FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Tourismus in Lviv: Allheilmittel oder Bedrohung?

1 Kommentar

Aus den Äußerungen unserer Politiker über den Tourismus entsteht der Eindruck, dass der Tourismus zur letzten Hoffnung der Glücklosen, ja fast eine Frage des Glaubens an eine glückliche Zukunft geworden ist. Verwaltungsbeamte aller Ebenen beschreiben den Tourismus einhellig als prioritäres Gebiet der Stadtentwicklung und sehen dabei märchenhafte Einnahmen durch den Tourismus in fernen Ländern voraus.

Es gab schon viele Versuche, die Abteilung für Tourismus zu reformieren. Als Resultat dieser Versuche haben wir nun das Ministerium für Kultur und Tourismus mit entsprechenden lokalen Strukturen vor Ort. Das Ergebnis: Weder Entwicklung der Kultur, noch des Tourismus.

Eines der Dokumente der UNESCO erläutert: „Wie bekannt ist, kann Tourismus für die Entwicklung sowohl ein tödlicher Feind, als auch ein guter Freund sein.“ Eine vereinfachte Sicht auf den Tourismus versteht ihn als Mittel Geld zu verdienen, Budgets aufzubessern oder die Infrastruktur im Dienstleistungssektor zu entwickeln. Hinter dieser rein ökonomischen Sichtweise verstecken sich Bedrohungen für kulturelle und natürliche Ressourcen, sprich für diejenigen Ressourcen, die die Ressourcen des Tourismus sind. Darüber hinaus deformiert eine an Gewinn orientierte Motivation den kulturhistorischen Kontext einer Stadt, vereinfacht Inhalte und glamourisiert Wertmittel, was wir auch in Lviv sehen. Diese Sicht ist fern davon, zeitgenössischen Standards des Tourismus oder den Interessen der Stadtbewohner zu entsprechen. Worin liegt also die Bedrohung des Tourismus?

Bedrohungen durch den Tourismus für eine historische Stadt können folgende sein:

  • unverantwortliches, zerstörendes Nutzen des kulturhistorischen Raums, welcher die wesentliche Ressource des Tourismus ist;
  • negativer Einfluss auf die soziokulturelle Umgebung, welcher soziokulturelle Tätigkeitsfelder und –arten sowie ihre Qualität eingrenzt;
  • die Herausbildung neuer Stereotype über die Herkunftsländer der Touristen, Vergnügungstourismus verhält sich kulturfeindlich und kommerzialisiert den Lebensstil;
  • das Stimulieren sozialer Pathologien (Drogensucht, Prostitution, Schwarzmarkt usw.), was das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung und der Touristen beeinflusst;
  • verstärkter Einfluss von Inflation und Korruption.

Für eine Stadt mit reichem historischen Erbe und niedrigem Niveau an wirtschaftlicher und kultureller Entwicklung sind diese Bedrohungen gefährlich.

Um dem negativen Einfluss des Tourismus auf die Entwicklung der Stadt und der Region zu entgehen und seine Möglichkeiten zu nutzen, ist eine verantwortliche Regulierung durch die städtischen Verwaltungsorgane nötig. Um die Möglichkeiten einschätzen zu können, die der Tourismus für eine beständige Entwicklung der Stadt mit sich bringt, muss sein wirtschaftlicher, sozialer, kultureller und ökologischer Einfluss umfassend untersucht werden. So wie der Tourismus alle Sphären der gesellschaftlichen Aktivitäten beeinflusst, so kann er auch integraler Bestandteil der Entwicklungsstrategien verschiedener Bereiche sein und durch sie auf die Entwicklung des Tourismus einwirken.

In einigen entwickelten Ländern wird der Tourismus nicht als eigenständiger Sektor behandelt. Die Regulierung des Tourismus wird durch die Ausbildung des Personals sichergestellt, um in die Tourismus-Industrie angemessene wirtschaftliche, soziale und kulturelle Standards einzuführen, um auf dem Markt vielfältige touristische Produkte zu fördern und um eine verantwortungsbewusste Haltung gegenüber Kulturgütern auszubilden.

Welche Art von Tourismus soll in historischen Städten entwickelt werden? In der letzten Zeit formulierte man das Konzept des „Städtetourismus“, welches darauf abzielt, Städte zu besuchen und von ihnen Eindrücke zu erlangen. Es vereint in sich Kulturtourismus, Bildungstourismus und Vergnügungstourismus. Darunter fallen zwei Ansätze: zum einen der technologische (Massen-)Tourismus, der passiv, quantitativ und in der Motivation engstirnig ist (in einer bestimmten Zeit sollen möglichst viele lokale Denkmäler besichtigt werden); zum anderen der konzeptuelle (oder thematische) Tourismus, welcher sich auf das anthropologische Verständnis einer Kultur gründet, die Motivation vergrößert und die Möglichkeit gibt, sich komplexe lokale kulturelle Besonderheiten zu eröffnen.

Meiner Meinung nach muss man in Lviv den Kulturtourismus aktiv vorantreiben, der verschiedene Arten des Tourismus mit integralen kulturellen Angeboten verbindet. Denn es ist die architektonische Substanz, die die Touristen nach Lviv zieht, vielmehr zieht sie nicht nur an, sondern bezaubert sie. Und wir müssen sie mit neuen Kontexten füllen, mit Inhalten und Veranstaltungen, also mit Produkten des Kulturtourismus, welche die Bedeutung Lvivs eröffnen, die besondere Atmosphäre und die Seele der Stadt wiederbeleben. Und dies nicht nur für Gäste, sondern auch für die Einwohner Lvivs.

Kulturell motivierter Tourismus ist eine Folge der Umwandlung von Kapital. In ökonomischen Kategorien ist dieser Tourismus durch kulturelles Angebot und kulturelle Nachfrage bestimmt. Folglich erhöht ein Produkt des Kulturtourismus die Umwandlung ökonomischen Kapitals in objektiviertes soziales, symbolisches und kulturelles Kapital, die Interessen von Kultur und Wirtschaft vereinend.

Kulturtourismus ist Prestige-Tourismus. In Europa hat er als distinguierter Tourismus eine lange Tradition für das Erleben anderer Kulturen: die sogenannte Grand Tour im England des 16. Jh. oder die Italien-Reisen (J. W. v. Goethe). Das Ideal des Reisens hatte das Ziel einer zusätzlichen besonderen Bildungserfahrung, der Erweiterung des Wissens, und des Erlebens romantischer Abenteuer. Ich glaube, dass auch Lviv zu seiner Zeit Ziel dieser Wanderungen war. Und genau diese Motivation gilt es auch jetzt in Lviv zu entwickeln.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Der Kulturtourismus stimuliert die Nutzung kultureller Ressourcen und aktiviert die soziale Funktion der Kultur, die sich nicht nur an Touristen, sondern auch an die Stadtbewohner richtet. Dies geschieht durch das Zusammenspiel der Kulturen (der sogenannte Aspekt der vier Kulturen: Kultur als Herkunftsort des Touristen, Kultur der Erholungszeit, Kultur der Dienstleistungen, Stadtkultur), das die Bedrohungen des Massentourismus verringert.

Kulturtourismus stimuliert das Verständnis der kulturellen Ressourcen einer Stadt, und zwar:

  • stimuliert er die Fertigung kultureller Produkte als touristisches Angebot;
  • unterstützt er die Authentizität des kulturellen Erbes;
  • fördert er die Zusammenarbeit von Institutionen des Denkmalschutzes und der Museen, der Tourismus-Firmen und Unternehmen;
  • entwickelt er das Bewusstsein der Einwohner durch das Einbeziehen und Ausbilden eines eigenen Images und Stadtmarketings;
  • entwickelt er neue Formen und Methoden der Kommunikation und Bildungsvermittlung;
  • hilft er, die Balance zwischen Hoch- und Massenkultur zu halten;
  • unterstützt er das Streben nach gemeinsamen Interessen und die Formulierung gemeinsamer Strategien verschiedener Bereiche.

Kulturtourismus ist ein Mittel für internen Einsatz auf allen Gebieten und Anpassung an die Bedingungen des Markts.

Kulturtourismus bedeutet nicht das Verdienen von Geld, sondern ist eine Methode gemeinsame Aufgaben und Tätigkeitsstrategien unter neuen Bedingungen zu identifizieren.

Kulturtourismus ist die Möglichkeit, offene Beziehungen zur äußeren Umgebung aufzubauen und Aufgaben von sozialer Bedeutung zu erfüllen, beispielsweise Wissen zu verbreiten und Symbole und Werte der soziokulturellen städtischen Umgebung zu interpretieren, um eine Haltung des Menschen zur Welt auszubilden.

Kulturtourismus ist also nicht als Allheilmittel zu betrachten, sondern lediglich als Möglichkeit den Bedrohungen des Massentourismus zu entgehen, der auf Gewinn abzielt, der auf Kosten städtischer Ressourcen bis zur völligen Abnutzung basiert.

12. Januar 2012 // Senowij Masuryk

Quelle: ZAXID.NET

Übersetzerin:   Constanze Aka — Wörter: 1027

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

#1 von Kurt Simmchen - galizier
Selten so herzlich gelacht.
Mir fehlt die klare Sicht auf den Zustand des momentanen Angebotes, die Qualitäten der Gastgeber, nicht nur der Hotels, nein auch der Menschen.
Tourismus ist ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor. Wenn aber der Tourist sich in schlechten Hotels, miserablen Gaststätten geneppt wird, dann berichtet er davon.

Kommentar im Forum schreiben

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)17 °C  Ushhorod20 °C  
Lwiw (Lemberg)17 °C  Iwano-Frankiwsk18 °C  
Rachiw17 °C  Jassinja17 °C  
Ternopil16 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)19 °C  
Luzk17 °C  Riwne16 °C  
Chmelnyzkyj15 °C  Winnyzja16 °C  
Schytomyr15 °C  Tschernihiw (Tschernigow)15 °C  
Tscherkassy18 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)17 °C  
Poltawa15 °C  Sumy15 °C  
Odessa21 °C  Mykolajiw (Nikolajew)20 °C  
Cherson21 °C  Charkiw (Charkow)17 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)17 °C  Saporischschja (Saporoschje)20 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)17 °C  Donezk21 °C  
Luhansk (Lugansk)23 °C  Simferopol21 °C  
Sewastopol22 °C  Jalta22 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“

„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“

„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“

„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“

„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“

„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“

„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“

„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“

„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“

„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“

„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“

„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“

„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“

„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“

„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“

„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“

„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“

„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“

„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“

„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“

„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“

„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“

„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“

„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“

„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“

„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“

„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“

„Dann verstehe ich das Problem nicht. Die paar Gegenstände einmalig aufzulisten dürfte doch nicht schwerfallen, hier geht's doch auch ? Aber vielleicht findet sich tatsächlich noch eine fundierte Antwort.“

„Es ist das erstere: ich sende ein paar persönliche Gegenstände (die mir gehören und für mich bestimmt sind) an mich in die Ukraine. Es ist ein Paket.“

„"Private Sendung" meint eine gelegentliche Versendung an einen bestimmten privaten Adressaten zur persönlichen Verwendung ? Oder handelt es sich um größere Mengen zur Weiterverteilung,, sog. "private...“

„@tombi ach je Du armer Tropf Gute Manieren sind unbezahlbar, das weiß doch jedes Kind! Fest steht, ich habe gute Manieren und Du nicht und Du tombi kannst Dir keine kaufen. Es spricht schon Bände über...“

„Ich habe eine Frage bezüglich der Zollerklärung (CN22) für persönliche Gebrauchsgegenstände: Ich möchte einige persönliche Gegenstände von Deutschland nach Lviv (mit Nowa Posta) verschicken. Es...“

„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst! Na, Deine sind ja auch nicht...“

„@tombi Grüß Dich, immer noch nichts dazugelernt? Wolltest doch wegbleiben? Würde mich wundern, wenn Du mit Deinen schlechten Manieren hier noch länger verweilen darfst!“

„aha, hofft man also.... man, ich kann ja den Lavrov bereits bis hierhin sabbern hören.... Mal eine Frage an die Forumsleitung: wessen Moral wollt ihr eigentlich mit diesen Fakes untergraben und Was zahlt...“

„Chief Rabbi of Ukraine Moshe Azman - Time to fight Hey, der Rabbi kann ja richtig rocken: iframe Der lässt ja richtig die NaZi-Riege in Moskau in Fetzen reissen..... geil“

„Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter? Jedenfalls hat mir Bernd eine sehr gute Antwort über die Schwachstellen der Leopard-Panzer gegeben. Die Sache mit der relativ massiv und stabilen Trennwand zwischen...“

„Yeep Frank, so war es. Auch der Leo ist keine Wunderwaffe. Drohnen greifen von oben an, dort wurde bei allen Kampfpanzermodell an Panzerung gespart, mußte nie geschützt werden. Jedenfalls hält die Front...“

„Was soll das werden? Spielst du im Sandkasten Panzerkrieg? Damalss die 70 km Fahrzeugkolonne der Russen vor Kyiv wurde einfach aufgerieben. Da ist nix mit nebeneinander fahren. Das war eine Strasse durch...“

„Awarija hat uns mitgeteilt, dass es heute für den Preis von hundert €uro Spielzeugdrohnen gäbe, mit der ein Panzer vernichtet werden könne. Könnte mit einer solchen Drohne auch ein Leopard II oder...“

„Und warum zählst das jetzt auf? Panzer dürften keine Rolle mehr spielen. Um die 10.000 von den Russen sollen zerstört worden sein. Unbemerkt kann sich eine grössere Anzahl auch nicht mehr ansammeln....“

„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“

„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“

„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“

„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“