Am 20. April versammelte die internationale Konferenz „Energiepolitik der Ukraine: die Frage des unkonventionellen Gases“ Vertreter von Regierung, staatlichen und internationalen Unternehmen mit Interesse an unkonventionellem Erdgas sowie weitere Experten auf einem der prestigeträchtigsten Plätze der Hauptstadt.
Schon vor Beginn der Konferenz war ein Umstand erstaunlich: die Konferenz initiierte und organisierte das Ministerium für Energiewirtschaft und Kohleindustrie zusammen mit NAK (Nationale Aktiengesellschaft) „Naftogaz Ukrainy“ (Gas und Öl der Ukraine) sowie deren Tochterunternehmen „Ukrgazdobytscha“ (ukrainische Gasförderung). Sowohl in der Ankündigung als auch während der Sitzung selbst wurde mehrfach betont, dass Staatsbeamte und Spezialisten zum ersten Mal ein solches Gespräch zum Thema des unkonventionellen Gas führten. Zur Eröffnung der Veranstaltung sagte der Energiewirtschaftsminister Jurij Bojko am Anfang seiner Rede, dass er die USA besucht habe, um sich über dortige Erfahrungen bei der Förderung alternativen Gases zu informieren. Der Leitsatz vom führenden positiven Beispiel der USA wurde in fast jedem Beitrag aufgegriffen.
Der Minister ging großzügig mit Beispielen und Argumenten um, die er von seinen Reisen mitgebracht hatte. So erinnerte er an die Unterzeichnung eines Memorandums zwischen der Ukraine und den USA im Februar über das Einverständnis bezüglich der Gasressourcen aus unkonventionellen Quellen, er erwähnte eine Reihe von Gesprächen mit den Leitern führender Energieunternehmen wie Shell, ExxonMobile und Chevron über die Zusammenarbeit bei der Förderung alternativer Quellen und Gespräche im März mit der italienischen Eni über die Perspektiven der Förderung von Schiefergas.
Jurij Bojko strahlte Zuversicht und Optimismus aus: ??„Ja, wir haben wohl spezielle ökologische Probleme und wir werden diese Probleme sorgfältig untersuchen, und wir haben Probleme, die mit der Bevölkerungsdichte in bestimmten Regionen zusammenhängen, besonders die Gegenden, die zur Förderung geeignet sind, sind sehr dicht besiedelt, und wir werden das bei der Lizenzvergabe berücksichtigen. Aber trotzdem denken wir, nachdem wir die Erfahrung und die ersten Schritte in Deutschland, Polen und den Vereinigten Staaten von Amerika untersucht haben, dass dies der Schlüsselgarant für unsere zukünftige Unabhängigkeit im Energiesektor ist: die Arbeit mit konventionellem und mit unkonventionellen Erdgas auf unserem Staatsgebiet“. Der Minister bemerkte, dass im Ministerium derzeit Informationen auswerteten, um konkrete Mechanismen zur Arbeit mit unkonventionellen Gas festzulegen.
Der Generalsekretär der Energiecharta, André Mernier, versuchte auf die Schwierigkeiten bei der Förderung von Schiefergas hinzuweisen. Er lenkte die Aufmerksamkeit auf die ökologische Frage (von der Luftverschmutzung durch „hydraulic fracturing“ bis zur Verschmutzung des Gebiets durch Wasser, das aufgrund der Technik bei der Förderung verwendet wird). Er verwies auf den Einfluss auf die Umsiedlung der Bevölkerung aus dem Gebiet, in dem eine Förderung geplant werde, und auf Schwankungen des Gaspreises bei übergroßer Fördermenge. Herr Mernier musste dann eilig zu seinem Flugzeug nach Brüssel.
Doch das Interesse des Ministeriums fand großes Echo bei internationalen Gesellschaften, die entweder schon auf dem ukrainischen Markt vertreten sind oder ihn erst noch beobachten. Die Unternehmensvertreter kommentierten bei inoffiziellen Gesprächen, dass mit der Regierung der Ukraine derzeit der vollkommen normale Prozess gemeinsamer Ausarbeitungen und Absprachen ablaufe. Alexander Antonjuk, Analyst für Gas und Energie der Internationalen Energieagentur meinte, das Entwicklungsszenarium sei vielversprechend, denn „die Zukunft wechselt auf die Seite des unkonventionellen Gases“.
Evgenij Bakulin, der Vorsitzende von „Naftogaz Ukrainy“, war nicht weniger positiv gestimmt und erklärte, man plane die Ausarbeitung einer Strategie zur Ressourcenerschließung von Schiefergas in der Ukraine und die Fortsetzung der wissenschaftlichen Erforschung zur Bewertung erwarteter Vorräte. Dabei lenkte er wieder die Aufmerksamkeit auf die Erfahrung, die Technologie und die finanziellen Ressourcen der Unternehmen an der Weltspitze: es geht um die schon genannten Firmen ExxonMobile und Chevron, aber auch um Halliburton, Total und Gasprom.
Aber niemand wollte eine Prognose wagen, wann ein Pilotprojekt zur Förderung unkonventionellen Gases starten könne. Die Konferenz beantwortete vorerst nur die Frage der Formulierung genereller politischer Staatsziele in Bezug auf die Perspektive der Entwicklung und der Förderung unkonventionellen Erdgases auf ukrainischem Staatsgebiet. Viele Aufgaben sind also erst einmal nur gestellt und sie müssen in der Zukunft gemeinsam von Staatsbeamten, interessierten Gasförderunternehmen aus aller Welt, leitenden Geologen und Spartenexperten gelöst werden.
Zu einer Dissonanz bei den insgesamt konstruktiven Auftritten der Wirtschaftsvertreter führte nur der Auftritt von Michail Slobodin, Vize-Exekutivpräsident zum Thema Gas und Energieversorgung von TNK-BP. Er erklärte, die Bearbeitung des Themas unkonventionellen Gases verlaufe in der Ukraine sehr langsam. Der Unternehmensvertreter unterstrich mehrmals, im vergangenen Jahr sei keine einzige Lizenz vergeben worden. Er zeigte markante Folien und sorgfältig ausgewählte sprechende Zahlen und verließ nach seiner Präsentation rasch den Saal.
Auch wenn Jurij Bojko im Saal geblieben wäre, hätte dieser Auftritt ihn wohl kaum verärgert. Der Minister informierte über seine Pläne für die Zukunft: Für September wird in Kiew schone eine wegweisende Konferenz geplant, die das Ministerium gemeinsam mit dem amerikanischen Consulting-Unternehmen Cambridge Energy Research Associates organisiert. Zur Teilnahme werden alle führenden Unternehmen eingeladen, die mit unkonventionellem Erdgas arbeiten. Das ist, nach den Worten des Ministers, eine zentrale Maßnahme und wird dem Meinungsaustausch dienen.
Alle Seiten brachten die Hoffnung zum Ausdruck, beim nächsten Mal schon konkrete Projekte zur Zusammenarbeit besprechen zu können. Beim Blick auf das Interesse des Ministeriums und der Unternehmen, sollte man abwarten, was der „energiegeladene“ Herbstwind mit sich bringen wird.
22. April 2011 // Anton Antonenko, Irina Petrenko
Quelle: Serkalo Nedeli
Forumsdiskussionen
Minimax in Politik • Re: Russischer Angriffskrieg: Hat Kiew schon verloren?
„Ich kann und will den Artikel nicht lesen, aber Kiew hat offensichtlich immer größere Probleme. Das zeigt sich inzwischen auch mehr an der Front, schaffen nich mehr adäquat alle Löcher zu stopfen....“
Bernd D-UA in Tagesschau • Re: Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
„Finde es interessant, das man deutschen Medien die Qualität abspricht, weil man selbst bessere Quellen gefunden hat? Wo jeder, jeden Mist verzapfen kann, ohne den Willen überhaupt die Wahrheit zu berichten....“
Minimax in Tagesschau • Re: Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
„Qualitätsmedien war mal, ist aber inzwischen mehrere Jahrzehnte her. Ansonsten kann ich paar oppositionelle ukrainische Telegram-Kanäle wie "Резидент" und "Легитимный" empfehlen, mit...“
Bernd D-UA in Tagesschau • Re: Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
„Hmm, die Ukraine hat wieviel Soldaten vor zu rekrutieren? Russland erheblich mehr, zumindest derzeit! So wird wohl umgekehrt ein Schuh draus. Vermutlich laufen die Russen in Scharen zu den Rekrutierungsbüros...?...“
Minimax in Tagesschau • Re: Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
„Naja, von der anderen Seite hört man, dass es an den Freiwilligen nicht mangelt und die Armee erweitert wird. In der Ukraine ist die Tendenz genau umgekehrt, freiwillig will kaum noch einer an die Front....“
Bernd D-UA in Tagesschau • Re: Krieg gegen die Ukraine: Russland will Armee erneut vergrößern
„Das ist sehr bedauerlich, da es ja nur eines bedeutet, das jetzt wohl wieder, knapp ein Jahr später nach der letzten Mobilmachung, so viele russische Soldaten in der Ukraine gestorben sind, das es nun...“
Bernd D-UA in Tagesschau • Re: Slowakische Lkw-Fahrer blockieren Grenzübergang zur Ukraine
„Schlimm dabei ist, der Staat greift nicht ein, die Straßen müssen geräumt werden, es ist in Polen und in der Slowakei gesetzlich nicht erlaubt die Straßen zu blockieren, wie in Deutschland auch. Eine...“
Anonymer Gast in Tagesschau • Re: Slowakische Lkw-Fahrer blockieren Grenzübergang zur Ukraine
„Aber als Polnische und Slowakische LKW billiger als alle anderen waren, das was ok.“
Anuleb in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Ukraine wurde benutzt, konnte nicht liefern und nun wird sie fallen gelassen. Die Ironie dabei ist: Die Ukraine hatte gar keine Chance, liefern zu können. Ich würde mir an der Stelle - anstatt mich...“
Ahrens in Hilfe und Rat • Re: Anwalt für Scheidung in der Ukraine
„Hallo, Also mit ukrainischen Frauen verheiratet zu sein, hat viele Vorteile. Einer davon ist, dass man sich in der Ukraine scheiden lassen kann. Das wiederum hat folgende wesentliche Vorteile im Vergleich...“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben. Für einen Moment habe ich mich gefragt, aber dann.... Satire darf alles.“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Du hast nur nicht verstanden was ich damit meine“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wenn man keine Scheuklappen hätte würde man sehen dass die Russenkasper schon verloren haben.“
Gogol_3 in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“
Anonymer Gast in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Sieg der Ukraine. Tod den faschistoiden Aggressoren.“
Frank in Ukraine-Nachrichten • Re: Grenzregionen erhalten mehr als 300 Tesla Powerwall Batterien
„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln" Da hast du...“
MHG1023 in Ukraine-Nachrichten • Re: Grenzregionen erhalten mehr als 300 Tesla Powerwall Batterien
„... aber es ist doch bekloppt von dem Unternehmen Batteriespeicher zu kaufen/bekommen, dessen Eigentümer aktiv gegen die Interessen der Ukraine agiert. Völlig irre. "Großes Kopfschütteln"“
gerhaf in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Vielen Dank Erstmal! Meine Frau wird jetzt zur Botschaft fahren und eine schriftliche Bestätigung holen, dass ein Austritt nicht möglich ist. Mal sehen was die österreichische Seite dann sagt.“
Chris in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Also, erst mal ruhig bleiben. Es heißt ja in § 10 Abs 3, 28 Staatsbürgerschaftsgesetz (StbG): "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen,...“
Gogol_3 in Politik • Re: «Deswegen sage ich: Russland wird den Krieg im Oktober verloren haben»
„Wird wohl auch immer heißer für Zelebob. Arestovich bringt sich in Stellung das mit unbekannter Rückendeckung. ... . Zu Arestovichs 10-Punkte-Vorschlag kann man meiner Meinung nach aber jetzt schon...“
Bernd D-UA in Politik • Re: «Deswegen sage ich: Russland wird den Krieg im Oktober verloren haben»
„Na ja, Keupp sprach von taktisch verloren..., wie man die Lage beurteilt?... Jedenfalls sieht es nicht so aus, dass Russland in absehbarer Zeit den Donbass komplett in die Hand bekommt, ich halte das für...“
Frank in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Da fehlt jetzt aber auch etwas die Vorgeschichte, wie lange kennen sie sich etc. Also würde es ja verstehen wenn es sich jetzt um Kriegsflüchtlinge handelt. Aber wenn verheiratet war sie wohl schon länger...“
Bernd D-UA in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Hmm, komisch, das nicht einmal die "Österreicher" nichts davon wissen, es wäre ja dann kein Einzelfall. Sprich, wenn es stimmt und es gerade wegen dem Krieg nicht geht, dann wüssten das die Behörden...“
Frank in Recht, Visa und Dokumente • Re: Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„ist aber sehr seltsam dass die ukrainische Botschaft das nicht weis. "Danach muss die betroffene Person ihre bisherige Staatsbürgerschaft binnen zwei Jahren zurücklegen, soweit dies möglich und zumutbar...“
gerhaf in Recht, Visa und Dokumente • Entlassung aus der Ukrainischen Staatsbürgerschaft nicht möglich
„Wir sind am verzweifeln. Meine Frau hat endlich die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Voraussetzung ist aber damit sie die behalten kann, dass sie aus der Ukrainischen entlassen...“
Rico in Hilfe und Rat • Hilfe für Artem . . .
„Hallo zusammen. Wie ihr wisst unterstütze ich eine ukrainische Familie hier in Deutschland. Aktuell macht uns eine gesundheitliche Geschichte große Sorgen. Aufgrund dessen habe ich eine Spendenaktion...“
HannesJ69 in Hilfe und Rat • Re: Reisepass als russische Frau in der Ukraine erhalten
„Vielen Dank für die Informative Antwort. Wenn es Ihnen nichts ausmacht hätte ich noch eine Frage : Kann eine Russische Frau, die keinen Pass bis jetzt besitzt, aus der Ukraine nach Russland reisen oder...“
HannesJ69 in Hilfe und Rat • Reisepass als russische Frau in der Ukraine erhalten
„Ist es für eine russische Frau zur zeit möglich einen russischen Reisepass zu bekommen, wenn sie zur Zeit in der Ukraine/Odessa lebt ?“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Übersetzer App
„Ah ok. Vielen Dank Deine Übersetzung hilft mir echt weiter. Ja stimmt die Programme kenne ich. Ist halt verwirrend wenn man was übersetzen möchte und man bekommt immer was anderes als Ergebnis.“
Rico in Hilfe und Rat • Übersetzer App
„Hallo zusammen. Ich habe mal eine Frage zum Thema Übersetzungsprogramm. Welche App bzw. welches Programm ist beim übersetzen von Deutsch in ukrainisch am zuverlässigsten ? Ich habe konkret das Problem,...“
Anuleb in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Zwar sind alle von 18 bis 60 wehrpflichtig und dürfen das Land nicht verlassen. Eingezogen werden aber nur Reservisten und damit faktisch nur Leute nach...“
Frank in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„Wäre es nicht sinnvoll, wenn man zumindest alle proforma mobilisieren würde, so wie das Israel gerad macht? Wäre das nicht ein klares Zeichen an den Aggressor, um zu zeigen, wir fackeln nicht lange....“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„So geht es mir auch. Es ist jedes Mal ein unbeschreiblich gutes Gefühl, wenn man das Lächeln in den Gesichtern sieht und man merkt, dass man jetzt gerade genau das richtige getan hat. Was da an dank...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Die Ukraine und ihre Menschen, dass ist etwas schönes und schützenswertes, ich mag ebenso das Land und die Menschen dort. Sicherlich darf man sagen, Ukrainer sind "voll korrekt", kümmere mich viel um...“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Da bin ich beruhigt. Danke Ja auf jeden Fall. Gerade das Thema Respekt und Höflichkeit angeht bin ich extrem beeindruckt von der Familie. Ich habe vorher schon viele ausländische Familien unterstützt....“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Wir Deutschen sind ein steifes Volk und ich bin da keine Ausnahme, wir kennen es ja von den Südländern, aber auch in der Ukraine ist eine Umarmung und angedeutete Küsschen ganz normal, das ist Kultur....“
Rico in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Danke Bernd für deine ausführliche Beschreibung Also ist es in der Ukraine nicht so wie im deutschen Freundeskreis, dass es auch mal eine Umarmung unter guten Freunden gibt ? Die Umarmung kam jetzt auch...“
Bernd D-UA in Hilfe und Rat • Re: Bedeutung Körpersprache
„Hallo Rico, na ja, Männer geben sich die Hand..., in vielen Ecken (ländlich) der Ukraine ist es sogar so, die Männer geben sich zuerst die Hand und dann ggf. der Frau, das ist ganz normal. Ich werde...“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„noch mal ein Kommentar zu Thema, die Ukrainer können gar nicht falsch abgebogen sein, die sind ja noch in der Ukraine, nach dem die Russen in der Ukraine sind, liegt es wohl nahe das diese falsch abgebogen...“
Bernd D-UA in Allgemeines Diskussionsforum • Re: Ukraine ist falsch abgebogen, nicht Russland
„In Israel haben sie bisher auch nur Reservisten einberufen. Darüber hinaus ist eine Einberufung von Männern ohne militärische Ausbildung eigentlich zuerst einmal sinnlos. Darüber hinaus fehlt es wohl...“