Heute muss das Ministerialkabinett entscheiden, wie auf die Forderung der Europäischen Union die Exportzölle, welche als letzte Bedingung für die Aufnahme in die WTO aufgestellt wurden, zurückzunehmen, reagiert werden soll. Eine Forderung dieser Art ist präzedenzlos, meinen Experten. Doch ohne die Zustimmung der EU ist der Beitritt zur WTO nicht möglich, daher schlägt das Präsidialamt der Regierung vor sich an die WTO mit einer Beschwerde über die Handlung der EU zu wenden.
Der erste stellvertretende Leiter des Präsidialamtes (PA) Alexander Schlapak erklärte am Freitag, dass die Ukraine sich an die Arbeitsgruppe, welche den Beitritt der Ukraine in die WTO bearbeitet, mit der Bitte der Bewertung Stichhaltigkeit der Forderung der EU wenden wird. Den Worten des Beamten nach, ist im Rechenschaftsbericht der Arbeitsgruppe, außer der Frage der Rücknahme der Exportzölle, keine einzige Forderung an die Ukraine übriggeblieben.
“Die Europäer erscheinen als prinzipielle Gegner der Anwendung von Exportzöllen im Handel. 2003 versuchten sie zum ersten Mal auf dem Weltforum einen Zusatz zu den Verträgen der WTO einzubringen, welcher den Gebrauch von Exportzöllen entweder verboten oder begrenzt hätte. Nur erhielten sie damals nicht die Unterstützung der Mehrzahl der Staaten.”, sagte Schlapak. “Momentan ist die Ukraine, faktisch der erste unter den Staaten, dem die Europäer vorschlugen solche zweiseitige Verpflichtungen anzunehmen, welche den Verzicht auf beliebige Exportzölle einschließen.” Der Beamte unterstrich, dass die Zustimmung der Ukraine zu den Forderungen der EU einen Präzedenzfall in der Welt darstellt, da sie “nicht angemessen und unrechtmäßig erscheinen.”
Wie der Kommersant-Ukraine bereits vorher informierte, stellte die EU die Forderung der Rücknahme von Exportzöllen an die Adresse Kiews am Vortag der Durchführung der Abschlusssitzung der Arbeitsgruppe auf, welche bis zum zweiten Dezember dem Endbericht über die Bereitschaft der Ukraine zum WTO-Beitritt zustimmen sollte. Als Kompromissvorschlag brachte Kiew die Rücknahme der Zölle nach der Bildung einer Freihandelszone mit der EU vor. “Unsere Reaktion besteht im Folgenden: Wir behalten alle von uns auf uns genommenen Verpflichtungen bei, dabei Gesetze über die Verringerung von Exportzöllen in vier Warengruppen annehmend – Schrott, Häute, lebendigem Vieh und Sonnenblumenkerne.”, merkte Alexander Schlapak an. “Doch die Annahme von präzedenzlosen Verpflichtungen? Und weiter: Lassen Sie uns diese Frage in gegenseitigem Einverständnis lösen. Wir unterschreiben den Vertrag über die Freihandelszone und übernehmen die Verpflichtung keine Exportzölle ihnen gegenüber zu erheben, sogar in dem Fall, wenn diese von der Ukraine gegenüber anderen Staaten erhoben werden.” Doch, so sagt man im Präsidialamt, besteht die EU hartnäckig darauf, die Frage der Exportzölle mit der Ukraine vor deren Beitritt in die WTO zu regeln. “Die bedeutet entweder eine Übertragung der Verhandlungen auf eine höhere Ebene oder das offizielle Ersuchen bei der Arbeitsgruppe um eine Untersuchung des Konfliktes, so dass das sich alle Teilnehmer des Verhandlungsprozesses äußern können.”, sagte Schlapak.
Der Berater des komissarischen Vize-Premiers Nikolaj Asarow, Witalij Lukjanenko, erzählte dem “Kommersant-Ukraine“, dass der Aufruf an die Arbeitsorgane der WTO als Alternativvariante gesehen wird. “Am 28. November bekräftigte die Regierung die Kompromissvorschläge an die Adresse der EU und im Fall deren Nichtannahme ist entschieden worden bei der WTO zu protestieren.”, sagte er. Für den Beitritt der Ukraine zur WTO in diesem Jahr muss die Arbeitsgruppe den Abschlussbereicht bis 19. Dezember bestätigen.
Der komissarische Wirtschaftsminister Anatolij Kinach informierte den “Kommersant-Ukraine”, dass am Freitag die Verhandlungen in Genf zur Frage des WTO Beitritts der Ukraine fortgesetzt wurden. “Die ukrainische Delegation unter Führung von Walerij Pjatnizkij (Stellvertreter des Wirtschaftsministers) trifft in Kiew spät abends ein und am Montag hören wir ihren Bericht. Auf seiner Grundlage wird die Entscheidung über die nächsten Handlungen gefällt.”, fügte er hinzu. Kinach präzisierte, dass die EU nicht nur auf der Rücknahme der Zölle für den Export nach Europa, sondern auch in andere Staaten besteht. Ähnliche Forderungen in Beziehungen zu Kiew stellte Kirgisien auf, welches eine Freihandelszone mit der Ukraine hat, wobei jedoch nur eine Verringerung der Zölle gefordert wird.
Der Analyst der Investmentfirma Dragon Capital, Witalij Wawrischtschuk, ist sicher, dass der Appell an die WTO ergebnislos bleiben wird. “Sogar die Position Kirgisiens diskutierend, welches nichtökonomische Forderungen an die Ukraine stellte, konnte die WTO keine Beschleunigung des Verhandlungsprozesses durchsetzen.”, sagte der Experte. Dieses Problem lösen kann die Hinzuziehung von Wiktor Juschtschenko. “Neben der ökonomischen gibt es auch eine politische Komponente. Die Europäische Union hat nicht nur einmal die Unterstützung des Bestrebens der Ukraine in die WTO aufgenommen zu werden unterstützt.”, fügte die Expertin des Zentrums “CASE-Ukraina”, Swetlana Taran, an. “Der Präsident kann sich direkt an die leitenden Organe der EU wenden und fordern, dass diese an ihren Erklärungen festhalten.”
Den Worten von Wawrischtschuk nach, garantiert die Zustimmung der Ukraine zu den Forderungen der EU nicht den Beitritt des Landes in die WTO noch in diesem Jahr. “Die EU kann auf einer Bestätigung der Forderung in Form eines Gesetzes bestehen, was aber nicht weniger als einen Monat benötig.”, sagte er. Damit verbunden wäre die Verlegung der Untersuchung des Antrages der Ukraine auf die nächste Sitzung des Allgemeinen Rates der WTO Anfang 2008.
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“