Die Regierung verzichtete auf den Verkauf von sechs Blockpaketen regionaler Energieversorger. Dies geschah sofort nach dem gescheiterten Versuch des Verkaufs der Aktien von “Poltawaoblenergo”. Der Verkauf wurde von Minderheitsaktionären des Unternehmens blockiert. Bei der Regierung und dem Fonds für Staatseigentum (FSE) werden die Vorgänge unterschiedlich interpretiert, sich dabei auf gegenseitige Beschuldigungen beschränkend. Übrigens, Marktteilnehmer und Experten gehen davon aus, dass das Scheitern eine Antwort der Investoren auf das Wirrwarr ist, welches in Privatisierungsfragen herrscht.
Gestern verkündete der Abgeordnete (Fraktion Block Julia Timoschenko) Andrej Portnow, welcher vom Kabinett zum ausführenden Leiter des Fonds für Staatseigentum ernannt wurde, dass der Handel mit den Aktien von sechs regionalen Energieversorgern, welcher Anfang April angekündigt wurde, abgesagt wird. Einen Kommentar zu den Gründen dieser Entscheidung lehnte er rundweg ab. Beim Pressedienst der Regierung wurde die vorliegende Entscheidung ebenfalls nicht kommentiert. Übrigens, ein Informant, dem Kabinett nahestehend, erklärte dem “Kommersant-Ukraine“, dass die Wettbewerbe in Verbindung damit verschoben wurden, dass der Verkauf von “Poltawaoblenergo” von einer Gerichtsentscheidung blockiert wurde. “Wir hatten zwei reale Interessenten für jeden der Energieversorger. Doch Walentina Semenjuk blockierte den Wettbewerb zu ‘Poltawaoblenergo’ per Gericht und daher wollten wir unser Glück nicht strapazieren und die anderen Energieversorger verkaufen.”, erläuterte dem “Kommersant-Ukraine“ dessen Gesprächspartner.
Ende März verkündete die Leiterin des Fonds für Staatseigentum Walentina Semenjuk, dass sie die Aktien von sechs regionalen Energieversorgern nicht verkaufen kann, da diese Unternehmen Monopolisten seien und deren Verkauf durch einen Präsidentenerlass verboten wurden. Nichtsdestotrotz stellte am 2. April das Kabinett 25% von “Poltawaoblenergo”, 26,98% von “Lwowoblenergo”, 25,02% von “Prikarpateoblenergo”, 25,01% von “Odessaoblenergo” und jeweils 25% von “Tschernigowoblenergo” und “Sumyoblenergo” zum Verkauf.
Die Auktion zum Verkauf der 25% der “Poltawaoblenergo” sollte gestern bei der Ukrainischen Interbankenwährungsbörse (UMBB) stattfinden, die der anderen Energieversorgungsunternehmen heute. Doch der Verkauf der “Poltawaoblenergo” wurde von einer Entscheidung des Swtlowodsker Kreisgerichts der Kirowograder Oblast untersagt. Wie dem “Kommersant-Ukraine“ der Vorstandsvorsitzende der UMBB Pjotr Perewersew sagte, wurde die Klage von drei physischen Personen – Einwohnern der Stadt Krementschug, welche Minderheitsaktionäre von “Poltawaoblenergo” sind, eingereicht. Deren Namen weigerte sich Perewersew zu nennen.
Walentina Semenjuk dementiert kategorisch Verbindungen ihrerseits zu dieser Gerichtsentscheidung zurück. “Das ist nicht wahr. Den Wettbewerb haben Finanzindustriegruppen vereitelt, die dem Kabinett nahestehen.”, äußerte sie sich gegenüber dem “Kommersant-Ukraine“. Die Situation erläuterte ein Informant des “Kommersant-Ukraine“ in der “Privat”-Gruppe, einem der Interessenten für die Aktien von “Poltawaoblenergo”. Seinen Worten nach, haben die Klagen Aktionäre eingereicht, die der Holding gegenüber loyal sind. “Am Vortag des Wettbewerbs wurde offensichtlich, dass von zwei Interessenten für den Kauf der Aktien des Regionalversorgers nur wir übrig geblieben waren. Und daher mussten wir vor Gericht den Wettbewerb stoppen, da wir nicht der einzige Käufer sein wollten, wie das zum Beispiel beim Verkauf von ‘Luganskteplowos’ war”, erzählte der Gesprächspartner dem “Kommersant-Ukraine“.
Experten gehen davon aus, dass der Vorstoß der Gruppe “Privat” gezwungenermaßen stattfand. Der Direktor des Internationalen Institutes für Privatisierung, Eingentumsmanagement und Investitionen, Alexander Rjabtschenko, vermutet, dass die “Privat” Holding dazu gezwungen war die Durchführung des Wettbewerbes vor Gericht zu stoppen. “Nur so war es möglich zu zeigen, dass der Wettbewerb für sich gesetzeskonform ist und es Interessenten für die Aktiva gibt und in allem Semenjuk schuld ist, welche den Wettbewerb per Gericht blockiert.”, merkte Rjabtschenko an.
Doch gibt es noch eine andere Erklärung für die Sprengung des Privatisierungswettbewerbes. Gestern erklärte der zweite Teilnehmer am Handel mit den Aktien von “Poltawaoblenergo” die Gruppe “Energetitscheskij Standart”, von Konstantin Grigorischin, dass sie an der Teilnahme an dem aus rechtlicher Sicht zweifelhaften Wettbewerb verzichtete. “Die Entscheidung über die Durchführung des Wettbewerbs wurde unter offensichtlichen Verletzungen der Prozedur der Bekanntmachung, der Durchführung des Handels und der Registrierung der Teilnehmer beschlossen.”, heißt es in der Erklärung des Unternehmens.
Die Analystin der Investmentfirma “Renaissance Capital” Jekaterina Malofejewa vermutet, dass die Erklärung der Gruppe davon spricht, dass der Wettbewerb, vom Kabinett ausgerufen, vollständig diskreditiert ist und weiter nicht durchgeführt werden kann. “Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit darauf, dass auf die Teilnahme an der Auktion zu den Energieversorgern Portfolioinvestoren, Ausländer und große ukrainische Investfirmen verzichtet haben. Von der Sache her, haben nur zwei Finanzindustriegruppen zugestimmt am Wettbewerb teilzunehmen, von denen eine am Ende sich wieder distanziert hat.”, sagt Rjabtschenko.
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Awarija in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“
Obm100 in MDR • Re: Ukraine-News: Selenskyj: USA können Russland zum Frieden zwingen
„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“
Nicnac in Hilfe und Rat • Re: Adoption / Adoptieren eines ukrainischen Kindes
„Klar, ist aber trotzdem auch heute noch - vielleicht gerade heute wo tausende Kinder Hilfe benötigen - ein Thema und wenn der Teilnehmer nicht gelöscht ist, kann man doch fragen, oder? Mehr als KEINE...“
Bernd D-UA in Nützliche und interessante Sachen • Re: Botschaftshinweise: Onlineeintragung in die "Deutschenliste" zur Krisenvorsorge
„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Es ist Deine Entscheidung im Ausland zu leben, offensichtlich...“
Frank in Hilfe und Rat • Re: Adoption / Adoptieren eines ukrainischen Kindes
„Hast aber schon gesehen dass das 8 Jahre alt ist?“
Nicnac in Hilfe und Rat • Re: Adoption / Adoptieren eines ukrainischen Kindes
„Hello, Nico! If you are still interested my friends used ukrainian organization to addopt ukrainian kid, I could ask them for contacts of that company. How to connect you for questions?“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Ja schade, jetzt ist Herr Erler, neuerdings 5685, wieder in der Versenkung verschwunden. Ich hoffte er könnte vielleicht auch noch ein paar themenbezogene Beiträge hier beisteuern.“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„.. Das erste Erdölvorkommen der DDR wurde 1961 in Reinkenhagen bei Grimmen, im heutigen Landkreis Vorpommern-Rügen, unweit von Greifswald, gefunden. ,... Du haust schon wieder alles sinnlos durcheinander....“
Awarija in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Erst: "Was wenige wissen die DDR hatte bedenken und sIe versuchten eigene Gasvorkommen in Ostdeutschland zu suchen." Jetzt: "Das erste Erdölvorkommen der DDR wurde 1961 in Reinkenhagen bei Grimmen..."...“
Anonymer Gast in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Erdgaspreise, Erdgasröhren, Sojus/Druschba und Nord Stream
„Aha Wiki links funktionieren nicht weisst aber was steht. Oh man. Noch mal: Während man in Thüringen und der Altmark beim Erdgas fündig wurde, lag das schwarze Gold unter dem pommerschen Boden an der...“
Marek in Anzeigen • Deutscher möchte eine nette Dame kennenlernen.
„Hallo. Ich möchte auf diesem Wege eine nette Frau zwischen 40 und 50 Jahren alt kennenlernen. Ich heiße Marek und komme ursprünglich aus Polen. Ich lebe Deutschland seit über 35 Jahren. Letztes Jahr...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Ich tippe da eher auf einen gewissen Dauerpegel .... Ist mir egal. Zum Glück gibt es hier sowas wie die Ignorfunktion, welche auch tatsächlich recht gut funktioniert.... Du kannst dieses Forum einfach...“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Seit Beginn des Krieges hat die russische Armee mehr als 794.000 Soldaten an der Front verloren, berichtet der Generalstab
„Noch 15 Jahre so weiter und das Problem ist gelöst; Russland hat sich ausgelöscht. Ich fänd's ganz gut, schappt sich eben Deutschland das Jamal Feld, wenn keiner mehr da ist: greift man zu.“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Trotz Ficos Drohungen: Slowakischer Betreiber verspricht, weiterhin Strom in die Ukraine zu liefern
„Schon wieder eine weitere leere Drohung von einem Putin-Sklaven ? Wie kam der Mann eigentlich an die Macht, ist die Slovakei so hinterfotzig.? Was jetzt? Hat er "einmal heisse Luft" geblubbert? Freut er...“
Anuleb in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Ich tippe da eher auf einen gewissen Dauerpegel .... Ist mir egal. Zum Glück gibt es hier sowas wie die Ignorfunktion, welche auch tatsächlich recht gut funktioniert....“
Tombi in Ukraine-Nachrichten • Re: Sibirien am Ende des Gastransits: Putin wird eines seiner letzten Druckmittel gegenüber der EU beraubt
„Ein steriler Machthaber: hurrah, wir haben ihn kastriert. Hat der Wichser schon vor Jahren verdient: kastriert ihn einfach: schnipp schnapp, der Schniedelwutz ist ab. Nur f£ür die Zarenknecht nicht,...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Vielleicht tue ich den Bewohnern des Donbass ja unrecht mit meiner Einschätzung, wenn Du Tombi also belastbare Informationen .... Was willst Du denn noch: der Dombass hat mit Grosser Mehrheit für die...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Mein "ADSL" ist wesentlich langsamer geworden, durch diesen Windows 10/11 Schrott mit meinem Glasfaseranschluss. ADSL ist Kupferkabel, nix Glasfaser.“
Frank in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Da hat wohl jemand noch zu viel Restalkohol im Blut... Ich tippe da eher auf einen gewissen Dauerpegel ....“
Awarija in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Vielleicht tue ich den Bewohnern des Donbass ja unrecht mit meiner Einschätzung, wenn Du Tombi also belastbare Informationen zur derzeitigen Situation bzw Stimmung dort hast immer her damit. Kein Grund...“
Anuleb in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Da hat wohl jemand noch zu viel Restalkohol im Blut. Wenn du wieder nüchtern bist, können wir uns ja gerne auf einem zivilisierten Niveau austauschen. Sollte dieses zur Schau gestellte Niveau jedoch...“
Tombi in Politik • Re: Ukraine auf "unumkehrbarem Weg" in die NATO
„Die Willensbekundungen zur Aufnahme der Ukraine in die NATO und der EU dienen doch einzig und alleine dem Zweck, die Moral der Bevölkerung und der Armee etwas aufzubessern. Deine Kleinpisserei steck Dir...“
Tombi in Politik • Re: Der Ukraine droht ein schmerzhafter Abschied vom Donbass
„Sofern einige Prognosen Realität werden, wird das Mullahregime im Iran nächstes Jahr zum Teufel gejagd werden. Dann dürften so einige Blicke Richtung Iran bei vielen Russen noch deutlich mehr Besorgnis...“
Tombi in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Telekom hat sich auch Jahrzehnte gegen Glasfaser gesträubt. Da ist D mit das Schlusslicht. .... Wozu braucht "man" eigentlich Glasfaser? Mein "ADSL" ist wesentlich langsamer geworden, durch diesen...“
Tombi in Politik • Re: Russische Vermisste in 2024: 48000
„Ich will hier kein Spielverderber beim Putin-bashing sein, aber hoffentlich verrennst Du Dich da nicht in Deinem Weltbild: PUtin bashing, oder nicht bashing: das entscheidest nicht Du: er hat einfach den...“