Heute endet der Staatsbesuch des Staatspräsidenten der Volksrepublik China, Hu Jintao, in der Ukraine. Hauptergebnis der Verhandlungen mit dem Präsidenten der Ukraine, Wiktor Janukowitsch, wird die Erklärung Kiews und Pekings über den Beginn einer Epoche der strategischen Partnerschaft sein. Eine der Richtungen dieser Partnerschaft verspricht die Zusammenarbeit im militärtechnischen Bereich zu werden.
Das Oberhaupt der Volksrepublik China, Hu Jintao, traf am Sonnabend in der Ukraine im Rahmen der Reisewoche, im Verlaufe derer er in Kasachstan und Russland war, zu einem dreitägigen Besuch ein. Dem Ereignis wurde der höchste diplomatische Status zuerkannt – Staatsbesuch. Das Protokoll sieht in diesem Fall vor, dass der ausländische Gast neben der Hauptstadt noch irgendeine andere Region der Ukraine besuchen soll – Genosse Hu wählte eine Reise auf die Krim.
Den Sonnabend und den Sonntag verbrachte Hu Jintao am Südufer der Krim; er war im Jaltaer „Oreanda“ Hotel untergebracht und besichtigte das Woronzow Schloss in Alupka. Auf der Krim führte der Staatspräsident der Volksrepublik China sein erstes Treffen mit Wiktor Janukowitsch im Rahmen des Besuchs durch. „Die formellen Gespräche des Präsidenten der Ukraine und des Führers der Volksrepublik China finden am Montag in Kiew statt. Doch dafür, um die inoffiziellen Kontakte der Staatsoberhäupter zu festigen, haben wir für sie am Wochenende ein gemeinsames Programm organisiert. Es fand ein Treffen unter vier Augen statt, Verhandlungen im engen Kreis und ein Arbeitsabendessen. Insgesamt verbrachten die beiden Führer mehr als zwei Stunden zusammen“, erläuterte dem “Kommersant-Ukraine” einer der Vertreter der ukrainischen Delegation.
Der Hauptteil der Gespräche, bei dem die Perspektiven der Entwicklung der beiderseitigen Beziehungen und gemeinsame ukrainisch-chinesische Projekte diskutiert werden, findet heute in Kiew statt. Den Ergebnissen dieses Treffens nach beabsichtigen Genosse Hu und Herr Janukowitsch eine gemeinsame Deklaration zur Errichtung und Entwicklung einer strategischen Partnerschaft zwischen der Ukraine und der Volksrepublik China zu unterzeichnen. „Beide Seiten werden den strategischen Charakter der gegenseitigen Beziehungen juristisch abfassen. Dieses Dokument ist dazu berufen ein Basisdokument für die weitere Erhöhung des Vertrauens zwischen unseren Ländern zu werden“, erklärte der Botschafter der Ukraine in der Volksrepublik China, Jurij Kostenko.
Der Inhalt des zur Unterschrift vorbereiteten Dokuments wurde dem “Kommersant-Ukraine” bekannt. Neben der Deklarierung des strategischen Charakters der gegenseitigen Beziehungen, nehmen beide Seiten eine Reihe von politischen Rahmenverpflichtungen auf sich. So ist Kiew auf Bitte Pekings bereit seine Haltung gegenüber der Idee der territorialen Einheit Chinas zu bestätigen und damit auf die Anerkennung der Unabhängigkeit Taiwans und Tibets zu verzichten. Eine weitere Initiative der chinesischen Seite ist ein Abschnitt in dem beide Seiten „ihre Achtung gegenüber dem Entwicklungspfad, den jeder der beiden Staaten gewählt hat“ verkünden. Seinerseits sind in dem Dokument auch Punkte enthalten, die von Vorteil für Kiew sind. In einem von ihnen ist eine Ausweitung der Kooperation der Länder im Rahmen der UNO – im Sicherheitsrat – vorgesehen, in dem China bekanntlich ständiges Mitglied mit Vetorecht ist. Außerdem wird in der Deklaration das Versprechen Chinas gefestigt gegenüber der Ukraine keine Atomwaffen anzuwenden und auch nicht damit zu drohen.
Ungeachtet der offensichtlichen Aktivierung des politischen Dialoges zwischen Kiew und Peking wird heute, wie es aussieht, kein Durchbruch im wirtschaftlichen Bereich der Zusammenarbeit verkündet werden. Bleibt anzumerken, dass beide Seiten noch nicht damit begonnen haben den Großteil der Projekte umzusetzen, die im September 2010 im Ergebnis des Besuchs von Wiktor Janukowitsch in China auf die Tagesordnung kamen (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine” vom 3. September 2010). „Zum heutigen Tag nähert sich der Wert der Verträge (die 2010 diskutiert wurden) ungefähr 4 Mrd. $. Ich möchte sagen, dass aus diesem Paket aktiv Projekte von ungefähr 900 Mio. $ realisiert werden. Die anderen Projekte befinden sich im Ausarbeitungsstadium“, erklärte der Leiter der Verwaltung des Präsidialamtes für Fragen internationaler Beziehungen, Andrej Gontscharuk.
Eine der Sphären der Zusammenarbeit, die China interessieren, ist der ukrainische militärisch-industrielle Komplex. Der erste chinesische Flugzeugträger, den Peking Ende 2011 zu Wasser lassen möchte, ist der 1998 von der Ukraine für 20 Mio. $ gekaufte nicht fertiggestellte Kreuzer „Warjag“. Der Flugzeugträger, der chinesisch „Shi Lang“ heißen wird, erhält die Gasturbinenanlage DN80, die Exportvariante des ukrainischen Motors UGT 25000 mit einer Leistung von 26,7 MW. Diese Anlage wird in einem chinesischen Unternehmen in Harbin mit einer ukrainischen Lizenz produziert. Und Peking möchte die Produktionstechnologie für diese Anlagen unbedingt erhalten, um mit ihnen die nächsten Flugzeugträger auszurüsten, die bereits in China hergestellt werden.
Die Ukraine möchte China ebenfalls vier Luftkissenlandungsboote des Projektes 12322 „Subr“ verkaufen; Peking plant auch die Technologie zu kaufen, um diese Schiffe nachfolgend bei sich herzustellen. Den Informationen des “Kommersant-Ukraine” nach interessieren Peking auch Panzerabwehrraketen, die R-27T/R „Luft-Luft“-Raketen aus dem Kiewer Werk „Artjom“ und ebenfalls die in Charkow hergestellten Panzerdieselmotoren 6TD-2.
Sergej Sidorenko, Alexander Gabujew
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“