OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Litauens Präsident unterstützt EU- und NATO-Integration der Ukraine

Der Präsident Litauens, Waldas Adamkus, denkt, dass die Mitgliedschaft der Ukraine in der Europäischen Union und der NATO vom Tempo der für die Mitgliedschaft notwendigen Reformen abhängt.

Dies erzählte er in einem Interview mit dem Nachrichtensender “5. Kanal” am 7. Mai.

Adamkus betonte, dass er immer ein Anhänger der Mitgliedschaft der Ukraine in der EU und der NATO war und auch weiterhin diese Position zu vertreten beabsichtigt.

“Derzeit hängt alles von der Ukraine selbst ab. Ich meine damit, dass es bestimmte Anforderungen gibt, beispielsweise die Durchführung von Reformen”, sagte er.

Seiner Meinung nach, muss die Ukraine unbedingt ein EU-Mitglied werden, da sie zur europäischen Gemeinschaft gehört.

“Es ist möglich, dass wir zukünftig die Ukraine in die NATO einladen werden, Litauen vertritt eine hinreichend strikte Position in dieser Angelegenheit und ich denke, dass uns dies gelingen wird. Doch muss die Ukraine natürlich zuerst einige vorbereitende Arbeiten vollenden”, fügte er hinzu.

Der Präsident Litauens begrüßte ebenfalls die Teilnahme der Ukraine an der Initiative der Europäischen Union der “Östlichen Partnerschaft”.

“Ich bin überzeugt davon, dass dies ein sehr richtiger Schritt in die richtige Richtung ist, da wir früher lediglich über die Prinzipien, Deklarationen, Erklärungen und Absichten berichtet haben, doch Prag ist ein Anlass dafür etwas reales zu beginnen. Daher begrüße ich das”, sagte er.

Außerdem unterstrich Adamkus, dass Litauen auf eine weitere Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit mit der Ukraine hofft.

Wie die “Ukrajinski Nowyny“ informierten, dankte die Ukraine Litauen für die Expertenhilfe, die bei Fragen der Eurointegration gewährt wurde.

Litauen beabsichtigt das Bestreben der Ukraine zur Integration in die Europäische Union und die NATO zu unterstützen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Quelle: Ukrajinski Nowyny

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 280

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)13 °C  Ushhorod13 °C  
Lwiw (Lemberg)11 °C  Iwano-Frankiwsk11 °C  
Rachiw9 °C  Jassinja9 °C  
Ternopil9 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)10 °C  
Luzk10 °C  Riwne10 °C  
Chmelnyzkyj9 °C  Winnyzja8 °C  
Schytomyr9 °C  Tschernihiw (Tschernigow)12 °C  
Tscherkassy11 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)10 °C  
Poltawa11 °C  Sumy11 °C  
Odessa9 °C  Mykolajiw (Nikolajew)10 °C  
Cherson10 °C  Charkiw (Charkow)10 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)11 °C  Saporischschja (Saporoschje)11 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)12 °C  Donezk12 °C  
Luhansk (Lugansk)11 °C  Simferopol7 °C  
Sewastopol7 °C  Jalta9 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“