Für die Kiewer Stadtverwaltung wird es äußerst schwer werden einen Kredit von 1,2 Mrd. Hrywnja (ca. 109 Mio. €) bei der Bank “Chreschtschatyk” zur Tilgung der Schulden gegenüber “Kiewenergo” zu bekommen, teilte man gestern bei der Bank mit. Der Meinung potentieller Kreditgeber nach, wird ohne die Unterstützung der Zentralbank niemand Kiew einen Kredit geben.
Der Vorstandsvorsitzende der Bank “Chreschtschatyk”, Dmitrij Gridshuk, teilte gestern auf einer außerordentlichen Pressekonferenz mit, dass die Bank der Kiewer Stadtverwaltung keinen Kredit von 1,2 Mrd. Hrywnja (ca. 109 Mio. €), dessen Löwenanteil zum Ausgleich des Tarifunterschiedes für Wärmeenergie (Warmwasser, Heizung) gegenüber “Kiewenergo” gewähren kann. Die Kreditentscheidung wurde vom Kiewer Stadtrat bereits am 19. März gefällt, doch die Bank hat eine offizielle Anfrage der Hauptfinanzverwaltung der Kiewer Stadtverwaltung bislang nicht erhalten. Bei “Chreschtschatyk” ist man bereits jetzt sicher, dass man diese Summe nicht vergeben kann.
Gridshuk erklärte, dass “für die Ausgabe eines solch großen Kredites die Normen N7, N9 und N10 verletzen muss und dafür ist eine Erlaubnis der Zentralbank notwendig”. Außerdem wird, seinen Worten nach, eine Refinanzierung durch die NBU (Nationalbank der Ukraine) benötigt, da keine der ukrainischen Banken 1,2 Mrd. Hrywnja an freien Mitteln hat: ??“Ich denke, dass wir einen solchen Kredit nicht vergeben werden. Doch falls wir diesen vergeben würden, dann maximal für ein Jahr zu Marktkonditionen von 25% p.a.. Nicht eine Bank wird ohne Unterstützung des Regulierers (Geld) über einen längeren Zeitraum vergeben”. Der Kiewer Stadtrat hoffte auf einen Kredit zu Sonderkonditionen: Tilgung innerhalb von zwei Jahren, beginnend ab Januar 2010.
Die Bank möchte ebenfalls nicht einige der Immobilien aus der vom Kiewer Stadtrat vorbereiteten Liste als Sicherheit haben. “Einige dieser Gebäude passen uns nicht: Theater, Museen, Krankenhäuser. Nicht eine Bank interessiert so ein Pfand. Verwaltungs- und Diensteinrichtungen haben Wert und können als Sicherheit genommen werden”, sagt Dmitrij Gridshuk. “Falls die Stadt nicht zahlt, beginnt die Bank die normale Arbeit mit dem Kreditnehmer: Restrukturierung, Verlängerung des Kredites. Falls der Kreditnehmer Bankrott ist, geht das Eigentum an die Bank über, welche dieses für die Refinanzierung der Zentralbank verkauft”. Auf diese Weise, verzichtet die “Chreschtschatyk” Bank faktisch auf den teuersten Sicherheitspfand – dem Gebäude der Akademie der Künste der Ukraine – mit einem Bilanzwert von 614,665 Mio. Hrywnja (ca. 55,8 Mio. €). Unter den anderen liquiden Sicherheiten befinden sich die Gebäude der Unterabteilungen des Innenministeriums im Rajon Podol (577,5 Mio. Hrywnja; ca. 52,5 €) und auf der Großen Shitomirer Straße (128,1 Mio. Hrywnja; ca. 11,6 Mio. €).
Im Empfangsraum des Leiters der Hauptfinanzverwaltung der Kiewer Stadtadministration, Wiktor Padalki, weigerte man sich eine Verbindung herzustellen und beim Pressedienst der Kiewer Stadtverwaltung wurde auf die Anfrage des “Kommersant-Ukraine“ nicht geantwortet. Die Zentralbank ist bereit die Möglichkeit der Refinanzierung der Bank “Chreschtschatyk” zu untersuchen. “Für die Vergabe einer Refinanzierung gibt es Anforderungen an die Kennzahlen der Bank und nicht an die Bedingungen des Kredites. Falls die Bank diese erfüllt, wird eine Refinanzierung zugelassen”, sagt der Direktor der Abteilung für außenwirtschaftliche Beziehungen der NBU, Sergej Kruglik.
Banker merken an, dass die Vergabe eines großen Kredites einer sorgfältigen Vorbereitung bedarf und beeilen sich nicht ihre Dienste anzubieten. “Das ist lediglich ein geschlossener Kreis ihrer Finanzströme. Wir stehen zu diesem Kredit in keinerlei Beziehung. Sie werden damit fertig, doch man muss sich gut auf die Kreditausgabe vorbereiten: den Finanzzustand des Kreditnehmers überprüfen, Sicherheiten, die Normativen (der Zentralbank) kennen”, ist sich der Vorstandsvorsitzende der Oschtschadbank, Anatolij Gulej, sicher. “Falls die Bank zu 25% p.a. ausgibt und den Eigentümer dies zufrieden stellt, dann werden sie sich einigen. Falls sie dem nicht zustimmen, dann fragt man sich, wozu das Geld überhaupt in der Bank gehalten wird”. Banken können wohl kaum den Kredit ohne Unterstützung der NBU vergeben. “An uns hat sich niemand wegen dieses Kredites gewandt. Diesen kann man nur auf Kosten einer Refinanzierung durch die Zentralbank ausgeben. Wir haben nicht soviel eigene Mittel. Ich weiß nicht, wer von den ukrainischen Banken es sich derzeit erlauben kann, einen Kredit über 1,2 Mrd. Hrywnja zu vergeben”, sagt der Vize-Präsident der Alfa-Bank, Roman Speck. “Der Preis eines solchen Kredites bestimmt sich aus den Kosten der Mittel der Zentralbank, die heute bei 16-17% liegen und einer Inflation von 15-18% plus den Ausgaben der Bank. Die Frage besteht darin, wie die Kiewer Stadtverwaltung der Bank dieses Geld zurückzahlen wird.”
Jelena Gubar
Quelle: Kommersant-Ukraine
Forumsdiskussionen
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“
lev in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“
Bernd D-UA in MDR • Re: Ukraine: Trotz Krieg Touristen
„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“
Frank in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“
bernhard1945 in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“
Bernd D-UA in Berichte und Reisetipps • Re: An welchem Grenzübergang zwischen Polen und der Ukraine geht es am schnellsten?
„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“