FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Tabatschnik will die Studenten auf die Straße setzen

0 Kommentare

Ukrainischen Studenten zahlt man kein Stipendium. In den einen Universitäten hält man das Stipendium zurück, in den anderen zahlt man es nicht vollständig. Heute hat sich Nikolaj Tomenko (Block Julia Timoschenko) mit der Bitte um Klärung dieser Situation, die eine ganze Reihe von Lehranstalten betrifft, an den Generalstaatsanwalt gewandt.

LB.ua gelang es, die Information über die Nichtzahlung der Stipendien zu belegen. So erklärte der Herausgeber, der stellvertretende Leiter der Ukrainischen gesellschaftlichen Jugendorganisation „Stiftung regionaler Initiativen“, Anton Delikatny, dass das Geld einfach nicht bis zu den Universitäten gelangt. ??„Die Situation ist so, dass das Budget noch vorher verteilt wird, bis zu den Rektoren kommt es gar nicht, so Delikatny. Die Studenten bekommen keine Stipendien und gehen zum Rektor. Der sagt ihnen, dass es im Land kein Geld gibt. Was die Sachlage noch unübersichtlicher macht ist, dass den Studenten das Geld ohne Berücksichtigung der Indexbindung gezahlt wird.

Das minimale Stipendium in den Bildungseinrichtungen der dritten bis vierten Akkreditierungsebene umfasst 530 Hrywnja. Die Stipendien sollen gemäß Kabinettsbeschluss entsprechend der Geldeinnahmen der Bevölkerung indexiert werden.

„So ist es bis zu diesem Jahr vor sich gegangen“, erzählt Delikatny. Nun bekommen die Studenten einiger Universitäten530 Hrywnja anstatt der gewohnten (annähernd) 700 mit Indexierung. Die Antwort der Rektoren ist die Gleiche: „Tut uns leid, im Land gibt es kein Geld.“

Pikant ist, dass vor nur wenigen Monaten Premierminister, Nikolaj Asarow, versprochen hat, das Stipendium anzuheben und sogar eine 13. Zahlung einzuführen. Gleichzeitig besprach man im Bildungsministerium die Möglichkeit, Stipendien ganz abzuschaffen und sie nur weniger Wohlhabenden zu zahlen oder nur für besondere Leistungen. Und das alles geschah vor dem Hintergrund der sich ohnehin steigernden Empörung der Studenten gegenüber den Handlungen der Staatsmacht. Und so geht es weiter, wie heute: Kiewer Studenten haben eine Petition an das Parlament gerichtet mit der Forderung, das Gesetz über die höhere Bildung nicht anzunehmen. Im Parlament behandelt man jetzt ganze zwei Gesetzesentwürfe zur höheren Bildung. Der erste entstand unter Federführung des Parlamentsabgeordneten Jurij Miroschnitschenko. Der zweite wurde im Bildungsministerium entworfen und einer Gruppe Parlamentsabgeordneter zur Durchsicht gegeben. Das Ministerium sträubte sich aktiv vor der Autorenschaft des Gesetzesentwurfs, plädierte aber nicht weniger aktiv für seine Annahme. Am Runden Tisch im Ministerium, wohin man Vertreter gesellschaftlicher Organisationen eingeladen hatte, sagte der Direktor der Abteilung für höhere Bildung, Jaroslav Boljubasch, wortwörtlich folgendes: ??„Wir müssen uns einigen und ein Gesetz verabschieden, sonst müssen wir alle ein Dokument unterzeichnen, dass wir Feinde der Ukraine sind. Am Runden Tisch brachten außerdem studentische Organisationen eine ganze Menge Einwände gegen den Gesetzesentwurf der Abgeordneten vor. In einem offenen Brief an den Leiter des Parlamentsausschusses zu Fragen der Wissenschaft und Bildung, Wladimir Polochalo, bringen die Studenten folgende Einwände gegen den geplanten Gesetzesentwurf vor:

- Die Verringerung des Umfangs der staatlichen Plätze – Die Möglichkeiten der Erhöhung der Studiengebühren bereits nach der Immatrikulation für das erste Studienjahr – Eine Begrenzung der Rechte studentischer Selbstverwaltung – Eine Aufteilung der Bildungseinrichtungen in Universitäten, Institute, Colleges usw. in Abhängigkeit von der Anzahl der Studenten in Bildungseinrichtungen; sowie eine Reihe weiterer Normen.

Außerdem nivelliert der Gesetzesentwurf die Rolle externer Prüfungen – eine von den wenigen erfolgreichen Reformen in der ukrainischen Bildungspolitik. Nach Meinung eines Experten des „Zentrums für Bildungsmonitoring“, der die Qualität der Bildungspolitik Lilija Grinewitschs beurteilt, sollten alle Resultate externer Prüfungen der Abiturienten mindestens zu 80 Prozent zählen. Im Fall der Annahme des Gesetzesentwurfs der Abgeordneten werden es insgesamt etwa 30 Prozent sein – außer Tests und der Durchschnittsnote des Zeugnisses wird es dann eine Art Numerus Clausus an den Universitäten geben. „Das bedeutet faktisch eine Marginalisierung der externen Prüfungen“, so Grinewitsch. In allen Ländern, in denen es ein System der externen Prüfung gibt, ergeben sich 80% der Zulassungsbewertung der Abiturienten aus dem Ergebnis der externen Prüfungen.

Mit Hinblick darauf, wie groß der Aufwand für die externen Prüfungen ist (Multiple Choice, rigorose Geheimhaltung, Siegel, eine gleichzeitige Durchführung in allen Städten), verwundert wirklich der Wunsch des Ministeriums, seine Resultate in 12 von 200 Punkten im Zeugnis und eine unverständliche Beurteilung von der Universität „einzustampfen“. Auf solche Prüfungsannehmlichkeiten kann man nur verzichten, und möglicherweise geschieht genau das.

Alle Einwände zu dem Gesetzesentwurf wurden mehrfach von gesellschaftlichen und studentischen Organisationen betont. An dem schon erwähnten Runden Tisch wurde dem Ministerium ein weiteres Mal eine Liste mit Einwänden übergeben, und der erste Stellvertretende des Ministeriums, Jevgenij Sulima, versicherte, dass alle Vertreter gesellschaftlicher Organisationen, die wollen, in eine Arbeitsgruppe gehen können, die sich mit der Vervollkommnung des Gesetzesentwurfs beschäftigen wird.

„Danach gab es noch einen Runden Tisch – schon nicht mehr mit Sulima, sondern mit den Tabatschnik selbst“, erzählt Delikatny. „Aber von dem wusste niemand etwas. Gewiss wurden Pressemitteilungen versendet, aber wohl nur an die fiktiven Studentenorganisationen, die für die „Unterstützung“ Tabatschniks existieren. Als wir zufällig erfahren haben, dass es einen Runden Tisch geben wird, habe ich sofort versucht, uns zu akkreditieren, aber man sagte mir, es sei schon zu spät. Dann ging ich einfach ins Ministerium, aber man hat mich nicht in den Saal gelassen! Das Lächerlichste ist, dass der Runde Tisch „Dialog der Regierung mit der Jugend“ heißt und man mich, den Vertreter einer Jugendorganisation, einfach nicht zugelassen hat.“

Wenn man hier noch den permanenten Konflikt zwischen Tabatschnik mit der Nationalen Universität Kiew-Mohyla-Akademie und einigen weiteren Unis hinzufügt, bildet sich der Eindruck heraus, dass es das Ziel des Bildungsministeriums ist, alle in der Hand zu haben. Und mindestens die Studenten auf die Straße setzen – und maximal andere Bevölkerungsschichten, doch die Revolutionen entstehen traditionell gerade aus Studentenprotesten heraus. Es ist nur interessant, wofür Dmitrij Vladimirovitsch (Tabatschnik) eine Revolution braucht, und welches Regierungsmitglied er mit sich in das politische Aus zieht.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

28. Februar 2011 // Wiktoria Gerassimtschuk

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzerin:   Corinna König — Wörter: 929

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.3/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)30 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)29 °C  Iwano-Frankiwsk30 °C  
Rachiw26 °C  Jassinja27 °C  
Ternopil28 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)32 °C  
Luzk29 °C  Riwne29 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)30 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)30 °C  
Poltawa30 °C  Sumy28 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)30 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)31 °C  Donezk31 °C  
Luhansk (Lugansk)29 °C  Simferopol30 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta26 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“