Das russische Außenministerium informiert über die Verfolgung der russischen Sprache in der Ukraine.
Dies ist einem Kommentar der Abteilung für Informationen und Printerzeugnisse des Außenministeriums Russlands zu entnehmen.
“Die russische Sprache ist in der Ukraine allen möglichen Verfolgungen ausgesetzt … erscheint als Objekt eines harten und konzentrierten Drucks von Seiten der Administration.”, heißt es in der Mitteilung.
Beim Außenministerium Russlands betonte man, dass in den letzten 16 Jahren in der Ukraine mehr als 70 Gesetze und Vorschriften erlassen wurden, welche auf die Beschränkung des Gebrauchs der russischen Sprache im gesellschaftlichen und politischen Leben abzielen.
Insbesondere, betont das russische Außenministerium die Verdrängung der russischen Sprache aus dem Radio und dem Fernsehen, die Verringerung der Menge an Schulen mit Unterrichtung in der russischen Sprache, die Verringerung des Imports russischer Bücher und die Ukrainisierung des Kinoverleihs.
Den Informationen des russischen Außenamtes nach, blieben von früher 20.600 existierenden mittleren Schulen mit Unterrichtung auf russisch lediglich 1.345 Schulen und in Kiew von 3.550 Schulen “lediglich sechs, wo man noch russische Gespräche vernehmen kann” übrig.
Das Außenministerium Russlands teilt die Besorgnis der ukrainischen “Russisten” und geht davon aus, dass deren Unruhe “aufgrund der allgemeinen Entlassung russischsprachiger Lehrer höherer und spezieller Lehranstalten, das Verbot der Nutzung von russischen Handbüchern”, und gleichfalls in Verbindung damit, dass “Lehrer der russischen Sprache und Literatur ein niedrigeres Gehalt im Vergleich mit ihren Kollegen – Lehrern der ukrainischen und ausländischer Sprachen – erhalten”, berechtigt ist.
“Im Endeffekt haben die Regierenden das ‘erhalten, was sie wollten’: scharf fällt die Lese- und Schreibfähigkeit der Bevölkerung, Leute, die weder die ukrainische, noch die russische Sprache beherrschen und die auf den so genannten Surshyk zurückgreifen. Alle diese plumpen Maßnahmen der Entrussifizierung des kulturellen Raumes brachten die Ukraine bereits auf den 67. Platz in der Welt bei der Bildung der Bürger.”
Außerdem, geht das Außenministerium Russlands davon aus, dass der Widerspruch der Staatsanwaltschaft gegen die Entscheidungen der Gebietsräte darüber, der russischen Sprache den Status einer Regionalsprache zu geben, nicht der Europäischen Charta der regionalen Sprachen und Sprachen nationaler Minderheiten, welche von der Ukraine ratifiziert wurde, entspricht.
“Die Regierungsstrukturen haben die Charta lediglich zur ‘scheinbaren Anwendung’ angenommen.”, unterstreicht die Mitteilung.
Das Außenministerium Russlands ruft die Machthaber der Ukraine dazu auf, das Problem der russischen Sprache auf der Basis der geltenden gesetzlichen und entsprechenden internationalen Bestimmmungen zu lösen und dabei die Interessen der russischsprachigen Bevölkerung der Ukraine zu berücksichtigen.
Wie die Nachrichtenagentur bereits mitteilte, sieht Russland die Absicht der Ukraine die russischen Programme aus den Kabelsystemen auszuschließen als unfreundlichen Akt.
Im Mai drückte der Europarat seine Absicht aus, die Befolgung der Europäischen Charta der Sprachen nationaler Minderheiten durch die Ukraine zu bewerten.
Im April bestritt die Premierministerin, Julia Timoschenko, eine Verfolgung der russischen Sprache in der Ukraine.
Quelle: Ukrainski Nowyny, UNIAN.NET
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“