OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Erschütterung aus den Transkarpaten

0 Kommentare

Die Auseinandersetzung in den Transkarpaten ist ein ernsthaftes Anzeichen für die Schwäche der Zentralmacht, was nichts Gutes verheißt. Man kann sagen, was man will, aber eine Schießerei in Mukatschewo war unter Janukowitsch nicht vorstellbar. Und nicht weil, das Väterchen ein gutes war und Petja (Poroschenko) ein schlechter. Einfach weil der flüchtige Präsident genügend Härte hatte und Möglichkeiten die kleinen Schmuggler zu kontrollieren. Und Pjotr Alexejewitsch (Poroschenko) hat das nicht. Und das ist ein sehr gefährliches Zeichen – die Schwäche der Staatsmacht.

Das große Geschäftsmänner bereits seit langem Bataillone mit Geldern unterhalten ist jedem bekannt. Und das einige von diesen Bataillonen sich faktisch in Banditenbrigaden verwandelt haben ebenfalls.

Jedoch bis zu den Ereignissen von Mukatschewo wurden die Leute in Camouflage dennoch mehr als Wachsschutz für strittige Objekte oder Werkzeug zur Abschreckung von Konkurrenten angesehen, «misch dich nicht ein – sonst bringt man dich um».

Natürlich hat viel gegen die Anwendung von Gewalt nicht in der Sache, das heißt nicht gegen die russischen separatistischen Kräfte und für Plünderungen in der Zone der Antiterroroperation, gesprochen. Doch im von Kiew kontrollierten Territorium und zumal noch gegen die Miliz – das gab es in der jüngeren Geschichte noch nicht.

Doch jetzt gibt es das. Und es wird noch mehr davon geben.

In erster Linie deswegen, weil die Reaktion der Staatsmacht auf die Ereignisse in Mukatschewo inadäquat schwach war. Nun, es wurde geschossen, die bewaffneten Verbrecher wurden in die Berge gejagt. Doch wo sind die realen Handlungen im unverzüglichen Entzug der Abgeordnetenimmunität der Abgeordneten Baloga und Lano, Kontrollen der Staatsanwaltschaft bei den Zollposten, die Überprüfung der Eisenbahnzüge? Das alles hat die Staatsmacht durch Rügen ersetzt. Und der Erklärung von der Notwendigkeit einer exemplarischen Entlassung der Zollangestellten in den Transkarpaten. Obgleich offensichtlich ist, dass weder das Erstere noch das Letztere irgendetwas ändert. Der Schmuggel ist nicht nur die Zone der Verantwortung für den Zoll, sondern auch für die Grenzer, den Geheimdienst, die Staatsanwaltschaft und eben jene Miliz.

Diejenigen, die sich mit der «Überführung» beschäftigen, teilen mit allen. Und wenn man schon im Grenzkontrollsystem Säuberungen durchführt, dann muss man die Schlüsselpersonen in jeder dieser Behörden austauschen. Das, was Jazenjuk fordert (alle Mitarbeiter des Zolls der Transkarpaten zu entlassen), ist Hysterie und ein absolut sinnloser Vorstoß.

Ich erinnere daran, dass Juschtschenko seinerzeit die Verkehrspolizei abgeschafft hatte. Hielt das lange an? Genauso wird es auch mit den Zollleuten. Erstens, weil es nicht gelingen wird, auch nur irgendjemanden zu entlassen (die Entlassungsprozedur für einen Staatsangestellten „ohne einen Grund“ kann man sich leicht vorstellen). Und zweitens, die formale Ersetzung der einen Mitarbeiter des Zolls durch andere bringt gar nichts.

Denn, egal ob in den Transkarpaten, in Sumy oder Tschernigow – alle Zollleute erhalten zwischen zwei- und dreitausend Hrywnja (etwa 83-125 Euro) Gehalt. Das ist der Hauptansteckungsfaktor für Korruption. Und derweil bringt der Schmuggel Dutzende Millionen Dollar im Monat, mit denen man jeden kaufen kann. Und sie werden gekauft.

Was im Ergebnis der Mukatschewoer Schießerei sich wirklich ändert sind die Familiennamen der Kuratoren des Schmuggels. Die Chefs der Zollposten und die Spitznamen der «Schutzmänner» der Schmuggler.

Und in der Perspektive könnten sich die Namen des Präsidenten und des Ministerpräsidenten ändern und gemeinsam mit ihnen die Familiennamen der Minister mit denen der Abgeordneten der Werchowna Rada. Denn die Unfähigkeit Kiews hart auf die Situation zu reagieren bedeutet, dass:

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!
  1. Präsident (und die Exekutivorgane) rufen keine Angst und Achtung bei den Menschen hervor, die bewaffnete Gruppen für den Schutz eigener Interessen einsetzen;
  2. die Exekutivorgane sind kraftlos gegen die organisierten militarisierten Gruppen und diese fürchten sie nicht;
  3. die Staatsmacht kann die Bewegung von Menschen und Waffen, die nicht bei den Kampfhandlungen im Osten eingesetzt sind, nicht kontrollieren.

Eine ausgezeichnete Illustrierung der Kraft der Staatsmacht unter dem Namen «Der König ist nackt». Und die faktische Drohung einer neuen Revolution, denn den Banden kann von der Sache her niemand widerstehen.

Doch lassen sie uns auf die Situation von anderer Seite her schauen und versuchen wir zu verstehen, wem sie nützt. Erstens ist das fraglos für Russland von Vorteil. Mit der Schießerei mit der Miliz in Mukatschewo hat der Rechte Sektor seinen Status einer terroristischen Organisation für alle Russen bestätigt und für die Ukrainer die These darüber, dass die Staatsmacht in Kiew nichts entscheidet und auf nichts Einfluss hat. Doch die Hauptsache ist, dass das russische Fernsehen mit neuer Kraft die Bürger der Russischen Föderation davon zu überzeugen beginnen kann, dass die Ukraine kein Staat, sondern eine Ansammlung einzelner Fürstentümer ist. Jetzt mit einer nicht schlechten Beweisbasis.

Zweitens ist die Situation indirekt für Poroschenko von Vorteil, der jetzt die Möglichkeit erhält alle Freiwilligenbataillone zu verbieten, ihre Waffen zu beschlagnahmen und was die Hauptsache ist, den Rechten Sektor für gesetzwidrig zu erklären. Was dem Präsidenten neue Möglichkeiten für die Verhandlungen mit den Russen gibt (Arsenij Petrowitsch (Jazenjuk), der sich zu sehr für den Spruch „Putin Chujlo“ begeistert hat und dem man im Kreml nicht die Hand geben würde).

Drittens ist die Situation offenbar vorteilhaft für die oligarchischen Gruppen, die sich ein weiteres Mal von der Schwäche der Zentralmacht überzeugen konnten. Und von der Möglichkeit mit ihr Verhandlungen aus der Position der Stärke zu führen.

Und unvorteilhaft sind alle Vorgänge nur für uns, die einfachen Bürger. Denn das Geschehen bedeutet Willkür und die Gefahr einer neuen Revolution. Nur jetzt eben mit der Anwendung von Waffen und der Praxis von Diebstahl durch alle – von den „Weißen“ und den „Roten“.

14. Juli 2015 // Alexander Dubinskij

Quelle: TSN

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 892

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.1/7 (bei 15 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)13 °C  Ushhorod12 °C  
Lwiw (Lemberg)9 °C  Iwano-Frankiwsk11 °C  
Rachiw7 °C  Jassinja8 °C  
Ternopil9 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)12 °C  
Luzk10 °C  Riwne12 °C  
Chmelnyzkyj10 °C  Winnyzja11 °C  
Schytomyr9 °C  Tschernihiw (Tschernigow)9 °C  
Tscherkassy12 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)11 °C  
Poltawa10 °C  Sumy9 °C  
Odessa8 °C  Mykolajiw (Nikolajew)10 °C  
Cherson9 °C  Charkiw (Charkow)11 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)13 °C  Saporischschja (Saporoschje)11 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)13 °C  Donezk11 °C  
Luhansk (Lugansk)12 °C  Simferopol8 °C  
Sewastopol10 °C  Jalta9 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“

„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“

„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“

„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“

„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“

„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“

„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“

„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“