FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Belarus: Die Geburt einer Nation

0 Kommentare
Belarus: Geburt einer Nation

Es ist üblich dem belarussischen Protest ein Scheitern vorherzusagen. Andersdenkenden hält man die Nichtbereitschaft zur Gewalt und das Vegetariertum im Verhalten der Protestierenden entgegen. Vor dem Hintergrund des „Tolstoi-tums“ der Protestierenden wirkt Lukaschenko wie ein harter Autokrat, hinter dessen Rücken sich der Schatten des „älteren Bruders“ abzeichnet.

Doch darin liegt es, dass Belarus bereits gesiegt hat. Das, was wir beobachten, sind die Geburtswehen einer politischen Nation. Andere Symbole. Andere Losungen. Die Suche nach sich selbst und das Nichteinverstandensein mit all der Ethik und Ästhetik, die Alexander Lukaschenko die vergangenen 25 Jahre geformt hat.

Unabhängig davon, wie diese Proteste enden, tauchte für Belarus die Chance auf Belorussland/Weißrussland zu verdrängen.

Und noch vor einem Jahr waren nur Einzelne bereit, die Wahrscheinlichkeit dafür zu diskutieren.

Das Echo des Krieges

Belarus an der ukrainischen Schablone zu messen, ist bekanntermaßen eine aussichtslose Sache. Schon deswegen, als die belarussische Nation um einige Jahrzehnte später als die ukrainische geboren wurde. Der schwedisch-amerikanische Historiker Per Anders Rudling schrieb über die Schwierigkeiten mit denen die Belarussen auf diesem Weg konfrontiert wurde.

Eines der Probleme war mit den Schwierigkeiten der Suche nach einem historischen Fundament verbunden. Das Narrativ des Großfürstentums Litauen fiel Litauen zu. Überdies wurde keiner der Regionen des Landes zuteil im Bestand eines anderen Imperiums zu leben und der alltägliche Stoff der Existenz des imperialen Russlands sah die Möglichkeit in „örtlichen Dialekten“ zu publizieren nicht vor.

Im Ergebnis begannen sich die ersten Sprösslinge der Nationalbewegung auf dem Territorium erst nach dem Jahr 1905 herauszubilden, als die revolutionäre Situation Petersburg dazu zwang die Verbote abzumildern.

Der nächste Entwicklungsimpuls war der Erste Weltkrieg. Und genauer die Okkupation eines Teils des russischen Imperiums durch deutsche Truppen.

Auf dem Territorium des modernen Belarus eröffneten die Deutschen massenhaft Schulen in denen in belarussischer Sprache unterrichtet wurde und im Dezember 1917 erreichte ihre Zahl 1300 (in denen bis zu 73.000 Kinder lernten). Interessant ist, dass sie nicht als Gegengewicht zum russischen Projekt, sondern zum polnischen geschaffen wurden. Doch, unabhängig von den Motiven, erhielt die Geburt der Nation noch einen weiteren Schub.

Die weißrussische Volksrepublik erhielt keine internationale Anerkennung, hatte keine Nationalwährung, keine Armee und Polizei. Doch dafür konnte sie sich eine nationale Symbolik gutschreiben. Und als die Bolschewiki ihre Politik der Korenisazija [sowjetische Minderheitenpolitik vor allem in den 1920ern, die insbesondere eine Förderung der jeweiligen Sprachen vorsah. A.d.Ü.] durchführten, erstreckte sich dieses Konzept auch auf diese Region.

Bis zum Beginn der 1930er Jahre erhielt die belarussische Nation die Möglichkeit sich aktiv selbst erfinden – dabei auf der Ebene der Schulprogramme, des akademischen Diskurs und des historischen Narrativs. Später setzte Moskau die Axt an die eigene frühere Politik an, zusammen mit denen, die diese vor Ort verwirklichten. Doch das Fundament war gelegt.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Die Ethnie ist nicht die Hauptsache

Eine Nation erfinden Menschen. Dieser Begriff gehört zur Kategorie der „erdachten Realitäten“. Eben jener Realitäten, die es der Menschheit erlaubten dazu zu werden, was sie ist.

[Yuval] Harari schrieb darüber, dass der Mensch auf der persönlichen Ebene in der Lage ist persönliche Beziehungen zu ungefähr 150 Individuen zu knüpfen. Eine Armeekompanie ist wie auch ein altertümlicher Stamm in der Lage über persönliche Bekanntschaften zusammenzuhalten. Doch für das Auftauchen von Städten, Staaten und Imperien braucht es etwas komplett anderes.

Die kognitive Revolution erlaubte es der Menschheit sich selbst erdachte Realitäten zu schaffen. Sie existieren nur in unserer Vorstellung – doch eben sie erlaubten es einer riesigen Zahl an sich persönlich einander nicht kennenden Leuten, gemeinsam Handlungen zu vollziehen.

Die Existenz des katholischen Glaubens erlaubte es zwei Unbekannten sich auf einen Kreuzzug zu begeben – denn sie verband die gemeinsame Vorstellung von Gott und der Schuld des Menschen vor ihm. Genauso wie zwei Mitarbeiter der ein und derselben globalen Korporation einander gegenüber mehr Loyalität empfinden können, als gegenüber denen, die nicht zu der Korporation gehören.

Und Nationen wurden dafür keine Ausnahme.

Menschen, die einander zum gleichen Gemeinwesen zählen, die an ein und die gleichen Symbole glauben und ein und dieselben Ansichten zu den nationalen Konturen und Idealen haben, die in der Lage sind zur Grundlage einer gesonderten nationalen Gruppe zu werden.

Die nationale Zugehörigkeit ist dem Menschen nicht von Geburt an gegeben – ihre Akzeptanz ist ein Ergebnis des Reifens und der Wahl. Andernfalls würde das Phänomen der Emigranten einfach nicht existieren.

Die intersubjektive Realität entsteht aus dem Glauben einer großen Zahl von Menschen an ein und dieselben Dinge. Wir glauben an den Wert von Banknoten und daher tauschen wir sie gegen reale Waren. Und können an die nationale Zugehörigkeit glauben und dann entstehen auf der Karte neue Staaten. Dabei ist eine Nation überhaupt nicht zur Unsterblichkeit verurteilt.

1939 lebten auf dem Territorium Russlands eine Viertelmillion Karelen. 2010 reduzierte sich ihre Zahl auf ein Viertel. Und das ist überhaupt keine Geschichte von physischer Vernichtung (welche die Karelen in gleichem Maße betraf, wie alle anderen). Moskau vermochte es einfach die Träger dieser nationalen Identität davon zu überzeugen, dass sie Russen sind. Ein Mythos wurde durch einen anderen ersetzt.

Der Versuch auf das Ethnische im Gespräch über Nationen zu verweisen, ist eher fragwürdig.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Der Unterschied zwischen Nord- und Südkorea liegt nicht in der Biologie. Der Unterschied liegt in den Mythen, zu denen man sich in diesen Staaten bekennt.

Das, woran wir glauben, wird zum Fundament unserer Gegenwart und unserer Zukunft. Und daher besteht die Frage nicht darin, inwieweit Belarussen und Ukrainer ethnisch benachbarten Völkern nahestehen. Die Frage besteht darin, ob auf dem Territorium des Landes eine „erfundene Realität“ unter der Bezeichnung „Nation“ geboren wurde oder nicht.

Reifezeugnis

Es muss eine wichtige Sache verstanden werden. „Erfundene Realitäten“ tauchen nicht einfach auf, existieren und verschwinden. Sie können sich zusätzlich einander befehden. Von der Sache her ist die Natur des gegenwärtigen Krieges zwischen der Ukraine und Russland eine Geschichte der Konkurrenz zweier Mythen über unser Land. Der Führer des einen ist Moskau, des anderen Kiew.

Moskau träumt davon, dass die Ukraine sich zum russischen Mythos über sich selbst bekennt. Eben jenem, in dem an das „Ukrainertum“ bestenfalls kleinere ethnografische Reservate zugeordnet sind und alles andere wird Teil des imperialen Diskurses.

Der Krieg der Nationalmythen findet auf der Ebene des Streits über die Geschichte statt. Auf der Ebene von Diskussionen über das Wunschbild für die Zukunft. Auf der Ebene von Debatten darüber, was als Norm angesehen wird.

Die Ukraine versucht sich selbst innerhalb ihrer Grenzen mit dem eigenen Nationalmythos abzugrenzen – um sich vor dem russischen Mythos zu schützen.

Und die aktuellen Ereignisse in Belarus sind ebenso eine Geschichte über die Geburt eines alternativen nationalen Mythos. Desselben, der hinreichend spät auftauchte, nur kurz existierte und der in den postsowjetischen Jahrzehnten kritisch wenig Anhänger hatte.

Lukaschenko versuchte sich 25 Jahre lang das Monopol an seiner Version des Nationalmythos zu sichern. Im Rahmen dessen die Wurzeln der Existenz des Landes nur zum sowjetischen Erbe führten. Die symbolische Reihe seines Mythos folgte der Belorussischen Sowjetrepublik – mit minimaler Subjektheit und minimaler Souveränität.

Seinem Projekt opferte er Flagge, Emblem und die belarussische Sprache. Und lange Zeit schien es, dass es uns zufiel zu Zeugen des Untergangs zu werden – in welchem die Belarussen verurteilt sind sich im russischen imperialen Körper aufzulösen. Wenn der nationale Mythos über sich selbst im besten Fall von einer regionalen Spielart des „russländischen“ ersetzt wird.

Doch all die gegenwärtigen Proteste geben Belarus eine Chance. Die Menschen, die auf die Straßen gehen, erhalten die Erfahrung von Solidarität. Vor unseren Augen erfinden die Menschen des Landes ein neues Gemeinwesen, die Zugehörigkeit dazu erlaubt einander unbekannten Leuten gemeinsam zu kooperieren. Das ist genau das, was üblicherweise mit den Worten „politische Nation“ und „Bürgergesellschaft“ bezeichnet wird.

Und es macht keinen Sinn den Belarussen Naivität vorzuwerfen. Unwilligkeit sich vom „großen Bruder“ abzugrenzen. Dass sie nicht bereit sind, die nationalen Losungen mit antiimperialen zu verbinden.

Schlussendlich hat die Ukraine ebenso nicht wenig Zeit dafür verschwendet, um sich von den eigenen Illusionen zu lösen. Und der Endpunkt in dieser Ernüchterung wurden die Annexion der Krim und die Invasion im Donbass.

Wenn Russland sich dazu entschließt, sich aggressiv in den Protest einzumischen, dann führt das lediglich dazu, dass die Liste der Antihelden des belarussischen Aufstands wächst.

Wenn in dieser Liste gerade lediglich Lukaschenko und seine Umgebung sind, dann könnten darin in Zukunft russische Funktionäre aufgenommen werden.

Ja, die summierten Bemühungen der beiden Hauptstädte [Minsk und Moskau] könnten taktisch mit den Protesten fertig werden. Doch die vor einem halben Jahrhundert stattgefundene Niederlage der Organisation Ukrainischer Nationalen und der Ukrainischen Aufstandsarmee führt nicht zur Auslöschung der Erinnerung an den kollektiven Mythos der Ukrainer über die Ukraine.

Vor unseren Augen beginnen die Belarussen, sich selbst zu erfinden. Wünschen wir ihnen Erfolg.

19. September 2020 // Pawel Kasarin

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1423

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“