FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Ein rutschiger Abhang

0 Kommentare

Russifizierung im weiteren Sinne, inklusive ökonomische, gesellschaftspolitische und andere, stellt eine Bedrohung dar – nicht nur für die betroffenen Gesellschaften sondern auch für jedes ihrer Mitglieder.

Die größte Gefahr kommt direkt von dem Unterbau, auf dem die Konzepte, die Russland seinen Nachbarn aufzwingt, basieren und die direkt auf die Grundinstinkte der menschlichen Psyche abzielen. Dies führt zu einer sowohl individuellen als auch gesellschaftlichen Abwertung. Abgewertete Menschen, ganz zu schweigen von solchen Gesellschaften, sind unfähig, Durchbrüche, Wirtschaftswunder oder Wohlstand zu erreichen.

Erstens ist der “Spezialweg”, den Russland für sich propagiert, nie klar definiert worden. Seine Hauptmerkmale lassen sich darauf reduzieren, dass die “russische Zivilisation” sich von denen Westeuropas unterscheiden und leitet daraus die Idee ab, dass die “russische Welt” alles westliche zu verachten und andererseits alles zu bewundern, was russisch, “alt” und “unseres”. Diese Liebe hat von oben bis unten bedingungslos zu sein – es gibt dabei eine allgemeine Gegenüberstellung, was “unseres” und was “fremd” ist (Anm. d. Übers.: die sprachlichen Kontrapositionen наший (unseres) und чужий (fremd) sind im russischen Sprachraum unabhängig von diesem Kontext ein sehr verbreitetes Denkkonzept). Ein weiteres Merkmal ist eine Kultivierung eines “wir”-Gefühls und die Unterdrückung abweichender Meinungen, was unweigerlich zu Stagnation führt. Darüberhinaus führt Häme gegenüber dem Westen und seine rationale Einstellung zum Leben und der Verantwortung des Einzelnen für seine jeweilige Zukunft zu einer gleichgültigen Faulheit und Konsumorientierung – keine Vision im Leben, nur eine vage Hoffnung auf eine Glückssträhne, gleichzeitig das Ertränken des eigenen Versagens in Alkohol und dabei die Schuld für jedes Problem immer bei Feinden “da draußen” zu suchen, etc. Angesichts dieser in der russischen Massenkultur idealisierten Einstellung, ist es kein Wunder, dass der durchschnittliche Lebensstandard in Russlands Sattellitenstaaten und in der Tat auch in Provinzen Russlands so niedrig ist.

Zweitens sind Ziele, die klar und für die Mehrheit akzeptabel sind, so wie z.B. das Schaffen guter Rahmenbedingungen für Erfüllung on Wohlstand der Menschen, seit den frühesten Tagen des Moskauer Reiches durch künstliche Fetische ersetzt worden – “das dritte Rom”, “weltweite Revolution”, “strahlende kommunistische Zukunft”, “Ein erstarkendes Russland, das von der Welt gefürchtet wird” etc. Diese Fetische werden benutzt, um “vorübergehende Härten” zu rechtfertigen. Im Namen dieser hohen Ziele können Autokraten ihren Völkern Geduld abverlangen – für willkürliche Entscheidungen, eine ineffiziente Wirtschaft, die Bereicherung eines kleinen Kreise derer die “für uns alle denken”. Repressives Vorgehen gegenüber der Opposition wird gerechtfertigt nicht als Bestrafung für den Wunsch, etwas im Land zu ändern, sondern als notwendige Maßnahme, dem Land ein Hindernis auf seinem Weg zu allgemeiner Glückseligkeit aus dem Weg zu räumen. Das wiederum garantiert Stagnation und das Fehlen von Initiative. Darüberhinaus rechtfertigt das “Große Ziel” gefährliche und unpraktikable Projekte, wie “kleine siegreiche Kriege”, die all die Nationen vernichten, die es Russland erlaubt haben, sie näher als es ihnen angenehm war, an sich heranzuziehen.

Drittens führt die traditionelle authoritäre und hierarchische Konstrukton russischer Regierungen zur Ablehnung jeder Initiative “von unten”. Der russische Staatsapparat hat eine Art inhärente “historische Angst” vor Demokratie. Versuche, die verborgene herrschende Klasse wenigstens ins Licht zu ziehen und dem Volk gegenüberzustellen, führte zum Zusammenbruch des Reichs: nach Godunow in der “Zeit der Not”, nach der provisorischen Regierung 1917, nach Gorbatschow und Jelzin 1991. Daher wurde von der Regierung jegliche Initiative vorsorglich erstickt, während ambitionierte Menschen entweder in den Dienst der Regierung gestellt, unterdrückt oder zur Emigration gezwungen wurden. Alle die, die geblieben sind, sind zum absoluten Gehorsam der Regierung gegenüber verpflichtet. Natürlich bringt diese Methode eine Attraktivität mit sich für Leute, die wenig oder überhaupt keine Initiative besitzen: jemand anders denkt und entscheidet für sie und sorgt, so es möglich ist, für ein zumindest erträgliches Leben.

Somit kann man sagen, “rutschen” Länder und Gesellschaften im wörtlichen Sinne in die “russische Welt”, verlieren ihre Möglichkeiten zur Entwicklung und wandeln sich zu ressourcenliefernden Anhängseln der Ambitionen der russischen Führung. Allerdings ist auch ein Entkommen von diesem rutschigen Abhang möglich. Nachdem Georgien Kraft gesammelt und Reformen durchgeführt hatte, ließ es Weißrussland und die Ukraine weit hinter sich. Estland und Lithauen, die konsequent gegen Einmischung russischer Faktoren in ihre internen Angelegenheiten Widerstand geleistet haben, sind jetzt stabiler als Lettland, das vermutlich am schlimmsten unter der wirtschaftlichen Krise gelitten hat und sich nun in einem von mit Russland in Verbindung gebrachten Oligarchen verursachten politischen Chaos befindet.

Um von diesem Abhang abzukommen, muss eine Nation Antworten zu allen Verlockungen der Russifizierung finden, Antworten, die helfen werden, sowohl finanzielle als auch geistige Armut zu überwinden. Fehlen Arbeitsplätze, und es gibt Menschen mit einem Mangel an Initiative, so ist die Antwort, die Bedingungen für das Starten und Enwickeln eigener Unternehmen zu vereinfachen, Qualifizierung anzubieten und Menschen, die sich selbstständig machen wollen, günstige Kredite anzubieten. Wenn die russische Kultur einen Kult macht aus Trunksucht und einer “Verländlichung” (Anm. d. Übers.: das Verdrängen ukrainischer Kultur von der Stadt aufs Land ist einer der häufigsten im Zusammenhang der Russifizierung der Ukraine genannten Aspekte) unserer Geschichte, dann ist die Antwort die Unterstützung nationaler Kulturprodukte und straffere Regelungen bezüglich des Gebrauchs der offiziellen Landessprache. Wenn russische Geschäftsleute mit Hilfe örtlicher Bürokratie Unternehmen übernimmt, ist die Antwort de Einführung transparenter Privatisierungs-Bieteverfahren. Wenn bezahlte “einflussreiche Agenten” in den Medien für Schlagzeilen sorgen, ist die Antwort, die eigenen Sicherheitsdienst dazu zu zwingen, für das eigene statt das Nachbarland zu arbeiten. Wenn die Wirtschaft vollständig in die Hände von Oligarchen gerät, ist die Antwort, deren Imperien aufzuteilen, die Wirtschaft zu demonopolisieren und wirksame Unterstützung für kleine und mittelständische Unternehmen zu bieten.

Diese Rezepte sind nicht neu, aber sie wirken. Wir müssen nur verstehen, dass wenn es uns nicht gelingt, sie anzuwenden, wir in der “russischen Welt” versinken werden. Später wird es schwer und kompliziert sein, uns wieder zu befreien, was die, die diese Entwicklung erlaubt haben, selber nicht mehr erleben werden.

5. Juli 2011 // Rostyslav Pavlenko

Quelle: Ukrayinskij Tyzhden

Übersetzer:    — Wörter: 1006

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)24 °C  Ushhorod23 °C  
Lwiw (Lemberg)23 °C  Iwano-Frankiwsk20 °C  
Rachiw17 °C  Jassinja18 °C  
Ternopil19 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)22 °C  
Luzk22 °C  Riwne21 °C  
Chmelnyzkyj20 °C  Winnyzja21 °C  
Schytomyr20 °C  Tschernihiw (Tschernigow)22 °C  
Tscherkassy24 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)22 °C  
Poltawa20 °C  Sumy21 °C  
Odessa27 °C  Mykolajiw (Nikolajew)25 °C  
Cherson24 °C  Charkiw (Charkow)22 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)23 °C  Saporischschja (Saporoschje)23 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)22 °C  Donezk25 °C  
Luhansk (Lugansk)21 °C  Simferopol19 °C  
Sewastopol23 °C  Jalta22 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“