Das amerikanische Unternehmen General Electric, eines der größten Technologieunternehmen in der Welt, tritt in den ukrainischen Markt für Ausrüstungen zur Windenergiegewinnung ein. Wie “Delo“ der Geschäftsführer von General Electric Energy in Osteuropa und der Ukraine Siemowit Iwanski mitteilte, begann das Unternehmen Verhandlungen mit den führenden einheimischen Unternehmen über die Lieferung von Windturbinen.
Bei General Electric nennt man die möglichen Partner nicht, sich dabei darauf berufend, dass die Verträge bislang noch nicht abgeschlossen sind. Gleichzeitig gibt es im Markt für Windenergie bislang wenige reale Player, unter den größeren kann man die Unternehmen “Concorde-Group” und “Nowa-Eko” hervorheben. Sie arbeiten am Bau von Windkraftwerken auf der Krim und haben sich bislang nicht festgelegt, bei wem sie Windturbinen kaufen werden.
“Wir wählen gerade den Turbinenlieferanten aus. Dieser Prozess soll Ende September – Anfang Oktober abgeschlossen sein. Erst dann können wir den Ausrüstungslieferanten nennen”, teilte man “Delo“ bei der “Concorde-Group“ mit. Die Leitung der “Nowa-Eko“ war gestern für Kommentare nicht erreichbar.
Ergebnis “grüner” Tarife
Zur gleichen Zeit hob der Leiter der Ukrainischen Windenergieassoziation, Andrej Konetschenkow, hervor, dass General Electric noch vor Kurzem kein Interesse an der Windenergie in der Ukraine gezeigt. Die Situation änderte sich mit dem Beschluss des Gesetzes zu den “grünen Tarifen”, gemäß dem die Energie aus alternativen Quellen zwei bis dreimal höher vergütet wird, als beispielsweise die Elektroenergie aus Wärmekraftwerken.
Dieser Umstand gestattet es die Frist bis zu der sich Projekte in der Windenergiebranche rentieren zu verringern. Entsprechend ergab sich für das Unternehmen (ungeachtet der derzeitigen Krisenbedingungen) die Chance für den Erhalt von Kreditmitteln. “Ohne Garantie des Krediterhalts durch den Käufer würde nicht ein seriöser Hersteller Ausrüstung liefern, da dies mit dem Risiko des Zahlungsausfalls verbunden wäre”, erläuterte Konetschenkow.
Außerdem wurde die Ukraine für Hersteller von Windenergieausrüstung auch aus anderem Grund interessant. Zu der Zeit wo die Preise für ihre Produkte seit Anfang der Krise auf dem europäischen Markt um 15 Prozent fielen, blieben sie in den postsowjetischen Ländern auf dem alten Niveau. So liegt der Preis für Turbinen von 2 MW derzeit in der Ukraine etwa 2,5 Mio. €.
Mögliche Konkurrenten für die Amerikaner
Wie der Zeitung Delo bekannt wurde, untersuchen die Lieferung von Windturbinen für den ukrainischen Markt derzeit die deutsche Firma Nordex und die dänische Vestas. Erinnern wir ebenfalls daran, dass Mitte Juli die japanischen Unternehmen Mitsubishi Heavy Industries und die Sumitomo Group mit den Staatsorganen der Ukraine eine Absichtserklärung über die Gründung einer gemeinsamen Produktion für Windaggregate auf der Basis des Dnepropetrowsker Werkes “Jushmasch” unterzeichneten.
Ukrainische Windenergieproduzenten betonen, dass der entscheidende Faktor bei der Wahl des Ausrüstungslieferanten für sie höchstwahrscheinlich der Preis sein wird. Denn die technischen Eigenschaften der Turbinen ausländischer Produktion sind in vielem ähnlich. Ob “Jushmasch” gemeinsam mit den japanischen Unternehmen zur gleichen Zeit eine Konkurrenz zu den Importprodukten bilden kann, können Experten derzeit schwerlich prognostizieren.
Den Angaben des Leiters der Nationalen Agentur für Fragen der effizienten Nutzung von Energieressourcen, Sergej Jermilow, nach, übersteigt die Produktion von Elektroenergie durch Windräder in der Ukraine momentan “nicht den Bereich des statistischen Fehlers” (etwa 0,1% des gesamten Volumens). Die errichtete Kapazität aller funktionierenden Windaggregate beträgt 90 MW von denen 59 MW Windräder auf der Krim sind.
Maxim Asauljak
Quelle: Delo
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“