
Siewarennichtdabei
Indem die Ukraine die Konzeption „siewarennichtdabei“ verteidigt, erweist sie sich in einer ähnlichen zivilisatorischen Falle. Man muss sich hartnäckig davon überzeugen, dass sich die ganze Welt irrt und nur wir haben recht.
Indem die Ukraine die Konzeption „siewarennichtdabei“ verteidigt, erweist sie sich in einer ähnlichen zivilisatorischen Falle. Man muss sich hartnäckig davon überzeugen, dass sich die ganze Welt irrt und nur wir haben recht.
Wozu braucht Kyjiw den toxischen Besuch der politischen Leiche? In diesem Text geht es nicht so sehr um den Besuch von Merkel, als darum, dass es für das ukrainische Politikum an der Zeit ist, die rosa Brille zum Hauptkomplizen des Putin’schen Russlands in Europa – was Deutschland und dessen Beziehung zur Ukraine anbelangt – abzulegen. Entgegen der offiziellen Rhetorik sich für eine friedliche Beilegung von Konflikten einzusetzen, ist Berlin kein Friedensstifter. Die Bindung an die KSZE-Prinzipien von Helsinki des Jahres 1975 und die Parser Charta für ein neues Europa von 1990 sind lediglich Lippenbekenntnisse. Faktisch verwandelte sich das Deutschland der ...
So hätte der letzte Besuch der deutschen Kanzlerin in der Ukraine nicht ablaufen sollen. In dem Land, das für die Wiederherstellung der Souveränität und Unabhängigkeit, für die Rückgabe der von Russland besetzten Gebiete kämpft, hoffte man darauf, eine andere Angela begrüßen – „unsere Angela“, wie sie einst in den ukrainischen Hinterzimmern genannt wurde – mit echten Ehren. Und obwohl ihr Besuch in Kyjiw nach dem traditionellen diplomatischen Einladungskanon der Gastgeberseite stattfinden hätte sollen, war es diesmal nicht so. Das Interesse war auf der Seite Berlins.
Bereits seit zweieinhalb Jahren regiert Präsident Wolodymyr Selenskyj. Das ist eine ausreichende Zeit, um zu überprüfen und sich davon zu überzeugen, was sich davon bewahrheitete und was nicht, was ihm die patriotische Öffentlichkeit zuschrieb und womit vertrauensselige Bürger verängstigt wurden. Und verängstigt wurden sie mit Putin und damit, dass wenn Poroschenko nicht noch einmal gewählt würde, dann würde Russland angreifen. Als ob die Ukraine sich zu dieser Zeit in einem Zustand stabilen Friedens mit der Russischen Föderation befunden und sich nicht gegen hinterhältige, hybride Attacken verteidigt hätte. Doch insoweit der alternative Kandidat zu Poroschenko triumphal den erfahrenen Staatsbaumeister besiegte, so ...
Markt der Ideen oder offizielle Propaganda? Informationelle Konkurrenz oder staatliche Einmischung? Befriedigung der Nachfrage oder ein hybrider Krieg um den Verstand der Mitbürger?
Es scheint so, dass es am schwierigsten ist, über Genozide, Massenmorde, Verfolgung aus politischen, rassistischen oder sozialen Motiven zu schreiben. Am schwierigsten aus vielen Gründen. Man muss derart tief in Ziffern und das Ausmaß der Handlungen eintauchen, so dass man leicht den Menschen aus dem Blick verlieren kann. Besonders, wenn man in konkreten politischen oder noch schlimmer ideologischen Paradigmen arbeitet. Unwahr ist ebenfalls, dass es keinen fremden Schmerz gäbe. Wirklichen Schmerz kann man nur am eigenen Beispiel oder der Erfahrung des Verlusts von sehr Nahestehenden oder engsten Verwandten erfahren. Über den Holocaust, den Holodomor oder die ethnischen Säuberungen gegen die ...
Die Vielfalt der Ukraine mag wohl jedes Land beneiden. Wer nicht durch die Heimat reist, verpasst viele Eindrücke, Erinnerungen und Begegnungen mit interessanten und einzigartigen Menschen. Heute dreht sich unsere Geschichte um die westlichste Region der Ukraine, um Transkarpatien.
Der Rat für Sicherheit und Verteidigung hat Sanktionen gegen die Website Strana und den Chefredakteur Igor Guschwa verhängt. Jetzt steht eines der größten Massenmedien der Ukraine an der Grenze zur Blockierung im ukrainischen Segment des Internets. Antworten auf fünf Fragen, warum die Regierung erneut zu direkter Zensur übergegangen ist und was jetzt mit Strana wird.
Die ukrainischen Durchschnittslöhne lagen den Angaben des Statistikamtes nach im Juni 2021 bei umgerechnet über 440 Euro. Im Jahresvergleich stiegen sie in der Landeswährung Hrywnja kräftig um über 23 Prozent auf 14.313. Trotz der Abwertung der Hrywnja im Jahresvergleich verdienten die Ukrainer damit im Schnitt gut 50 Euro mehr als vor einem Jahr. Trotz der inzwischen wieder bei über zehn Prozent liegenden Inflation stiegen die Reallöhne den Statistikern zufolge um 12,9 Prozent. Nach Abzug der Einkommenssteuer von 18 Prozent und der Kriegsabgabe von 1,5 Prozent verbleiben netto im Schnitt etwa 356 Euro.
In der Ukraine läuft die Impfkampagne. Mit Stand heute gibt es im Land 2,5 Millionen vollständig geimpfte Menschen. Dabei ist die Zahl der Impfverweigerer ziemlich hoch – 51,5 Prozent der Ukraine wollen keine Impfung gegen das Coronavirus aus unterschiedlichen Erwägungen machen. Zur gleichen Zeit bestehen die Regierungen vieler Länder auf dem Vorzeigen eines Impfpasses als verpflichtendes „Eintrittsticket“ in Restaurants, Hotels, Museen und beim Überschreiten der Grenze. Journalisten der Onlinezeitung Strana haben ein Experiment durchgeführt, um zu erfahren, wie der Schwarzmarkt der medizinischen Passausstattung funktioniert und wie viel es kostet, ein Impfzertifikat zu kaufen.
Vor knapp vier Monaten wurde Mykola Tschaus, der skandalöse ehemalige Richter des Stadtbezirks Dnipro der Stadt Kyjiw, in der Republik Moldau von drei Personen entführt, von denen zwei wahrscheinlich derzeitige Mitarbeiter des Hauptnachrichtendiensts des ukrainischen Verteidigungsministeriums sind. Doch am 30. Juli fand man ihn im Dorf Masuriwka im Gebiet Winnyzja. Danach traten zwei Strafverfolgungsbehörden – SBU und NABU – in eine offene Konfrontation, um das Recht Tschaus festzunehmen. LB.ua erzählt, wer Mykola Tschaus ist, wer ihn entführt hat und aus welchem Grund und wieso wegen des korrupten Richters ein internationaler Skandal begann.
„Diese junge unabhängige Republik ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt von der Fläche, der Bevölkerungszahl und der wirtschaftlichen Entwicklung her vergleichbar mit Großbritannien, Frankreich und Westdeutschland.“
Kurse in den ukrainischen Wechselstuben
15.03.2025 | Ankauf | Verkauf |
EUR | 44,96 | 45,20 |
USD | 41,27 | 41,60 |
RUB | ||
F CHF | 46,81 | 47,54 |
Wechselkurs der Notenbank der Ukraine
EUR | 45,23 |
USD | 41,51 |
RUB | 0,49 |
F CHF | 46,89 |
Kyjiw (Kiew) | 3 °C | Ushhorod | 0 °C | ||
Lwiw (Lemberg) | -1 °C | Iwano-Frankiwsk | 0 °C | ||
Rachiw | -3 °C | Jassinja | -2 °C | ||
Ternopil | 0 °C | Tscherniwzi (Czernowitz) | 1 °C | ||
Luzk | -1 °C | Riwne | -1 °C | ||
Chmelnyzkyj | 1 °C | Winnyzja | 2 °C | ||
Schytomyr | 2 °C | Tschernihiw (Tschernigow) | 3 °C | ||
Tscherkassy | 1 °C | Kropywnyzkyj (Kirowograd) | 0 °C | ||
Poltawa | 5 °C | Sumy | 6 °C | ||
Odessa | 2 °C | Mykolajiw (Nikolajew) | 4 °C | ||
Cherson | 11 °C | Charkiw (Charkow) | 10 °C | ||
Krywyj Rih (Kriwoj Rog) | 8 °C | Saporischschja (Saporoschje) | 11 °C | ||
Dnipro (Dnepropetrowsk) | 10 °C | Donezk | 9 °C | ||
Luhansk (Lugansk) | 11 °C | Simferopol | 12 °C | ||
Sewastopol | 10 °C | Jalta | 9 °C | ||
Daten von OpenWeatherMap.org |
Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum
Forumsdiskussionen
Frank in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“
Tombi in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“
Tombi in MDR • Re: Ukraine-News: Russland meldet Rückeroberung von Großteil besetzter Kursk-Region
„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Kellogg muss Putin überzeugen, sich aus der Ukraine zurückzuziehen
„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“