Gestern hat “Gasprom” die Gaslieferung an die Ukraine um weitere 25% gekürzt. Auf diese Weise reagierte der russische Monopolist auf die Weigerung der ukrainischen Regierung die Schulden für bereits geliefertes Gas zu bezahlen und zukünftige Verträge abzuschließen. Der erneute Gaskonflikt, welcher bereits von den Staatsoberhäuptern gelöst schien, kann zu einer Unterbrechung der Gaslieferungen nach Europa führen.
Gestern setzte “Gasprom” die Einschränkung der Lieferung von Gas in die Ukraine fort, welche seit dem 3. März um 25% verringert sind. Wie der offizielle Vertreter des Unternehmens, Sergej Kuprijanow, erklärte, ist der Grund die Abwesenheit eines Fortschritts in den Verhandlungen und die Weigerung “Naftogas Ukrainys” zur Unterschrift unter Verträge zum Gaskauf, dabei auch zu bereits in Januar-Februar gelieferten Mengen. Seinen Worten nach, “wurde die Entscheidung der Kürzung der Gaslieferung an die ukrainischen Verbraucher um weitere 25% am 4. März um 20:00 Uhr Moskauer Zeit gefällt.” Im Endeffekt erhält die Ukraine 69,3 Mio. m³ Gas am Tag, wobei der normale Verbrauch bei 156 Mio. m³ liegt.
Kuprijanow präzisierte, dass keine Entnahme aus der Gasleitung von ukrainischer Seite festgestellt wurde. Im Übrigen ließ die Ukraine die Vertreter des Unternehmens SGS nicht an die Gasmessstationen Orlowka und Ushgorodm welche “Gasprom” für die Überwachung des Gastransits herangezogen hat. Kuprijanow unterstrich gleichfalls, dass die Exportverpflichtungen “Gasproms” im vollem Umfang eingehalten werden. Bei “Naftogas” hält man an einer anderen Meinung fest. Das Unternehmen verbreitete eine Presseerklärung, in der mitgeteilt wird, dass die Einschränkung der Gaslieferungen an die Ukraine dem Hauptprinzip der technischen Bedingungen für die gegenseitigen Beziehungen von “Naftogas” und “Gasprom” widerspricht, dabei insbesondere der Sicherstellung des unterbrechungsfreien und havariefreien Transits russischen Gases für die europäischen Verbraucher unter der Bedingung der Sicherung der Gasbalance der Ukraine. “Wenn ‘Gasprom’ die grobe Verletzung der technischen Vereinbarungen der beiden Unternehmen fortsetzt, indem es die Mengen an gelieferten mittelasiatischem Gas in die Ukraine verringert, dann behält sich ‘Naftogas’ die Ergreifung von ‘adäquaten und asymmetrischen’ Handlungen zur Verteidigung der Interessen der eigenen Verbraucher vor.”, unterstrich man beim Unternehmen.
Bei “Naftogas Ukrainy” teilte man mit, dass die Ukraine gezwungen sein wird russisches Gas, welches nach Europa geliefert wird, zu entnehmen. “Die weitere Blockierung des Verhandlungsprozesses von Seiten RosUkrEnergos und ‘UkrGas-Energos’ macht es unmöglich die Mengen an russischem Transitgas für die europäischen Verbraucher zu erhöhen und kann zu einer Gefährdung der Stabilität der Lieferungen in die Länder Europas führen.”, erklärte man bei “Naftogas”. Als Antwort darauf erinnerte man bei “Gasprom” daran, dass “es einen Vertrag für den Transport von Gas über das Territorium der Ukraine gibt, welcher ungeachtet der Existenz von Verträgen zwischen RosUkrEnergo und ‘Naftogas-Ukrainy’ erfüllt werden muss. Dies sind zwei unterschiedliche Fragen, die in keinem Fall vermischt werden dürfen.”
Ein Informant, “Gasprom” nahestehend, erläuterte dem “Kommersant-Ukraine“, dass im Weiteren die Ukraine damit beginnen kann das eigene Gasdefizit mittels des europäischen Gases zu decken. Den Worten des Gesprächspartners des “Kommersant-Ukraine“ nach, nutzt “Naftogas” momentan Gas, welches sich in den unterirdischen Lagerstätten befindet, welche “UkrTransgas” und RosUkrEnergo gehören. “Wenn dieses nicht mehr ausreicht, dann beginnt das Unternehmen Gas aus den Gaspipelines zu entnehmen, welches für die europäischen Verbraucher bestimmt ist. Dann muss ‘Gasprom’ entweder diese Mengen kompensieren oder auf eine Reaktion der EU warten.”, merkte der Gesprächspartner der “Kommersant-Ukraine“ an. Den Worten eines anderen Informanten des “Kommersant-Ukraine“ nach, besitzt “Gasprom” einige Vorräte an Gas in unterirdischen Lagern in Deutschland, mit denen es in kritischen Situationen die unzureichende Menge kompensieren kann. Kuprijanow merkte an, dass “Gasprom” die europäischen Partner über die sich verschärfende Situation gewarnt hat und teilte mit, dass die Gasmengen in Richtung EU vollständig den Vertragsverpflichtungen entsprechen.
Die Europäische Union drückte gestern ihre Besorgtheit in Bezug auf den Gaskonflikt aus. “Wir rufen beiden Seiten dazu auf eine schnelle Lösung dieses Handelsstreits zu finden.” erklärte der offizielle Vertreter der Eurokommission Michele Cercone. Der Meinung des Analysten der Investmentfirma “Troika Dialog”, Walerij Nesterow, nach, kann gerade die Europäische Union, kein russisches Gas mehr erhaltend, einen Endpunkt in dem sich hinziehenden Konflikt setzen. “Die Meinung der europäischen Gasverbraucher kann, wie im Januar 2005, die entscheidende werden. Ich denke, dass Europa, in der Unterstützung einer Seite, einen Endpunkt setzen kann.”, ist sich der Experte sicher.
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“