FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Die Elite der Ukraine

1 Kommentar

Obwohl die treuen Söhne der Partei der Regionen nicht mit Redegewandheit glänzen, verdienen ihre Äußerungen dennoch ab und an Aufmerksamkeit. Beispielsweise bemerkte der legendäre Abgeordnete Tschetschetow vor kurzem: „Wir haben ein sehr bedeutendes Publikum: Doktoren, Akademiker. Die Partei der Regionen – das ist die Elite der Gesellschaft.“ Und der frischgebackene Sprecher Rybak sagte: „Ich, der ich den Präsidenten kenne, und weiß, dass auch er die Armut erlebt hat, bin fest davon überzeugt, dass das Staatsoberhaupt seine Ziele nicht aufgeben wird.“

Derartige Sinnsprüche sind ziemlich aufschlussreich und regen dazu an, über die ukrainische Elite nachzudenken. Über anrüchige Oligarchen und hochgestellte Beamte, die irgendwann einmal gewöhnliche sowjetische Menschen gewesen waren. Viele von ihnen kamen von ganz unten und kannten Armut, aber gaben ihre gesteckten Ziele nicht auf und erreichten das Gewünschte.

Sie halten sich aufrichtig für die Besten der Besten, wenn auch die Bevölkerung sie für die Schlimmsten der Schlimmsten hält. In der allgemeinen Überzeugung haben unwürdige Personen in der Ukraine die Zügel in der Hand, die den Zusammenbruch der UdSSR nutzten, um das Volkseigentum zu plündern.

Was sagt man da dazu? Sicherlich ist die Lage der Elite nicht derem schöpferischen Potenzial geschuldet, sondern der Aufteilung sowjetischer Ressourcen. Allein das Schreien über den „ausgeraubten Staat“ und „das Abgreifen (Wortspiel mit dem russischen Wort für „Privatisierung“) des Volkseigentums“ klingt falsch. Denn in der späten UdSSR wurde das „Volkseigentum“ vom Volk nicht als etwas Heiliges und Unantastbares wahrgenommen. Die ungesetzliche Umwandlung von sozialistischem Eigentum in privates gedieh überall und wurde sogar nicht als Diebstahl angesehen. Der Sowjetbürger eignete sich staatliche Materialien, Werkzeuge, Industriegüter und Lebensmittel an, ohne auch nur geringste Gewissensbisse zu verspüren. Der Klempner einer Milchfabrik in Cherson konnte stolz einer angereisten Journalistin seine eigene Erfindung demonstrieren: „Das ist ein Tragebeutel. Ein Spezialtank mit acht Litern aus weißem Gummi mit Hähnen aus Metall. Ich lege ihn an und bringe jedes Mal Sahne durch den Kontrollausgang mit hindurch. Erstklassig!“

Anfang der 1990er erreichte die Konvertierung von staatlichem Eigentum zu privatem ein neues Level. Große und kleine Ressourcen des auseinanderbrechenden Imperiums wurden flink in Privatbesitz überführt. Dieser Prozess wurde wahrhaftig zu einer nationalen Angelegenheit, und an ihm beteiligten sich zig Millionen von Bürgern. Jemand ergatterte mehrere Säcke Zement, ein anderer staatliche Technologien und schließlich noch ein anderer ein ganzes Unternehmen.

Natürlich hat sich das sowjetische Erbe äußerst ungleichmäßig in privater Hand angesiedelt und die Personen, die um ein Vielfaches mehr als andere erhielten, riefen den Volkszorn hervor. Aber dies ist nicht die Abneigung des ehrlichen Bürgers gegen Diebe, sondern vielmehr der Hass des Privatisieres im Kleinen gegen den Privatisierer im großen Stile.

Glaubt jemand wirklich, dass ein einfacher Arbeiter, der Gegenstände durch den Werkkontrollausgang schleppte, davon Abstand nehmen würde, die ganze Fabrik sich anzueignen – falls er eine solche Möglichkeit bekommen sollte? Sein Scheitern war nicht durch sein besorgtes Verhältnis zum Volkseigentum bedingt, sondern durch den Mangel an Einfallsreichtum, Unternehmergeist, Chuzpe und guten Beziehungen. Viel wurde zwar von der Position in der sowjetischen Hierarchie bestimmt, doch auch diese hing von den persönlichen Fähigkeiten ab.

Es versteht sich von selbst, dass der Gedanke, dass man arm ist, gerade weil man ehrlich ist, sehr angenehm ist, ebenso wie der Gedanke, dass es das eigene Gewissen nicht zuließ, zu den unwürdigen Methoden der ukrainischen Elite zu greifen. Indem er das demütigende „Ich konnte nicht“ in ein stolzes „Ich wollte nicht“ verändert, bewahrt der Mensch seine Selbstachtung und hebt das eigene Selbstwertgefühl. Dies ist eine typische psychologische Rationalisierung im Geiste des Fuchses bei Äsop, der keine grünen Trauben essen wollte.

Leider ist der Anteil der Ukrainer, die unrechtmäßiges Wohlergehen aufgrund von moralischen Überlegungen ablehnen, nicht groß. Die Mehrheit konnte sich einfach nicht bis zu den ersehnten Trauben strecken und erklärte sie deswegen zu grünen Trauben. Wäre ein Mann von der Straße auf die Position von Juschtschenko oder Janukowitsch gelangt, hätte er wahrscheinlich das gleiche getan wie diese Herren – Fleisch vom gleichen Fleische des Volkes.

Und wenn einem durchschnittlichen Bürger der Besitz eines Oligarchen angeboten wird – unehrlich erworben, doch bereits fertig und ohne dass es ihn irgendwelche Anstrengungen gekostet hätte – würde er ihn zurückweisen? Natürlich nicht. Lebhaft greift er nach den schmutzigen Millionen und überzeugt sich selbst davon, dass es ebenso auch in aller Gerechtigkeit sein muss…

Man muss den betrüblichen Schluss ziehen: die ukrainischen Oligarchen und hohen Beamten sind ihrer hohen Stellung würdig. Und würdig der Gesellschaft, in der sie Erfolg hatten. Paradoxerweise erwiesen sie sich wirklich als Beste. Sie wurden die Besten in einem Lande, in dem die Achtung des Eigentums bis heute ein leeres Wort geblieben ist. Wo es üblich ist, das Geschaffene mit jemand anderem zu teilen. Wo alle auf den Staat bauen, und man nicht um die Gunst des Marktes, sondern um den Zugriff auf administrative Hebel konkurrieren muss. Keine andere Elite hätte in der Ukraine entstehen können, und es ist dumm, zu rufen, dass „nicht diese Leute“ an die Spitze hätten geraten sollen. Leider sind genau diese dort – so ergaben es nun einmal die historischen Voraussetzungen.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Einst wurden große Hoffnungen auf den Generationenwechsel gesetzt: Es komme eine neue Generation, die nicht durch die Sowjetsitten und die absolute Gesetzlosigkeit der 1990er Jahre verdorben wurde, und dann leben wir auf zivilisierte Art und Weise. Ich gratuliere, der Prozess hat begonnen! Der Zustrom hochrangiger Söhne, der aufgehende Stern von Aleksandr Janukowitsch, der Drang der „Familie“ (ein Spitzname für das Netzwerk um den derzeitig amtierenden Präsidenten Janukowitsch) – dies ist die berüchtigte Erneuerung der ukrainischen Elite. Und nichts anderes war wiederum zu erwarten.

Ja, eine ungestüme Epoche ursprünglicher Anhäufung geht oft einer zivilisierten Entwicklung voraus. Aber dies geschieht, wenn es der Markt ist, der alles entscheidet. Gold, Brillanten, Fabriken, Zeitungen, Dampfer kann man als Erbe vermachen, aber nicht die (unbeständigen) Marktbedingungen. Gleichgültig woher das Kapital stammt, muss der Erbe und Nachfolger die Interessen einer millionenfachen Armee von Konsumenten berücksichtigen. Wenn er damit nicht umzugehen weiß, dann erodiert die Familienmacht nach und nach. Aber in der Ukraine ist die Rolle des Marktes durch beispiellose staatliche Eingriffe in die Wirtschaft auf ein Minimum reduziert. Das höchste Kapital, das als Erbe vermacht werden kann, sind bürokratische Hebel. Ohne sie bedeuten Geld und Wertanlagen nichts und werden leichthändig in fremde Beute verwandelt (erinnern wir uns an den Vorfall bezüglich des Milliardärs Aleksandr Wladilenowitsch Jaroslawskij vor kurzem, der den Fußballverein „Metallist Charkow“ plötzlich verkaufte). Es versteht sich, dass ein solcher Generationenwechsel nicht geeignet ist, Zivilisierung voranzutreiben.

Was wird die Erneuerung der vaterländischen Elite nach sich ziehen?

In den 1990er – 2000er Jahren geschah in der Ukraine eine Selektion der Elite, und die talentiertesten Leute gelangten nach oben. Die Atmosphäre von bürokratischer Allmacht und Rechtsnihilismus verlangte spezifische Fähigkeiten, so dass unsere Elite nach Weltmaßstäben widerlich aussieht. Aber obwohl diese Auswahl dem Land nichts gebracht hat, so hat sie die Elite selbst gestärkt. Macht erhielten die Leute, die über die optimalen Qualitäten zum Schutz und Bewahrung der Macht verfügen. Energische und findige Ukrainer, die fähig waren, das Establishment zu bedrohen, wurden Teil des Establishments.

Jedoch mussten die Sprösslinge der neuen Elite nicht mehr selbstständig um die Startpositionen in der UdSSR Krieg führen und sich ihren Platz an der Sonne in den 90ern erkämpfen. Die jungen Herren des Lebens werden zu solchen durch das Recht der Geburt und der Freundschaft.

Wenn ihre einflussreichen Väter sich nicht ohne Zugang zur Staatsmaschine bereichern konnten, so können die reichen Kinder diesen Zugang nicht ohne Erlaubnis der Väter erhalten. Falls früher die Auslese der Elite nicht nach der Natur des Marktes erfolgte und deswegen nicht die ökonomische Entwicklung förderte, so verschwindet heute die Auslese ganz – sie wird durch familiäre Gefühle ersetzt.

Und vor allem macht der Generationenwechsel der Elite selbst zu schaffen, er untergräbt ihr inneres Potenzial. Vetternwirtschaft bedeutet, dass sich oben nicht die listigsten, geschicktesten und zähesten einfinden, sondern die Familie und Freunde. Die Vetternwirtschaft erlaubt der Elite nicht sich selbst zu schützen, indem sie in ihre Reihen potenzielle Rivalen aufnimmt. Für sie ist einfach kein Platz da – denn es ist unmöglich, General zu werden, wenn der General einen leiblichen Sohn hat.

Schließlich und endlich gebiert die Vetternwirtschaft einen bitteren Konflikt zwischen den Generationen. Für die alte Garde ist die neue Logik des Zugangs zu Ressourcen nicht annehmbar. Welch anrüchige Personen Dmitrij Firtasch und Igor Kolomojskij, zwei der reichsten ukrainischen Oligarchen, auch sind, ihre Fähigkeiten sind nicht mit denjenigen von Sascha Janukowitsch zu vergleichen. Nichtsdestotrotz verringert sich ihr Einfluss, und derjenige Saschas wächst…

Eine solche paradoxe Situation bringt das System aus dem Gleichgewicht und muss Krieg in den obersten Rängen provozieren.

Und wo einst die Elite die Ukraine zu Stagnation verurteilte, droht nun der Elite die Selbstzerstörung. Natürlich warten Millionen Ukraine nur darauf. Aber es ist schwer zu sagen, ob hierbei am Ende der durchschnittliche Bürger gewinnen wird – der die vaterländische Elite abgründig hasst und doch gerne mit ihr den Platz tauschen würde.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

1. Februar 2013 // Michail Dubinjanskij

Quelle: Ukrainskaja Prawda

Übersetzerin:   Jasmin Söhner — Wörter: 1461

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.3/7 (bei 15 abgegebenen Bewertungen)

Kommentare

#1 von Kurt Simmchen - galizier
Was soll man da noch hinzufügen? Noch tiefer kann man die Hose nicht runter lassen. Geachtet wird auch im kleinen dörflichen Gemeinwesen nicht der, der redlich ist, sondern der, der klaut und betrügt.

Kommentar im Forum schreiben

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)30 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)29 °C  Iwano-Frankiwsk30 °C  
Rachiw26 °C  Jassinja27 °C  
Ternopil28 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)32 °C  
Luzk29 °C  Riwne29 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja29 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)30 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)30 °C  
Poltawa30 °C  Sumy28 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)30 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)31 °C  Donezk31 °C  
Luhansk (Lugansk)29 °C  Simferopol30 °C  
Sewastopol26 °C  Jalta26 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“