OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Ein Volk, ein Held, eine Meinung: Ukrainische Ultranationalisten verhindern Vorlesungen eines deutschen Historikers und stellen akademische Freiheit im Land infrage

0 Kommentare

In der letzten Februarwoche sollte der deutsche Doktorand Grzegorz Rossolinski-Liebe eine Vortragsreihe über ukrainische Nationalisten im Zweiten Weltkrieg und ihren Anführer Stepan Bandera halten. Geplant waren insgesamt vier Vorlesungen: je zwei in Dnipropetrowsk und Kiew. Auf Druck der ultranationalistischen Partei „Swoboda“ wurden drei Veranstaltungen jedoch abgesagt. Nur die deutsche Botschaft in Kiew hat nicht klein beigegeben. Am ersten März konnte Rossolinski-Liebe dort eine Vorlesung halten – trotz heftiger Proteste der Rechtspopulisten.

Eigentlich war die Vortragsreihe von Grzegorz Rossolinski-Liebe als eine rein akademische Veranstaltung gedacht. Der 32-jährige Doktorand aus Berlin sollte über Stepan Bandera berichten – ein führendes Mitglied der Organisation Ukrainischer Nationalisten in den 30er bis 50er Jahren des 20. Jahrhunderts. Stepan Bandera, der 1959 in München von einem KGB-Agenten ermordet wurde, ist in der Ukraine auch heute noch „lebendiger als alle Lebenden“, und die Tätigkeit seiner Organisation ein extrem kontroverses und politisch brisantes Thema. Die einen verdammen Bandera als einen Nazi-Kollaborateur und Antisemiten. Die anderen vergöttern ihn hingegen als einen Helden, der sowohl gegen Deutsche als auch gegen Kommunisten für eine unabhängige Ukraine gekämpft hat. So ist Bandera insbesondere für Ultranationalisten aus der Partei „Swoboda“ (auf Deutsch „Freiheit“) eine Art Heiliger. Wagt jemand Kritik an seiner Person und Tätigkeit, wird er automatisch zum „Feind der Nation“. So ist es auch Grzegorz Rossolinski-Liebe ergangen: Unbekannte sollen ihn am Telefon bedroht haben und die Institutionen, wo er seine Vorträge halten sollte, haben diese abgesagt – angeblich auf Druck von „Swoboda“. Dass aus einer wissenschaftlichen Veranstaltung ein politischer Skandal werden kann, habe er nicht gedacht, so der Historiker:

„Ich habe mit dieser Reaktion gar nicht gerechnet. Ich war zuerst sehr überrascht, dass meine Vorträge nicht in Lemberg stattfinden können. Dann, als ich auf dem Flughafen in Kiew war, habe ich eine SMS bekommen, ich sollte nicht weiter fliegen. Das heißt, ich sollte in Kiew bleiben, weil die Veranstaltungen in Dnipropetrowsk nicht stattfinden. Danach habe ich erfahren, dass ein Vortrag in Kiew ebenso ausfällt. Die einzige Veranstaltung, die stattfinden konnte, war in der Botschaft“.

Am ersten März kamen dann etwa hundert „Swoboda“-Anhänger zur deutschen Botschaft, um gegen die „ukrainophobe“ Vorlesung zu protestieren. Verunglimpft wurden neben dem Historiker auch die Organisatoren der Vortragsreihe: Die deutsche Botschaft, der DAAD und das Kiewer Büro der Heinrich-Böll-Stiftung, die „Swoboda“ schon früher solcher „Verbrechen“ wie der „Propaganda von Homosexualität“ und „Unterstützung linksliberaler Organisationen“ bezichtigte. Diesmal schrien die Rechtspopulisten neben traditionellen nationalistischen auch „antifaschistische“ Parolen, etwa „Weg mit den liberalen Faschisten“ und „Weg mit den deutschen Besatzern“. Grzegorz Rossolinski-Liebe bezeichneten Protestierende als „Goebbels-Urenkel“ und „Nazi-Anwalt“, und sprachen ihm im Vorweg jede Wissenschaftlichkeit ab. Andrij Illenko, Chef der Kiewer „Swoboda“-Organisation:

„Er ist überhaupt kein Historiker, sondern ein halbgebildeter Doktorand, der Kulturwissenschaft studierte. Im Titel seiner Dissertation nennt er Bandera einen Faschisten. Ich habe Zitate aus seinen Arbeiten gelesen, die ihn als einen oberflächlichen und primitiven Ukrainehasser charakterisieren“.

Besonders absurd sind dabei die Vorwürfe der „Naziherkunft“: Grzegorz Rossolinski-Liebe ist kein Deutscher, sondern Pole. Die Beschuldigung der Unwissenschaftlichkeit hält ebenso keiner Kritik stand. Grzegorz Rossolinski-Liebe forscht seit fünf Jahren auf dem Gebiet des ukrainischen Nationalismus, seine 600-seitige Dissertation basiert auf einer umfassenden Quellenanalyse und sorgfältiger Archivarbeit. Und es gehe schon gar nicht, jemandem Unwissenschaftlichkeit vorzuwerfen, ohne seine Arbeiten gelesen zu haben, meint Andreas Umland, Politikwissenschaftler und Experte für Rechtsradikalismus:

„Ich würde jetzt auf das Buch warten. Das ist natürlich eine einfache Sache, zu sagen, dass jemand unwissenschaftlich arbeitet. Grzegorz Rossolinski-Liebe ist zwar ein junger Forscher, ein Doktorand, aber er hat schon in relevanten Zeitschriften publiziert und er wird von einem guten Professor betreut. Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass er so unwissenschaftlich arbeitet“.

Die Vorlesung von Grzegorz Rossolinski-Liebe in der deutschen Botschaft brachte eigentlich keine revolutionären Einsichten über Stepan Bandera: Sie war aber auch an ein breites Publikum und nicht ausschließlich an Experten gerichtet. Im Saal waren mehrere ukrainische und internationale Experten anwesend und die anschließende Diskussion verlief sachlich und tolerant. Trotz „Swoboda“-Befürchtungen war der Vortrag weder „ukrainophob“ noch handelte es sich um eine einseitige Darstellung der Geschichte. Den Rechtspopulisten lag es aber von Anfang an offensichtlich nicht an Wissenschaft und historischer Wahrheit. Vielmehr habe es sich bei ihren Protesten um eine PR-Aktion im Vorfeld der Parlamentswahlen gehandelt, meint der Politikwissenschaftler Andreas Umland. Nach seinen Worten haben die Rechtspopulisten auch Grzegorz Rossolinski-Liebe einen Gefallen getan:

„Das zweite, was „Swoboda“ damit erreicht, ist eine ungeheure Werbekampagne für den Herren Rossolinski-Liebe, weil er jetzt natürlich durch diesen ganzen Skandal so viel Presse bekommt, dass er wahrscheinlich gutes Geld verdienen wird, wenn er das Buch veröffentlicht. Das ist für einen Doktoranden eigentlich das ideale Szenario, so eine Werbung schon zu haben, obwohl die Dissertation noch nicht mal eingereicht ist“.

Für die akademische Freiheit in der Ukraine war der Fall aber eindeutig eine Panne. Schließlich war die deutsche Botschaft der einzige Ort, wo der junge Wissenschaftler mit dem heißen Thema auftreten konnte. Nach den Worten von Andreas Umland hätten die ukrainischen Behörden eingreifen sollen und dafür sorgen, dass alle geplanten Vorlesungen stattfinden:

„Der Staat hätte die akademische Freiheit sichern müssen und er hätte diese Institutionen, die offenbar bedroht worden sind, schützen müssen. Das wäre die Aufgabe des Staates gewesen, aber das interessiert hier keinen. Der ukrainische Staat interessiert sich nicht dafür“.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Laut Andreas Umland könne der Fall auch zur Diskreditierung der demokratischen Opposition in der Ukraine führen, denn „Swoboda“ ist Teil des „Widerstandskomitees gegen die Diktatur“, einer Vereinigung ukrainischer Oppositionsparteien. So gesehen gibt es drei Gewinner in der ganzen Geschichte: Für „Swoboda“ und Grzegorz Rossolinski-Liebe war der Skandal eine gute Werbung und die ukrainische Führung wird möglicherweise von der Diskreditierung der Opposition profitieren. Der große Verlierer ist hingegen die Meinungs- und akademische Freiheit und im Endeffekt auch das Image der Ukraine, wo eine rechtspopulistische Minderheit mit absurden Anschuldigungen und krassen Auftritten ungestört ihre Ziele erreichen kann.

Autor:   Nikolai Berdnik — Wörter: 974

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.6/7 (bei 8 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)15 °C  Ushhorod15 °C  
Lwiw (Lemberg)13 °C  Iwano-Frankiwsk13 °C  
Rachiw9 °C  Jassinja10 °C  
Ternopil12 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)12 °C  
Luzk14 °C  Riwne14 °C  
Chmelnyzkyj12 °C  Winnyzja13 °C  
Schytomyr13 °C  Tschernihiw (Tschernigow)13 °C  
Tscherkassy12 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)11 °C  
Poltawa9 °C  Sumy10 °C  
Odessa14 °C  Mykolajiw (Nikolajew)14 °C  
Cherson14 °C  Charkiw (Charkow)11 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)12 °C  Saporischschja (Saporoschje)14 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)12 °C  Donezk14 °C  
Luhansk (Lugansk)15 °C  Simferopol14 °C  
Sewastopol13 °C  Jalta13 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Einen reinen Bewegungskrieg gibt es nicht. Falls es den Verteidigern gelingt, die feindlichen Angriffsverbände in einigen Abschnitten aufzuhalten, kann daraus ein Stellungskrieg entstehen. Zur Verteidigung...“

„Panzer sind im modernen Krieg Dinos, zu schwerfällig, zu verwundbar, zu teuer. Jede 100€-Spielzeugdrohne kann so einen millionenschweren Koloß binnen Sekunden vernichten. Die Russen setzen sich inzwischen...“

„..... Sind solche gewaltigen Panzer-Operationen, die im Sommer 1941 real vollzogen worden sind, in der Gegenwart nicht mehr möglich? Damals hatte man auch mit riesigen Bomberschwärmen angegriffen. Das...“

„Eine Anmerkung zur Kriegsgeschichte: sind die Erkenntnisse aus dem Zweiten Weltkrieg heute technisch überholt? Als Student hörte ich in militärhistorischen Vorlesungen in Deutschland ungefähr Folgendes:...“

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“