OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

"Gasprom" verringert Gaslieferung noch weiter

0 Kommentare

Gestern hat “Gasprom” die Gaslieferung an die Ukraine um weitere 25% gekürzt. Auf diese Weise reagierte der russische Monopolist auf die Weigerung der ukrainischen Regierung die Schulden für bereits geliefertes Gas zu bezahlen und zukünftige Verträge abzuschließen. Der erneute Gaskonflikt, welcher bereits von den Staatsoberhäuptern gelöst schien, kann zu einer Unterbrechung der Gaslieferungen nach Europa führen.

Gestern setzte “Gasprom” die Einschränkung der Lieferung von Gas in die Ukraine fort, welche seit dem 3. März um 25% verringert sind. Wie der offizielle Vertreter des Unternehmens, Sergej Kuprijanow, erklärte, ist der Grund die Abwesenheit eines Fortschritts in den Verhandlungen und die Weigerung “Naftogas Ukrainys” zur Unterschrift unter Verträge zum Gaskauf, dabei auch zu bereits in Januar-Februar gelieferten Mengen. Seinen Worten nach, “wurde die Entscheidung der Kürzung der Gaslieferung an die ukrainischen Verbraucher um weitere 25% am 4. März um 20:00 Uhr Moskauer Zeit gefällt.” Im Endeffekt erhält die Ukraine 69,3 Mio. m³ Gas am Tag, wobei der normale Verbrauch bei 156 Mio. m³ liegt.

Kuprijanow präzisierte, dass keine Entnahme aus der Gasleitung von ukrainischer Seite festgestellt wurde. Im Übrigen ließ die Ukraine die Vertreter des Unternehmens SGS nicht an die Gasmessstationen Orlowka und Ushgorodm welche “Gasprom” für die Überwachung des Gastransits herangezogen hat. Kuprijanow unterstrich gleichfalls, dass die Exportverpflichtungen “Gasproms” im vollem Umfang eingehalten werden. Bei “Naftogas” hält man an einer anderen Meinung fest. Das Unternehmen verbreitete eine Presseerklärung, in der mitgeteilt wird, dass die Einschränkung der Gaslieferungen an die Ukraine dem Hauptprinzip der technischen Bedingungen für die gegenseitigen Beziehungen von “Naftogas” und “Gasprom” widerspricht, dabei insbesondere der Sicherstellung des unterbrechungsfreien und havariefreien Transits russischen Gases für die europäischen Verbraucher unter der Bedingung der Sicherung der Gasbalance der Ukraine. “Wenn ‘Gasprom’ die grobe Verletzung der technischen Vereinbarungen der beiden Unternehmen fortsetzt, indem es die Mengen an gelieferten mittelasiatischem Gas in die Ukraine verringert, dann behält sich ‘Naftogas’ die Ergreifung von ‘adäquaten und asymmetrischen’ Handlungen zur Verteidigung der Interessen der eigenen Verbraucher vor.”, unterstrich man beim Unternehmen.

Bei “Naftogas Ukrainy” teilte man mit, dass die Ukraine gezwungen sein wird russisches Gas, welches nach Europa geliefert wird, zu entnehmen. “Die weitere Blockierung des Verhandlungsprozesses von Seiten RosUkrEnergos und ‘UkrGas-Energos’ macht es unmöglich die Mengen an russischem Transitgas für die europäischen Verbraucher zu erhöhen und kann zu einer Gefährdung der Stabilität der Lieferungen in die Länder Europas führen.”, erklärte man bei “Naftogas”. Als Antwort darauf erinnerte man bei “Gasprom” daran, dass “es einen Vertrag für den Transport von Gas über das Territorium der Ukraine gibt, welcher ungeachtet der Existenz von Verträgen zwischen RosUkrEnergo und ‘Naftogas-Ukrainy’ erfüllt werden muss. Dies sind zwei unterschiedliche Fragen, die in keinem Fall vermischt werden dürfen.”

Ein Informant, “Gasprom” nahestehend, erläuterte dem “Kommersant-Ukraine“, dass im Weiteren die Ukraine damit beginnen kann das eigene Gasdefizit mittels des europäischen Gases zu decken. Den Worten des Gesprächspartners des “Kommersant-Ukraine“ nach, nutzt “Naftogas” momentan Gas, welches sich in den unterirdischen Lagerstätten befindet, welche “UkrTransgas” und RosUkrEnergo gehören. “Wenn dieses nicht mehr ausreicht, dann beginnt das Unternehmen Gas aus den Gaspipelines zu entnehmen, welches für die europäischen Verbraucher bestimmt ist. Dann muss ‘Gasprom’ entweder diese Mengen kompensieren oder auf eine Reaktion der EU warten.”, merkte der Gesprächspartner der “Kommersant-Ukraine“ an. Den Worten eines anderen Informanten des “Kommersant-Ukraine“ nach, besitzt “Gasprom” einige Vorräte an Gas in unterirdischen Lagern in Deutschland, mit denen es in kritischen Situationen die unzureichende Menge kompensieren kann. Kuprijanow merkte an, dass “Gasprom” die europäischen Partner über die sich verschärfende Situation gewarnt hat und teilte mit, dass die Gasmengen in Richtung EU vollständig den Vertragsverpflichtungen entsprechen.

Die Europäische Union drückte gestern ihre Besorgtheit in Bezug auf den Gaskonflikt aus. “Wir rufen beiden Seiten dazu auf eine schnelle Lösung dieses Handelsstreits zu finden.” erklärte der offizielle Vertreter der Eurokommission Michele Cercone. Der Meinung des Analysten der Investmentfirma “Troika Dialog”, Walerij Nesterow, nach, kann gerade die Europäische Union, kein russisches Gas mehr erhaltend, einen Endpunkt in dem sich hinziehenden Konflikt setzen. “Die Meinung der europäischen Gasverbraucher kann, wie im Januar 2005, die entscheidende werden. Ich denke, dass Europa, in der Unterstützung einer Seite, einen Endpunkt setzen kann.”, ist sich der Experte sicher.

Quelle: Kommersant-Ukraine

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 757

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)8 °C  Ushhorod8 °C  
Lwiw (Lemberg)7 °C  Iwano-Frankiwsk7 °C  
Rachiw3 °C  Jassinja4 °C  
Ternopil7 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)7 °C  
Luzk8 °C  Riwne7 °C  
Chmelnyzkyj6 °C  Winnyzja7 °C  
Schytomyr6 °C  Tschernihiw (Tschernigow)8 °C  
Tscherkassy7 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)8 °C  
Poltawa8 °C  Sumy8 °C  
Odessa8 °C  Mykolajiw (Nikolajew)8 °C  
Cherson8 °C  Charkiw (Charkow)9 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)8 °C  Saporischschja (Saporoschje)9 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)8 °C  Donezk8 °C  
Luhansk (Lugansk)9 °C  Simferopol9 °C  
Sewastopol8 °C  Jalta11 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„"§ 107 Wahlbehinderung (1) Wer mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt eine Wahl oder die Feststellung ihres Ergebnisses verhindert oder stört ..." Hat mit seinem Anliegen irgendwie gar nix zu tun na...“

„Toleranz ist das Stichwort und im Grunde befindet er sich zum großen Teil unter Gleichgesinnten und erkennt es nicht, sehr schade, allerdings sind seine Umgangsformen etwas eingeschränkt, was ebenso...“

„@tombi Die Meinung anderer zu achten ist nicht so Dein Ding, Du musst sie ja nicht teilen. Dies ist aber eine grundlegende Regel einer Diskussion, daher macht die Diskussion mit Dir wenig Sinn, offensichtlich...“

„... keine macht den Drogen ... such dir mal Hilfe“

„@tombi, das Land hat andere Probleme als Dir Deine Wahlunterlagen hinterher zu tragen. Soll auch so bleiben, kostet nur unnötig Steuergelder! Soweit alles Verstanden? Aha, wieder so ein Widerling der...“

„Handrij, ich vermute Du bist ein FSB-Agent, da ich mit Euch Moördern nicht zusammen arbeiten möchte, und mir Deine Zensur zu peinlich ist: gehe ich, ich verlasse Dich & Deine Desinformation, deine...“

„Wer ist eigentlich so naiv, und verbreitet immer noch putinsche Propaganda Meldungen, in diesem Forum? Ihr wisst doch genau, dass der keinen mehr hoch bekommt. Ausser Lügen stemmt der doch gar nichts...“

„Quatsch, Kellogs muss nur Putin überzeugen, die Ukraine zu verlassen, und sein Morden einzustellen. wer schreibt diesen hinterhältige Putinschen Propaganda Artikel eigentlich, sind diese dämlich? Geht...“

„Wohl eher umgekehrt. Putin würde es aus Angst vor amerikanischen Atomwaffen niemals wagen Alaska oder andere US-Territorien direkt anzugreifen. Von angeblicher Rechtlosigkeit der dort noch ansässigen...“