FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Das Geschäftsklima: Drei Verbesserungen und der 145. Platz

0 Kommentare

Die Ukraine rangiert auf dem 145. Platz (von 183 Ländern) im Hinblick auf das Geschäftsklima für Unternehmen. Das belegen die Ergebnisse des achten „Doing Business Report 2011“, der am 4. November von der Washingtoner Gruppe der Weltbank veröffentlicht wurde. Dabei konnte sich unser Land im Ranking um zwei Plätze verbessern, von einem 147. Platz im vorangegangen Report. (Das Ranking der Ukraine wurde im letzten Jahr aufgrund von methodologischen Änderungen um fünf Plätze herabgesetzt.)

Was die Führenden betrifft, so setzen sich die ersten fünf traditionell aus Singapur (führt seit fünf Jahren das Ranking an), Hongkong, das Neuseeland auf den dritten Platz zurückgedrängt hat, sowie Großbritannien und den Vereinigten Staaten zusammen.

„Insgesamt sind unternehmerische Aktivitäten am leichtesten in den OSZE-Ländern zu realisieren. Am schwierigsten erweist sich die Realisation in Ländern, die sich südlich der Sahara befinden und in Ländern Südasiens“, stellt die Weltbankgruppe fest. „Jedoch werden die Entwicklungsländer immer aktiver. Im letzten Jahr haben 66% der Entwicklungsländer die Bedingungen für unternehmerische Aktivitäten verbessert, vor sechs Jahren betrug dieser Wert lediglich 34%“, heißt es in der Studie.

Die direkten Nachbarn der Ukraine im Ranking sind Syrien (144. Platz) und Gambia (146. Platz). Unter den Ländern der ehemaligen UdSSR ist lediglich Usbekistan schlechter platziert (150. Platz).

Die besten Platzierungen unter den nächsten ukrainischen Nachbarn nehmen Georgien (12. Platz), Estland (17. Platz), Litauen (23. Platz) und Lettland (24. Platz) ein.

In diesem Jahr sticht vor allem Kasachstan, das sich zum Top-Reformland unter den in der Studie analysierten 183 Ländern entwickelt hat, durch umfassendste Verbesserungen bei den einzeln bewerteten Kriterien hervor. Astana hat die gesetzlichen Rahmenbedingungen, welche Unternehmensgründungen, die Vergabe von Baugenehmigungen, den Schutz der Rechte und Interessen von Investoren sowie den internationalen Handeln regeln, verbessert. Dadurch hat sich das Land im Ranking um 15 Plätze verbessert und rangiert auf dem 59. Platz.

Tadschikistan und Ungarn sind ebenfalls unter den ersten zehn Bestplatzierten der Länder Osteuropas und Zentralasiens, wobei im letzten Jahr am umfassendsten die ordnungspolitischen Rahmenbedingungen für Unternehmen verbessert wurden. Entsprechend haben sie sich im Ranking um 10 bzw. 6 Plätze verbessert. Die Tschechische Republik verbesserte ihre Platzierung um 19 Plätze (auf den 63. Platz).

Litauen konnte sich bei fünf der insgesamt neun im Rahmen des Doing Business Report analysierten Kriterien verbessern. Das ist mehr als bei jedem anderen im Ranking bewerteten Land.

„Weltweit haben im letzten Jahr die Regierungen von 117 Ländern 216 Reformen zur Regulierung von Geschäftsaktivitäten verabschiedet. Die Hauptausrichtung der Reformen liegt in der Verbesserung der Bedingungen für Unternehmensgründungen und Geschäftsaktivitäten, der Erhöhung der Transparenz, der Festigung von Eigentumsrechten sowie der Effizienzverbesserung bei der Abwicklung von gewerblichen Rechtsstreits und Konkursen“, berichtete in einem exklusiven Kommentar für den „Spiegel der Woche“ eine der AutorInnen der Studie, Swetlana Bagaudinowa. „Insgesamt haben in den letzten fünf Jahren 85% der im Rahmen der Studie untersuchten Staaten ihre ordnungspolitischen Rahmenbedingungen auf die eine oder andere Weise verbessert (insgesamt wurden 1511 Verbesserungen festgestellt). Dabei ist Georgien zweifelsfrei der Welt-Spitzenreiter unter den Ländern, die am aktivsten und konsequentesten administrative-ordnungspolitische Reformen implementiert haben.“

„Wir haben uns bereits daran gewöhnt, dass in den letzten Jahren die Länder Osteuropas und Zentralasiens die Liste der engagiertesten Reformstaaten anführen, aber im laufenden Jahr haben auch reichere Länder, unter anderem Westeuropas, eine ganze Reihe recht umfassender Reformen realisiert“, führt Frau Bagaudinowa weiter aus. „Eine weltweit kennzeichnende Tendenz ist die zunehmend engagierte Implementierung von elektronischen Verwaltungsinstrumenten und die Online-Abwicklung von Geschäftsprozessen. Die Rede ist von einem einheitlichen elektronischem Portal für die Gründung und Registrierung von Unternehmen, der Übertragung von Eigentumsrechten und Angaben zur steuerlichen Rechnungslegung.“

Bezüglich der Ukraine stellten die Autoren der Studie (neben der Kerngruppe von „Doing Business“ haben 70 ukrainische Experten an der Ausarbeitung der Studie partizipiert) für die Periode von Anfang Juni 2009 bis Ende Mai 2010 drei Verbesserungen im Vergleich zur vorangegangen Studie fest.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

„So wurde im steuerlichen Bereich durch die Implementierung eines entsprechenden elektronischen Systems das Rechnungslegungsverfahren weiterentwickelt. Eine weitere Neuerung konnte beim Erwerb von Baugenehmigungen festgestellt werden. Dies ist nicht nur in der Ukraine, sondern in der gesamten Region einer der schwächsten Bereiche“, kommentiert Swetlana Bagaudinowa die Werte der Ukraine. „Jedoch bleibt das Verfahren selbst trotz des Abbaus einer Reihe von Verfahrenswegen und der Verkürzung des Zeithorizonts für den Erwerb von Baugenehmigungen (9 der 31 Geschäftgänge wurden abgeschafft, der Zeitaufwand um ein Drittel verkürzt, die finanziellen Aufwendungen um 6%, Ju.S.) eines der mühseligsten der Welt (179. Platz von 183). Selbiges betrifft soweit auch das Steuersystem: Bezogen auf die Belastung für rechtsmäßige Unternehmen rangiert die Ukraine weltweit auf dem dritten Platz (181. Platz im Ranking).“

„Nun, insgesamt ist die wesentlichste Verbesserung die Herabsetzung der Höhe des Mindeststammkapitals für Gesellschaftsgründungen“, berichtet die Expertin der Weltbankgruppe. Diese Maßnahme sei, gemäß ihren Worten, eine der weltweit populärsten Herangehensweisen an den Abbau von Restriktionen für das Unternehmertum.

Darüber hinaus bleibt eine Gesellschaftsgründung in unserem Land eine komplizierte Angelegenheit, weshalb die Ukraine bei diesem Kriterium auf dem 139. Platz im Ranking rangiert.

„In der Ukraine werden Reformen realisiert, jedoch in einem ungenügendem Tempo, welches der Ukraine die Möglichkeit nimmt, sich den Ökonomien, mit welchen sie um Investitionen und Märkte wetteifert, anzunähern“, meint Martin Raiser, der Direktor der Weltbank in der Ukraine, Weißrussland und Moldawien. „Der Reformkatalog ist wohlbekannt, jedoch sollte seine Implementierung beschleunigt werden; und das strategische Handeln sollte konsequenter sein. Maßnahmen, die auf eine weitreichendere Deregulierung abzielen, Reformen zur Erleichterung der Verfahren bei Geschäftsgründungen und – aufgaben, eine vereinfachte Versteuerung sowie die Abschaffung überflüssiger Reglementierungen und Anforderungen könnten eine gewaltige Signalwirkung auf in- und ausländische Investoren haben.“

Die aktuelle Untersuchung erfasst den Zeitabschnitt bis einschließlich Mai 2010. Aber wie steht’s um die restlichen Reformen, um die Versuche, die jetzt in der Ukraine unternommen werden?

„Die Besonderheit des Rankings besteht darin, dass es nicht sämtliche Fragen, die den ordnungspolitischen Bereich betreffen, umfasst. Deshalb beeinflussen bei weitem nicht alle Reformen, die sich momentan in der Ukraine auf dem Weg befinden, das Ranking. Das allgemeine Investitionsklima aber auf jeden Fall“, erklärte für den „Spiegel der Woche“ Sergej Osawoljuk, der stellvertretende Leiter des IFC-Projekts „Das Investitionsklima in der Ukraine“. „Das, was das Ranking beeinflussen kann, ist in erster Linie ein Gesetzesentwurf zur Vereinfachung von Gesellschaftsgründungen, der eine umfassende Minimierung der Verfahren, des Zeit- und Kostenaufwands vorsieht und an welchem wir momentan in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Komitee für Fragen der Ordnungspolitik arbeiten. Schon seit ziemlich langer Zeit – seit etwa zwei Jahren – wird in der Ukraine an einer neuen Fassung des Konkursrechts gearbeitet. Sollten sich die Hoffnungen auf seine Verabschiedung im Sommer nächsten Jahres bewahrheiten, kann dies ebenso zu einer wesentlich besseren Platzierung des Landes im Doing-Business-Ranking beitragen.

Die hierzulande bereits realisierte Reduktion der Geschäftsfelder, die einer Lizenzierung unterliegen, spiegelt sich nicht unmittelbar im Ranking wider. Eine weitergehende Reduktion der Zahl der Zulassungsverfahren ist vorerst lediglich in Planung und was konkret umgesetzt werden wird, wird sich erst noch herausstellen. Insofern ist es noch zu früh die betreffenden Neuerungen auf der Aktivseite zu verbuchen.

Es ist auch zu früh, für das Land derart wichtige Schriftstücke wie die Steuer- und Zollgesetzbücher, die zurzeit überarbeitet werden, zu bewerten. Die Qualität dieser Dokumente kann umfassend die Positionierung der Ukraine beeinflussen, nicht nur im Doing Business Ranking.“

06.11.2010 // Jurij Skolotjanyj

Quelle: Serkalo Nedeli

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Übersetzerin:    — Wörter: 1192

Jahrgang 1978. Yvonne Ott hat Slavistik und Wirtschaftswissenschaften an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg studiert. Seit 2010 arbeitet sie als freie .

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“