FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Gibt es ein Leben ohne Janukowitsch?

0 Kommentare

Wenn man der Seite BrainHistory glauben schenken darf, begann alles auf Schloss Rockingham, wo Erzbischof Anselm von Canterbury gegen König William den II. auftrat. Darauf folgte der Patenterhalt für Colts Revolver, die Gewährung der deutschen Staatsbürgerschaft für Adolf Hitler, der Auftritt Chruschtschows auf dem XX. Parteitag, die Eröffnung des ersten legalen Bordells in der Schweiz und andere bemerkenswerte Ereignisse, die am 25. Februar stattfanden.

Aber die transatlantischen Chronisten konnten den wichtigsten historischen Wendepunkt vor dem Volk nicht verheimlichen: „2010 – After being delayed by the Supreme Administrative Court of Ukraine, Victor Yanukovych is sworn in as the 4th President of Ukraine“.

Stürmischer und anhaltender Beifall!

Sowohl die ukrainischen Machthaber als auch die Opposition bezeichnen den 25. Februar als den Beginn einer neuen Ära.

Aus Sicht Janukowitschs haben weise Professionelle und Reformer die verachteten „orangenen“ Räuber ersetzt. Die Gegner Viktor Fjodorowitschs zeichnen ein anderes Bild: Eine Invasion der Donezker Okkupanten und blutrünstigen Ukrainophoben, die unbarmherzig die vaterländische Demokratie zerstampfen.

Aber sollte man eine künstliche Wasserscheide zwischen dem heutigen und dem gestrigen Tag ziehen?

Wohl kaum. Das Jahr, welches wir mit Viktor Janukowitsch verbracht haben, brachte weder frischen Wind, noch setzte es die Ukraine neuen Krankheiten aus. Es entwickelte und verschärfte lediglich die alten.

Janukowitsch und seine Mitstreiter sind keine geheimnisvollen Ankömmlinge von einem anderen Planeten. Sie sind, ähnlich wie ihre Vorgänger, typische Vertreter der ukrainischen Elite.

Die Leute des Maidan hat die Todfeindschaft zwischen Juschtschenko und Timoschenko geschwächt, die Regionalen aber agieren gemeinsam. Das, wovon die isolierten orangenen Führer nur träumen konnten, haben die vereinten „Donezker“ geschafft.

Insofern treten die Charakterzüge des ukrainischen Politikums in der Tätigkeit von Janukowitsch und Co. sehr viel heller, klarer und konturierter auf.

Die heutige Führungsmannschaft, welche über unbegrenzte Vollmachten verfügt, vereint das eigentümliche Destillat von Mängeln, das charakteristisch für das ukrainische Establishment ist, in sich. Da gibt es autoritäre Allüren und übermäßige Hochnäsigkeit, Rechtsnihilismus und verhängnisvolle Kurzsichtigkeit, irrationalen Egoismus und strategisches Unvermögen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Im XIX. Jahrhundert entwickelte der Engländer Francis Galton eine Methodik der Bildkomponenten. Der Gelehrte legte die Fotografien verschiedener Menschen übereinander und auf den entstandenen Abbildungen traten deutliche Durchschnittsgesichtszüge hervor, als sich die individuellen Besonderheiten verwässerten.

Mit einem solchen Foto experimentierend, versuchte Galton, Porträts verschiedener allgemeiner Typen zu schaffen – des typischen Verbrechers, des typischen Vegetariers, des typischen Schwindsüchtigen und so weiter.

Die derzeitigen Machthaber erinnern an eine solches Bild Galtons. Schauen Sie – der ukrainische Politiker in seiner ganzen Pracht! Er lechzt nach Zarenvollmachten und denkt, indem er die Schrauben anziehe, könne er die objektiven wirtschaftlichen Prozesse kontrollieren.

Er tritt die Verfassung unzeremoniell mit den Füßen und glaubt an das heilige Prinzip „Den Freunden alles, den Feinden das Gesetz“. Er ist nicht in der Lage, eine aktive Außenpolitik zu führen und fliegt in der Welt umher, auf der Suche nach dem allmächtigen Lehnsherrn.

Er kann dem Land keine Zukunft bieten und wühlt deshalb eifrig in der Vergangenheit, die schmerzhaften gesellschaftlichen Fragen ewig wiederholend.

Er ist es gewohnt, in den Tag zu leben, und gewöhnt sein Land an die Kreditnadel. Noch gestern drehte er, wie seine Konkurrenten, am populistischen Schwungrad und bestach die Wählerschaft mit sozialen Almosen. Heute kommt dafür die Rechnung: Unser Held ist gezwungen, die Tarife anzuheben, das Rentenalter und die Steuerlast zu erhöhen.

Das Engerschnallen des Gürtels ist die einzige Art von Reformen, die der ukrainischen Politik möglich ist. Dafür braucht es keine strategischen Talente: Es braucht lediglich die Entschlossenheit des Verurteilten, dem die ausländischen Kreditgeber keinen anderen Ausweg gelassen haben.

Die Regionalen treten genauso auf, wie es jede andere politische Kraft in einer solchen Situation tun würde.

Und so beängstigen die bedrohlichen Donetzker nicht durch Einzigartigkeit, sondern durch ihre Trivialität. Aber leider schenken viele Beobachter der äußeren Form viel zu viel Aufmerksamkeit.

Die Söhne des Donbass passen, umgeben von einem kriminellen Flair, ideal in das Bild der bösen Machthaber. Der ungelenke Professor arrangiert sich aber sehr höflich mit dem ukrainischen Zerfall.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Im Ergebnis ist die Präsidentschaft Janukowitschs zum echten Geschenk für Liebhaber falscher Korrelationen geworden: „Wir leben schlecht, weil uns russifizierte Zombies regieren!“, „Uns geht es schlecht, weil sich auf der Bankowaja ein zweifacher richterlicher Garant eingerichtet hat!“, „Wir leben schlecht, weil es in der Ukraine die Donezker Machthaber gibt!“.

Eine derartige Rhetorik verdrängt aktiv die tiefe und systematische Analyse der vaterländischen Probleme.

Der hochgeistige und patriotische Juschtschenko, unter dem der Staat genauso flink degradiert wurde, brachte die national gesinnte Intelligenz in eine unbequeme Lage.

Mit Janukowitsch ist es einfacher – weniger schwierige Fragen, mehr einfache Antworten.

Viktor Fjodorowitsch ist nicht in der Lage, strategische Aufgaben der Landesentwicklung zu entscheiden. Aber der Präsident verdeckt das erfolgreich durch seine berüchtigte Person, seine herausfordernde Rohheit, sein herrisches Wesen, seine grammatischen Fehler und seine dunkle Biographie.

Unter Janukowitsch ist der gesellschaftspolitische Diskurs zu primitiven und geschmacklosen Bildern verkommen. Solange Viktor Fjodorowitsch versucht, den guten Zaren zu spielen, meißeln seine Gegner am Mythos vom bösen Zaren, dem Urheber allen Unheils, dessen Sturz das Volk automatisch von Armut und Ungerechtigkeit befreien würde.

Der intellektuelle Regress wächst beständig. Während der letzten zwölf Monate stürzte ein ganzer Schwall auserlesener Beschimpfungen auf die Köpfe Janukowitschs und seiner Gefährten ein, aber es stellt auch niemand eine qualitative Alternative zur Regierungsmannschaft dar.

Die ukrainische Opposition hat sich glücklicherweise marginalisiert. Die gestrigen Anwärter auf die Rolle einer neuen Elite sind hoffnungslos diskreditiert. Erfolg haben nur die kreischenden National-Radikalen – allerdings ohne Hilfe der Bankowaja.

Viktor Fjodorowitsch tut alles Mögliche, damit keine würdige Alternative zum Regime entsteht, und akkumuliert gleichzeitig ein gesellschaftliches Negativ um sich herum, das den Bürger zur einfachen Entscheidung „Wer und was auch immer. Hauptsache nicht Janukowitsch!“ treibt.

Aber wenn unter den Losungen „Schlechter wird es sowieso nicht!“ und „Wir zerstören die alte Welt bis auf die Grundmauern!“ gegen das agierende Regime gekämpft wird, erweist sich die neue Welt häufig als noch schlimmer…

Der heutige Tag entsteht durch den gestrigen und gebiert den morgigen. Die Veränderungen, welche die Ukraine in diesem Jahr durchlebt hat, sind für denkende Menschen keine Überraschung.

Die Bürger des Landes haben keine hinterlistige Ermordung einer blühenden Demokratie gesehen, sondern das prognostizierbare Ende eines todkranken Leidenden. Die Wendung zum Autoritarismus, der Zusammenbruch der europäischen Hoffnungen, die Verschärfung der ökonomischen Probleme und die Senkung des Lebensstandards – das alles war nur allzu vorhersehbar.

Das Land hat den Umkehrpunkt schon in den Jahren 2007/2008 überschritten, und da war es wirklich bitter und kränkend. Heute ruft nicht die ukrainische Wirklichkeit am meisten Besorgnis hervor, sondern die Zukunft, die in diesen Tagen programmiert wird. Die wichtigste Prüfung ist nicht die Präsidentschaft Janukowitschs, sondern das, was aus der Ukraine wird, wenn Janukowitsch geht.

Natürlich hat Viktor Fjodorowitsch, der bedrückt ist von der verflossenen, 23jährigen tunesischen Stabilität, nicht vor, zu gehen. Aber es gibt objektive Umstände, welche die Bonzen auf den Petschersker Höhen nicht beeinflussen können.

Damit das Regime eine breite Unterstützung finden kann, muss einer von zwei Umständen erfüllt sein: entweder ein intellektueller Durchbruch auf der Bankowaja, oder eine außergewöhnlich günstige Wendung der weltweiten wirtschaftlichen Konjunktur. Bisher ist weder das eine, noch das andere zu sehen.

Und die Handlungen der Führungsmannschaft zementieren die Macht Janukowitsch nicht so sehr, wie sie das Risiko extremer Szenarien erhöht, die für Janukowitsch und die gesamte Ukraine gleich gefährlich wären. Wenn ein ungeschickter und neidischer Regent sich fest an das Heimatland kettet, kann seine Absetzung von der Macht den endgültigen Zerfall des Landes provozieren.

Das derzeitige Regime ist auf einem Boden groß geworden, der von den orangenen Leadern bestellt wurde. Und wenn das Resultat so kläglich ist, welche Früchte wird dann erst der Boden tragen, der von Viktor Janukowitsch bestellt wurde?

25. Februar 2011 // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Stefan Mahnke — Wörter: 1249

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“