshalb erscheint die Neuschaffung eines Museums mit einem Inhalt, bei dem man deutlich die Authentizität und den Geist der Vergangenheit spürt, als unbedingt freudiges Ereignis. Der Kiewer Mäzen und Sammler Aleksej Scheremetjew – Mitglied der Britischen Gesellschaft zur Erforschung des Krimkrieges – sammelt schon seit mehreren Jahren Raritäten aus dieser Zeit. Deshalb war sein Wunsch, der Stadt bei der Erhaltung der Denkmäler, ohne die Sewastopol nicht Sewastopol wäre, behilflich zu sein, absolut natürlich.

„Das ist ein globales Projekt“, sagte Scheremtjew nach der Eröffnung des Museums. „Es freut mich sehr, dass es sich in dieser so schönen und mir lieben Heldenstadt verwirklicht hat. Es ist schön, dass sowohl meine Leute als auch die Sewastopoler Stadtadministration ihre Seele in dieses Projekt gelegt haben. Die von mir anvisierte Frist von einhundert Tagen schien fast allen irreal und ich sage ehrlich: Ohne die Unterstützung der Stadt hätten wir es nicht geschafft. Alles, was die bauliche Gestaltung und die Netzanschlüsse betrifft, ist ein Verdienst Sewastopols. Aber auch ohne das Verteidigungsministerium und das Nationale Militärhistorische Museum hätte unser Projekt nicht durchgeführt werden können. Ich wünsche mir, dass die Michailower Batterie zu einem der Aushängeschilder der Stadt wird!

Alle haben gesehen, was ich wirklich tue und wie wichtig dies für Sewastopol und die Ukraine ist. In den 39 Jahren meines Lebens ist dies die erste Erfahrung eines solch produktiven Dialogs mit den Machthabern. Es herrschten Einsicht und ein Verständnis für die Wichtigkeit des Projekts. Das hat mich sehr überrascht. Auf diesem Stück Erde herrscht eine besondere Atmosphäre, man spürt Einigkeit und Zusammenhalt. Die Sewatopoler sind eine freundschaftliche Familie, ein Großteil der Leute ist mit dem Meer verbunden. Bei Seeleuten und Militärs ist gegenseitige Unterstützung natürlich eine Selbstverständlichkeit. Begriffe wie „Ehre“ und „Tapferkeit“ sind für sie nicht nur leere Phrasen.

Bei der Vorbereitung der Exposition half uns das Nationale Militärhistorische Museum (auf seinem Gelände befindet sich auch die Ausstellung). Die personelle Zusammensetzung des Teams, welches sich mit den baulichen Arbeiten und der Rekonstruktion beschäftigte, bestand zu verschiedenen Zeiten aus 50-120 Mitarbeitern. Es wurde unermüdlich gearbeitet. Das Planungszentrum, bestehend aus 15 Mitarbeitern (täglich im Verlaufe von 100 Tagen, ob in Sewastopol oder Kiew), scheute weder Zeit noch Mühe für die Schaffung dieses prächtigen Museums. Man muss nicht bescheiden sein: Fristen von 100 Tagen gibt es in Museumsangelegenheiten sonst nicht. Von nun an ist es entscheidend, sich auf dieser Höhe zu halten. Am Gesichtsausdruck der Mitarbeiter anderer Museen habe ich erkannt, dass unser Team ein bemerkenswertes Resultat geliefert hat. Die Eröffnung eines neuen Museums ruft in diesem hinreichend geschlossenen Kreis häufig Neid und Wettbewerbsgeist hervor. Obwohl das unnormal ist, da es in der Ukraine nur wenige Museen gibt. Sie spielen eine wichtige erzieherische Rolle. Wir sollten nicht nur im Bereich des Krieges und der Kriegsgeschichte, sondern auch in jenem der Chroniken früherer Generationen gebildet werden. Eben deshalb haben wir das Sewastopoler Festival „Krieg und Frieden“ genannt. Wir sind dazu verpflichtet, die Kette historischer Ereignisse und Fakten nicht zu unterbrechen.“

Das Museum in Sewastopol ist nicht der erste Vorbote. In Balaklawa und Kertsch werden die Museen, deren Gründer Scheremetjew war, von den Besuchern schon angenommen.

Die vielen Besucher sahen Rekonstruktionen von Ereignissen aus verschiedenen Epochen –aus dem Krimkrieg, den Zeiten des Ersten Weltkrieges und des Bürgerkrieges, des Zweiten Weltkrieges… Das neue Museum kann mit einzigartigen Dokumenten aufwarten: dem persönlichen Siegel Admiral Michail Lasarjews, Zeichnungen des Generalingenieurs Eduard Totleben, dem Originaltext eines Funkspruchs von Michail Frunse an General Baron Pjotr Wrangel über die Aufgabe der Krim im Angesicht der Sinnlosigkeit eines weiteren Widerstands der Weißen Armee, einem einzigartigen Diorama der Schlacht von Balaklawa, bei der im Zuge der Attacke leichter Kavalleriebrigaden am 13. Oktober 1854 die Vertreter zahlreicher britischer Adelsgeschlechter gefallen waren (Montgomery, Chamberlain, Solsbury; das Märchen über den Großvater Winston Churchills zählt nicht, da dieser in einem Regiment diente, das schon vor dem Schmelztiegel der Krimkampagne Vergangenheit war).

Zur Krönung der zweitägigen Feierlichkeiten, die am dritten und vierten Juli auf dem Gelände der Batterie durchgeführt wurden, die von den Sewastopolern „Ravelin“ genannt wird, wurde die Schaffung des „Michailower Musikensembles“ im Rahmen des grandiosen Projekts „Krieg und Frieden“. Es wurde der Eröffnung des Museums der Geschichte der ukrainischen Kriegsmarine und der Exposition des Museums Scheremetjews in Sewastopol gewidmet. Die Zuschauer stellten eine einzigartige Akustik fest und es gibt Hoffnung, dass der Platz vor der Michailower Batterie zum dauerhaften Veranstaltungsort verschiedener Festivals wird. Das Festivalorchester spielte unter Leitung Wladimir Kims Werke Franz von Suppés, Sergej Rachmaninows und Peter Tschaikowskis. Am Konzert nahmen Laureaten internationaler Wettbewerbe teil: die Pianisten Luka Okrostsvaridze (Georgien) und Jekaterina Kulikowa (Ukraine).

Die Historiker und Restauratoren setzen ihre Arbeit fort. Der Michailower Ravelin ist schon auf halben Weg zu seiner ganz eigenen Art und das muss einen jeden freuen.

10. Juli 2010 // Sergej Machun

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Quelle: Serkalo Nedeli

Übersetzer:   Stefan Mahnke — Wörter: 1074

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.7/7 (bei 6 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“