FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Jurij Korohodskij: In Erwartung einer Pseudo-Revolution

0 Kommentare

In letzter Zeit lodern im Netz sporadisch intellektuell-theoretische Diskussionen über eine mögliche revolutionäre Veränderung in der Ukraine auf.

So, gibt es eine Krise, Millionen Arbeitslose und Enttäuschung über die “Orangen”.
Und weiter gibt es noch die provokativen Befragungen der Soziologen, die von einer wachsenden Zahl von Leuten zeugen, die auf die Straße gehen und protestieren wollen. Protestieren und dann wird das Leben schon zeigen, was weiter geschehen wird.

Zurück ins Jahr 1993

Doch bei weitem können Massenproteste nicht immer zum Ursprung einer Situation historischen Maßstabes werden. Nicht immer führt ihr Resultat zu einer demokratischen Umgestaltung, festigen sich liberale Reformen. Nicht immer regt eine Krise zu Handlungen an.

Natürlich, gibt es bedingte Analogien zur Periode der Jahre 1993-95, als die tiefe soziale und ökonomische Krise die Ukrainer an den Rand des Überlebens brachte. Und in vielen Regionen des Landes beginnt die Situation bereits tatsächlich an diese traurige Periode zu erinnern. In Verbindung damit kann auch nicht verwunderlich sein, wie die Oblast Ternopil reagierte, wo offiziellen Angaben nach, das niedrigste mittlere Einkommen (1.267 Hrywnja; ca. 120 €) im Lande erzielt wird.

Kiew hält sich noch, doch die Reserven sind ebenfalls nicht endlos. Bereiten sich die Leute folglich darauf vor, auf die Straßen zu gehen? Vielleicht ja, doch führt dies kaum zu einer Revolution. Wenigstens nicht zu einer solchen, an die einige liberale und pseudo-liberale Intellektuelle denken.

Wie bekannt ist, gab es in den Krisenjahren der 1990er in der Ukraine keinerlei ernsthafte Versuche des Sturzes der Regierung. Diese begannen später, als das BIP zu wachsen begann. Kutschma, wenn er eine Bedrohung spürte, dann eher von der Dnepropetrowsker und Donezker Wirtschaftselite, als von den durch ihre eigene Verarmung beunruhigten Leuten.

Obgleich, wenn wir uns an die Jahre 1993-94 erinnern, dann hatten Massenproteste ihren Platz, doch eher als Druckmittel des Umfeldes von Kutschma auf Krawtschuk. Man übte mit den streikenden Arbeitern der größten Industrieunternehmen des Südens und des Ostens des Landes Druck aus. Sobald Krawtschuk der “Opposition” entgegen kam und vorgezogene Wahlen ansetzte, verschwanden die Massenproteste, obgleich das Leben nicht besser wurde.

Eine ernsthafte Protestbewegung begann sich erst 2003 im Lande auszubreiten. Damals, als sich bereits das Lebensniveau erhöhte, als man mehr zu verdienen begann und Vertrauen in die eigenen Kräfte fühlte. Worin nichts erstaunlich ist.

Revolution der satten Bourgeoisie

Die klassischen Beispiele für Revolutionen zeugen just vom Eintreten in einer Periode des ökonomischen und sozialen Wachstums. Bis heute bleibt die Französische Revolution das typischste Beispiel, welche der Welt ein Vorbild für eine scharfe gesellschaftliche Umgestaltung unter den Bedingungen der modernen städtischen Zivilisation gibt.

Leider, bleiben bei uns auf lange die verbreiteten marxistischen Stereotypen verbreitet, gemäß denen 1789 das des ökonomischen Terrors der Regierung überdrüssige französische Volk gegen die Ausbeuter aufstand. Und dabei ist nicht wichtig, dass die tiefe Krise in Frankreich bereits 1778 begann und als die Revolutionäre zur Bastille gingen, befanden sich die Wirtschaft des Landes und der Wohlstand des “Dritten Standes” im Ansteigen. Freilich, wenn es auch in Paris kein Brot gab, so existierte im Lande eine Schicht von Leuten, die Geld, Kraft und Machthunger hatten.

Die andere klassische Revolution, die Februarrevolution in Russland begann ebenfalls dank des Brotmangels in der Hauptstadt. Doch ihr Anlass lag nicht darin begründet. Natürlich erfordert eine Beschreibung dieses Themas einen gesonderten Artikel, doch braucht man den sowjetischen Quellen nicht zu glauben, die das Russische Imperium als gänzlich zurückgebliebenes Land beschrieben. Eben am Vorabend des Ersten Weltkrieges befand sich das Imperium im Zustand einer ökonomischen Modernisierung, die den Ausbruch der Februarrevolution vorbereitete.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Noch bis heute sind in Kiew ausgezeichnete Gebäude erhalten, auf deren Fassaden die Ziffern “1913” und “1914” stehen. Das sind die Reste des damaligen wirtschaftlichen Booms.

Freilich begann danach, im Oktober 1917, der “sinnlose und grausame Aufstand” der Bolschewiki, der nichts mit den Februarforderungen der mittleren und kleineren Bourgeoisie gemein hatte, doch dies ist bereits die Besonderheit eines eurasischen Landes.

Man kann sich auch an die erste postmoderne Revolution erinnern, die in Paris 1968 aufflammte und keine politischen Forderungen stellte, doch zu qualitativen gesellschaftlichen Veränderungen führte. Frankreich glich am Ende der 1960er Jahre ebenfalls nicht einem zurückgebliebenen Land mit einem niedrigen Lebensniveau. Im Gegenteil, das Leben dort war nicht schlecht und es gab keine Bedingungen für eine Verarmung.

Auf der Suche nach der Mittelklasse

Doch wie ist es bei uns heute? Die globale ökonomische Krise traf die Staaten Mittel- und Osteuropas besonders. Sie erwiesen sich als überhaupt nicht vorbereitet auf eine solche Entwicklung der Ereignisse.

Für einen Ausweg aus der Krise muss die Ukraine einen langen Weg der Modernisierung der Wirtschaft gehen. Doch auf diesem Weg haben wir bereits unsere notwendige “Mittelklasse” verloren. Eben diese ist die bewegende Kraft einer Revolution mit klaren politischen und gesellschaftlichen Forderungen und nicht nur einfach der Losung für “ehrliche Wahlen”.

Natürlich ist noch eine weitere große Frage, ob diese “Mittelklasse” überhaupt existierte. Im Jahr 2004, als das mittlere Einkommen in Kiew sich im Bereich von 300-400 Dollar bewegte, beschrieben Soziologen und Politologen den Maidan als Erscheinung der Initiative der Mittelklasse.

Danach wurde es eine normale Angewohnheit, an diese achtbare soziale Schicht der Gesellschaft zu erinnern, wo wenigstens im Sommer 2008 das mittlere Einkommen der Kiewer für kurze Zeit den gehätschelten Traum der 1.000 Dollar erreichte.

Doch wenn wir die hauptstädtischen Ausgaben berücksichtigen, dann glaubt man kaum, dass wir eine solche Gesellschaftsschicht hatten. Zuversicht in den morgigen Tag hatten nur die größeren und mittleren Unternehmen und nicht die Manager, die kaum ihre Wohnung bezahlen konnten. Und jetzt gibt es nicht einmal diese mehr.

Es gibt derzeit kaum Bedingungen für eine demokratische Revolution. Die ehemaligen Vertreter der ehemaligen “Mittelklasse”, der PR-Manager und Investmentbanker, der Immobilienmanager und der Leiter der Reklameabteilungen, die Seniormanager der Einzelhandelsketten und Redakteure der halbbankrotten Zeitschriften denken über ihr eigenes Überleben nach. Von welcher Revolution ist hier die Rede? Wenn es kein Geld für die Miete gibt, dann gibt es keine Zeit und keine Inspiration für die Aufstellung radikaler politischer Forderungen.

Und das ist gut so, da die Weltgeschichte keine Beispiele für Wechsel der Regierungen und großen Eigentums ohne Blutvergießen kennt. Und die traurige Geschichte des Post-Maidans bestätigt dies Regel nur.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Doch die Gefahr von Massenauftritten pseudo-revolutionären Charakters besteht. Was ist die Gefahr? Wenn im Herzen Enttäuschung ist und die Seele traurig, dann eröffnen sich immer riesige Möglichkeiten für Diktatoren oder Ultra-Populisten. Diese könnten auf der Welle des Volkszorns an die Macht gelangen.

Jurij Korohodskij

Quelle: Ukrajinska Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1081

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)29 °C  Ushhorod29 °C  
Lwiw (Lemberg)27 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja20 °C  
Ternopil25 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk25 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj28 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)27 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa28 °C  Sumy27 °C  
Odessa29 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson31 °C  Charkiw (Charkow)27 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)30 °C  Saporischschja (Saporoschje)31 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)29 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol27 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“