FacebookTwitterVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Symbole, die wir wählen

0 Kommentare
Wolodymyr Selenskyj - Wladimir Selenski

Eine wertvolle Eigenschaft des 42-jährigen Präsidenten Selenski [Wolodymyr Selenskyj] kann man nicht bestreiten: er lenkt die Aufmerksamkeit auf Probleme, die den Maßstab der eigenen Person übertreffen. Und oft erweisen sich die Reaktionen der Gesellschaft auf das von Wladimir Alexandrowitsch [Selenski] Gesagte oder Getane als bei weitem wichtiger als das Gesagte oder Getane selbst.

Genauso kam es bei der Neujahrsansprache des Präsidenten, die jetzt schon in der vierten Woche diskutiert wird. Jeder hörte in den Worten von Se[lenski] genau das, was er hören wollte.

Wir haben uns überzeugt, dass der gesellschaftliche Dialog über die Identität, Symbole und die Wertepolitik weitergeführt werden muss, nicht für Israel, nicht für Polen oder Ungarn, sondern für uns selbst.

Können denn in der unabhängigen Ukraine mehrere verschiedene Kulturen existieren? Wie sollte unser gesamtukrainisches Pantheon der Helden aussehen? Welcher Grad der staatlichen Einmischung in den Bereichen der Geschichte, Religion und Sprache ist zulässig? Ist es real möglich dem Imperium zu widerstehen ohne die Glorifizierung Stepan Banderas? Und mit Toleranz gegenüber Wyssozki und Zoi? [gemeint sind die sowjetischen Sänger Wladimir Wyssozki (1938-1980) und Wiktor Zoi (1962-1990), A.d.R.]

Das liberale Modell prallt hier zum wiederholten Male mit dem nationalzentristischen zusammen.

Das angenommene Motto „Jedyna krajina. Jedinaja strana“ [ukrainisch und russisch „Einheitliches/Geeintes Land“. Wurde 2014 nach der russischen Besetzung der Krim bei den meisten Fernsehsendern eingeblendet.] von 2014 mit dem Motto „Armija. Mowa. Wira“ [„Armee. Sprache. Glauben“ – Wahlkampflosung von Ex-Präsident Petro Poroschenko, A.d.R.] von 2018.

Und auf den ersten Blick wirkt der Nationalzentrismus viel gewichtiger. Die Anhänger von „Armee.Sprache.Glauben“ berufen sich auf den hybriden Krieg, sprechen von Unabhängigkeit und Abgrenzung von Moskau mit dem symbolischen Zaunpfahl, über die notwendige Konsolidierung der Bevölkerung im Angesicht des gemeinsamen Feindes. Vom entscheidenden Einfluss von Symbolen auf die Entstehung des patriotischen Bewusstseins.

Aber der Witz daran ist, dass es dem Menschen eigen ist, seine eigenen Vorlieben zu rationalisieren.

Dass man sich selbst einredet, dass die modische Kleidung auch sehr bequem ist, dass das leckere Essen auch noch gesund ist, dass die Lieblingsmenschen alle möglichen Talente und Tugenden haben. Und die imponierende humanitäre Politk erweist sich auch als mächtiges Mittel im hybriden Krieg.

Um seine eigene Wahl zu verteidigen, ist es sehr bequem, ein Gleichheitszeichen zwischen dem Erwünschten und dem Wirksamen zu setzen.

Allerdings ist die Praxis das Kriterium der Wahrheit, und da sollte man die Aufmerksamkeit auf drei Umstände richten.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Erstens erreichte unsere Gesellschaft das höchste Niveau der patriotischen Konsolidierung 2014. Und die damalige Ukraine musste eine Reihe von Schlägen des Kremls aushalten, während sie zu dieser Zeit viel liberaler war als heute.

Auf dem Höhepunkt des Unabhängigkeitskampfes schämte sich Präsident Poroschenko nicht, öffentlich die „Wertschätzung der Spezifität der Regionen und des Rechts der örtlichen Gemeinschaften auf ihre Nuancen in Fragen des historischen Gedächtnisses, des Helden-Pantheons und religiöser Traditionen“ zu verkünden.

Die Forcierung des Angriffs an den historischen, sprachlichen und kirchlichen Fronten geschah erst nach Minsk, als sich die reale Front stabilisierte. Übrigens trieb jede neue Initiative einen weiteren Keil in das ehemalige Lager des Euromajdans.

Je aktiver die symbolische Abgrenzung vorangetrieben wurde, mit der Absicht, das Land gegen Putin zu einen, desto höher türmten sich die Barrikaden im Inneren auf. Schon das weckt Zweifel an der Effektivität einer strengen humanitären Politik als Konsolidierungsinstrument.

Zweitens unterstützen viele Anhänger des betreffenden Konzepts – von Witalij Portnikow bis Pawel Kasarin – es nicht durch ihr eigenes Beispiel.

Der Großteil der Intellektuellen in der Öffentlichkeit kam nicht über die Symbole zum Patriotismus, sondern machte den umgekehrten Weg.

Als aus dem imperialen Kulturraum stammende banden sie sich zuerst an die unabhängige Ukraine und unterstützten danach erst die Verstärkung der humanitären Emanzipation.

Bandera [gemeint ist Stepan Bandera (1909—1959) , der Führer der faschistischen Organisation Ukrainischer Nationalisten, A.d.R.] und den Tomos dem Einfluss des Patriotismus zuschreibend, verordnen sie der Bevölkerung ein gegenteiliges Rezept: sich in Patrioten zu verwandeln unter dem Einfluss symbolischer Offiziosität.

Beispielhaft gesprochen: ein schon von Bronchitis geheilter Mensch geht in einem Eisloch baden und meint, warum auch immer, alle anderen Bronchitis-Kranken würden auch durch ein Bad im Eisloch geheilt.

Schließlich und Drittens erhält die Meinung über die Wunderwirkung von Symbolen keine Unterstützung durch den Verlauf des letzten Präsidentenwahlkampfs. Das Wahlvolk besteht aus unterschiedlichen Generationen. Und jede Generation hat ihre eigenen Erfahrungen mit unterschiedlichen Symbolräumen.

Unseren Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Manche sind noch in der Sowjetunion zur Persönlichkeit gereift, Andere haben nicht einen Tag in der UdSSR gelebt. Manche sind erst im fortgeschrittenen Alter auf die gelb-blaue Fahne und den Dreizack gestoßen und manche haben sie ab ihrem ersten Lebensjahr gesehen.

Insgesamt hat sich seit 1991 die nationale Kultur ausgeweitet, und die Verbreitung der imperialen Kultur ist zurückgegangen.

Im Frühjahr 2019 hat einer der Kandidaten die Souveränität aktiv auf die Tagesordnung gehoben, der andere nicht. Und nach der Theorie hätten wir eine deutliche Korrelation zwischen dem Symbolischen und dem Staatsbürgerlichen sehen müssen. Je jünger der Stimmberechtigte ist, desto weniger ist er mit der sowjetischen Ästhetik in Berührung gekommen. Je früher er mit den nationalen Symbolen Bekanntschaft gemacht hat, desto wahrscheinlicher sollte er unter die angriffslustigen 25 Prozent [Stimmanteil von Poroschenko im zweiten Wahlgang der Präsidentschaftswahlen 2019. A.d.R.] geraten.

Allerdings zeigt sich uns in der Praxis ein entgegengesetztes Bild. Das Elektorat des ultra-patriotistischen Pjotr Alexejewitsch [Poroschenko] war ziemlich betagt.

Den größten Erfolg hatte das ehemalige Staatsoberhaupt unter den Wählern von sechzig Jahren und älter. Das sind die Menschen, die einen großen Teil ihres Lebens im Imperium verbracht haben. Sie sind mit sowjetischen Büchern, Liedern und Filmen aufgewachsen. Sie waren bei den Jungpionieren, bei den Pionieren und Komsomolzen, haben in Hülle und Fülle Geschichten über die Größe der UdSSR, von Väterchen Lenin, von der Freundschaft der Brudervölker Ukraine und Russland gehört. Aber 2019 hinderte sie das alles nicht daran, für den fünften Präsidenten der Dekommunisierung, Ukrainisierung und Eigenständigkeit zu stimmen.

Im Gegensatz dazu hat der ideenlose Wladimir Selenski die massenhafte Unterstützung der Jugend erhalten. Die besten Ergebnisse hat er unter den Wählern zwischen 18 und 30 Jahren erhalten.

Das sind die Menschen, die zu keinem anderen Land als der unabhängigen Ukraine gehört haben. Seit ihren jungen Jahren haben sie in der Schule die ukrainische Sprache gehört, aus Lehrbüchern mit positiven Bewertungen der Ukrainischen Volksrepublik [kurzzeitiges Staatsgebilde zwischen 1917 und 1921] und der Ukrainischen Aufstandsarmee [1942 gegründete westukrainische nationalistische Partisanenarmee – bewaffneter Arm der faschistischen Organisation Ukrainischer Nationalisten, die bis Anfang der 1950er gegen die Sowjets kämpfte. Verantwortlich für ethnische Säuberungen in Wolhynien mit mehreren Zehntausend Toten, A.d.R.] gelernt.

Sie haben nie Rubel mit dem Bild von Iljitsch in der Hand gehalten, dafür sind sie von Kindheit an Banknoten mit Masepa [Iwan Masepa (1639-1709), Hetman der Saporoger Kosaken, Jugendfreund von Peter I., der im Großen Nordischen Krieg zwischen Russland und Schweden auf die schwedische Seite wechselte.] und Gruschewski [Mychajlo Hruschewskyj (1866-1934), Historiker, Vorsitzender des Parlaments der Ukrainischen Volksrepublik von 1917-1918] gewöhnt. Aber 2019 hat sie all das hier aufgezählte nicht dazu gebracht Pjotr Poroschenko zu unterstützen, der ganz auf patriotische Losungen setzte.

Fakten sind eine sturköpfige Sache und Zahlen umso mehr. Sowohl das eine als auch das andere führen uns zu dem Schluss, dass der Einfluss von symbolischer Offiziosität auf das Massenbewusstsein ein wenig überschätzt wird, zumindest in unserem Land zu dieser Zeit.

Das befreit die Ukraine natürlich nicht von weiteren Diskussionen über Symbole, Geschichte, Religion, Sprache, Nationalhelden und die Staatspolitik. Aber, wenn man seine Vorlieben vertritt, muss man nicht immer das Erwünschte für das Wirksame ausgeben.

Manchmal lohnt es sich, der Wahrheit ins Gesicht zu schauen und sie wenigstens sich selbst zu einzugestehen.

„Ich trage klassische Anzüge von Armani nicht, weil sie bequem sind, sondern stilvoll. Ich esse roh geräucherte Wurst nicht, weil sie gesund ist, sondern weil sie mir schmeckt. Ich liebe die mir Nahestehenden nicht, weil sie die besten sind, sondern weil es meine sind. Ich unterstütze die Forcierung der Ukrainisierung und lobe den Führer der Organisation Ukrainischer Nationalisten nicht, weil es für den Sieg über Putin wichtig ist, sondern weil mir das gefällt.“

Es könnte sein, dass eine solche Position nicht so siegreich erscheint wie die Rolle des großen Hybrid-Strategen. Aber wenigstens wird sie ehrlich sein. Und wenn wir schon dem offenen inneren Dialog nicht entkommen können, dann ist das für den Anfang schon gar nicht schlecht.

25. Januar 2020 // Michail Dubinjanski

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzerin:   Anja Blume — Wörter: 1378

Anja Blume ist Sozialpädagogin und übersetzt - zwischen eigener poetischer Tätigkeit - auch immer wieder Märchen und Lieder aus dem Russischen ins Deutsche. Ehrenamtlich ist sie im Bereich der internationalen Jugendarbeit tätig.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Telegram, Twitter, VK, RSS und per Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.3/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Ist die ukrainische Sommeroffensive gescheitert?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)-1 °C  Ushhorod-1 °C  
Lwiw (Lemberg)-13 °C  Iwano-Frankiwsk-9 °C  
Rachiw0 °C  Jassinja-1 °C  
Ternopil-2 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)-3 °C  
Luzk0 °C  Riwne0 °C  
Chmelnyzkyj-1 °C  Winnyzja-1 °C  
Schytomyr-3 °C  Tschernihiw (Tschernigow)-4 °C  
Tscherkassy-1 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)-2 °C  
Poltawa-3 °C  Sumy-6 °C  
Odessa3 °C  Mykolajiw (Nikolajew)0 °C  
Cherson0 °C  Charkiw (Charkow)-2 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)-1 °C  Saporischschja (Saporoschje)-1 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)-1 °C  Donezk-1 °C  
Luhansk (Lugansk)-2 °C  Simferopol0 °C  
Sewastopol6 °C  Jalta5 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Hmm, die Ukraine hat wieviel Soldaten vor zu rekrutieren? Russland erheblich mehr, zumindest derzeit! So wird wohl umgekehrt ein Schuh draus. Vermutlich laufen die Russen in Scharen zu den Rekrutierungsbüros...?...“

„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“

„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“

„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“

„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“

„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“

„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“

„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“

„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“

„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“

„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“

„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“

„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“

„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“

„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“

„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“

„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“

„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“

„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“

„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“

„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“

„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“

„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“

„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“

„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“

„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“

„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“

„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“

„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“

„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“

„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“

„Ok. Also eher keine Gedanken machen darüber“

„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“

„Männer geben sich einfach die Hand in UA. Trotz Umarmung. Frauen gibt man eher nicht die Hand, setzt sich aber mehr und mehr durch. Das ist eine männliche Geste in der Ukraine. Man gibt die Hand auch...“

„Hallo zusammen, Ich bin seit jeher ein sozialer Mensch und unterstütze aktuell eine ukrainische Familie, die wie viele andere aufgrund des Krieges ihre Heimat verlassen musste. Aufgrund vieler Gespräche...“

„Dazu kommen auch noch Leute um die 40 Jahre die gar keinen Wehrdienst gemacht haben und wohl somit keine Reservisten sind“

„Seltsam, ich wohne eigentlich, wenn nicht Krieg ist, in Kropyvnitzky. Ich war jetzt zweimal seit Kriegsausbruch dort und sehe immer noch die selben Jungs und Männer, die vor dem Krieg da waren. Von meinen...“