FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Zur Frage eines ukrainischen "Faschismus der nationalen Befreiung"

0 Kommentare

In Fortsetzung der Debatte um den Vortrag von Grzegorz Rossolinski-Liebe hat nun ein führender ukrainischer Historiker einen sehr guten Artikel unter dem Titel: „Gab es einen ukrainischen Nationalbefreiungsfaschismus?“ veröffentlicht. In seinem Artikel ist es Saizew gelungen, diese Diskussion auf ein qualitativ neues Niveau zu heben, indem er zwei grundlegende Thesen äußert:

These 1: Es existiert kein Faschismus der nationalen Befreiung.

1. „Die OUN hatte am Ende der 1930er Jahre tatsächlich viel gemein mit faschistischen Bewegungen. Damit hat auch der Ansatz, dass die Ideologie und Praxis der OUN ihrem Wesen nach faschistisch waren, seine Existenzberechtigung. Allerdings schafft dieser Ansatz mehr Probleme, als er zu lösen vermag – besonders indem er die fundamentalen Unterschiede zwischen nationalistischen Bewegungen staatenloser und staatsbildender Nationen ignoriert. Dieser Logik folgend müsste man im Rahmen des Oberbegriffs Faschismus die Unterkategorie ‘Nationalbefreiungsfaschismus’ konstruieren, was jedoch einen begrifflichen Widerspruch in sich [Oxymoron] bedeuten würde.“

These 2: Der „Ustaschismus“ [kann stattdessen] als Oberbegriff [dienen].

2. „Zielführender ist es, die OUN im Kontext ultra-revolutionärer Bewegungen staatenloser Nationen zu betrachten, wie zum Beispiel der kroatischen ‘Ustascha’ oder der Inneren Mazedonischen Revolutionären Organisation. Der Kürze halber nennen wir diese Art von Bewegungen Ustaschismus. Diese Bewegungen hatte viel mit dem Faschismus gemein (Ultranationalismus, ein Setzen auf gewaltsame Mittel und ähnliches), aber sie haben nicht versucht, einen bereits existierenden Staat auf totalitärer Grundlage zu reorganisieren, sondern wollten stattdessen einen neuen Staat unter Einsatz aller verfügbaren Mittel, einschließlich des Terrorismus, schaffen.“

Die erste These ist für mich die wichtigere und ich möchte mich im folgenden Kommentar ausschließlich auf sie beziehen.

Derzeit ist in weiten Forscherkreisen folgende Definition von Faschismus Konsens:

“Faschismus ist der Genus einer politischer Ideologie, deren mythischer Kern in seinen verschiedenen Ausprägungen eine palingenetische Form von populistischem Ultranationalismus darstellt” (Roger Griffin: The Nature of Fascism. London 1993, S. 26).

Eine Kurzdefinition von Faschismus wäre demnach “palingenetischer Ultranationalismus”, wobei hier “Palingenese” eine Neugeburt der Nation meint, und zwar im Kontext eines nichtliberalen und nichtkommunistischen Verständnisses von Nation.

2007 stellte Griffin in seinem Buch „Modernismus und Faschismus“ eine vergleichbare Definition von Faschismus vor, indem er ihn mit der politischen Moderne in Verbindung brachte:

„Faschismus ist eine revolutionäre Form der politischen Moderne, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstand und deren Mission in einem Kampf gegen die angeblich degenerativen Kräfte der Zeitgeschichte (Dekadenz) mittels Schaffung einer alternativen Moderne und Zeitlichkeit (einer ‘neuen Ordnung’ und ‘neuen Ära’), auf einer Wiedergeburt bzw. Palingenese der Nation basierend, besteht.“

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Umgangssprachlich ausgedrückt, gibt es zwei Nationalismen, einen guten und einen schlechten. Der „gute Nationalismus“ besteht darin, dass sich eine mehr oder minder homogene ethnische Gruppe in einem oder mehreren Staaten bewusst wird, dass sie eine zusammengehörige Nation verkörpert und den (intellektuellen und/oder bewaffneten) Kampf für die Erschaffung eines unabhängigen Nationalstaates beginnt. „Schlechter Nationalismus“ bedeutet hingegen, dass entweder eine ethnische Mehrheit in diesem oder jenem Staat ethnische Minderheiten diskriminiert oder dass ein Staat eine ethnische Gruppen außerhalb seines Staatsgebietes attackiert.

Peter Alter, Autor der klassischen Studie „Nationalismus“, nennt den ersten, „guten“ Typ „Nationalismus der Wiedergeburt“. Den zweiten Typ nennt er „Integralen Nationalismus“. Zum letzten Typ zählt Alter den italienischen Faschismus und den deutschen Nationalsozialismus (Nazismus). (Den sogenannten zivilen Nationalismus bezieht Alter nicht in seine Betrachtungen ein. Geht man von einer Gleichsetzung von zivilem Nationalismus mit Verfassungspatriotismus aus, erscheint dies gerechtfertigt.)

Oberflächlich betrachtet, müsste man den Nationalismus der OUN sofort dem „guten“ Typ zuordnen. In den 1930er Jahren lebte das ukrainische Volk, dass sich seit Ende des 19. Jahrhunderts, wenn nicht früher, als einheitliche Nation wahrnahm, auf polnischem, sowjetischem und rumänischem Territorium. Die Mitglieder der OUN führten als selbsternannte Repräsentanten des ukrainischen Volkes einen Kampf zur Gründung eines unabhängigen Nationalstaates. Weiterhin müssten sämtliche Äußerungen über die „neue Nation“ und den „neuen Typ des Ukrainers“, wie sie sowohl Donzow als auch den Ideologen der OUN eigen waren, nicht im Rahmen eines palingenetischen Diskurses, sondern als Indikatoren eines „Risorgimento“ (Ital.: Wiedergeburt, Erneuerung) betrachtet werden. Letztlich wäre damit die Gewalt der OUN gegenüber Polen und Russen als gewalttätiger Widerstand gegen Repräsentanten von Unterdrücker-Staaten zu betrachten. Zu letzterer Kategorie könnten unter Vorbehalt auch Juden (als „jüdische Bolschewiki“), die mit der Sowjetmacht assoziiert wurden, gezählt werden. Nach dieser Betrachtung könnte man einen Schlussstrich ziehen und ruhigen Gewissens das Buch „Nationalismus und Nationalbewegung“ von Oleh Bahan lesen.

Wenn wir dies tun, begehen wir jedoch zwei Fehler: (1) Wir exkludieren den Kampf der OUN aus seinem politischen, historischen, sozialen und kulturellen Kontext und ignorieren den enormen Korpus ideologischer Texte der OUN. Weiterhin gestehen wir (2) der „Nationalen Befreiung“ den Status einer eigenen Ideologie zu bzw. weisen ihr Elemente liberaler Ideologien zu.

In seinem Kommentar auf Zaxid.net sowie in dem wichtigen wissenschaftlichen Artikel „Der ukrainische Nationalismus und Faschismus: Die 1920-1930er Jahre”, der in den Zeitschriften „Ukrainski warianty“ und „Ji” publiziert wurde, stellt sich Oleksandr Saizew den ideologischen Schlussfolgerungen von Bahan entschieden entgegen und vermeidet somit den ersten Fehler. Indem er jedoch behauptet, dass der Begriff “Nationalbefreiungsfaschismus” einen terminologischen Widerspruch in sich trägt, weist Oleksandr Saizew der „Nationalen Befreiung“ Charaktereigenschaften zu, die sie in einem spezifischen Kontext haben kann, die ihr aber in einem anderen wiederum fehlen.

Die Schlüsselfrage lautet nämlich: Ist nationaler Befreiungskampf stets liberal? Das Vorhandensein der Wurzel „liber“ wie im Ausdruck „national liberation“ so auch im Wort „liberalism“ reicht nicht zur einer umstandslosen Bejahung dieser Frage. Der „nationale Befreiungskampf“ ist seiner Natur nach nicht ideologisch, sondern lediglich ein (erfolgreicher oder erfolgloser) Prozess der Erringung eines Nationalstaates. Der Begriff „nationale Befreiung“ an sich verrät jedoch noch nichts über das ideologische System des angestrebten Staates. Die Geschichte zeigt, dass sowohl Liberale als auch Kommunisten oder Islamisten nationale Befreiungskämpfe geführt haben. Welchen Grund haben wir, Faschisten das Recht auf die Führung eines eigenen nationalen Befreiungskampfes abzusprechen?

Im Gegensatz zu „nationaler Befreiung“ ist der Faschismus tatsächlich eine Ideologie. In dieser Qualität existiert er auf drei Ebenen: der intellektuellen Ebene (Ideologien und elitäre Kreise), auf der Ebene der Bewegung und der der Regimes. Im Europa der Zwischenkriegszeit war der Faschismus eine von drei dominierenden Ideologien und existierte auf allen drei genannten Ebenen. Umfassend konnte er sich – in Form politischer Regimes – nur in zwei Staaten durchsetzen, Italien und Deutschland. Das faschistische Regime der „Eisernen Garde“ in Rumänien konnte nur für einen kurzen Zeitraum errichtet werden, Österreich kann man nach dem Anschluss an das Deutsche Reich nicht als unabhängigen Staat betrachten und das Regime der “Ustaschi” in Kroatien war ein Marionettenregime.

Stimmt man damit überein, dass Faschismus nur dann möglich ist, wenn er nach Oleksandr Saizew die Bestrebung zur „Reorganisation eines bereits existierenden Staates auf totalitärer Basis“ in sich trägt, setzen wir den Status des Faschismus als einer politischen Ideologie automatisch Zweifeln aus. Mehr noch, in diesem Falle setzen wir Staat und Nation gleich, während das Objekt der faschistischen Palingenese nicht der Staat, sondern die Nation (oder Rasse) ist, die sowohl eine Staatsnation als auch staatenlos sein kann.

14. März 2012 // Anton Schechowzow

Quelle: Anton Shechowzows Blog

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Redaktion: Andreas Umland

Übersetzer:   Alexander Hering — Wörter: 1158

Magister in Ostslawistik und Osteuropäischer Geschichte; Fernstudium DaF; DAAD-Sprachassistenz in Kiew von 2011-2012; Übersetzer bei den Ukraine-Nachrichten seit 2010; Dolmetscherpraktikum beim Europäischen Jugendwerk 2011; Dozent für Russisch an der Universität Leipzig seit Oktober 2012; seit Dezember 2012 Staatlich geprüfter Dolmetscher für die russische Sprache im Fachgebiet Wirtschaft, freiberuflicher Übersetzer/Dolmetscher.

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 4.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)28 °C  Ushhorod31 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw19 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil24 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)30 °C  
Luzk26 °C  Riwne27 °C  
Chmelnyzkyj29 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr28 °C  Tschernihiw (Tschernigow)29 °C  
Tscherkassy29 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)29 °C  
Poltawa29 °C  Sumy28 °C  
Odessa28 °C  Mykolajiw (Nikolajew)33 °C  
Cherson32 °C  Charkiw (Charkow)28 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)31 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk29 °C  
Luhansk (Lugansk)30 °C  Simferopol28 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta24 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“