Gesellschaft
Alle Beiträge aus dem Bereich Gesellschaft
"Ich habe nie wieder an der Decke getanzt": Zehn Momente des irdischen und außerirdischen Lebens von Leonid Kadenjuk
Am 31. Januar ist Leonid Kadenjuk, der erste Raumfahrer der unabhängigen Ukraine, gestorben. Genauer gesagt war er der Erste und bislang noch der Einzige mit ukrainischem Pass, der nach 1991 ins Weltall geflogen ist. Er hat im Alter von 67 Jahren beim morgendlichen Joggen in einem Kyjiwer Park einen Herzanfall ...
Warum man in den verschneiten Karpaten wandern sollte
Ja, im Winter gibt es in den Bergen keine Beeren, keine Menschen, keine weidenden Schafe und die Hirten bereiten keinen hausgemachten Käse zu. Aber wie der Mann aus dem Dorf Tschorna Tyssa sagte, kann man in den winterlichen Karpaten immer einfach dastehen und auf die Dämmerungen und die Berge schauen. ...
Seit dem 1. Januar 2018 sind die Ukrainer verpflichtet, ihren gesamten Müll zu sortieren. Doch warum hat niemand damit angefangen?
Seit dem 1. Januar sind die Ukrainer verpflichtet ihren gesamten Müll nach Abfallarten zu sortieren. Müll, der zur Verarbeitung und Weiterverwendung geeignet ist, muss dann getrennt von Müll zur Vernichtung entsorgt werden. Allerdings hat faktisch niemand in der Ukraine an Neujahr begonnen ihn zu sortieren.
Wie Lemken und Bojken ihre Gemeinde im Donbass bauen
Vor einigen Jahren begannen die Einwohner von Swaniwka sich aktiver für ihre Herkunft zu interessieren. Eben damals begann man in der Presse davon zu reden, dass im Donezker Gebiet Lemken und Bojken leben.
Ukraine-Litauen: Der Geist der großen Geschichte
Wir haben vieles gemeinsam, tatsächlich aber keine gemeinsame Grenze. Dafür gibt es eine ungebrochene geistige Nähe. Viele Ukrainer wundern sich, wenn sie hören, dass wir über einige Jahrhunderte hinweg mit den Litauern in einem Staat lebten.
„Wir stoppen die Epidemie…“ - Reportage aus einer Testeinrichtung für HIV
Im Vorfeld des Welt-AIDS-Tags ließ sich eine Korrespondentin der „Ukrajinska Prawda. Schyttja“ bei einem kostenlosen Testangebot auf HIV testen. Zugleich erfuhr sie, wie Menschen häufig auf eine positive Diagnose reagieren, warum sich HIV-Infizierte nicht therapieren lassen wollen und welche Gerüchte über HIV bis heute in der Gesellschaft existieren.
900 Kilometer zu Fuß: Wie zwei Lwiwer die Ukraine von Westen nach Osten durchwandern
Am zweiten Juni setzten sich zwei Lwiwer Jungs- Oleksandr Brama und Andrij Butschko – in einen Zug Richtung Tschop. Auf dem Rücken tragen sie zwei Rucksäcke sowie ein ehrgeiziges Ziel: zu Fuß die Ukraine zu durchqueren, von Tschop aus bis zum ersten Kontrollpunkt im Osten, und anhand des Geschehenem und ...
Herbstliche Gorgany: Warum es sich lohnt, in dieser Jahreszeit in den Karpaten zu wandern
Im Herbst sind die Karpaten ganz anders. Es geht nicht nur darum, dass die Blätter gelb werden und das Wetter sich verschlechtert. Der Herbst in den Karpaten wird von allen Sinnesorganen gespürt. Man sieht den Nebel, man hört, wie die Kiefern knarren, die zufällig gefundenen Steinpilze schmecken gut, die Wolke, ...
Die Auswanderungsstimmung der Ukrainer
54 Prozent der jungen Ukrainer im Alter von 18-35 würden gern auswandern. Zu den Hauptauswanderungszielen gehören Deutschland, Polen, die USA, Kanada, Tschechien, Italien und Großbritannien. Viele würden jedoch später gern wieder zurückkehren.
Sprachfrage: Ist es fair, dass die Nachbarstaaten empört sind?
Am 28. September schickte die Ukraine das neue Gesetz über die Bildung zur Prüfung der Venedig-Kommission. Der Grund dafür war die Empörung Moldawiens, Ungarns und Rumäniens – ihnen hat die „Sprachnorm“ des Gesetzes nicht gefallen, die den Gebrauch der ukrainischen Sprache in Schulen, in welchen man in Sprachen der nationalen ...
Die große Minderheit: Antworten die Rumänen der Ukraine auf die Bildungsreform?
Der Kreis Herza (Herţa) im Gebiet Tscherniwzi (Cernăuți) ist der kleinste und rumänischste Kreis der Ukraine: 90 Prozent der Bevölkerung spricht Rumänisch. Der Begriff „nationale Minderheit“ für die hier Lebenden kommt einem nicht über die Lippen. Für 33.000 Einwohner gibt es 27 Schulen, davon nur 2 ukrainisch-sprachige, darunter eine Grundschule, ...
Wohin der Glaube verschwindet: Wie man im wichtigsten Dorf der Altgläubigen in der Ukraine lebt
Im Gebiet Tschernowzy an der Grenze zu Rumänien steht das Dorf Belaja Kriniza, vor langer Zeit weltbekannt als das „Mekka“ der Altgläubigen. Am Beginn des 20. Jahrhunderts wurden hier einzigartige Architekturdenmäler gebaut, Kirchen, Kathedralen, Klöster. In das Dorf kamen Altgläubige aus einer Vielzahl von Ländern. 1945 wurde das Gebiet Teil ...
Wer tötete Pawel (Scheremet)? Ein Jahr ohne Antworten
Am 20. Juli jährte sich der Tag des schrecklichen Mordes an Pawel Scheremet, dem bekannten Journalisten, unserem Kollegen und Freund. Vor einem Jahr wurde der Subaru, an dessen Steuer Scheremet saß, im Zentrum von Kyjiw gesprengt, an der Kreuzung der Bohdan-Chmelnyzkyj-Straße und Iwan-Franko-Straße.
Geheimakten von Schuchewytsch: Die Frau des UPA-Kommandanten bekam Verpflegungszuteilung von den Deutschen und die Gestapo nahm sie als Geisel
Der Geheimdienst SBU hat anlässlich des 110-Jährigen Jubiläums von Roman Schuchewytsch, des Kommandanten der Ukrainischen Aufstandsarmee (UPA) und stellvertretenden Kommandeurs des Bataillons „Nachtigall“, das ein Teil der Hitler-Armee war, die die UdSSR übergriffen hatte, Archivakten freigegeben und im Internet veröffentlicht.
Das ukrainische lateinische Alphabet - Warum die Lutschukiwka (Lučukivka)?
Es existieren verschiedene Varianten der «Latinisierung» des ukrainischen Alphabets – ältere und neuere, bessere und schlechtere, jedoch kann keine von ihnen als komplett zufriedenstellend angesehen werden.
Ohne Visum, aber nicht ohne Regeln: Wie wird die Visafreiheit mit der Europäischen Union in der Praxis funktionieren?
Das einzige, was eine echte Bedrohung darstellt, ist die Nichtbefolgung der Regeln durch uns, die Bürger der Ukraine. Und in dem Fall, wenn wir nach einem halben Jahr von massenhaften Verstößen gegen die „90-Tage-Regelung“ oder von „Reisen“ illegaler Arbeitsmigranten hören, dann wird die Ukraine tatsächlich ein Problem mit der Visafreiheit ...
Die Nachfolger der Horde: Zum Eurovision Songcontest werden archäologische Funde am Postplatz zerstört
Im Februar 2015 machte eine Sensation in der Ukraine Schlagzeilen: am Postplatz (Poschtowa Ploschtscha) in Kyjiw hatte man einzigartige archäologische Funde freigelegt. (Bürgermeister Witalij) Klytschko schrieb damals auf seiner Facebook-Seite: „Wer seine Geschichte nicht bewahrt, hat keine Zukunft. Dieser einmalige Fund muss eindeutig bewahrt werden“. Man hatte sogar vor, unter ...
Pokrowsk: wie das Sowjetische zum Mondänen wird
Pokrowsk, Krasnoarmejsk (Krassik), Postyschewo, Grischino – es geht immer um „das westliche Tor des Donbass“; schon vom Kommunismus befreit und im Status einer Stadt bestätigt, aber noch nicht ganz von seinem Sowjetisch-Sein getrennt.
Alternative zur Abwanderung: Kehren Studenten mit europäischem Abschluss wirklich in die Ukraine zurück?
In diesen Tagen feiern europäische Studenten und Dozenten ein besonderes Jubiläum – 30 Jahre Erasmus. Dieses Programm ermöglicht es, an ausländischen Universitäten zu studieren. Seit zehn Jahren bietet sich diese Gelegenheit auch für Ukrainer.
Iwan Malkowytsch: "Unser Staat kümmert sich beinahe nicht um die ukrainische Sprache"
Rede Iwan Malkowytschs bei der Zeremonie der Verleihung des Schewtschenko-National-Preises am 9. März 2017.
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“