FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

In der Ukraine muss man ohne Kleinmut leben lernen

0 Kommentare
Ein ukrainischer Soldat hisst die Flagge bei den Feierlichkeiten zum 28. Unabhängigkeitstag in Kiew. Quelle: president.gov.uaQuelle: president.gov.ua

Vor einigen Tagen gab einer der größten Verehrer von Wladimir Putin auf dem Balkan, das Mitglied des Präsidiums von Bosnien und Herzegowina, Milorad Dodik, die Notwendigkeit der Teilung dieser ehemaligen jugoslawischen Republik in drei gesonderte Staaten bekannt. Die Erklärung Dodiks wirkt natürlich wie ein frevlerischer Versuch eine neue Grenzziehung im Süden Europas einzuleiten. Doch kann niemand seiner Hauptthese widersprechen – der Staat funktioniert in Bosnien Herzegowina nicht und entwickelt sich nicht weiter.

Gründe, die seine Niederlage erklären, kann man ohne Ende finden – das sozialistische Erbe, die Zurückgebliebenheit und der Anachronismus der Wirtschaft, Korruption, der Schock des kürzlichen blutigen Krieges … Aber die Hauptsache ist: Bosnien und Herzegowina erwies sich als unwichtig für die Völker, die auf seinem Territorium leben. Es wurde zu einem unnötigen Staat.

Als die internationalen Vermittler sich der Regelung der Situation annahmen, die sich in Bosnien nach dem Krieg ergeben hatte, beschlossen sie einfach den Stand der Dinge zu fixieren. Die Ergebnisse der ethnischen Säuberungen, die von bewaffneten Formationen der Republik Srbska durchgeführt wurden – ihre Kämpfer verjagten faktisch Muslime und Kroaten von dem von ihnen kontrollierten Territorium. Die politische und militärische Union, die zwischen Muslimen und Kroaten geschlossen wurde. Die Notwendigkeit der Wahrung der Einheit Bosniens, damit keine Präzedenzfälle für neue territoriale Teilungen geschaffen werden.

Dieser Ansatz half niemandem. Nach dem Vertrag von Dayton, der den Krieg in Bosnien und Herzegowina beendete, geschahen Kosovo und die Anerkennung der Unabhängigkeit Abchasiens und Südossetiens durch Russland und die Krim. Und Bosnien selbst begann sich in einen Staat zu verwandeln, der nicht existiert. Die Serben brauchen ihn nicht, da sie selbst das Verweilen in der Republik Srbska als Vorbereitung zu Vereinigung mit Serbien betrachten. Die Kroaten waren auch früher auf Kroatien orientiert, dabei ist die Gesetzgebung des Landes eben derart gestaltet, dass sie nicht auf eine adäquate Vertretung in der Führung des gemeinsamen Landes zählen können, „für sie“ stimmen faktisch die Muslime. Für die muslimischen Bosniaken ist Bosnien der natürliche Schutzraum ihrer Identität. Doch wenn im Laufe von Jahrzehnten in dieser Zuflucht nichts vor sich geht, das reale Perspektiven versprechen würde, würden Sie dieses Land schätzen und aufbauen? Oder es vorziehen ihr aus der satten Emigration nachzuseufzen – einer Emigration, in der es bereits keine Probleme mehr mit den Nachbarn geben wird, die sich für Ihren Staat nicht interessieren und Ihre Identität für ausgedacht und eine Schrulle halten?

Nach den Präsidentschafts- und den Parlamentswahlen 2019 sollten die Ukrainer, die über die Zukunft unserer Staatlichkeit nachdenken, sich nicht fragen, wann die Ukraine Polen oder Rumänien ähneln wird, sondern der Frage widmen, wie unser Land nicht das Schicksal Bosniens wiederholt – eine Perspektive, die bereits nicht mehr so unreal erscheint und eigene Milorad Dodiks gibt es bei uns wie Sand am Meer. Formal fixierten die Wahlergebnisse eine nie gesehene nationale Einheit um die Figur des ehemaligen Komikers Wolodymyr Selenskyj und der eilig unter seinem Namen geschaffenen politischen Partei, die heute das ukrainische Parlament kontrolliert.

Faktisch konstatiert die Soziologie, dass fünf Jahre nach dem Beginn des Krieges mit Russland die ukrainischen Bürger weiterhin bei der Hauptfrage der Existenz des Staates gespalten sind – der Beziehung zu der ehemaligen Metropole und der Hauptsache der Zivilisation, die sie verkörpert, der „Russischen Welt“. Wie auch früher stimmen Millionen Ukrainer für offen prorussische Parteien und wenn man sich daran erinnert, dass ein großer Teil der traditionell prorussischen Wählerschaft auf der anderen Seite der Trennungslinie [im Donbass, A.d.Ü.] und der administrativen Grenze zur Krim blieb, kann man die Beibehaltung der Spaltung registrieren, die sich bereits 1994 abzeichnete, als zum ersten Mal ein „Mann des Volkes“, Leonid Kutschma, gewählt wurde. Und obgleich die Zahl der Leute, die sich wünschen, dass wirklich eine selbstständige Ukraine existiert – und nicht im Schatten Russlands und der „Russischen Welt“ – beständig steigt, ist für viele dieser Leute die Frage der Bildung einer eigenständigen ukrainischen Identität eine zweitrangige im Vergleich zur Frage des ökonomischen Wohlstands und der Lösung sozialer Probleme.

Viele der Leute, die auch früher die Ukraine als Futtertrog begriffen, und nicht als nationalen Schutzraum sind überhaupt nicht in der Lage zu begreifen, dass sie ohne klares Bewusstwerden des Sinns der Errichtung des Staates dieser sich in eine Totgeburt verwandelt. Und viele unserer Landsleute brauchen überhaupt keinen Staat, sie begreifen ihn nur als bedauerliches Hindernis, dass sie beim Leben stört. Ja, diese Leute sind keine Verbündeten der „Russischen Welt“, doch Adepten des ukrainischen Weilers und bereit sorgenlos unter irgendeiner Macht zu leben, die auf ukrainischem Boden errichtet wird. Eben so, wie es hier im Verlaufe von Jahrhunderten war.

Den Ukrainern muss endlich bewusst werden, dass die sogenannte „passionierte Minderheit“, die regelmäßig in für den Staat kritischen Momenten auf die Straße geht, die Existenz des Staates verteidigen kann, doch nicht in der Lage ist ihn aufzubauen. Für die Errichtung des Staates braucht es den Willen der gesamten politischen Nation und ihre Bereitschaft zu langjähriger Aufopferung, anders geht es nicht. Die Ergebnisse der Abstimmungen 2004 und 2014 müssen realistisch bewertet werden, als die sogenannten nationaldemokratischen Kräfte für kurze Zeit siegten. Und begriffen werden, dass wir 2004 nicht nur zu Zeugen nationaler, sondern auch sozialer Erwartungen an Wiktor Juschtschenko als Retter der Nation und Träger einer spezifischen ukrainischen Gerechtigkeit wurden, die bekanntlich in jedem Weiler ihre eigene ist. Und 2014 beobachteten wir eine seltene Vereinigung der Patrioten mit den durch Russland gekränkten Landsleuten. Und als der Grad der Anspannung sich zu senken begann und die Kränkung nachließ, wurden die nicht sehr zahlreichen Patrioten allein mit ihren ewigen Illusionen gelassen.

Es muss begriffen werden – und dabei kann das Beispiel von Bosnien und Herzegowina helfen, dass der Westen Stabilität im postsowjetischen Raum, eine friedliche und territorial unversehrte Ukraine und Austausch mit Russland braucht. Doch eine zivilisatorisch eigenständige – und staatlich gefestigte Ukraine – brauchen nur die Ukrainer selbst (und das bei weitem nicht alle). Und falls eine friedliche und territorial unversehrte Ukraine zu einem stehenden Sumpf wird, auf deren Territorium jahrzehntelang nichts vor sich geht, wird das niemanden stören, weder in Berlin noch in Paris und schon gar nicht in Washington.

Es muss begriffen werden, dass der historische Prozess des Zerfalls des Imperiums, eines der Fragmente die Abtrennung der Ukraine und ihre Staatlichkeit wurde, tatsächlich die Existenz unseres unabhängigen Staates garantiert. Doch er garantiert uns weder die territoriale Unversehrtheit unseres Staates, noch dessen zivilisatorische Tauglichkeit, noch wirtschaftliche Erfolge, noch die Qualität einer politischen Nation. Der historische Prozess garantiert uns nur einen Platz auf der Landkarte, alles andere können wir nur selbst erlangen.

Doch das bedeutet, dass die Ukraine überall errichtet werden muss, wo es möglich ist. Und in erster Linie für sich selbst errichten und nur dann wird sie attraktiv für andere werden, sogar für Mitläufer. Zumal sich die Meinung dieser Mitläufer, die keinerlei reale Orientierungen im Leben haben, so schnell ändert, dass es niemals gelingt sich an diese anzupassen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Daher muss man sich an die Ukraine „anpassen“. Nur an sie und ihre Zukunft. Und für sie handeln, sogar dann, wenn die Mehrheit ihrer Bürger offen auf sie spuckt. Man darf sich nicht fürchten in der Minderheit zu sein, es lohnt sich nicht sich dem feindlichen Publikum anzudienen, dass sein Leben auf der Suche nach dem nächsten Messias verbringt. Man darf das Scheitern nicht fürchten – ein natürliches und unvermeidliches Resultat jeglicher populistischer oder kollaborationistischer Regierung. Im Gegenteil ist es notwendig zu lernen die Folgen dieses Scheiterns im Interesse des zukünftigen Staatsaufbaus zu nutzen.

In der Ukraine muss erlernt werden, ohne Angst und Verzagtheit zu leben.

24. August 2019 // Witalij Portnikow

Quelle: Lewyj Bereg

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1229

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 5.8/7 (bei 5 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“