Journalisten der Nachrichtensendung TSN des Fernsehsenders “1+1” melden die Einführung von Zensur bei ihrem Fernsehsender.
Dies ist einem offenen Brief der Journalisten zu entnehmen, der am Donnerstag verbreitetet wurde: “Wir, die Journalisten von TSN, möchten (folgendes) melden: beim Fernsehsender 1+1 wird Zensur eingeführt!”, heißt es im Brief.
“Uns wurde verboten bestimmte Themen und Ereignisse zu beleuchten. Unsere Sujets, in denen Kritik der amtierenden Regierung vorkommt, werden aus politischen Erwägungen aus dem Programm genommen. Eine endgültige Entscheidung über die Sendung von Materialien wird nicht vom Redakteur der Ausgabe und nicht einmal vom Chef-Redakteur von TSN, sondern vom Generaldirektor von 1+1 gefällt”, wird in dem Schreiben unterstrichen.
Die Journalisten heben hervor, dass zum letzten Tropfen die TSN Ausgabe vom 2. Mai wurde, in der “Materialien über den politischen Konflikt in der Werchowna Rada sich in ein klassisches Beispiel für Informationskilling verwandelten”.
“Wir heben sofort hervor, dass wir nicht als Verteidiger, Sympathisanten oder Anhänger der Opposition auftreten. Seine politischen Vorlieben lässt der Journalist außerhalb der Sendungen. Jedoch meinen wir, dass jede der Seiten das Recht hat gleichberechtigt ihre Positionen dem Zuschauer zuzutragen”, wird im Dokument hervorgehoben.
Gemeinsam damit betonen die Journalisten, dass “der mutige Vorstoß der Kollegin, Miroslawa Otkowitscha, das Zensurproblem anzusprechen in Beschuldigungen der Voreingenommenheit, des Dilettantismus und der Unprofessionalität seitens der Stellvertreterin des Leiters der Präsidialadministration endeten”.
“Wir möchten keine Söldner oder Propagandisten sein. Für uns ist die Meinungsfreiheit kein leerer Ton sondern das Fundament unserer Profession. Eben daher erklären wir uns kategorisch nicht einverstanden mit der Druckausübung auf die Meinungsfreiheit”, wird in dem Schreiben hervorgehoben.
“Wir fordern unverzüglich die persönliche Lenkung von TSN einzustellen. Wir fordern die Einstellung der schmählichen Praxis der ??Direktiven”-Vergabe, der “wertenden Anweisungen” und des Verbots von diesen und jenen Themen. Wir fordern die Rückkehr der Basisprinzipien des Journalismus bei TSN: Objektivität, Ausgeglichenheit und der Äquidistanz von den politischen Kräften”??, unterstreichen die Journalisten.
Die Journalisten erklären weiterhin, dass sie im Falle der Ignorierung der Forderungen, die Durchführung eines eintägigen Warnstreiks ins Auge fassen.
“Außerdem werden wir vom heutigen Tage an alle uns bekannten Zensurtatsachen veröffentlichen”, warnen die Journalisten.
“Wir wenden uns an alle unsere Kollegen. Wir wissen, dass wir nicht als einzige unter Zensurdruck geraten sind. Wir wissen, wie schwer es jetzt ist den ersten Schritt zu tun. 2004 haben wir in uns selbst die Kraft gefunden. Die Angst überwunden – jeder seine – und der Zensur “Nein” gesagt.
Wir riskieren den Beruf, das Vertrauen unserer Landsleute zu verlieren. Das Land, in dem jeder von uns leben möchten. In dem unsere Kinder leben werden.
Kollegen! Wir rufen Sie auf sich zu vereinigen und gemeinsam die Ehre unseres Berufes zu verteidigen!
Zeigen wir, dass wir viele derjenigen sind, welche die Meinungsfreiheit schätzen und nicht deren Imitation. Wir sind stark, gemeinsam”, rufen die Journalisten auf.
Der Brief wurde von den TSN Mitarbeitern Grigorij Shigalow, Sergej Kudimow, Solomija Witwizkaja, Margarita Sytnik, Swetlana Beresowskaja, Boris Iwanow, Tatjana Kowalenko, Jean Nowoselzew, Julianna Sauch, Inna Bodnar, Igor Bondarenko und den Moderatoren Alexej Lichman, Julia Borisko, Ilona Dowgan und Witalij Gajdukewitsch unterzeichnet.
Quelle: Ukrainskaja Prawda
Forumsdiskussionen
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“