OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Ukrainisch-polnische Aussöhnung: Mythen und Realität

0 Kommentare

Man meint, dass die Ukraine und Polen es geschafft haben einen “Schlüssel” für die Lösung des schweren und verwirrten Knotens der historischen Konflikte zu finden. Mehr noch, die bilateralen Beziehungen der beiden Länder werden oftmals als Muster angeführt, wenn die Rede von der historischen Aussöhnung zweier großer europäischer Völker geht.

Damit man sich davon überzeugt, braucht man lediglich die Informationsmitteilungen zu den offiziellen Treffen der Führung der Ukraine und Polens anzusehen, in denen das Thema “Verständnis” einen der führenden Plätze einnimmt und nicht hinter dem aktuellen der Euro-2012 zurücksteht.

Der letzte Besuch Wiktor Juschtschenkos in der Republik Polen bestätigt das gesagte nur.

Vor den vielen Kameras und Journalisten betonten die Präsidenten Juschtschenko und Kaczyński ein weiteres Mal “die Wichtigkeit des Themas der historischen Aussöhnung des ukrainischen und des polnischen Volkes für die weitere effektive Entwicklung der partnerschaftlichen Beziehungen zwischen der Ukraine und Polen”.

Sie hoben ebenfalls hervor, “dass ungeachtet der nicht einfachen gemeinsamen Geschichte, die unsere Länder haben, die Entscheidung getroffen wurde, die historische Wahrheit zu beachten/befolgen und die gemeinsame Vergangenheit wie sie ist für die Entwicklung der zukünftigen freundschaftlichen Beziehungen arbeiten soll”.

Von der Beinahe-“Idylle” in dieser Frage zeugte das Treffen Juschtschenkos mit dem Vorsitzenden des Instituts für Nationales Gedenken Polens, Janusz Kurtyka, in Kiew. Dabei dankte der Präsident “dem Institut für Nationales Gedenken Polens für den Beitrag zur Wiederherstellung der historischen Wahrheit zu den ukrainisch-polnischen Beziehungen”.

Während des Gespräches hoben beide Seiten “die Wichtigkeit einer aktiven Fortsetzung des Prozesses der historischen Aussöhnung und Einheit zwischen dem ukrainischen und dem polnischen Volk als wichtigem Bestandteil einer effektiven Entwicklung unserer partnerschaftlichen und freundschaftlichen Beziehungen in der Zukunft” hervor.

Besonders optimistisch klingen die Zeilen aus der Meldung, die auf der Präsidentenseite platziert wurde: “Das Staatsoberhaupt bezeichnete den Prozess der historischen Aussöhnung, der im Verlaufe der letzten Jahre vor sich geht, als wichtige Leistung unserer bilateralen Beziehungen”.

“Wir sind an der Wahrung der existierenden Formeln der historischen Aussöhnung interessiert”, verzeihen und bitten um Verzeihung “, deren Einführung die beiderseitigen Konflikte der Vergangenheit über die Grenzen der zeitgenössischen Politik hinausführt”, sagte Juschtschenko.

Derweil zeigt ein objektiver Blick auf die jetzigen Beziehungen zwischen Ukrainern und Polen, im Kontext der historischen Aussöhnung, wenn nicht auf gegensätzliche Schlussfolgerungen, so zeugt er, wenigstens, von der Existenz ernsthafter Probleme. Hier ist eine kurze Chronik von der ukrainisch-polnischen “historischen Front”.

Eine laute Resonanz in den ukrainischen und polnischen Massenmedien erhielt die Information über die Schließung des ukrainischsprachigen Nachrichtenprogrammes “Telenowyny” in Polen, welches lange Zeit das einzige polenweite Programm war, welches vom ukrainischen Leben im Lande erzählte.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Als Zeichen des Protestes sammelten die Ukraine 40.000 Unterschriften unter der Forderung “Telenowyny zu verteidigen”. Ihre Entrüstung über diesen präzedenzlosen Vorfall drückten der Stellvertreter des Parlamentsvorsitzenden, Mykola Tomenko, und die Vorsitzende des Parlamentsausschusses für Fragen der Meinungsfreiheit, Hanna Herman, aus

An die Bürgermeister der polnischen Städte wandte sich mit der Bitte um Einmischung in die Angelegenheit der ukrainischen Fernsehübertragung der Bürgermeister Lwiws, Andrij Sadowyj. Heute versucht die Vereinigung der Ukrainer in Polen die Frage in aller Schärfe der Führung der Europäischen Union zu stellen.

Eine wirkliche antiukrainische Provokation wurde vor Kurzem in der Stadt Kętrzyn, wo Vertreter einer chauvinistischen Organisation auf den Straßen dieser Stadt Fotografien mit am Baum aufgehängten Kindern plakatierten, die als Beweis dienen sollten, dass diese Kinder angeblich von Kämpfern der UPA (Ukrainische Aufstandsarmee) aufgehangen wurden.

Man braucht auch nicht die Augen vor dem Skandal zu schließen, der im August an der polnischen Grenze entstand, als die Grenzer zwei Teilnehmer des Kinder-Fahrradmarathons “Auf den europäischen Pfaden Stepan Banderas” (Bandera, war Anführer der “Organisation Ukrainischer Nationalisten” – OUN) festhielten und diese mehr als eine Stunde lang nicht auf das Territorium Polens ließen. Der politische Subtext des Inzidents ist offensichtlich.

Die polnische Seite verbirgt dies nicht und mit entsprechenden “nicht freundlichen” Erklärungen bezüglich der Ukraine traten damals das Innenministerium, Administration und das Außenministerium Polens auf.

Charakteristisch ist ebenfalls der Rückzug des Präsidenten Polens, Kaczyński, der sich weigerte gemeinsam mit Präsident Juschtschenko an der feierlichen Eröffnung des Memorials in Sahryn teilzunehmen, wo im September 1944 eine Abteilung der Polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa) etwa 1.000 Einwohner des ukrainischen Dorfes umbrachte. Stimmen Sie zu, so sollte der “europäische Anwalt der Ukraine” nicht vorgehen.

Und hier ist ein total frischer Fall. Der Stadtrat von Legnica traf am 28. September die Entscheidung einer der Straßen der Stadt in “Allee der Opfer des Genozids der OUN-UPA umzubenennen. Für diese Entscheidung stimmten neun Abgeordnete, vier waren dagegen, drei enthielten sich der Stimme. Noch vorher erhielt das Projekt eine positive Bewertung durch die Kommission zur Umbenennung von Straßen und Boulevards.

Wie die Zeitung der polnischen Ukrainer “Nasche Slowo/Unser Wort” bestätigt, ist tatsächlich der Fakt, dass der Straße die Bezeichnung “Opfer des Genozids der OUN-UPA verliehen wurde, “eine Widerspiegelung des Zustandes der Verschlechterung der polnisch-ukrainischen Beziehungen. Er zeigt, dass die polnische Politik pragmatischer und radikaler wird: das, was einstmals charakteristisch ausschließlich für rechte Politiker und ‘Bekloppte’ war, erstreckt sich heute sogar auf zentristische und linke Kräfte.

Denn für die Bezeichnung ‘Allee der Opfer des Genozids der OUN-UPA’ stimmten fünf Abgeordnete von ‘Recht und Gerechtigkeit’, zwei von der ‘Union der demokratischen linken Kräfte’, einer der ‘Bürgerplattform’ und ein Unabhängiger.”

Letztendlich darf man auch die Augen nicht vor der antiukrainischen Hysterie verschließen, die den Erlass des Sejm der Republik Polens anlässlich des nächsten Jahrestages der so genannten Wolhynientragödie begleitete, in welcher der nationale Befreiungskampf der OUN und UPA als “ethnische Säuberungen” und das althergebrachte ukrainische Land Wolhyniens als “östlicher Außenbezirk” bezeichnet wurde.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Nicht zufällig haben einzelne Massenmedien in der Ukraine und Polen die erwähnte Anordnung als Aufstachelung zwischennationaler Feindschaft und Beginn eines Prozesses der rückläufigen Entwicklung positiver Leistungen in den bilateralen Beziehungen zwischen Ukrainern und Polen und den beiden Nachbarstaaten bezeichnet.

Sogar diese, bei weitem nicht vollständige Liste der Verschärfungen der ukrainisch-polnischen Probleme schwingt mit den Versuchen die Gesellschaft zu überzeugen, dass zwischen der Ukraine und Polen vollständige Harmonie in den Beziehungen bezüglich der sogenannten “historischen Fragen” herrscht, mit.

Im Gegenteil kann man deren starke Verschärfung konstatieren, die sehr weitreichende negative Folgen für die beiden Staaten und Völker haben kann.

Vor dem Hintergrund der Binnenkonfrontation widmet die ukrainische Politik diesen Problemen keine Aufmerksamkeit. Außer der Allukrainischen Vereinigung “Swoboda/Freiheit” (ukrainische Neofaschisten), deren Abgeordnete auf den Sitzungen der Oblasträte in der Westukraine diese Frage regelmäßig aufwerfen, entscheidet sich niemand der Wahrheit ins Auge zu sehen.

Was ist hier größer: die politische Kurzsichtigkeit oder der Komplex des “Kleinrussentums” ? Es wirkt so, als ob sowohl das eine als auch das andere nicht reicht.

Bohdan Tscherwak

Quelle: Ukrajinska Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1148

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Ja!
21% / 22 Teilnehmer
Nein!
40% / 42 Teilnehmer
Es wird erst gar nicht zu Verhandlungen kommen!
12% / 13 Teilnehmer
Welche Friedensgespräche?
24% / 25 Teilnehmer
Weiß nicht ...
3% / 3 Teilnehmer
Stimmen insgesamt: 105
Abstimmen
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)14 °C  Ushhorod12 °C  
Lwiw (Lemberg)13 °C  Iwano-Frankiwsk9 °C  
Rachiw7 °C  Jassinja7 °C  
Ternopil10 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)10 °C  
Luzk13 °C  Riwne13 °C  
Chmelnyzkyj8 °C  Winnyzja9 °C  
Schytomyr11 °C  Tschernihiw (Tschernigow)14 °C  
Tscherkassy10 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)12 °C  
Poltawa11 °C  Sumy9 °C  
Odessa15 °C  Mykolajiw (Nikolajew)20 °C  
Cherson22 °C  Charkiw (Charkow)13 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)21 °C  Saporischschja (Saporoschje)23 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)22 °C  Donezk22 °C  
Luhansk (Lugansk)23 °C  Simferopol19 °C  
Sewastopol17 °C  Jalta17 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“