Der Schriftsteller Taras Prochasko arrangierte für Ukrajinska Prawda – Kultura eine Führung durch seine Büchersammlung und erzählte über verschiedene Weisen der Lektüre und die wichtigsten Autoren seines Lebens.
Wie schauen die Bibliotheken von Schriftstellern aus, deren Bücher unsere Regalbretter füllen? Nach welchen Kriterien stellen sie Bücher auf, alphabetisch, nach Erscheinungsjahr oder nach Format?
Der Iwano-Frankiwsker Schriftsteller, Vertreter des „Stanislauer Phänomens“ in der ukrainischen Literatur, Autor des Romans „Nicht Einfache“ und Co-Autor der Kinderbuchreihe über die Maulwürfe Taras Prochasko hat sofort zugestimmt, seine Bibliothek zu zeigen.
In den beeindruckenden Regalen in der Wohnung des Schriftstellers stehen Bücher, die in verschiedenen Sprachen und zu unterschiedlichen Zeiten geschrieben wurden. Wenn man sich mit der Bibliothek Prochaskos vertraut macht, versteht man, dass sich irgendwo bei der Kreuzung dieser literarischen Symbiose auch seine eigene spezielle philosophische Kulturpflanze gebildet hat.
Taras Prochasko lebt in der Stadtmitte von Iwano-Frankiwsk. Am Eingang zur Wohnung steht auf Holzbrettern geschnitzt „Guten Tag“ und „10, 11, 12“.
Ich kann hinzufügen, dass das beschriebene Haus einst der Familie des Schriftstellers gehörte. 1946 wurde das Haus verstaatlicht, die verschiedenen Generationen der Familie mussten zusammenziehen in eine Wohnung. Die Zahlen symbolisieren die überlieferte Familiengeschichte.
In der Wohnung ist es still. Nur von Zeit zu Zeit knarzt das Parkett. Taras bereitet usbekischen Tee zu, den ihm sein Bruder Jurko geschenkt hat. Dazu offeriert er Marmelade von Quitten, die die Söhne gesammelt haben, zündet sich eine Zigarette an und lächelt.
Aus den Falten, die in diesem Augenblick auf seinem Gesicht erscheinen, kann man schließen, dass Prochasko oft lächelt.
Die Bücher nehmen einen maßgeblichen Teil des ohnehin schmalen Korridors in der Wohnung ein. Auf engem Raum zwischen dem nebenan liegenden Zimmer und dem Korridor stehen bis zur Decke reichende Regale. Ein auf den ersten Blick unsichtbares Kämmerchen dient als Stauraum für die Fahrräder der ganzen Familie.
Taras klettert auf eine kleine Leiter, greift aus dem obersten Regal ein Buch, pustet von ihm den Staub ab und spricht staunend nach ein paar Minuten: „Ich erinnerte mich gar nicht mehr daran, dass ich dieses Buch habe.“
Bücher finden sich in der Wohnung des Schriftstellers überall: auf dem Fensterbrett, in hohen Regalen, auf Stühlen und auf dem Klavier. Prochasko räumt ein, dass das Bücherchaos eine gewisse Magie in sich birgt, denn auf der Suche nach dem einen stolperst Du unversehens auf ein anderes, das in diesem Moment nicht weniger gelesen sein will.
Im hellsten Zimmer der Wohnung, dessen Fenster auf die zentrale Allee von Iwano-Frankiwsk blicken, liest Prochasko am häufigsten. In einem eigenen Regal stehen die Ausgaben von Werken zeitgenössischer ukrainischer Autoren, Bücher von Taras Prochsko freilich finden sich unter ihnen nicht.
Und genau hier am Ende unserer Führung unterhalten wir uns mit dem Schriftsteller über die wertvollsten Stücke in der Bibliothek der Prochaskos, Weisen und Funktionen des Lesens, Gefährlichkeit von Menschen, die nur ein Buch gelesen haben, und über die wichtigsten Schriftsteller seines Lebens.
Die Wahl zwischen zwei Welten
Die Bibliothek, die sich in diesem Raum befindet, fasst Bücher verschiedener Zweige meiner Familie, beginnend bei meinem Urgroßvater Ihnatij Polotnjuk, der Hauptdiakon der Kathedrale von Stanislau und Verfasser eines Kirchengesangbuches aus dem Jahre 1901 war.
Hier ist ein Großteil der Bücher meines Großvaters über die Technik Anfang des 20. Jahrhunderts. Opa hat in Wien Elektrotechnik studiert. Oma, Onkel und Tante hingegen arbeiteten als Ärzte, weshalb es in meiner Bibliothek auch alte Bücher über Gynäkologie und Geburtshilfe gibt, die in meiner Kindheit eine magische Ausstrahlung besaßen und in besonderer Weise mein Heranwachsen prägten.
Erhalten sind sehr viele Bücher zur Geschichte der Ukraine oder einfach zu ukrainischen Fragen. Wenn die Sowjetmacht es unternommen hätte, meine Familie umzusiedeln, dann wären diese Bücher Beweisunterlagen gewesen, weshalb man sie sorgfältig versteckt hat.
Um mich herum waren immer viele Bücher, und einige ältere Menschen lasen mir in der Kindheit vor. Ich habe erst in der Schule lesen gelernt. Ich denke, das ist normal, denn was soll die Schule denn, wenn man lesen kann?
Das erste Buch, das ich gelesen habe, war wahrscheinlich ein ABC-Lesebuch. Am meisten aber erinnere ich mich an die legendären polnischen Comics, die in den Jahren 1960-1970 populär waren: Przygody Koziolka Matolka und Awantury i wybryki Malej malpki Fiki-Miki (Die Abenteuer von Tsapka Matolka und Die Abenteuer und Torheiten eines kleinen Affen Fiki Miki). Ich hebe sie nach wie vor auf.
Ich hatte eine große Ahnung von Comics. Ich erinnere mich an ein Buch von Wilhelm Busch, dem berühmten deutschen Zeichner, der nicht nur Comics malte, sondern auch humoristische Verse schrieb. Außer seinen Alben hatte ich mehrere ins Ukrainische übersetzte Geschichten.
Ich denke auch zurück an Bücher von Herluf Bidstrup, einen vor und nach dem Zweiten Weltkrieg populären dänischen Karikaturisten, dessen gezeichnete Geschichten eigentlich eher Novellen waren. Das war eine außerordentliche Lektüre für mich, denn ich konnte die Zeichnungen betrachten und mir meine Geschichten ausdenken.
So also wurde ich in bestimmter Weise durch eine verborgene alternative Bibliothek geformt. Im entwickelten Sozialismus mit solchen Büchern in der Hand oder im Schrank aufzuwachsen, bedeutete irgendwie als ein anderer heranzuwachsen.
Als kleiner Kerl, der zwischen 1910 und 1920 herausgegebene Bücher las, konnte ich zwischen zwei Welten wählen. So wuchs das Verstehen: Was sie in der Schule erzählen oder in den Zeitungen schreiben, ist nicht allumfassend, denn es gibt eine völlig andere Wirklichkeit.
Wohin das Lesen führen kann
Ein Buch bedeutet eine Menge Zeit und Gedanken eines konkreten Individuums. Wie im Leben: Manches suchen wir, manches aber kommt von selbst zu uns.
Mit Büchern ist es genauso: wir laufen, suchen und vergleichen etwas, manchmal aber sitzen wir auf der Stelle und die Bücher kommen von selbst zu uns. Meiner Meinung nach ist die Kombination des einen mit dem anderen besonders reizvoll.
Es kommt allerdings vor, dass aufgrund vielfältiger Versuchungen Bücher es nicht schaffen einen dorthin bringen, wohin sie sollten, nämlich auf einen steinigen Weg zu führen. Alles wirkt nämlich sehr komplex, es gibt gleichzeitig viele verschiedene Faktoren.
In jedem Buch ist eine Menge Anregungen verpackt. Es kann etwas erklären, dir vom Rhythmus des Schreibens gefallen, Dich in dem Augenblick fördern, wenn Du Empathie brauchst.
Bücher sind ein eingefrorenes Gespräch, Dialog. Daher gibt es verschiedene Arten von Kommunikation mit einem Buch.
Es gibt Menschen, die das Buch als sich selbst gleichrangig wahrnehmen, als einen von ihren Gesprächspartnern. Es gibt Menschen, die mit dem, was sie gelesen haben, diskutieren und ihm widersprechen. Das kommt nicht nur bei Büchern vor: diese Menschen empfinden Genuss dabei, dass sie argumentieren können.
Es gibt auch Leute, die von der Autorität von Büchern verführt werden, ihnen zu sehr trauen. Und es gibt diejenigen, für die all diese Bücher dazu da sind, um ihre eigene Wahrheit zu stützen.
Menschen, die in einem anderen mentalen Zustand sind, empfangen bei Lesen und Gespräch mit dem Buch das, was sie in diesem Moment brauchen.
Die Gefährlichkeit einer einzigen Wahrheit
Die größte Besonderheit von Büchern besteht darin, dass sie viele und verschiedene sind. Für mich bedeutet es eine gewisse Selbsteinschränkung, es bei ein, zwei oder zehn Büchern zu lassen.
Natürlich gibt es Bücher, die Dich mehr ansprechen. Aber wichtiger ist, dass die Bücher viele sind und einander nicht ähneln. Es gibt keine wichtigsten Bücher.
Übrigens sind Menschen, die ein Buch gelesen haben, gefährlicher als Menschen, die überhaupt keines gelesen haben.
Menschen, die für sich nur ein Buch entdeckt haben, bleiben ja doch Adepten, Fanatiker eines Gedanken, der in ihm steckt, kaprizieren sich auf eine Ideologie, kennen nur eine Wahrheit. Der Dialog bricht ab, weshalb es dann besser ist, nichts zu lesen.
Meiner Ansicht nach müssen wir zumindest ein paar vom Denkstil unterschiedliche Bücher lesen, um zu sehen, dass nichts Gelesenes die absolute und einzige Wahrheit ist. Kein Buch ist so, dass man auf ihm sein Leben aufbauen und sagen könnte, dass nichts anderes existiert.
Ich habe vor kurzem die Prosa von Tadeusz Różewicz entdeckt. Ich möchte alle Werke von Hemingway lesen.
Schließlich habe ich auch kapiert, wenn man so sagen kann, dass Daniel Kiš der wichtigste Schriftsteller meines Lebens ist. Ich lese oft seine Texte und erlebe jedes Mal seine Geschichten als frisch. Ich denke, das liegt daran, dass sein Schaffen ganz nahe an dem ist, was ich gerne schreiben wollte.
Bis siebzehn habe ich die Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts absichtlich nicht gelesen, weder die sowjetische noch die nichtsowjetische. Daher war mit achtzehn die Literatur dieser Zeit für mich ein furchtbarer Schock, angefangen bei Remarque und endend bei Carpenter und Cortázar.
Cortázar ist übrigens der einzige Autor, dessen Buch ich gestohlen habe. Einmal sah ich in einem Kiewer Laden zum ersten Mal sein Buch. Bis dahin hatte ich nur einige seiner Geschichten lesen können. Ich war ohne Geld in einer fremden Stadt, aber aus dem Gefühl, dass das Buch Cortázars mich für einige Zeit ändern könnte, habe ich den Schritt gewagt.
Literatur als Dialog mit der Zeit
Bücher zu lesen, hat viele Funktionen. Ich dachte immer folgendes: als das Buch in Massen auftrat, und das geschah in Europa im späten neunzehnten Jahrhundert, übte es in erster Linie eine pädagogische Funktion aus. Erst später erhielt es die Funktion, in eine virtuelle Wirklichkeit hinüberzuführen.
Die meisten Menschen, die im zwanzigsten Jahrhundert Bücher lasen, taten dies dazu, um „sich etwas reinzuknallen und abzutauchen.“ Lesen wurde ein Raustreten aus dem, was Dich umgibt: kaufe ein Buch und Du hast 48 Stunden ein anderes Leben.
Klar, es gibt jetzt technische Möglichkeiten: Lernen und virtuelle Wirklichkeit sind andere. Zugleich aber ist ein Teil von Lesern geblieben, für die Bücher keine Belehrung und keine virtuelle Realität sind, sondern ein Dialog, ein Austausch: ein Verweilen in einem unmöglichen Dialog.
Mit dem, was lebt, kann man nämlich reden, sehr schwer aber ist es mit dem zu reden, was es nicht gibt. Und Literatur ist eine der Möglichkeiten, mit einem gewaltigen zeitlichen Spektrum im Dialog zu verweilen. Ein Moment des Schreitens von der Vergangenheit in die Zukunft und erneut in die Gegenwart.
Literatur nivelliert die Zeit. Auf jeden Fall haben noch nie so viele Menschen wie heute auf der Welt gelesen. Und so viele Bücher wie jetzt sind noch nie auf der Welt erschienen. In meinen Bücherregalen sind die Bücher, die ich benutze. Meine eigenen Bücher lese ich äußerst selten, weil ich sie mehr oder weniger im Kopf habe.
Es gibt Momente, in denen ich mich schäme, sie zu lesen. Aber nicht, weil ich mich vor jemandem schäme. Ich lese und denke: „Mein Gott, wie kann das sein? Warum haben sie mich immer noch nicht entdeckt?“
Und manchmal gibt es Momente, in denen ich auf einer Seite oder einem Absatz meines Textes innegehalten habe und denke: „Wie kann das niemand von allen Menschen auf der Welt bemerken? Das ist ebenso genial wie wichtig, gewichtig und schön gesagt. Hier laufen Menschen herum, fahren Taxi und wissen nicht, dass alles bereits wunderbar in diesem Absatz gesagt ist.“
25. Februar 2016 // Julija Kuschnir
Quelle: Ukrajinska Prawda Schyttja
Forumsdiskussionen
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Ja schade, jetzt ist Herr Erler, neuerdings 5685, wieder in der Versenkung verschwunden. Ich hoffte er könnte vielleicht auch noch ein paar themenbezogene Beiträge hier beisteuern.“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„.. Das erste Erdölvorkommen der DDR wurde 1961 in Reinkenhagen bei Grimmen, im heutigen Landkreis Vorpommern-Rügen, unweit von Greifswald, gefunden. ,... Du haust schon wieder alles sinnlos durcheinander....“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Erst: "Was wenige wissen die DDR hatte bedenken und sIe versuchten eigene Gasvorkommen in Ostdeutschland zu suchen." Jetzt: "Das erste Erdölvorkommen der DDR wurde 1961 in Reinkenhagen bei Grimmen..."...“
Anonymer Gast in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Aha Wiki links funktionieren nicht weisst aber was steht. Oh man. Noch mal: Während man in Thüringen und der Altmark beim Erdgas fündig wurde, lag das schwarze Gold unter dem pommerschen Boden an der...“
Marek in Anzeigen • Deutscher möchte eine nette Dame kennenlernen.
„Hallo. Ich möchte auf diesem Wege eine nette Frau zwischen 40 und 50 Jahren alt kennenlernen. Ich heiße Marek und komme ursprünglich aus Polen. Ich lebe Deutschland seit über 35 Jahren. Letztes Jahr...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Ich tippe da eher auf einen gewissen Dauerpegel .... Ist mir egal. Zum Glück gibt es hier sowas wie die Ignorfunktion, welche auch tatsächlich recht gut funktioniert.... Du kannst dieses Forum einfach...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Seit Beginn des Krieges hat die russische Armee mehr als 794.000 Soldaten an der Front verloren, berichtet der Generalstab
„Noch 15 Jahre so weiter und das Problem ist gelöst; Russland hat sich ausgelöscht. Ich fänd's ganz gut, schappt sich eben Deutschland das Jamal Feld, wenn keiner mehr da ist: greift man zu.“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trotz Ficos Drohungen: Slowakischer Betreiber verspricht, weiterhin Strom in die Ukraine zu liefern
„Schon wieder eine weitere leere Drohung von einem Putin-Sklaven ? Wie kam der Mann eigentlich an die Macht, ist die Slovakei so hinterfotzig.? Was jetzt? Hat er "einmal heisse Luft" geblubbert? Freut er...“
Anuleb in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Ich tippe da eher auf einen gewissen Dauerpegel .... Ist mir egal. Zum Glück gibt es hier sowas wie die Ignorfunktion, welche auch tatsächlich recht gut funktioniert....“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Sibirien am Ende des Gastransits: Putin wird eines seiner letzten Druckmittel gegenüber der EU beraubt
„Ein steriler Machthaber: hurrah, wir haben ihn kastriert. Hat der Wichser schon vor Jahren verdient: kastriert ihn einfach: schnipp schnapp, der Schniedelwutz ist ab. Nur f£ür die Zarenknecht nicht,...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Vielleicht tue ich den Bewohnern des Donbass ja unrecht mit meiner Einschätzung, wenn Du Tombi also belastbare Informationen .... Was willst Du denn noch: der Dombass hat mit Grosser Mehrheit für die...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Mein "ADSL" ist wesentlich langsamer geworden, durch diesen Windows 10/11 Schrott mit meinem Glasfaseranschluss. ADSL ist Kupferkabel, nix Glasfaser.“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Da hat wohl jemand noch zu viel Restalkohol im Blut... Ich tippe da eher auf einen gewissen Dauerpegel ....“
Awarija in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Vielleicht tue ich den Bewohnern des Donbass ja unrecht mit meiner Einschätzung, wenn Du Tombi also belastbare Informationen zur derzeitigen Situation bzw Stimmung dort hast immer her damit. Kein Grund...“
Anuleb in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Da hat wohl jemand noch zu viel Restalkohol im Blut. Wenn du wieder nüchtern bist, können wir uns ja gerne auf einem zivilisierten Niveau austauschen. Sollte dieses zur Schau gestellte Niveau jedoch...“
Tombi in Politik • Re: Ukraine auf "unumkehrbarem Weg" in die NATO
„Die Willensbekundungen zur Aufnahme der Ukraine in die NATO und der EU dienen doch einzig und alleine dem Zweck, die Moral der Bevölkerung und der Armee etwas aufzubessern. Deine Kleinpisserei steck Dir...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Sofern einige Prognosen Realität werden, wird das Mullahregime im Iran nächstes Jahr zum Teufel gejagd werden. Dann dürften so einige Blicke Richtung Iran bei vielen Russen noch deutlich mehr Besorgnis...“
Tombi in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Telekom hat sich auch Jahrzehnte gegen Glasfaser gesträubt. Da ist D mit das Schlusslicht. .... Wozu braucht "man" eigentlich Glasfaser? Mein "ADSL" ist wesentlich langsamer geworden, durch diesen...“
Tombi in Politik • Re: Russische Vermisste in 2024: 48000
„Ich will hier kein Spielverderber beim Putin-bashing sein, aber hoffentlich verrennst Du Dich da nicht in Deinem Weltbild: PUtin bashing, oder nicht bashing: das entscheidest nicht Du: er hat einfach den...“
Awarija in Politik • Re: Russische Vermisste in 2024: 48000
„Ich will hier kein Spielverderber beim Putin-bashing sein, aber hoffentlich verrennst Du Dich da nicht in Deinem Weltbild: Man kann ihm viel nachsagen, aber bestimmt nicht daß er heutzutage noch ein Genosse...“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Was soll daran so verdächtig sein wenn die DDR parallel zu den Importen auch die eigenen kleinen Reserven erschließt ? Beim Öl spielte damals zB auch die Qualität eine Rolle. Deine Links funktionieren...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Telekom hat sich auch Jahrzehnte gegen Glasfaser gesträubt. Da ist D mit das Schlusslicht. ....“
Anonymer Gast in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Ja, 1970 bis 1980. Haste recht nu schaue mal was in der Zeit DDR so los war: VEB Erdöl-Erdgas Mittenwalde; (ab 1973 als VEB Untergrundspeicher Mittenwalde und ab 1984 Stammbetrieb des Kombinats Gasanlagen)[7]...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Da gibt es keinerlei Pläne. Nur im Grenzbereich wurden ein paar alte Gleise reaktiviert. Sie schaffen es ja nicht mal ein europäisches Normalspurgleis nach Lwiw zu bauen. Im Baltikum ist auch nach 20...“
Tombi in Politik • Re: Russische Vermisste in 2024: 48000
„THERE ARE 56,000 UNIDENTIFIED BODIES ONLY IN THE CITY OF ROSTOV iframe Ich weiss auch nicht, ob es stimmt oder nicht, unser man aus Rostov hat sich ja verdrückt? Huhu, wo bist Du? Schau mal nach in Euren...“
Tombi in Politik • Moskauer Bürgermeister geht von 600.000 Schwerstverletzten & Versehrten aus
„Von mindestens 600.000 Kriegsversehrten geht der Moskauer Bürgermeister aus. In einem TV-Interview hat der alten Sergei Sobjanin von mindestens 600.000 stark kriegsversehrten & Amputierten aus. iframe...“
Awarija in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Natürlich will niemand diesen rust-belt aus abgetakelten Industrieanlagen und Kohleminen an der Backe haben, bevölkert von entwurzelten Russenproletariern. Das Lithium wird auch nur eine begrenzte Attraktivität...“
Anuleb in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Sofern einige Prognosen Realität werden, wird das Mullahregime im Iran nächstes Jahr zum Teufel gejagd werden. Dann dürften so einige Blicke Richtung Iran bei vielen Russen noch deutlich mehr Besorgnis...“
Awarija in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Eine Zeitlang werden sie sich noch mit ihren Tricks herumwinden können. Aber wenn die Eliten zB ihre modernen Limousinen nicht mehr warten lassen können weil die Updates für die Servicesoftware nicht...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Schlecht in der Schule gewesen, also aufgepasst früher wurde eine Pipeline names Freundschaft alias druschba Pipeline erbaut. Ist eine Ölpipline. Die gaspepline heisst mit untername Sojus. Aber beide...“
Tombi in Anzeigen • Re: Suche - deutschen Kontakt - vor Ort in Ukraine
„AZOV vor 2 Tagen The 12th Special Forces Brigade Azov announces that from now on it officially accepts internationals into its ranks. Azov Brigade is one of the most combat-ready units of the Security...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Russland versichert, dass es über mehrere Routen unter Umgehung der Ukraine Gas nach Europa liefern kann
„Ich kann das Putin'sche Gesabbel nicht mehr hören; sagt nichts, kann nichts: aber "angeblich kann er liefern". Bloss sag nicht wie? RumSabbeler, halt jetzt endlich Deine Fresse. Was macht die Slovakei?...“
Anonymer Gast in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Russland wird es eh noch schmerzlich werden in Thema Wirtschaft.“
Anonymer Gast in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Schlecht in der Schule gewesen, also aufgepasst früher wurde eine Pipeline names Freundschaft alias druschba Pipeline erbaut. Ist eine Ölpipline. Die gaspepline heisst mit untername Sojus. Aber beide...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Das Schiff, das russische Truppen aus Syrien herausbringen soll, ist auf hoher See havariert - Hauptdirektion des Geheimdienstes
„He? Video-Titel: YU-Tube : The Russian ship Ursa Major sank after an explosion in the Mediterranean Sea Vor allem: friedliche Weihnachten. So, ein Video die Euch hinter den "unwahrhaften Gerüchte die...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Das Schiff, das russische Truppen aus Syrien herausbringen soll, ist auf hoher See havariert - Hauptdirektion des Geheimdienstes
„He? Soll wohl eines wohl gesunken sein im Mittelmeer: Video-Titel: YU-Tube : The Russian ship Ursa Major sank after an explosion in the Mediterranean Sea URSA MAJOR General Cargo IMO: 9538892 Speed2 kn...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Das Schiff, das russische Truppen aus Syrien herausbringen soll, ist auf hoher See havariert - Hauptdirektion des Geheimdienstes
„Das war wohl'n Hoax? Ich finde nur die "Sparta II", SPARTA II Ro-Ro Cargo Ship, IMO 9160994 SPARTA Ro-Ro Cargo Ship, IMO 9268710 und die Sparta IV unter russischer flagge. Alle sind sie irgendwo angekommen,...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Das Schiff, das russische Truppen aus Syrien herausbringen soll, ist auf hoher See havariert - Hauptdirektion des Geheimdienstes
„Die russische Besatzung versucht, das Problem zu beheben und treibt auf offener See in der Nähe von Portugal, sagte der Geheimdienst. Das Frachtschiff Sparta, das von der Russischen Föderation zur Evakuierung...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Naja die Geschichte fängt schon viel früher an wo noch Sowjetischen Zeiten war, als Westdeutchland mit DDR bzw, Sowjetunion die Druschba- Trasse gelegt hatten. Was wenige wissen die DDR hatte bedenken...“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Verwechselst Du da nicht was ? Die notorisch rohstoffarme DDR hatte "Bedenken" ? Gegen ein Projekt des Großen Bruders ?? Die eigene bescheidene Gasförderung -übrigens nur mit Unterstützung der SU-...“
Anonymer Gast in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Naja die Geschichte fängt schon viel früher an wo noch Sowjetischen Zeiten war, als Westdeutchland mit DDR bzw, Sowjetunion die Druschba- Trasse gelegt hatten. Was wenige wissen die DDR hatte bedenken...“
Frank in Politik • Re: Russische Vermisste in 2024: 48000
„Ein Blick auf das Mikrophon im Beitrag würde mißtrauisch machen, wenn die Zahlen an sich nicht schon so suspekt wären. Das klingt schon alles sehr nach NATO-/ukraininscher Propaganda. 150 k Vermisste....“
Tombi in Politik • Re: Russische Vermisste in 2024: 48000
„also welcher SED-Pim*el hat sich den die gestrige Operation ausgedacht: schickt 70 Mann zu Fuss über den Acker.... keiner kommt auch nur in die Nähe einer ukrainischen Stellung. Mensch, gebt doch Eurem...“
Tombi in Politik • Re: Russische Vermisste in 2024: 48000
„Komm, hör auf uns Deine Russenpropaganda aufzutischen; ihr sterbt massenhaft und verdienteter massen . Alles weiter: soll sich doch Dein IM -drum kümmern, das mache ich nicht einmal, wenn dieser zu faul...“
Tombi in Politik • Re: Ukraine in die NATO - sofort! Geht das?
„Ein Blick in die Statuten der NATO zeigt daß selbst der sog. Bündnisfall mitnichten so verbindlich für die einzelnen Mitglieder ist wie es für ein Militärbündnis scheinen mag. .... Ich finde aber,...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Ein russischer Mann hat einen verwundeten Mitstreiter erledigt
„Das sehen wir doch täglich: irgendwie scheinen sich die Invasoren selbst fertig zu machen. Ehrlich gesagt, war ich auch am Staunen: kann das denn war sein? Aber ich sehe es seit 3 Jahren immer wieder,...“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„"...oder warum hat Merkel doch noch eine 2.Röhre legen lassen ?" Du meinst den zweiten Doppelstrang, northstream2 ? Das hatte wohl weit in die Zukunft reichende strategische Gründe, wahrscheinlich wollte...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Die russischen Gaslieferungen nach China haben einen neuen Tagesrekord erreicht
„Russische Niederlagen sind auch für die nächsten 1-2 Jahre vorprogrammiert: jetzt seid ihr den Stützpunkt in Lakartia losgeworden (die Vorschlaghammer-Mörder sitzen noch in der Wüste fest, hehe) und,...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Die russischen Gaslieferungen nach China haben einen neuen Tagesrekord erreicht
„unerhebliches Geschwätz eines "Lavrov", oder "Millers" oder sonstigem KGB Agenten. Die Pipeline nach China hat gerade mal 1/10tel der Kapazität die nach Europa führte, und: die Chinese saugen sie noch...“
Awarija in Politik • Re: Ukraine in die NATO - sofort! Geht das?
„Ein Blick in die Statuten der NATO zeigt daß selbst der sog. Bündnisfall mitnichten so verbindlich für die einzelnen Mitglieder ist wie es für ein Militärbündnis scheinen mag. Ist nunmal eine demokratisch...“
Gogol_3 in Politik • Re: Russische Vermisste in 2024: 48000
„Ein Blick auf das Mikrophon im Beitrag würde mißtrauisch machen, wenn die Zahlen an sich nicht schon so suspekt wären. Das klingt schon alles sehr nach NATO-/ukraininscher Propaganda. 150 k Vermisste....“
Bernd D-UA in Politik • Re: Ukraine in die NATO - sofort! Geht das?
„Na ja, ein bisschen mehr an Wort bzgl. der Sicherheitsgarantien hat die USA schon gehalten, vor allem im Vergleich zu den Russen. Es läuft weiterhin auf Sicherheitsgarantien hinaus, es sollten sich nur...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Erhöhung des Stromtarifs macht ukrainische Produkte nicht mehr wettbewerbsfähig, sagt ein Experte
„Es ist bereits die zweite massive Strompreiserhöhung für die Ukrainer seit Kriegsbeginn. Umgerechnet müssen damit ab Samstag knapp zehn Cent für die Kilowattstunde bezahlt werden. eh, 10 cent pro kwh,...“
Tombi in Politik • Re: Ukraine in die NATO - sofort! Geht das?
„Die Ukraine will sofort in die NATO - mit den Teilen, die nicht von Russland besetzt sind. So soll ein Weg zu Friedensverhandlungen gefunden werden. Geht das? Nein, das geht NICHT. Nach dem Status der...“
Anuleb in MDR • Re: Ukraine-News: Merkel für das
„Egal ob Russland am Boden liegt oder nicht. Putin wird weitermachen, und das Volk wird die Klappe halten. Allenfalls regional wird es die oder andere kleine Demonstration geben. Die russischen Oligarchen...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Warum willst Du das sich die Ukraine vom Donbas verabschiedet? Das stimmt doch nicht, das ist doch Putin's Terror-Propaganda. Kein Ukrainischer Politiker hat das gesagt, oder etwas getan: dann sollten...“
Tombi in Politik • Russische Vermisste in 2024: 48000
„Accidentally Revealed the Number of Missing Terrorists 2024 iframe die "Nichte von Putin" hat es ausgespuckt: die russischen Streitkräfte vermissen dieses Jahr allein (2024) 48.000 Soldaten. Familienangehörige...“