FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Kampf um die Sprache

0 Kommentare

Präsident Janukowitsch gefällt sich offenbar in der Rolle des sprichwörtlichen Elefantens im Porzellanladen.

Nachdem er sich über die vaterländische Geschichte und den außenpolitischen Vektor hergemacht hat, wendet er sich nun dem krankhaften Sprachproblem zu. Und so kochen die linguistischen Leidenschaften wieder einmal allseits über: In der Presse bespricht man lebendig die Versprechungen des Präsidenten und das skandalöse Projekt eines neuen Sprachgesetzes.

Irgendjemand unterstützt Janukowitsch bedingungslos, welcher der russischen Sprache „einen gebührenden Platz im Leben unserer Gesellschaft“ zuspricht; andere empören sich und sprechen von einer geplanten Ausrottung des Ukrainischen.

Der Autor dieser Zeilen zählt sich zu den nicht pflichtbewussten Bürgern, die der Sprache keine sakrale Bedeutung zusprechen. Wenn der eine Gesprächspartner Russisch und der andere Ukrainisch spricht, sie einander dabei aber hervorragend verstehen, wo liegt dann das Problem?

Allerdings ist die Sprache für viele Ukrainer deutlich mehr als nur ein Kommunikationsmittel.

Es ist eine Frage des Prestiges, des imperialen Stolzes oder der nationalistischen Ehre. Und wenn dabei die fremden Ambitionen gestreift werden, bleibt nichts Gutes zu erwarten.

Seit Neuestem beginnt man bei uns, die balancierende Politik Leonid Danilowitschs zu loben, der sich als weiser als beide Viktors herausstellte. So wollen wir also mit dieser neumodischen Tradition nicht brechen.

Anfang der 2000er schien es, als wäre unser de facto zweisprachiges Land zu einer sprachlichen Parität gekommen. Den staatlichen Status des Ukrainischen kompensierte man durch das Übergewicht an russischsprachigen Fernsehproduktionen und umgekehrt.

Die Unzufriedenheit der Radikalen auf beiden Seiten hat noch einmal gezeigt, dass man einen Kompromiss erreichen muss. In dieser Situation war es äußerst wichtig, ruckartige Bewegungen zu vermeiden und das Schiff nicht ins Wanken zu bringen.
Keinerlei skandalöse Ministerialdirektiven, keine neuen Quoten und Begrenzungen, keine offiziellen und regionalen Status! Nur so konnte man die Sprachfrage von der Tagesordnung nehmen.

Indes, die Geschichte kennt keinen Konjunktiv: Die linguistische Kiste der Pandora wurde geöffnet und dies geschah schon weit vor dem Sieg Janukowitschs.
Der Wunsch der ukrainischsprachigen Bürger nach einer Weiterentwicklung und Popularisierung ihrer Sprache ist absolut natürlich – die Frage ist nur mit welchen Methoden. Nach der orangenen Revolution entstand eine elementare Mode der ukrainischen Sprache, verständige und unaufdringliche Maßnahmen erlaubten eine Steigerung ihrer Konkurrenzfähigkeit.

Aber die Machthaber sind es nicht gewohnt, delikate Instrumente zu benutzen, wenn sie unter der Hand einen erfahrenen Vorschlaghammer sowjetischer Prägung haben.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Viktor Andrejewitsch und Co. legten den Akzent auf die administrative Einführung der ukrainischen Sprache in die Massen und das war ein verhängnisvoller Fehler.
Die orangenen Reformer provozierten nicht nur ein Aufplätschern der Ukrainophobie im Südosten und spielten der Partei der Regionen einen unbezahlbaren Trumpf zu. Ohne dies selbst zu wollen, schoben sie das Ukrainische in die Rolle des hilflosen Invaliden, der an die administrativen Krücken gebunden ist.

Und heute schlägt Präsident Janukowitsch diese Krücken ganz unzeremoniell zur Seite, mit allen sich daraus ergebenden Folgen.

Die Bosse der Partei der Regionen pfeifen scheinbar auf ihre ukrainischsprachigen Mitbürger. Die überzeugten Russophilen und radikalen, ukrainischen Nationalisten sind in ihrem Unwillen, auf die Interessen des jeweiligen Nachbarn Rücksicht zu nehmen, geeint. Aber die jetzigen Machthaber genießen einen gewichtigen Vorteil gegenüber ihren Opponenten: Sie handeln nach den Gesetzen des Marktes.
Janukowitsch und seine Leute haben nicht vor, die Nutzung der ukrainischen Sprache administrativ zu begrenzen – es ist ausreichend, ihr die prioritäre, staatliche Unterstützung zu entziehen. Nun ja, die linguistischen Initiativen der Partei der Regionen mögen heuchlerisch wirken, aber Fakt bleibt Fakt: Die Regionalen schlagen die freie Sprachwahl in der Bildung, der Rechtssprechung, dem Filmverleih, der Reklame usw. vor.

Und das Wort „entscheiden“ klingt angenehmer als das Wort „verpflichten“. So ist nun mal die menschliche Natur.

Und so nehmen die Lobbyisten des Großen und Mächtigen a priori eine gewinnende Position ein. Die Marktlogik ist auf ihrer Seite, eine harte, zynische, erbarmungslose, aber immer einwandfrei funktionierende Logik.

Was können ihr die Ukraino-Enthusiasten entgegenstellen? Traditionelle Klagelieder und kraftlose Verwünschungen? Ein verschämtes Eingeständnis über die Konkurrenzunfähigkeit der Muttersprache? Die Erinnerung an das Walujewskij Rundschreiben oder den Emser Ukas? Ich bitte Sie, das einundzwanzigste Jahrhundert ist angebrochen…

Einstweilen bauen die Verteidiger des ukrainischen Wortes ausschließlich auf staatliche Regulierung, sie sind zum Verlieren verurteilt. Das ist die grausame Wirklichkeit, die man erkennen muss.

Sie wollen die Sprache von Schewtschenko und Stus wirklich erfolgreich und entwickelt sehen? Dann müssen Sie der Wahrheit ins Auge sehen und sich neue Herangehensweisen überlegen.

Die brennenden Anhänger der russischen Sprache rufen keine großen Sympathien hervor: Unter ihnen sind nicht wenige, offene Chauvinisten, die dem verhassten Ukrainer mit Missachtung begegnen.

Aber was man den vaterländischen Russophilen keineswegs zur Last legen kann, ist eine bloße Simulation der Liebe zum Großen und Mächtigen. Sie kämpfen für die russische Sprache, weil sie wirklich danach dürsten, sie zu benutzen. Ihre Opponenten hingegen können von sich nicht immer das gleiche behaupten.
Sollten die neuen Machthaber die administrativen Barrieren beseitigen, welche die ukrainische Sprache schützen, so wird diese in den westlichen Landesteilen erfolgreich überleben, dank Millionen von natürlichen Sprachträgern.
Die zentralen Metropolen erweisen sich als schwaches Glied, das ein gemeinsprachliches Bild abgibt – vor allem die Hauptstadt Kiew. Die dortigen Bewohner bleiben vorwiegend russischsprachig, obwohl viele von ihnen mit beiden Händen die Politik der Ukrainisierung unterstützt haben, weil sie darin ihre patriotische Pflicht sahen und heiliger als der Papst sein wollten.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Das Phänomen der russischsprachigen, ukrainischen Nationalisten könnte so manchen verwundern, jedoch kennt die Geschichte nicht wenige, analoge Beispiele.
Es genügt, sich des Teilhabers einer Textilfabrik, Friedrich Engels zu erinnern, der sein ganzes Leben mit dem kapitalistischen System gekämpft hat.

In der Mitte des vergangenen Jahrhunderts begeisterte sich die europäische Jugend aus ehrwürdigen, bourgeoisen Familien in Massen für linke Ideale, beeilten sich dabei aber nicht, auf Papas Rente zu verzichten oder einfache Arbeitskleidung zu tragen. Weil das Schuften an der Werkbank im Namen der Klassensolidarität langweilig und ermüdend war. Die Treffen unter der roten Fahne hingegen galten als angenehm und „cool“.

Auf die ukrainische Sprache übergehen, wenn sie nicht deine Muttersprache ist; sie mit seinem hart erarbeiteten Geld unterstützen, indem man regelmäßig die neueste Ausgabe des „Ukrajinskyj Tyschden“ kauft, das alles ist doch langweilig und anstrengend. Dafür ist es angenehm und „cool“, in Internetforen russischsprachige Posts zur Unterstützung einer forcierten Ukrainisierung zu hinterlassen. Denn das ist doch der Kampf für die gemeinsame Sache!

Auf diese Weise ist für einen bedeutenden Teil der aktiven, städtischen Bevölkerung der Kampf für die ukrainische Sprache wichtiger geworden als die Sprache selbst.

Wie spiegelt sich diese Dissonanz nun in der Praxis wider? Die russischsprachigen Anhänger der nationalen Idee können die Sprachpolitik der letzten Jahre verteidigen und den Russifikator Janukowitsch anklagen, aber sie sind nicht in der Lage, die mündliche, schriftliche und elektronische Nachfrage nach der ukrainischen Sprache zu steigern.

Denn dem Markt sind Ihre ideellen Ansichten vollkommen gleichgültig: Ihm ist wichtig, welche Sprache Sie im Alltagsverkehr benutzen, in welcher Sprache Sie sich an einen Verkäufer, Kellner oder Bankangestellten wenden, ob sie die ukrainische Ausgabe abonniert haben, ob sie Bücher von Oxana Sabuschko oder CD’s ukrainischer Künstler kaufen.

Man kann wohl sich selbst betrügen, aber niemals den Markt. Er kommt den Leuten entgegen, die ein natürliches Verlangen nach ihrer Muttersprache haben. Wenn Ihnen die Sprache allerdings nur als ideologischer Fetisch dient, verzeihen Sie…
Wie hart die staatliche Politik auch sein mag, die Elementarkräfte nehmen sich unverändert ihren Teil. Normative Dokumente ersetzen niemals die realen Anforderungen einer Sprache und keine Tricks der Machthaber können eine Sprache auslöschen, wenn die Leute sie wirklich brauchen.

Wahrscheinlich sollten darüber sowohl die übereifrigen Russophilen, als auch die flammenden Kämpfer für die ukrainische Sprache nachdenken.

01.06.2010 // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Stefan Mahnke — Wörter: 1233

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.7/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)25 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)26 °C  Iwano-Frankiwsk26 °C  
Rachiw24 °C  Jassinja26 °C  
Ternopil25 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)29 °C  
Luzk26 °C  Riwne25 °C  
Chmelnyzkyj25 °C  Winnyzja25 °C  
Schytomyr25 °C  Tschernihiw (Tschernigow)27 °C  
Tscherkassy25 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)27 °C  
Poltawa26 °C  Sumy23 °C  
Odessa25 °C  Mykolajiw (Nikolajew)30 °C  
Cherson27 °C  Charkiw (Charkow)23 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)26 °C  Saporischschja (Saporoschje)29 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)26 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)29 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol24 °C  Jalta23 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“

„Ich bin im März das erste mal in die Ukraine ein- und ausgereist über Korczowa - Krakowez. Ich hatte es mir wesentlich schlimmer vorgestellt. Ein- und Ausreise hat wahrscheinlich irgendwas zwischen 1-2h...“

„Wir wollen ja perspektivisch weiterhin in Lviv unseren Lebensabend verbringen. Wohnung haben wir komplett saniert und finanziell ist auch alles ok für diesen Schritt. Die Kriegs Situation, lässt diesen...“

„Sind seit Kriegsbeginn, nur noch mit dem Bus nach Lwiw gefahren. Sehr stressig an der Grenze, da bis zu 14 h bei der Ausreise. Jetzt wollen wir wieder mit unserem Wohnmobil fahren, da es wohl keine Grenzblockaden...“

„Minimax, jetzt schon zum Geopolitilogen aufgestiegen? Na, na, na diesen Höhenflug hatte ich Dir nicht zugetraut. Egal wie es ausgeht, die EU und die Menschen in der Ukraine werden das wieder aufbauen...“

„Familienplanung, echt jetzt, dafür war minimax noch nicht bekannt! Aber beleidigen tun wir bite nicht! Es gehen wohl die Argumente aus?“

„Was soll man von jemanden halten, der in der Geopolitik von Gutmenschen schwafelt @Handrij du hattest doch schon mehrmals versucht die Schwachmaten ein wenig aufzuklären, naja, fruchtet ja eh nicht.“

„Vollidioten, macht euch lieber um D Gedanken, hier ist die Problematik noch schlimmer.“

„Vielleicht liegt es einfach nur daran, wer will schon seine Kinder mit so einer verstrahlten Russin Zeugen, in einem Land, wo die " Staatenlenker" Dich sowieso die ganze Zeit ins Knie ficken. Macht keinen...“

„Die Russen schießen sich ins eigene Knie, wenn sie das wieder aufbauen wollen, im Grunde eine lächerliche Aussage. Dort wohnen doch die Nazis, richtig? Besser die ziehen weg und die paar Alten sterben....“

„... Putin propagiert und versucht seit Jahren auch einiges, um die Geburtenzahl zu steigern.... Als Spermaspender ... echt? In dem Alter? naja bei dem ist ja sonst auch nix mehr original. Modernes Monster...“

„Sicher wird sich Russland den Aufbau leisten müssen, sonst würden sie um diese Gebiete inkl. Menschen nicht kämpfen. Zur Not ist verbrannte Erde immernoch besser, als einen feindlichen Nazistaat als...“

„Schreibe einfach weniger langweiligen Unsinn. Man bemüht sich zumindest, Konsumgesellschafzen zu höheren Geburtenzahlen umzupen ist nun mal nicht einfach.“

„Warten wir mal ab! Auch minimax sollte das Fell des russischen Bären nicht zu früh teilen. Thema: Die Osterweiterung der EU kann sich die EU leisten! Kann sich Russland die Ukraine leisten?“

„@minimax ich habe auch schon gehört das Putin fremdgeht mit irgend so einer Russin, man hört er bemüht sich redlich sein minderwertiges Erbgut weiterzugeben. Minderwertige Gene, darum wächst die Bevölkerung...“

„Bezüglich der Ukraine sind das ähnlich absurde Überlegungen und Diskussionen wie allgemein zum Wiederaufbau. Warten wir mal das Ende des Krieges ab, was von der Ukraine übrig bleibt oder ob sie als...“

„Meine Frau und ich sind am Donnerstag,den 2.5. über Bodumiers mit dem Wohnmobil eingereist 30 Minuten“

„Grundsätzlich wird der Wiederaufbau eine ganze Menge Kosten für die EU verursachen, Garantien sind schon gegeben worden, da wäre die EU Mitgliedschaft im Grunde hilfreich, die Gelder im Sinne der EU...“

„Putin sind die Verluste nicht egal, im Gegensatz zu manchen Idioten die sich Generäle nennen dürfen. Putin propagiert und versucht seit Jahren auch einiges, um die Geburtenzahl zu steigern. Auf der ukrainischen...“

„Bekannte sind am Montag über Korczowa - Krakowez eingereist 20 Minuten mit Kleinbus“

„Ich denke doch, dass man aus Deutschland nicht ausgewiesen wird, wenn man nachweislich keine Wohnung mehr hat im unbesetzten Gebiet.“

„Mittlerweile kann man wieder über Polen fahren. War Anfang April samstags über Budomierz ausgereist und in 15 Minuten morgens um 7.30 Uhr über beide Grenzkontrollen. Zurück Ende April donnerstags wieder...“

„Wieso Putin? Was macht er denn genau? Ich denke das sind seine Soldaten, die etwas dazu gelernt haben. Putin ist es doch völlig egal wieviel drauf gehen bei dem Krieg, Hauptsache gewonnen. Die Masse macht...“