FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Europäische Union behindert WTO Beitritt der Ukraine

0 Kommentare

Heute muss das Ministerialkabinett entscheiden, wie auf die Forderung der Europäischen Union die Exportzölle, welche als letzte Bedingung für die Aufnahme in die WTO aufgestellt wurden, zurückzunehmen, reagiert werden soll. Eine Forderung dieser Art ist präzedenzlos, meinen Experten. Doch ohne die Zustimmung der EU ist der Beitritt zur WTO nicht möglich, daher schlägt das Präsidialamt der Regierung vor sich an die WTO mit einer Beschwerde über die Handlung der EU zu wenden.

Der erste stellvertretende Leiter des Präsidialamtes (PA) Alexander Schlapak erklärte am Freitag, dass die Ukraine sich an die Arbeitsgruppe, welche den Beitritt der Ukraine in die WTO bearbeitet, mit der Bitte der Bewertung Stichhaltigkeit der Forderung der EU wenden wird. Den Worten des Beamten nach, ist im Rechenschaftsbericht der Arbeitsgruppe, außer der Frage der Rücknahme der Exportzölle, keine einzige Forderung an die Ukraine übriggeblieben.

“Die Europäer erscheinen als prinzipielle Gegner der Anwendung von Exportzöllen im Handel. 2003 versuchten sie zum ersten Mal auf dem Weltforum einen Zusatz zu den Verträgen der WTO einzubringen, welcher den Gebrauch von Exportzöllen entweder verboten oder begrenzt hätte. Nur erhielten sie damals nicht die Unterstützung der Mehrzahl der Staaten.”, sagte Schlapak. “Momentan ist die Ukraine, faktisch der erste unter den Staaten, dem die Europäer vorschlugen solche zweiseitige Verpflichtungen anzunehmen, welche den Verzicht auf beliebige Exportzölle einschließen.” Der Beamte unterstrich, dass die Zustimmung der Ukraine zu den Forderungen der EU einen Präzedenzfall in der Welt darstellt, da sie “nicht angemessen und unrechtmäßig erscheinen.”

Wie der Kommersant-Ukraine bereits vorher informierte, stellte die EU die Forderung der Rücknahme von Exportzöllen an die Adresse Kiews am Vortag der Durchführung der Abschlusssitzung der Arbeitsgruppe auf, welche bis zum zweiten Dezember dem Endbericht über die Bereitschaft der Ukraine zum WTO-Beitritt zustimmen sollte. Als Kompromissvorschlag brachte Kiew die Rücknahme der Zölle nach der Bildung einer Freihandelszone mit der EU vor. “Unsere Reaktion besteht im Folgenden: Wir behalten alle von uns auf uns genommenen Verpflichtungen bei, dabei Gesetze über die Verringerung von Exportzöllen in vier Warengruppen annehmend – Schrott, Häute, lebendigem Vieh und Sonnenblumenkerne.”, merkte Alexander Schlapak an. “Doch die Annahme von präzedenzlosen Verpflichtungen? Und weiter: Lassen Sie uns diese Frage in gegenseitigem Einverständnis lösen. Wir unterschreiben den Vertrag über die Freihandelszone und übernehmen die Verpflichtung keine Exportzölle ihnen gegenüber zu erheben, sogar in dem Fall, wenn diese von der Ukraine gegenüber anderen Staaten erhoben werden.” Doch, so sagt man im Präsidialamt, besteht die EU hartnäckig darauf, die Frage der Exportzölle mit der Ukraine vor deren Beitritt in die WTO zu regeln. “Die bedeutet entweder eine Übertragung der Verhandlungen auf eine höhere Ebene oder das offizielle Ersuchen bei der Arbeitsgruppe um eine Untersuchung des Konfliktes, so dass das sich alle Teilnehmer des Verhandlungsprozesses äußern können.”, sagte Schlapak.

Der Berater des komissarischen Vize-Premiers Nikolaj Asarow, Witalij Lukjanenko, erzählte dem “Kommersant-Ukraine“, dass der Aufruf an die Arbeitsorgane der WTO als Alternativvariante gesehen wird. “Am 28. November bekräftigte die Regierung die Kompromissvorschläge an die Adresse der EU und im Fall deren Nichtannahme ist entschieden worden bei der WTO zu protestieren.”, sagte er. Für den Beitritt der Ukraine zur WTO in diesem Jahr muss die Arbeitsgruppe den Abschlussbereicht bis 19. Dezember bestätigen.

Der komissarische Wirtschaftsminister Anatolij Kinach informierte den “Kommersant-Ukraine”, dass am Freitag die Verhandlungen in Genf zur Frage des WTO Beitritts der Ukraine fortgesetzt wurden. “Die ukrainische Delegation unter Führung von Walerij Pjatnizkij (Stellvertreter des Wirtschaftsministers) trifft in Kiew spät abends ein und am Montag hören wir ihren Bericht. Auf seiner Grundlage wird die Entscheidung über die nächsten Handlungen gefällt.”, fügte er hinzu. Kinach präzisierte, dass die EU nicht nur auf der Rücknahme der Zölle für den Export nach Europa, sondern auch in andere Staaten besteht. Ähnliche Forderungen in Beziehungen zu Kiew stellte Kirgisien auf, welches eine Freihandelszone mit der Ukraine hat, wobei jedoch nur eine Verringerung der Zölle gefordert wird.

Der Analyst der Investmentfirma Dragon Capital, Witalij Wawrischtschuk, ist sicher, dass der Appell an die WTO ergebnislos bleiben wird. “Sogar die Position Kirgisiens diskutierend, welches nichtökonomische Forderungen an die Ukraine stellte, konnte die WTO keine Beschleunigung des Verhandlungsprozesses durchsetzen.”, sagte der Experte. Dieses Problem lösen kann die Hinzuziehung von Wiktor Juschtschenko. “Neben der ökonomischen gibt es auch eine politische Komponente. Die Europäische Union hat nicht nur einmal die Unterstützung des Bestrebens der Ukraine in die WTO aufgenommen zu werden unterstützt.”, fügte die Expertin des Zentrums “CASE-Ukraina”, Swetlana Taran, an. “Der Präsident kann sich direkt an die leitenden Organe der EU wenden und fordern, dass diese an ihren Erklärungen festhalten.”

Den Worten von Wawrischtschuk nach, garantiert die Zustimmung der Ukraine zu den Forderungen der EU nicht den Beitritt des Landes in die WTO noch in diesem Jahr. “Die EU kann auf einer Bestätigung der Forderung in Form eines Gesetzes bestehen, was aber nicht weniger als einen Monat benötig.”, sagte er. Damit verbunden wäre die Verlegung der Untersuchung des Antrages der Ukraine auf die nächste Sitzung des Allgemeinen Rates der WTO Anfang 2008.

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 846

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)9 °C  Ushhorod9 °C  
Lwiw (Lemberg)8 °C  Iwano-Frankiwsk9 °C  
Rachiw7 °C  Jassinja7 °C  
Ternopil8 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)9 °C  
Luzk8 °C  Riwne10 °C  
Chmelnyzkyj7 °C  Winnyzja6 °C  
Schytomyr7 °C  Tschernihiw (Tschernigow)8 °C  
Tscherkassy6 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)6 °C  
Poltawa7 °C  Sumy7 °C  
Odessa6 °C  Mykolajiw (Nikolajew)7 °C  
Cherson7 °C  Charkiw (Charkow)7 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)8 °C  Saporischschja (Saporoschje)7 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)7 °C  Donezk6 °C  
Luhansk (Lugansk)5 °C  Simferopol7 °C  
Sewastopol12 °C  Jalta8 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“

„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“

„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“

„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“

„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“

„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“

„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“

„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“

„Mich würde es Interessieren, ob die Amis sich auch raushalten, wenn der Zwerg Alaska besetzt oder Teilbesetzt. Es könnte ja zu einem Atomkrieg kommen, wenn die Amis Truppen schicken. Sie senden anscheinend...“