Die schwedischen Unternehmen EcoEnergy und BiogasProm versprachen gestern 700 Mio. € in den Bau von Müllverwertungsanlagen in neun Städten der Ukraine zu investieren. Sie planen die Investitionen mit Hilfe der Verarbeitung von Abfällen zu Biogas, Wärme- und Elektroenergie reinzuholen. Jedoch legten die Unternehmen keine Garantien des Vorhandenseins der 700 Mio. € vor, dabei versprechend, weitere drei Investoren in Schweden zu finden. Marktteilnehmer schließen nicht aus, dass die ausländischen Subunternehmer beabsichtigen die Anlagen auf Rechnung von Mitteln, welche die Ukraine aus dem Verkauf von CO~2 Quoten erhält, zu errichten.
Gestern unterzeichneten die Unternehmen EcoEnergy Scandinavia AB und BiogasProm AB mit den Bürgermeistern von neun ukrainischen Städten ein Memorandum zur Zusammenarbeit im Bereich der Verarbeitung von Haushaltsabfällen, obgleich anfänglich zur Unterzeichnung des Abkommens 14 Bürgermeister eingeladen wurden. Die Investoren versprachen in diesem Jahr mit dem Bau müllverarbeitender Fabriken in Donezk und Charkow zu beginnen, teilte der Stellvertreter des Vorstandsvorsitzenden von EcoEnergy Jorden Anderson mit. Ferner könnten solche Fabriken in Butscha, Wladimir-Wolynskij, Konotop, Luzk, Mirgorod, Schostka, Nowograd-Wolynskij, Nowaja Kachowka und Starkonstantinow errichtet werden. Die versprochenen Investitionen betragen 700 Mio. €. Das Projekt soll sich dank der Zweitverwertung von Glas und Papier, der Produktion von Biogas, Wärmeenergie und Elektroenergie aus Abfällen rentieren. Ein Informant des “Kommersant-Ukraine“ beim Ministerium für Fragen der kommunalen Wohnungswirtschaft erzählte, dass das Ministerkabinett sich für Empfehlungen zur Arbeit mit den schwedischen Investoren nicht an sie gewandt hat. “Ich denke, die schwedischen Unternehmen werden Verbrennungsanlagen bauen und nutzen, wo Energie aus Müll hergestellt wird. Ihre Einkünfte werden sie auf Kosten der Investitionskomponente erhalten, die den kürzlich gutgeheißenen Tarifen für kommunale Dienstleistungen zu Grund liegen”, konkretisierte der Gesprächspartner des “Kommersant-Ukraine“.
Das Unternehmen BiogasProm AB wurde erst im Jahre 2008 gegründet. Deren offizielle Webpräsenz befindet sich seit Februar, wo das Unternehmen erstmals ein Interesse an der Ukraine zeigte, im Zustand der Ausarbeitung. Der Direktor der BiogasProm AB, Valentin Makogon, antwortete gestern nicht auf die E-Mail des “Kommersant-Ukraine“. Der zweite Partner – EcoEnergy – arbeitet bereits länger. Das Unternehmen wurde im Jahre 1995 gegründet und später von dem schwedischen Privatfonds für Direktinvestitionen GKL Growth Capital aufgekauft. In der Zeit ihrer Existenz hat EcoEnergy 11 Fabriken zur Herstellung von Biotreibstoffen errichtet.
Auf der Seite des Wagniskapitalfonds wird angegeben, dass EcoEnergy Fabriken kleinerer Kapazität projektiert und errichtet. Das Unternehmen ist auf Lieferungen von schlüsselfertiger Ausrüstung und Technologie zur Verarbeitung von Abfällen für Wärmeenergie spezialisiert. “Wir planen in der zweiten Hälfte dieses Jahres mit dem Bauer zweier Fabriken mit einer Verarbeitungskapazität von 400.000 t und 500.000 t Müll zu beginnen”, sagte dem “Kommersant-Ukraine“, Jorden Anderson. “Wir führen Verhandlungen mit anderen schwedischen Unternehmen, die qualifizierte Arbeiter, Baumaterialien und Ausrüstung stellen können”, Anderson konnte dem “Kommersant-Ukraine“ nicht erklären, wo EcoEnergy die für den Bau notwendigen 700 Mio. € finden wird, doch sagte er, dass das Unternehmen noch drei weitere Investoren hinzuziehen wird.
Im Mai hatte das Ministerkabinett über die Absicht informiert, Verträge zum Verkauf von Abgasquoten über 150 Mio. t Treibhausgasen mit der Schweiz und Neuseeland zu unterzeichnen. Die angeworbenen Mittel sollten in den Bau von Müllverarbeitungsanlagen in der Ukraine fließen (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 26. Mai). “Möglich ist, dass die Mittel, welche aus den Verträgen zum Verkauf dieser Quoten erlöst werden, für den Kauf von Ausrüstungen, die für die Errichtung von Unternehmen zur Verarbeitung von Abfällen benötigt werden, eben von diesen schwedischen Unternehmen verwendet werden”, sagt der Generaldirektor von “AMTechnologies-Ukraina” (Lieferant von Ausrüstung für die Nutzung und Verarbeitung von Abfällen), Wadim Charitonow. “Unser Unternehmen wollte sich ebenfalls an Bauprojekten für Müllverarbeitungsanlagen beteiligen. Doch das Kabinett lädt ukrainische Unternehmen selten zur Zusammenarbeit ein, es vorziehend Ausländern alle Bedingungen für die Arbeit zu schaffen”, sagte der Direktor der “Spezkomuntech”, Witalij Balaschow.
Marija Zaturjan
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“