OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

"LuganskTeploWos" gehört wieder dem Staat

0 Kommentare

Beim Fonds für Staatseigentum (FSE) begann man erneut über den Verkauf der 76% der Aktien von “LuganskTeploWos” zu reden. Ende letzter Woche wurden die Aktien des Werks vom ehemaligen Eigentümer des Werkes, der russischen “TransMaschHolding”, dem Fonds übertragen. Der Investor beabsichtigt jedoch nicht sich mit dem Verlust des Aktivs abzufinden und zählt andernfalls auf die vollständige Kompensation seiner Ausgaben durch den Staat. Beim FSE sagt man, dass man das Geld für die vorherige Ausschreibung erst nach dem erneuten Verkauf zurückerstattet. Jedoch wird es kaum gelingen “LuganskTeploWos” teurer zu verkaufen, als im Jahre 2007, warnen Analysten.

Am vorigen Donnerstag entfernte der Registerinhaber “Zentr-Registrator” 76% der Aktien der Holding “LuganskTeploWos” von den Konten des Unternehmens “Brjansker Maschinenbauwerk” (gehört der “TransMaschHolding”) und schrieb sie dem Konto des Fonds für Staatseigentum gut. Am Freitag bestätigte der Pressedienst des FSE diese Information, dabei auf Kommentare zu den Entwicklungsplänen des Aktivs verzichtend.

Im März des Jahres 2007 wurden 76% der Aktien von “LuganskTeploWos” durch die Strukturen der “TransMaschHolding” gekauft. Das Paket der Staatsaktien kostete das Unternehmen 292,5 Mio. Hrywnja (damals ca. 41 Mio. €), bei einem Startpreis von 292 Mio. Hrywnja. Doch im November des gleichen Jahres stellte das Oberste Gericht die Ungesetzlichkeit des Verkaufs der Aktien auf Klage von “DneprWagonMasch” hin fest, die von der “Privat”-Gruppe und TAS kontrolliert wird. Die Strukturen dieser Gruppen wurden zu der Ausschreibung nicht zugelassen. Die Überschreibung der Aktien von “LuganskTeploWos” auf das Konto des FSE wurde vom Wirtschaftsgericht der Lugansker Oblast am 29. September und 12. Oktober 2007 angewiesen.

Bei der “TransMaschHolding” beabsichtigt man nicht das Aktiv an den Staat zurückzugeben. Den Worten des 1. Stellvertreters des Generaldirektors des Unternehmens, Anatolij Meschtscherjakow, nach, arbeiten die Juristen der “TransMaschHolding” an dieser Frage. Gleichzeitig schaffte es der kommissarische Vorsitzende des FSE, Dmitrij Parfenenko, bereits “Interfax” von den Plänen der Behörde in Bezug auf das Unternehmen zu verkünden: “Wir werden es sofort wieder zum Verkauf stellen”. Seinen Worten nach, werden dem “Brjansker Maschinenbauwerk” dem Gesetz nach erst nach dem erneuten Verkauf des Staatspakets Kompensationen gezahlt. Und für die Vorbereitung des Verkaufs sind wenigstens drei Monate notwendig.

“LuganskTeploWos” produziert Rangierloks und Hauptloks mit Diesel- und Elektroantrieb, Straßenbahnen, Lokomotivdrehscheiben und Ersatzteile für den Eisenbahntransport. Hauptauftraggeber des Unternehmens sind die “UkrSalisnyzja/Ukrainischen Eisenbahnen” und die “Rossijskije Shelesnyje Dorogi/Russischen Eisenbahnen”. Die reinen Einnahmen des Unternehmens betrugen 2008 1,27 Mrd. Hrywnja (derzeit ca. 105,8 Mio. €), der Reingewinn – 1,081 Mio. Hrywnja (derzeit ca. 90 Mio. €).

Die “TransMaschHolding” gewährleistete als strategischer Partner der Russischen Eisenbahnen einen großen Teil der Aufträge von “LuganskTeploWos” und im Falle des Verlusts der Kontrolle über das Werk, wird der Lokomotivhersteller mit einem starken Auftragsdefizit für die Produktion konfrontiert sein, denkt man bei der Investmentfirma “Sokrat”. Die “UkrSalisnyzja” sind, den Berechnungen von “Sokrat” nach, lediglich in der Lage “LugansTeploWos” zu 25% auszulasten und der Hersteller vermochte es selbst nicht, sich auf anderen Märkten außer Russland und der Ukraine festzusetzen. “Das russische Unternehmen ist die beste Variante eines Besitzers für ‘LuganskTeploWos’, da Russland einer der größten Absatzmärkte für die Produkte des Werkes ist”, fügt Inna Perepeliza, Analystin der Investmentfirma KBC Securities, hinzu. “Die ‘TransMaschHolding’ ihrerseits, liefert Montageteile für die Produktion von ‘LuganskTeploWos’ und hat ein starkes Konstruktionsbüro”.

Eben aufgrund der unzureichenden Kapazitätsauslastung (nicht mehr als 30% in den Jahren 2007-2008) und der starken Kapitalbedarfs für die Arbeit ist “LugansTeploWos” seit 2002 im Verlustbereich, sagt man bei KBC Securities Ukraine. Den Ergebnissen des laufenden Jahres nach erwartet man beim Unternehmen große Verluste: das Bestellvolumen hat sich in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr halbiert (etwa 600 Mio. Hrywnja; ca. 50 Mio. €), betont Denis Sakwa, Analyst bei Dragon Capital. “Das Unternehmen kann erst bei einer Auslastung von wenigstens 50% rentabel arbeiten”, sagt Perepelniza. Derzeit erfüllt das Unternehmen, den Worten des Generaldirektors von “LuganskTeploWos”, Wiktor Bykadorow, nach, einen Auftrag der Russischen Eisenbahnen über ein Dutzend Dieselloks: “Und das ist die ganze Auslastung des Unternehmens, wo die ‘UkrSalysNyzja’, deren geplante Bestellung so oder so halbiert wurde, bislang noch keine Ausschreibung für den Kauf von Fahrzeugen durchgeführt hat. Genauso unbestimmt sind die Bestellungen für 2010”.

Im Falle einer erneuten Privatisierung gelingt es dem Staat wohl kaum das Aktiv teurer zu verkaufen, als im Jahr 2007, denken Branchenanalysten. Der aktuelle Marktwert einer Aktie von “LuganskTeploWos” beträgt 3,2 Hrywnja (0,39$) im Vergleich zum Privatisierungspreis von 1,76 Hrywnja (0,34$ zum Kurs im Moment des Verkaufes) am 23. März 2007. “Die Schwächung der Hrywnja beachtend, erwarten wir nicht, dass der neue Preis im Dollaräquivalent bedeutend über 58 Mio. $ liegen wird, die für das Aktienpaket im März 2007 gebracht wurden”, hebt Irina Perepeliza hervor. Dabei, berücksichtigend, dass der Staat in den letzten Jahren nicht ein großes Aktiv verkauft hat, und die Privatisierung solcher Unternehmen, wie des Odessaer Hafenwerks, der “UkrTelekom” und von “LuganskTeploWos” mehrfach scheiterten, könnte das russische Unternehmen auch keine Kompensationen erhalten. “Ich schließe nicht aus, dass eben das Unternehmen, welches mit der “TransMaschHolding” in Verbindung steht, zum Käufer der Aktien im Falle des Wiederverkaufs werden wird; wir erwarten kein besonderes Interesse der aktiven Handelsteilnehmer der Vergangenheit”, sagt man bei “Sokrat”. Es gelang am Freitag nicht Kommentare bei der Privatbank und der TAS-Gruppe zu erhalten.

Vor Gericht die Überschreibung der Aktien von “LuganskTeploWos” nach der Niederlage beim Obersten Gericht zu erreichen, wird für die “TransMaschHolding” schwierig, denkt der leitende Partner der Anwaltskanzlei “Asters”, Alexej Didkowskij. “Obgleich das Unternehmen versuchen könnte diese Entscheidung vor internationalen Gerichtsinstanzen anzufechten oder an das Regierungsabkommen zwischen Russland und der Ukraine zu appellieren”, hob er hervor. Dabei hat der Investor allen Grund vom Staat nicht nur den Wert des Kaufpreises, sondern auch der weiteren Kapitalanlagen zu fordern, wenn diese in Dokumenten bestätigt wurden. “Dabei sollten die Mittel dem Unternehmen bereits jetzt zurückerstattet werden. Das steht in keiner Beziehung zur zukünftigen Ausschreibung”, ist der Jurist sicher.

Jelena Sinizyna, Roman Sudolskij

Quelle: Kommersant-Ukraine

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1060

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.0/7 (bei 1 abgegebenen Bewertung)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Ja!
21% / 22 Teilnehmer
Nein!
40% / 42 Teilnehmer
Es wird erst gar nicht zu Verhandlungen kommen!
13% / 13 Teilnehmer
Welche Friedensgespräche?
23% / 24 Teilnehmer
Weiß nicht ...
3% / 3 Teilnehmer
Stimmen insgesamt: 104
Abstimmen
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)13 °C  Ushhorod14 °C  
Lwiw (Lemberg)12 °C  Iwano-Frankiwsk13 °C  
Rachiw8 °C  Jassinja9 °C  
Ternopil12 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)11 °C  
Luzk13 °C  Riwne12 °C  
Chmelnyzkyj11 °C  Winnyzja10 °C  
Schytomyr11 °C  Tschernihiw (Tschernigow)10 °C  
Tscherkassy11 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)9 °C  
Poltawa10 °C  Sumy10 °C  
Odessa11 °C  Mykolajiw (Nikolajew)9 °C  
Cherson8 °C  Charkiw (Charkow)11 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)8 °C  Saporischschja (Saporoschje)8 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)10 °C  Donezk8 °C  
Luhansk (Lugansk)7 °C  Simferopol6 °C  
Sewastopol7 °C  Jalta8 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“