FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

„Lugansk wird nie wieder sein, wie es einmal war!“ - ein Blogger reflektiert über seine Heimatstadt

0 Kommentare

Während der zweimonatigen Besetzung durch Separatisten und dem anschließenden militärischen Kampf der Regierung flüchteten Tausende aus der ostukrainischen Stadt Lugansk in andere Teile des Landes.

Die Besetzung der Krim durch russisches Militär und die anschließenden Kämpfe im Osten der Ukraine zwangen, Schätzungen des Hochkommissariats der Vereinten Nationen für Flüchtlinge (United Nations High Coimissioner on Refugees, UNHCR) zufolge, zehntausende Zivilisten zur inländischen Flucht.

Mindestens ein Drittel der Flüchtlinge sind Kinder und einige von ihnen sind nach der Flucht von der Halbinsel Krim in den Osten des Landes bereits zweifach vertrieben worden, so das UNHCR.

Fünfundvierzig Prozent von ihnen haben sich im Zentrum der Ukraine niedergelassen, wohingegen sechsundzwanzig Prozent in den Westen der Ukraine flüchteten.

Maxim Eristavi schreibt in „The new Republic“ das Problem sei nicht wahrnehmbar, da inländische Flüchtlinge sich einfach unter die Bewohner Kiews mischen.

Sergej IwanowSergej Iwanow, Lugansk
RFE/RL’s russischer Service führte am 6. Juni ein Interview mit dem Blogger und Publizisten Sergej Iwanow, welcher aus seine Heimatstadt Lugansk flüchtete und nun in Kiew lebt.

RFE/RL: Gibt es eine Amtsgewalt in Lugansk Oblast oder herrscht dort eine komplette Anarchie?

Sergej Iwanow: Rechtlich gesehen gibt es eine Amtsgewalt: Gouverneurin (Irina) Weregina, die Chefs der Sicherheits- und anderer Organe, welche das alltägliche Leben der Region regulieren und garantieren. Allerdings wird ihre Arbeit gelähmt, da sich die Region de facto unter der Kontrolle der „Volksrepublik Lugansk“ befindet, welche bei der Generalstaatsanwaltschaft als terroristische Organisation gilt. Dadurch ist es schwierig zu sagen, dass in Lugansk ukrainische Gesetze gelten. Das Gebiet Lugansk befindet sich im Zustand einer Binnenokkupation durch Terroristen, von welchen viele russische Staatsangehörige, Mitglieder von Nichtregierungsorganisationen der kaukasischen Republiken, die für den Kreml arbeiten, sind und einer wilde Mischung aus Söldnern. Es gibt viele kriminelle Elemente, die von den sogenannten «Verteidigern des Donbass» aus den übernommenen Gefängnissen freigelassen wurden.

RFE/RL: Ist die gesetzmäßige Verwaltung in Lugansk geblieben oder hat ein Großteil der Amtspersonen die Oblast bereits verlassen?

Iwanow: Sie befinden sich in Swatowo und Starobjelsk nördlich von Lugansk. Das ist der ukrainischsprachige Norden des Gebietes Lugansk. Hier tauchten die ersten Gruppen der Selbstverteidigung auf. Die Separatisten sind nicht bis hierher vorgedrungen, denn als sie versuchten diese Region unter ihre Kontrolle zu bringen, traten 700 Männer mit Gewehren auf und sagten zu ihnen, Jungs, kommt besser nicht hierher. Das Gebiet Lugansk teilt sich, wenn man das Kriterium der Berufszugehörigkeit nimmt, in zwei Teile – die ländlichen und die industriellen Gebiete. Die industriellen Gebiete sind hauptsächlich von deklassierten Proletariern/Lumpenproletariern besiedelt. Denn die Kohleindustrie wurde systematisch im Verlaufe eines langen Zeitraums von den Geschäftsmännern, die aus dem Komsomol hervorgingen, und anderen Leuten zerstört. Alles wurde in den Bereich der Illegalität getrieben, illegale Schächte usw. Dies zusätzlich vor dem Hintergrund der Zombisierung durch die russischen Fernsehsender. Dies schuf eine riesige Unterschichtsarmee. Doch im Norden ist alles gut. Dort leben Bauern, genau solche wie in den Gebieten Poltawa oder Chmelnizkij. Sie arbeiten auf dem Land, haben also andere Probleme. Und wenn sie jetzt Überfälle mit vorgehaltener Pistole sehen, Überfälle durch russische Besetzer, Söldner, und Räuber aller Art, dann organisieren sie sich hauptsächlich um sich selbst, ihre Kinder, ihr Land und die Ernte zu beschützen mit welcher sie überleben.

RFE/RL: Ist die Antiterror-Operation, welche in letzter Zeit intensiviert wurde, sinnvoll?

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Iwanow: Natürlich! Erst am 6. Juni wurden zwei Stützpunkte bombardiert, wobei eine ausreichende Anzahl an Terroristen getötet werden konnte. Wir bauen auf eine Verschärfung der Antiterroroperation. Jeder der illegal in der Ukraine Waffen in die Hand genommen hat, muss vernichtet werden, denn er ist ein Terrorist. Ich denke, dass sich diese Doktrin in nichts von der russischen oder amerikanischen , den Doktrinen jedweden zivilisierten Landes unterscheidet. Und mit allen übrigen Menschen braucht es Jahres bis das Vertrauen in den Staat wieder hergestellt werden kann, der sich selbst viele Jahre diskreditiert hat. Gott sei dank, dass wir uns bereits auf diesem Weg befinden, der Russland noch bevor steht. Ich denke, dass dies, unter Berücksichtigung der Größe des Landes, in Russland alles bedeutend schlechter, schwerer und schmerzhafter ablaufen wird. Ich würde das nicht wollen, aber die Geschichte zeigt…. Sie wissen wie Revolutionen in Russland enden.

RFE/RL: Wir wissen dass es dutzende, und vielleicht hunderte Geiseln im Donbass gibt. In Lugansk gibt es auch Geiseln im Gebäude des SBU (Sicherheitsdienst der Ukraine). Wie viele sind es? Sind prominente Personen unter ihnen?

Iwanow: Fast alle der namhaften Personen wurden befreit. Trotzdem, jeden Tag gibt es erneute Entführungen. Vorgestern wurden 30 Personen entführt, für jeden gab es ein Lösegeld zu bezahlen. Durchschnittlich waren dies 5.000 Dollar. Das ist ähnlich wie in der Tschetschenischen Republik unter dem tschetschenischen Führer Ramsan Kadyrow. Eine schnelle und verlässliche Art und Weise an Geld zu kommen. Die Mitarbeiter des SBU sind weiterhin Geiseln. Wie sie das SBU-Gebäude preisgaben, wird in einer Ermittlung untersucht werden, doch befinden sich zwei Mitarbeiter des SBU noch in Geiselhaft. Geiseln werden regelmäßig gefangen genommen. Euromaidan Aktivisten, welche nicht genügend Glück hatten, um rechtzeitig zu verschwinden oder sich verstecken zu können, wurden auch als Geiseln genommen. Nur durch persönliche Kontakte und Geld konnten sie freikommen.

RFE/RL: Wie viele Einwohner waren ungefähr gezwungen, die Region zu verlassen?

Iwanow: Nach offiziellen Angaben verließen 15.000 Menschen Donezk. Ich glaube, dass die Anzahl der Flüchtlinge viel größer ist, vielleicht dreimal so groß. Laut den offiziellen Angaben flüchteten 10.000 Menschen aus Lugansk, aber ich denke, dass es 20-25.000 Menschen waren, wenn ich an die überfüllten Züge denke.

RFE/RL: Stellen wir uns vor, dass Lugansk von der „Volksrepublik“ befreit wird, die vorherige Staatsmacht zurückkehrt und das vorherige langweilige provinzielle Leben wieder anfängt. Ist ein solches Bild möglich oder kann es so etwas bereits nicht mehr geben?

Iwanow: Dieses Szenario ist unmöglich. Lugansk wird nie wieder dasselbe sein. Meiner Meinung nach wird die einzige Möglichkeit einen halbwegs stabilen Ort wieder aufzubauen nur durch Militarisierung gelingen und durch Erbauung neuer Militärstützpunkte. Die ganzen alten wurden geschlossen und die Grundstücke wurden verkauft. Nach unserem Beitritt in die NATO wird ein NATO-Stützpunkt nah an Russland nötig sein. Das wird auf jeden Fall strategisch richtig sein. Bis Russland selbst seine Machthaber auswechselt durch liberalere und die fremde Traditionen anerkennen, können wir nicht in Frieden mit diesem Land leben. Wir werden dazu gezwungen sein, zu werden wie Israel.

Ich selbst und Gleichgesinnte unterstützen die Einführung einer Änderung des 25. Artikels der Verfassung, welche den Entzug der Staatsbürgerschaft und eine Abschiebung bedenkt. Wir werden Staatsbürgerschaften entziehen und Menschen abschieben, welche in der Ukraine mit der russischen Flagge herumrennen. Wenn sie nach Russland gehen wollen, sollen sie dies tun. Sollen sie in Wyschnij Wolotschok (Gebiet Twer) oder in Tscheljabinsk leben, wenn sie aufgenommen werden. Außerdem denke ich, dass wir eine Mauer bauen sollten. Wir haben viele verlassene Betriebe, aus deren Betonblöcken wir eine ausgezeichnete Mauer mit Wachtürmen bauen können. Und wenn dann Russland zu einem demokratischen Staat wird, wenn Sibirien und der Ferne Osten und alles andere sich abgesondert haben, dann werden wir auf irgendeine Weise mit ihnen kommunizieren. Ich selbst sehe die Zukunft so.

Entschuldigung für die extreme Radikalisierung. Ich habe russische Eltern, Sprachwissenschaftler. Ich wurde ausschließlich in der russischen Kultur aufgezogen. Mit allem Respekt gegenüber den Russen, welche ich ernsthaft liebe und respektiere, ich kann nicht verstehen oder akzeptieren oder vergeben, was Russland uns angetan hat.

7. Juni 2014 // das Interview führte Dmitrij Woltschek

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Quelle: Radio Swoboda

Übersetzer: Luke Johnson, Washington.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.5/7 (bei 16 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)-1 °C  Ushhorod0 °C  
Lwiw (Lemberg)-1 °C  Iwano-Frankiwsk0 °C  
Rachiw0 °C  Jassinja-1 °C  
Ternopil-1 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)2 °C  
Luzk-2 °C  Riwne-2 °C  
Chmelnyzkyj-2 °C  Winnyzja-2 °C  
Schytomyr-3 °C  Tschernihiw (Tschernigow)0 °C  
Tscherkassy-1 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)-3 °C  
Poltawa-2 °C  Sumy-4 °C  
Odessa5 °C  Mykolajiw (Nikolajew)2 °C  
Cherson1 °C  Charkiw (Charkow)-2 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)0 °C  Saporischschja (Saporoschje)0 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)-1 °C  Donezk0 °C  
Luhansk (Lugansk)0 °C  Simferopol5 °C  
Sewastopol7 °C  Jalta7 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“

„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“

„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“

„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“

„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“

„Also mein Brief ist inzwischen angekommen. Es dauerte von Berlin nach Kiew ganze 45 Tage. Die gleiche Sache war mit der Nova Post / Nowa Poschta nur fünf Tage unterwegs. Danke für Ihr Update! Ich warte...“

„Putin: "Im Falle eines Angriffs auf Russland wird niemand überleben." ... Also er selbst auch nicht. Das deutet auf eine Apokalypse durch den Einsatz von Wasserstoffbomben hin und auf schwere Depressionen...“

„...... Der Krieg wird so schnell nicht enden, niemand hat ein Interesse daran! Egal was Du vor Ort bei Dir wahrnimmst, die Ukrainer sind noch lange nicht so weit 20% ihres Staatsgebietes zu verschenken,...“