FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Ungarisch-ukrainische Wahlen

0 Kommentare

Am 6. April stehen in Ungarn Parlamentswahlen an, die einen direkten Bezug zur Ukraine aufweisen: Zum Teil geben auch ukrainische Staatsbürger, die einen ungarischen Pass erhalten haben, ihre Stimme für politische Parteien des Nachbarlandes ab. Die absolute Mehrheit von ihnen sind Einwohner des Oblast Transkarpaten, der westlichsten Region der Ukraine, die an Ungarn angrenzt. ZN.UA berichtete über die Annahme eines Gesetzes im ungarischen Parlament im Mai 2010, das den Erhalt der ungarischen Staatsbürgerschaft vereinfachte (siehe den Artikel „Schweigen – ein Zeichen von Zustimmung?“, Serkalo Nedeli Nr. 6 von 19.2.2011). Eineinhalb Jahre später, im Dezember 2011, wurde den ungarischen Neubürgern das Stimmrecht zugesprochen, das sie nun zum ersten Mal bei den Wahlen an diesem Sonntag wahrnehmen können.

Natürlich wurde das neue Gesetz zur ungarischen Staatsbürgerschaft nicht nur auf die Oblast Transkarpaten angewandt, die einmal zu Ungarn gehörte (heute leben im Oblast etwa 150.000 ethnische Ungarn, die etwa 12% der Gesamtbevölkerung der Region darstellen). Ungarn besitzt eine sehr große Diaspora-Gemeinde in der ganzen Welt, die etwa drei Millionen Menschen umfasst. Die Mehrzahl der ethnischen Ungarn leben in Rumänien (etwa 1,5 Millionen), in der Slowakei (mehr als 500.000) und in Serbien (etwa 290.000). Und der derzeitige Premierminister Ungarns, Viktor Orban, der mit seiner Fidesz-Partei allen Meinungsumfragen zufolge am Sonntag überragend gewinnen wird und der die Verabschiedung dieses Staatsbürgerschaftsgesetzes initiiert hatte, wollte die Stimmen der Ungarn im Ausland für seine politische Stärkung nutzen. Auf eine bestimmte Weise ist ihm das auch gelungen. Mehr als 500.000 Menschen, die außerhalb der Grenzen Ungarns wohnen, erhielten bisher einen ungarischen Pass, und theoretisch können sie alle an den Wahlen teilnehmen. Offizielle Angaben darüber, wie viele der Neuungarn ukrainische Bürger sind, gibt es nicht. Aber, so lassen ungarische Massenmedien verlauten, es solle sich um etwa 70.000 Personen handeln. Diese Zahl wurde Vertretern der ZN.UA auch in informellen Gesprächen von den Anführern der ungarischen Organisationen in den Transkarpaten bestätigt.

Die Prozedur der Stimmabgabe der Ungarn im Ausland ist in der Gesetzgebung festgeschrieben. Man hat bereits im Sommer des letzten Jahres begonnen, den potenziellen Wählern aus den Ländern, die eine doppelte Staatsbürgerschaft erlauben, Einladungen zur Wahlteilnahme zuzuschicken. Aber dies galt nicht für die Auslandsungarn aus der Ukraine, der Slowakei und Österreichs, wo die doppelte Staatsbürgerschaft nicht erlaubt ist. Den Bürgern dieser Länder wurden keine offiziellen Einladungen zugesandt; sie erfuhren von den Wahlen durch andere Quellen, vor allem aus den Massenmedien. Diejenigen, die sich entschlossen hatten, ihr Stimmrecht wahrzunehmen, mussten sich 15 Tage vor den Wahlen im Nationalen Wählerverzeichnis Ungarns registrieren lassen (was auch über das Internet möglich war) und eine Adresse angeben, an die man ihnen die Karte zur Personenidentifizierung und den Wahlschein schicken konnte. Fast keiner der Transkarpatier, die sich entschlossen hatten, an den ungarischen Wahlen teilzunehmen, gab seine Heimatadresse an, wie ZN.UA ermitteln konnte, da man Zwischenfälle von Seiten des SBU, des ukrainischen Inlandsgeheimdienstes, fürchtete, die sich zuvor zugetragen hatten (siehe den Artikel „Ich schwöre Ungarn Treue …“ Serkalo Nedeli No.16 von 28.4.2011). Die absolute Mehrheit gab die Adresse von ihren Verwandten oder Bekannten in Ungarn an. Um zu wählen, müssten diese Leute nach Ungarn fahren, ihr Dokumentenpaket abholen, die Karte zur Personenidentifizierung und den Wahlschein ausfüllen, und diese per Post an die Zentrale Wahlkommission schicken oder der Behörde für lokale Selbstverwaltung überreichen. Außerdem können die Transkarpatier ihre ausgefüllte Identifikationskarte und den Wahlschein beim Generalkonsulat Ungarns in Ushgorod, dem Oblastzentrum, und in Beregowo, einer Kreisstadt in der Oblast Transkarpaten, abgeben, welche daraufhin über deren Kanäle die Unterlagen an die Zentrale Wahlkommission weiterreichen würden. Der Prozess der Stimmabgabe begann bereits sofort nach dem Abschluss der Registrierung im Nationalen Wählerverzeichnis, d.h. 15 Tage vor den offiziellen Wahlen.

In der Theorie können die Auslandsungarn nur für die Parteilisten stimmen, in der Praxis jedoch können viele Ungarn aus den Transkarpaten auch an der Wahl der Direktkandidaten nach Mehrheitswahlrecht teilnehmen. Dies lässt sich leicht erklären – viele Einwohner der Transkarpaten, die die ungarische Staatsbürgerschaft erhalten haben, haben gleichzeitig auch eine dauerhafte Registrierung auf dem Staatsgebiet Ungarns erwirkt (in der Regel bei ihren Verwandten oder Bekannten). Dies ist beispielsweise bei dem Kauf eines Autos zu europäischen Preisen, das man in der Ukraine benutzen möchte, oder für die offizielle Arbeitsplatzvermittlung in die Länder der Europäischen Union unumgänglich. Ihnen allen, wie auch den gewöhnlichen ungarischen Staatsbürgern, wurden Einladungen zur Teilnahme an den Wahlen an den Ort der Registrierung zugeschickt. Ansonsten konnten die Auslandsungarn, die eine dauerhafte Registrierung in Ungarn vornahmen, jedoch faktisch in anderen Ländern wohnen, das Nationale Wählerverzeichnis darüber unterrichten, dass sie nur über die Parteilisten wählen würden und angeben, wo genau sie ihre Identifizierungskarte und den Wahlschein erhalten wollten.

Die Hauptfrage bezüglich der ungarischen Wahlen für die Ukraine ist, wie viele Transkarpatier an ihnen teilnehmen werden. Die ungarischen Politiker, die in den letzten Monaten in die Transkarpaten fuhren, hielten nicht ihre Hoffnung hinter dem Berg, dass sich ein Wählerbewusstsein bei der überwältigenden Mehrheit der Leute, die einen ungarischen Pass erhalten haben, zeigen würde. Einige lokale ungarische Organisationen riefen ihre Mitglieder und Sympathisanten direkt dazu auf, an den Parlamentswahlen im Nachbarland teilzunehmen. Wie das Oberhaupt der Gesellschaft für ungarische Kultur der Transkarpaten (OWKS), Miklós Kovacs, ZN.UA mitteilte, warb seine Gesellschaft für die Fidesz-Partei des amtierenden Premiers Viktor Orban, dank dem die Transkarpatier die Möglichkeit hatten, die ungarische Staatsbürgerschaft zu erhalten (in den zurückliegenden Tagen wählte die OWKS eine neue Führungsspitze und M. Kovacs ist bereits nicht mehr Vorsitzender). Zur gleichen Zeit teilte der Leiter einer konkurrierenden ungarischen Organisation, der Demokratischen Vereinigung der Ukraineungarn, der Volksabgeordnete Istvan Gaidosch, der Redaktion mit, dass seine Vereinigung keine Entscheidung bezüglich dieser Frage getroffen habe und nicht an der Wahlkampagne teilnehme.

Die ungefähre Zahl der Ukrainer, die sich dazu entschieden haben, an den ungarischen Wahlen teilzunehmen, kann man aus den offiziellen Quellen erfahren. So enthält die Webseite des Nationalen Wählerverzeichnisses Ungarns Angaben über alle Auslandsungarn, die sich zur Stimmabgabe haben registrieren lassen. Nach dem Stand von Freitag, den 4. April, sind in der Liste insgesamt 234.735 Auslandsungarn aus 79 Ländern (unter ihnen die USA, Großbritannien, Japan, Australien, Saudi-Arabien, Länder Afrikas, usw.) eingetragen (diese Angaben werden immer noch erneuert, deswegen kann es zu einer unerheblichen Erhöhung der Ziffer kommen.) Die meisten Leute, die an den Wahlen teilnehmen wollen, sind aus Rumänien (mehr als 100.000), aus Serbien (etwa 30.000) und aus Deutschland (mehr als 2.000). Die Ukraine steht nicht auf dieser Liste. Für die Länder, in denen die doppelte Staatsbürgerschaft verboten ist, ist eine gesonderte Grafik aufgestellt, der ein Richtwert zugeordnet ist: etwa 4.681 Menschen. Aus nicht-offiziellen Quellen wurde ZN.UA bekannt, dass sich darunter etwa 3.000 Ukrainer befinden, das heißt weniger als 5 Prozent all derer, die die ungarische Staatsbürgerschaft erhalten haben.

Die Teilnahme von ukrainischen Bürgern an Wahlen in anderen Ländern ist überdies keine solche Seltenheit. Beispielsweise heiraten viele Arbeitsmigranten in der EU Einheimische, erhalten die dortige Staatsbürgerschaft und geben ihren ukrainischen Pass danach dennoch nicht zurück. Sie nehmen an Wahlen im Ausland teil, aber posaunen dies Zuhause nicht laut heraus, da sie wissen, dass in der Ukraine die doppelte Staatsbürgerschaft verboten ist. Im Unterschied zu solchen recht weitverbreiteten Fällen hat Ungarn das Stimmrecht auch für solche Ausländer eingeführt, die seit Jahren nicht nach Ungarn gereist sind, sich jedoch als Ungarn im Geiste fühlen. Die Einschätzung bei Durchsetzung dieses Rechts ist nicht eindeutig – viele halten es für ein Zeichen von Separatismus und eine Bedrohung für die Sicherheit der Ukraine. Übrigens zeugt die Statistik des Nationalen Wählerverzeichnisses davon, dass der Löwenanteil der Transkarpatier nicht aufgrund eines Rufs des Herzens oder des patriotischen Anreizes, sondern aus einem zutiefst utilitaristischen Grund die ungarische Staatsbürgerschaft beantragt hat – für die Freizügigkeit und für eine offizielle Arbeitsplatzvermittlung in der EU. Sie haben kein Interesse an den Parlamentswahlen in Ungarn…

4. April 2014 // Wladimir Martin

Quelle: Serkalo Nedeli

Übersetzerin:   Jasmin Söhner — Wörter: 1295

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.3/7 (bei 3 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)30 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil26 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)32 °C  
Luzk29 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)31 °C  
Tscherkassy28 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson33 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol27 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta26 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“