Das Ministerium für Arbeit und Sozialpolitik ruft die Arbeitgebervereinigung dazu auf Maßnahmen zur Zahlung der ausstehenden Löhne und Gehälter zu ergreifen.
Dies ist einer Mitteilung des Pressedienstes des Ministeriums zu entnehmen.
“Zum Stand 1. März beliefen sich die Verbindlichkeiten von wirtschaftlich aktiven Unternehmen auf 829 Mio. Hrywnja (ca. 79 Mio. €). Daher zählt die Regierung bei der Beseitigung des Problems auf die konstruktive Beteiligung der Arbeitgeber, zumal, dem Generalabkommen nach, sie (die Unternehmen) sich verpflichtet haben alle Schulden gegenüber ihren Arbeitern noch im Jahre 2008 zu begleichen”, erklärte der Stellvertretende Minister für Arbeit und Sozialpolitik, Wiktor Onischtschuk auf einer Konferenz unter Teilnahme von Vertretern von Ministerien und Arbeitgebern.
Er betonte, dass operativen Daten der lokalen Verwaltung nach, die Gesamtsumme der Lohnschulden zum 3. März 1,495 Mrd. Hrywnja betrug (ca. 142 Mio. €), von denen 70% sich auf nichtstaatliche Unternehmen konzentrieren.
Außerdem, während sich die Lohnverbindlichkeiten bei staatlichen Unternehmen verringern, verschlechtert sich die Situation bei nichtstaatlichen weiter.
“Leider hat die Regierung keinen direkten Einfluss auf die Tilgung der Lohnverbindlichkeiten bei nichtstaatlichen Unternehmen”, unterstrich Onischtschuk.
Das Arbeitsministerium geht davon aus, dass die Arbeitgebervereinigungen eine aktivere Position bei der Lösung dieser Probleme einnehmen, ihren Mitgliedern konkrete Hilfe gewähren und falls es notwendig ist, dem Kabinett Vorschläge unterbreiten sollen.
“Die Regierung ist auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern eingestellt. Doch, diese Problem müssen die Eigentümer der Unternehmen und die Arbeitgebervereinigungen selbst lösen”, heißt es in der Mitteilung.
Onischtschuk geht davon aus, dass für eine Begleichung der Lohnschulden eine aktive Zusammenarbeit aller Seiten der Sozialpartnerschaft notwendig ist.
Wie die “Ukrajinski Nowyny“ mitteilten, meldete am 2. April die Ministerin für Arbeit und Sozialpolitik, Ljudmila Denissowa, eine Verringerung der Verbindlichkeiten bei Arbeitslöhnen im März um 23% von 1,643 Mrd. Hrywnja (156 Mio. €) auf 1,267 Mrd. Hrywnja (ca. 120 Mio. €).
Ihren Worten nach, verringerte sich die Schuld von staatlichen Unternehmen bei den Löhnen im März von 417 Mio. Hrywnja (ca. 39,71 Mio. €) auf 166 Mio. Hrywnja (ca. 15,8 Mio. €).
Zum 1. März 2009 hatte sich die Menge der nichtausgezahlten Löhne noch um 7,7% im Vergleich zum 1. Februar 2009 auf 1,643225 Mrd. Hrywnja (ca. 156 Mio. €) erhöht.
Quelle: Ukrajinski Nowyny
Forumsdiskussionen
Ahrens in Recht, Visa und Dokumente • Re: Visa D14
„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Mit dem Zug in die Ukraine
„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“
MHG1023 in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“
JohannesTim in Berichte und Reisetipps • Re: Mit dem Zug in die Ukraine
„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“
HelloMick in Hilfe und Rat • Brauchen Hilfe bei Diia Registrierung
„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“
Trick in Recht, Visa und Dokumente • Visa D14
„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“