FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Kompromiss und Kapitulation

0 Kommentare
Putin und Poroschenko - Kompromiss und Kapitulation

„Sein oder nicht sein beinhaltet keinen Kompromiss.“ In den letzten Jahren hat diese Äußerung Golda Meirs [Die spätere Ministerpräsidentin Israels Golda Meir wurde 1898 in Kiew geboren, A.d.Ü.] einen besonderen Sinn für die Ukraine und die Ukrainer gewonnen.

In unseren Realien dient das bequeme Wort „Kompromiss“ zu oft als Euphemismus, der etwas Erniedrigendes, Kleinmütiges und Übelriechendes maskiert.

Den Begriffsrahmen zu umreißen, ist nicht so schwer.

Ein wirklicher Kompromiss ist niemals einseitig. Ein wirklicher Kompromiss lässt immer Platz für dich selbst, deine Prinzipien und Werte.

Wenn du alles opfern sollst und die andere Seite nichts, dann nennt sich eine derartige Lösung nicht „Kompromiss“, sondern „Kapitulation“.

Insbesondere wenn die prorussische Lobby in der Ukraine zu „Dialog und Kompromiss“ aufruft, hofft niemand darauf, dass die Russische Föderation im Rahmen dieses Konflikts auf die annektierte Krim verzichtet oder der ukrainischen Bewegung nach Westen zustimmt.

Nein, der Kreml schickt sich nicht an etwas für ihn Prinzipielles zu opfern, sondern erwartet von Kiew eine bedingungslose geopolitische Kapitulation.

Ein konstruktiver Kompromiss mit der derzeitigen russischen Führung ist unrealistisch: da sie in ihren Erwartungen einfach keinen Platz für ein Subjekt namens Ukraine lässt.

Heute reden und schreiben viele davon. Doch nur wenige bedenken, dass diese Logik auch die inneren ukrainischen Angelegenheiten betrifft.

Wir durchleben einen historischen Moment, in dem die zivilisatorischen Konturen der zukünftigen Ukraine umrissen werden.

Das Land sollte sich auf sich selbst einigen; übereinkommen über Konservativem und Modernem, Rechtem und Linkem, kulturell Eigenständigem und Multikulturellem, Religiösem und Weltlichem.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

In der Theorie verstehen sich darunter ein intensiver nationaler Dialog und die Suche nach Kompromissen.

Doch in der Praxis wird nicht selten eine andere Tendenz beobachtet: Der tolerantere Teil der Gesellschaft ist bereit Schritt für Schritt seine Prinzipien und Werte zu opfern, um eine neue Ukraine gemeinsam mit den Leuten zu errichten, die nichts opfern und auf ihrer eigenen aggressiven Linie fest beharren.

In diesen Fällen wird ein Kompromiss zu einer Illusion und der nationale Dialog zu einem peinlichen Selbstbetrug. Und mit derartigen Situationen ist unser liberales proeuropäisches Publikum im öfter konfrontiert.

Man kann über die „Atheisten des Kiewer Patriarchats“ Witze reißen und den Tomos [gemeint ist der erwartete Erlass des Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel (Istanbul) zur Gewährung der kirchenrechtlichen Unabhängigkeit für eine noch zu schaffende Ukrainisch-Orthodoxe Kirche, A.d.Ü.] als Element des hybriden Konflikts mit Moskau betrachten.

Doch die Realität ist derart, dass für jemanden alle Vorgänge lediglich ein Anlass für die Einpflanzung der ukrainischen Variante der „geistigen Klammern“ ist. [Der Begriff „geistige Klammern“ wurde vom russischen Präsidenten Wladimir Putin 2012 als Bild für den ideologischen Zusammenhalt Russlands auf der Basis konservativer „traditioneller“ Werte verwendet. Zusammen mit dem Einfluss der Russisch-Orthodoxen Kirche beschreibt er auch die Bindung an Moskau in der sogenannten „Russischen Welt“ über die Staatsgrenzen Russlands hinaus. A.d.Ü.]

Auf dem patriotischen Enthusiasmus spielend, fordern diese Leute bereits zwangsweise Schulgebete und Pflichtstunden in christlicher Ethik.

Sie philosophieren ernsthaft über eine Weltverschwörung der Rothschilds und von Soros, brandmarken den verfaulenden Westen und schicken sich an das Land vor der „Homodiktatur“ zu retten.

Und ein konstruktiver Kompromiss mit ihnen ist unrealistisch: da sie in ihren Erwartungen keinen Platz für eine moderne Ukraine lassen, die tolerant gegenüber verschiedenen religiösen und nichtreligiösen Ansichten ist.

Man kann die rechtsradikale Gewalt als bittere Medizin verstehen, die von der kämpfenden Ukraine eingenommen wird. Man kann sich selbst davon überzeugen, dass im Handgemenge mit der „Russischen Welt“ Verprügelungen und Pogrome begründet und gerechtfertigt sind.

Doch die Realität ist dergestalt, dass für die Radikalen selbst Gewalt niemals eine bittere Pille war: Sie war und bleibt ein Leckerbissen, den unsere Ultrarechten mit Vergnügen und steigendem Appetit schlucken.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Für Tausende junger Menschen wird Gewalt zur Lebensphilosophie, Hauptquelle von Selbstachtung und Selbstrealisierung.

Und ein konstruktiver Kompromiss mit ihnen ist unrealistisch: da sie in ihren Erwartungen keinen Platz für eine rechtsstaatliche Ukraine lassen, in der die Bürger vor Willkür und Aggression geschützt sind.

Man kann jegliche Verbote und Einschränkungen, die von Abgeordneten und Staatsbediensteten unterschiedlicher Ebenen generiert werden, als unvermeidliches Instrument der Verteidigung ansehen.

Man kann darüber schreiben, dass der Krieg die Ukraine dazu zwingt, aus der Komfortzone auszutreten und die humanitären Schrauben anzuziehen.

Doch die Realität ist derart, dass viele Leute einfach an Intoleranz gegenüber dem anderen leiden und es ihnen einfach gefällt etwas Fremdes zu verbieten und fremde Freiheit einzuschränken.

Der hybride Krieg mit der Russischen Föderation zwingt sie zu nichts: im Gegenteil, der Krieg hilft diesen Leuten ihre fremdenfeindlichen Ansichten zu legitimieren, ihre langjährigen autoritären Allüren zu legalisieren und eine eigene Komfortzone zu erlangen.

Und ein konstruktiver Kompromiss mit ihnen ist unrealistisch: da sie in ihren Erwartungen keinen Platz für eine freie europäische Ukraine lassen.

Die ukrainische Unabhängigkeit ist nicht verhandelbar. Doch Handelsgegenstand können auch nicht die Werte sein, die unsere Unabhängigkeit mit zivilisatorischem Inhalt füllen.

Elementare Menschenrechte, unveräußerliche individuelle Freiheiten, der weltliche Charakter des Staates – alles das, was die unabhängige Ukraine vom unabhängigen Russland, dem unabhängigen Iran oder dem unabhängigen Simbabwe unterscheiden soll.

Es gibt nicht wenige schöne Worte, die berufen sind, die geopolitische Kapitulation zu begründen: „wir brauchen Frieden“, „historische Verbindungen mit den Nachbarn“, „wir sind doch Brüder“.

Doch nicht weniger schöne Worte werden zur Begründung der schleichenden Wertekapitulation verwendet: „wir brauchen den Sieg“, „historische Notwendigkeit“, „wir sind doch eine Nation“.

Mit den hausgemachten Chauvinisten soll für die ukrainische Einheit übereingestimmt werden, obgleich die Chauvinisten selbst sich nicht fürchten diese Einheit zu untergraben, indem sie Mitbürger erniedrigen und diskriminieren.

Die Ausfälle der heimischen Rechtsradikalen sollen nicht bemerkt und kommentiert werden, um Moskau nicht in die Hände zu spielen, obgleich die Radikalen selbst nicht an das Image des Landes und an ihr eigenes Zuspiel der Kremlpropaganda gegenüber denken.

Den autoritären Orthodoxen soll mit Verständnis begegnet werden, der Kriegszeit ein Zugeständnis gebend, obgleich sie selbst sich nicht genieren die Kriegszeit für die aggressive Einpflanzung der eigenen Werte und die zielgerichtete Vernichtung anderer zu verwenden.

Auf die Art verwandeln sich die schönen Losungen über die Einheit angesichts des äußeren Feindes in einseitige Preisgaben von Positionen innerhalb des Landes.

Wenn denkende Ukrainer versuchen zu einem Kompromiss mit Aufklärungsfeinden zu kommen, ist das kein Kompromiss. Das ist die Kapitulation des Verstandes vor der Aufklärungsfeindlichkeit.

Wenn Liberale versuchen zu einem Kompromiss mit Leuten zu kommen, die dem Gewaltkult anhängen, ist das kein Kompromiss. Das ist die Kapitulation des Liberalismus vor der blanken Gewalt.

Und wenn im Jahr 2018 jemand dazu ansetzt, zu einem Kompromiss mit den Anhängern mittelalterlicher Ansichten zu kommen. Ist das ebenfalls kein Kompromiss. Das ist die Kapitulation des 21. Jahrhunderts vor dem Mittelalter.

6. Oktober 2018 // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1083

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 4 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)32 °C  Ushhorod30 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk27 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)31 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson33 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“