FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Europa wird immer schlechter: Wie sich die Gaskrise auf die Ukraine auswirkt

0 Kommentare

Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels aus der Onlinezeitung Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.

​​

Der Beginn der Heizperiode in Europa war durch einen starken Anstieg der Energiepreise gekennzeichnet, die ein Zehnjahreshoch erreichten. Als Gründe für den Preisschock nannte die Internationale Energieagentur unter anderem die gestiegene Nachfrage nach Gas und das geringere Angebot, einschließlich der geringer als erwartet ausgefallenen Lieferungen von Flüssiggas.

Steigende Gaspreise erschweren es der Wirtschaft, sich von der Coronavirus-Pandemie zu erholen, so der Präsident des Europäischen Rates Charles Michel. Aus Angst vor leeren Gasspeichern haben Deutschland und mehrere andere EU-Länder in den sozialen Medien Anzeigen geschaltet, wie die Europäer einen kalten Winter ohne Strom und Heizung überleben können.

Mit dem Anstieg der Energiepreise stiegen auch die Verbraucherpreise. Mehrere europäische Unternehmen mussten ihren Betrieb einstellen. Die meisten ukrainischen Industrieunternehmen mussten ebenfalls Verluste hinnehmen und planen, die Produktion zu drosseln oder ganz einzustellen. Korrespondent.net liefert Details.

Gas als Putins Waffe

Auf die Forderung, die Gaslieferungen an die europäischen Länder zu erhöhen, antwortete der russische Präsident Wladimir Putin, dessen Land der führende Gaslieferant Europas ist, dass dies nur möglich sei, wenn die russische Nord Stream-2-Pipeline in Betrieb genommen werde. Ihm zufolge ist das ukrainische Gastransportsystem völlig verschlissen und „könnte platzen“.

Putins Position ist eine unverhohlene Erpressung, sagt Anders Aslund, außerordentlicher Professor an der Georgetown University in den USA. Er weist darauf hin, dass Gasprom die nachgiebige Haltung der EU ausnutzte und seine Gasspeicher in Europa nicht füllte, wodurch der Markt unter Druck geriet.

Ukraine helfen. Moldauisch-russischer Gaskonflikt

„Das Problem ist, dass die EU nicht auf Reserveforderungen bestanden hat, weil eine beträchtliche Anzahl von Gasspeichern in Europa Gasprom gehört und – welch eine Überraschung – Gasprom diese Speicher nicht gefüllt hat, und neulich verkündete es, dass es 72 Milliarden Kubikmeter Gas in Russland gespeichert hat. Das ist eine unverhohlene Erpressung durch Putin“, sagte er gegenüber Voice of America.

Aura Sabadus, Expertin beim britischen ICIS Commodity Market Research Service, weist darauf hin, dass es zwar keine direkten Beweise für Druck von Seiten Gasproms gibt, die „Energieerpressung“ aber durch Äußerungen russischer Beamter und insbesondere durch die Maßnahmen von Gasprom in Bezug auf Speicheranlagen belegt wird.

„Einige dieser Speicher sind zu zwei Prozent gefüllt, während sie jetzt zu 70-80 Prozent gefüllt sein sollten. Letztes Jahr waren es 90 Prozent“, betont sie.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Åslund vergleicht die derzeitige Energiekrise in Europa mit der vor 12 Jahren, als Russland den Gastransit durch die Ukraine für zwei Wochen unterbrach und 16 europäische Länder am Rande des Wärmestaus standen.

Nach der Krise verabschiedete Europa das dritte Energiepaket, mit dem Wettbewerbsregeln für den Energiemarkt eingeführt wurden. Damals wie heute wird das Vorgehen Russlands Europa zur Einigung zwingen, ist Åslund überzeugt, auch wenn von Europa nicht erwartet werden sollte, dass es bald handelt.

„Gasprom ist völlig abhängig von Europa, 80 Prozent seiner Exporte gehen durch die Leitungen nach Europa, und es ist Europa, das hier die Musik macht. Sie werden sich zusammentun und reagieren, aber solange sie das nicht tun, könnte es in diesem Winter zu einer ernsten Krise kommen“, sagt der Analyst.

Am 27. Oktober wies Putin Gasprom an, sich um die steigenden Reserven in Europa, insbesondere in Österreich und Deutschland, zu kümmern, nachdem das Abpumpen in die Speicher in Russland abgeschlossen ist. Am 28. Oktober fielen die Preise auf den europäischen Märkten unter tausend Dollar pro tausend Kubikmeter Gas.

Die Ukraine hat bewiesen, dass sie besser vorbereitet ist als Europa

Die Ukraine ist noch nicht von einer Gaskrise bedroht, sagte Sabadus. Die Ukraine verfügt über genügend Gas, und wenn der Winter nicht zu kalt ist, wird es bis zum Frühjahr reichen. Die Kohlereserven sind jedoch kleiner, was zu Stromengpässen führen könnte, sagt sie.

Aslund stimmt dem zu: „Die Ukraine steht relativ gut da, denn sie hat 18,5 Milliarden Kubikmeter Gas gespeichert, etwa drei Milliarden davon sind Privatgas, das legal exportiert werden kann.

Seiner Meinung nach gibt es zwei Möglichkeiten, die Kohleknappheit zu beheben: Entweder man importiert Kohle, was derzeit fast unmöglich ist, oder man erlaubt den Export von Strom aus Russland oder Weißrussland.

Die Gaskonfrontation in Europa hat gerade erst begonnen, und Putin könnte zu unvorhersehbaren Maßnahmen greifen, bis hin zur völligen Einstellung des Transits durch die Ukraine, sagen Experten.

Obwohl Russland den Transit durch die Ukraine reduziert hat, hat es ihn nicht eingestellt. „Russland pumpt immer noch Gas durch die Ukraine. Wenn der Transit durch die Ukraine gestoppt wird, ist das nicht nur ein Problem für die Ukraine, sondern auch für den Kontinent“, sagt Sabadus.

Wenn die Ukraine ihre Rolle als Transitland verliert, wird es erstens zu einem Gasmangel in Mittel- und Osteuropa kommen. Zweitens würden die Preise für Gas und andere Energieressourcen steigen, was die Kluft zwischen den Volkswirtschaften West- und Mittel- und Osteuropas vertiefen würde, fügte sie hinzu.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Der Verlust des Gastransits durch die Ukraine, so der Experte, könnte Ost- und Westeuropa weiter spalten.

Wie kann die Energieunabhängigkeit der Ukraine gesichert werden?

Um die Energieunabhängigkeit zu sichern, muss die Ukraine ihre eigene Gasproduktion entwickeln, sagen Experten.*

„Wenn es keinen Transit gibt, ist die einzige Hoffnung für die Ukraine die einheimische Produktion. Anstatt die heimische Produktion zu bestrafen, sollte sie gefördert werden. Jegliche Preisbeschränkungen sollten zeitlich begrenzt sein und aufgehoben werden, sobald sich die Preise wieder den Durchschnittswerten nähern“, so Sabadus.

Die Energiemarktexpertin und ehemalige amtierende ukrainische Energieministerin Olha Buslavets spricht auch über die Notwendigkeit, ein Programm zur Steigerung der eigenen Gasproduktion umzusetzen, um eine Krise zu verhindern.

„Derzeit werden im Land weniger als 15 Milliarden Kubikmeter Gas gefördert, während es laut dem gescheiterten Programm der Regierung mindestens 20 Milliarden sein sollten“, kritisiert Buslavets.

Einige Experten schätzen, dass die Ukraine das Potenzial hat, die Gasproduktion sogar noch weiter zu steigern, auf mindestens 30 Milliarden Kubikmeter pro Jahr, und wenn ausländische Investoren für die Erkundung neuer Felder gewonnen werden, könnte die Zahl sogar noch höher liegen und die Ukraine sogar in der Lage sein, Gas in die EU zu exportieren.

„Aber unsere Eliten ziehen es vor, auf dem Rohr zu sitzen und es bis zum Ende auszuschöpfen“, sagte Yegor Kiyan, promovierter Wirtschaftswissenschaftler und Experte am Internationalen Zentrum für Höhere Studien in Kiew, der DW.

Ihm zufolge hat die Ukraine kurzfristig nur zwei Möglichkeiten: entweder einen langfristigen Festpreisvertrag mit einem zuverlässigen europäischen Gaslieferanten zu unterzeichnen oder sich der Gnade der russischen Gasprom auszuliefern…

Übersetzer:    — Wörter: 1065

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)16 °C  Ushhorod10 °C  
Lwiw (Lemberg)11 °C  Iwano-Frankiwsk11 °C  
Rachiw10 °C  Jassinja8 °C  
Ternopil12 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)19 °C  
Luzk14 °C  Riwne12 °C  
Chmelnyzkyj15 °C  Winnyzja17 °C  
Schytomyr13 °C  Tschernihiw (Tschernigow)15 °C  
Tscherkassy15 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)16 °C  
Poltawa15 °C  Sumy13 °C  
Odessa10 °C  Mykolajiw (Nikolajew)14 °C  
Cherson16 °C  Charkiw (Charkow)16 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)17 °C  Saporischschja (Saporoschje)14 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)15 °C  Donezk15 °C  
Luhansk (Lugansk)16 °C  Simferopol15 °C  
Sewastopol9 °C  Jalta10 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Mir bleibt die Hoffnung auf eine durchschlagende Frühjahrsoffensive der Ukraine, sehr sehr gerne mit erheblichen Landgewinnen inkl. Einer ohnmächtigen Fluchtbewgung der Russen. Einen Denkzettel, der...“

„Als ich in der Sowjetunion war, zeigten sie im Fernsehen viele Kriegsfilme, in denen die die sowjetischen "Helden, alleine immer 100 deutsche Soldaten ermordeten! Und am 9 Mai gab es immer eine Parade!...“

„In der Tat - das Problem sind die "Russen" selbst. Vielleicht weniger wegen des Mangels an demokratischen Traditionen oder gar des Fehlens eines moralischen Kompasses. Vielmehr ist es diese schier unglaubliche...“

„Schoigu sagte es treffend! Am Ende des Krieges wird der Frieden sein. Auf die Frage „wann“ verdrückte er sich! Nächstes Jahr sind Wahlen. Demokratische Alternativen gibt es nicht! Ich denke, dass...“

„Wenn morgen Putin vom Auto überfahren wird, ist der Krieg nicht vorbei, es sitzen genügend möchtegern Despoten in Lauerstellung. Im Grunde sind die " Russen " das Problem, diese Gesellschaft schafft...“

„Für mich ist der Krieg erst zu Ende, wenn die Ukraine in der NATO ist. Man kann Russland nicht besiegen, ohne Russland zu besetzen! Ich erwarte kein Regimewechsel in Russland, da wird nur Putin ausgetauscht...“

„..... Es wird auf eine Verhandlungsungslösung hinauslaufen, aber die wird es vorerst nicht geben und das wiederum ist auch richtig, da haben die Ukrainer noch ein gewaltiges Wörtchen mitzureden und ich...“

„Nicht weit von mir ist die französische Maginotlinie! Auch dort war alles untertunnelt und gut ausgebaut, aber Hitler wählte einen anderen Weg, dabei kam er nach Paris und die Franzosen warteten auf...“

„Tatsächlich glaube ich nicht, dass die Ukrainer die Krim zurück erorbern wird, denn egal wie das militärisch weitergeht, zum Einen werden sie Russen sich dort bis zum Stahlhelm in Schützengräben einbetoniert...“

„Einladung als Asylbewerber?“

„Die Krim ist gut befestigt Freiwillig gibt Russland die Krim nicht zurück, da ist ihr Flottenstützpunkt und den brauchen sie für den nächsten Krieg! Ich denke schon, dass man die Krim erobern kann,...“