Die Parlamentarische Versammlung des Europarates hat eine Resolution zum Gedenken an die im Ergebnis der Hungersnot der Jahre 1932-33 in der Ukraine und anderen Republiken der damaligen Sowjetunion Umgekommenen verabschiedet.
Wie UNIAN berichtet, stimmten 81 “dafür”, vier “dagegen” und drei enthielten sich der Stimme.
Im Dokument heißt es unter anderem, dass der Massenhunger zu einer der tragischsten Seiten in der Geschichte der Völker der ehemaligen Sowjetunion wurde.
“Millionen unschuldiger Leute in Belarus, Kasachstan, Moldova, Russland und der Ukraine, die Teile der Sowjetunion waren, haben ihr Leben im Ergebnis des Massenhungers verloren, welcher von den brutalen und absichtlichen Handlungen und der Politik des sowjetischen Regimes geschaffen wurde”, heißt es in der Resolution.
Die Abgeordneten der Versammlung des Europarates wiesen darauf hin, dass in der Ukraine, die am meisten unter der gewaltsamen Kollektivierung gelitten hat, der Holodomor nach einem Entschluss der Werchowna Rada als Genozid anerkannt wurde. Ebenfalls begrüßten sie die Anstrengungen zur Wiederherstellung der historischen Gerechtigkeit, die in den Ländern unternommen werden, deren Einwohner unter dem künstlichen Hunger litten.
Sie riefen ebenfalls die Länder der ehemaligen Sowjetunion dazu auf, ihre Archive zu öffnen und die Historiker dazu gemeinsame Forschungsprogramme umzusetzen. Gleichfalls wiesen die Abgeordneten alle Vorschläge zurück, die eine Anerkennung des Holodomors als Genozid betrafen.
Gestern hatte der Präsident der Ukraine, Wiktor Janukowytsch, vor den Abgeordneten der Versammlung des Europarates erklärt, dass man den Holodomor nicht als Genozid anerkennen kann, da es eine “gemeinsame Tragödie der Staaten war, die zur UdSSR gehörten”.
Quelle: UNIAN
Forumsdiskussionen
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist auch strategisch wichtig, denn von dort kommt der russische Nachschub und auch die Marine und die Luftwaffe ist dort beherbergt. So schnell kann allerdings die Krim nicht erobert werden, da...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Nord-Stream-Anschlag: Putins geheimer Konvoi
„Es bleibt unklar was wirklich geschah, sollten die Russen im Spiel sein, war es ein " Homerun" für die Russen als letztens die "Yacht und Ukraine Nummer" recherchiert wurde, sogar die Russen glaubten...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Selbstverständlich ist die Ukraine unteilbar, nur strategisch macht jedenfalls die Rückeroberung der Krim, vorerst wenig Sinn. Jedenfalls denke ich mir das.“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Bin mir da nicht sicher was grundsätzlich mehr Sinn macht, im Donbass sind einige Bodenschätze und Industrie angesiedelt, ein Atomkraftwerk gilt es zurück zu gewinnen, was dagegen bringt einem die Krim...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist der Schlüssel für den Frieden, denn das löst 'Umwälzungen aus! Der Donbass ist teurer, denn die Industrie muss dort umstrukturiert werden, den geben die Russen später freiwillig zurück!...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Mir bleibt die Hoffnung auf eine durchschlagende Frühjahrsoffensive der Ukraine, sehr sehr gerne mit erheblichen Landgewinnen inkl. Einer ohnmächtigen Fluchtbewgung der Russen. Einen Denkzettel, der...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Als ich in der Sowjetunion war, zeigten sie im Fernsehen viele Kriegsfilme, in denen die die sowjetischen "Helden, alleine immer 100 deutsche Soldaten ermordeten! Und am 9 Mai gab es immer eine Parade!...“
Awarija in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„In der Tat - das Problem sind die "Russen" selbst. Vielleicht weniger wegen des Mangels an demokratischen Traditionen oder gar des Fehlens eines moralischen Kompasses. Vielmehr ist es diese schier unglaubliche...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Schoigu sagte es treffend! Am Ende des Krieges wird der Frieden sein. Auf die Frage „wann“ verdrückte er sich! Nächstes Jahr sind Wahlen. Demokratische Alternativen gibt es nicht! Ich denke, dass...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Wenn morgen Putin vom Auto überfahren wird, ist der Krieg nicht vorbei, es sitzen genügend möchtegern Despoten in Lauerstellung. Im Grunde sind die " Russen " das Problem, diese Gesellschaft schafft...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Für mich ist der Krieg erst zu Ende, wenn die Ukraine in der NATO ist. Man kann Russland nicht besiegen, ohne Russland zu besetzen! Ich erwarte kein Regimewechsel in Russland, da wird nur Putin ausgetauscht...“