FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Offener Brief an Kollegen – Mitglieder der Widerstandsbewegung in Osteuropa und an unsere Partner in Westeuropa

0 Kommentare

Liebe Freunde! Ich hatte mich zu einem wichtigen Protest entschlossen und mit ihm an die Zeitung «Gazeta Wyborcza» gewendet. Dort erklärte man sich sofort bereit zu helfen, doch heute stellte sich heraus, dass ohne mit mir abzusprechen, mein Text erheblich gekürzt wurde. In Folge dessen wurde er von einem «Aufruf» und einem «offenen Brief» in einen «launischen Artikel» geändert. Jetzt sehe ich keine andere Möglichkeit, als an alle die ursprüngliche Variante des Aufrufs zu schicken und diejenigen von Ihnen, die mit der ukrainischen Presse (Druck- oder Internetpresse) zu tun haben, zu bitten, bei der Veröffentlichung meines Schreibens gerade so, wie es ist, zu helfen.

Dieser Brief, den ich 20 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer schreibe, ist ein Brief des Protestes gegen den Aufbau neuer Mauern in Europa. Zugleich ist er eine Bitte um Solidarität, da jetzt auch gerade 20 Jahre seit dem Höhepunkt des Ruhms der polnischen «Solidarność» vergangen sind.

Ins Ausland fahre ich aktiv seit 1990 und habe mittlerweile 30 Länder der Welt (viele von ihnen mehrfach) besucht. Während der Zeit habe ich kein einziges Mal die Visumregeln gebrochen. In meiner «Visumsgeschichte» gibt es ein fünfjähriges USA-Multivisum, ein zweijähriges Schengenvisum, ausgestellt von Frankreich, etwa zwanzig Schengenvisen, die von den Niederlanden, von Deutschland, Italien und anderen Ländern dieser Zone ausgestellt worden waren. Alle diese Information, die die Schengenzone betrifft, befindet sich in der entsprechenden Computerdatenbank. Was darin leider fehlt, ist das Ausmaß seelischer Kräfte, die zur Überwindung der immer größeren Beschränkungen und Hindernisse in der Prozedur verbraucht wurden.

Anfang 2009, auf eine Bitte der Warschauer Zeitschrift «Wens» mir ein einjähriges Schengenvisum zu erteilen, stellte mir das Konsulat der Polnischen Republik in Lwiw ein einhalbjähriges Visum aus. Im Herbst dann berechnete das gleiche Konsulat auf eine Einladung derselben Institution hin die Gültigkeitsdauer noch genauer, das Ergebnis war 1 Monat und 13 Tage. Ein Monat und 14 Tage wären für sie bereits gefährlich gewesen…

Ehrlich gesagt, jene 13 Tage wurden zum letzten Tropfen im Fass meiner Geduld. Sie erinnerten mich daran, wie neulich die Deutsche Botschaft, fast schon wie zum Spott, meinem Historiker-Kollegen ein Multivisum erteilte… für drei Tage! Die Demütigungen, denen wir, ukrainische Geisteswissenschaftler, von Seiten der Schengener Bürokratie ausgesetzt sind, erinnern langsam an jene Beispiele der Erniedrigung unter der kommunistische Bürokratie. Da ich dringende Verpflichtungen polnischen Kollegen gegenüber hatte, vermochte ich meinen Protest nicht früher zu erheben. Heute, da meine Verpflichtungen erfüllt sind, habe ich mich dazu entschlossen, ihn zu äußern.

Ich bekenne, dass verantwortungsloses Verhalten politischer Führer der Ukraine einen erheblichen Verfall des Ansehens der Ukraine in der Welt zur Folge hatte, was auch in der Haltung der Europäer zu den einfachen ukrainischen Bürgern zum Ausdruck kommt. Ebenso gebe ich zu, dass meine Landsleute um ins Ausland zu gelangen, häufig bis zu großen Selbsterniedrigungen zu gehen bereit sind und sich erhebliche Probleme den europäischen Beamten einhandeln. Ich schäme mich sowohl für den ersten, als auch für den zweiten dieser Umstände. Ich weiß aber auch, dass ein Volk, das ständig erniedrigt wird, an Vermögen verliert, sich zu einer verantwortungsvollen Freiheit zu erheben. Ich liebe mein Volk viel zu sehr, um mich damit abzufinden.

Es ist mir klar, dass billige Arbeitskraft, wenn auch auf europäischen Arbeitsmärkten für unpopuläre Arbeiten gern benutzt, doch erhebliche Probleme schafft. Sie dient europäischen Regierungen als ernstes Argument, immer mehr einen unsichtbaren Vorhang zu schließen. Allerdings, gab es nicht schon früher einmal in der kommunistischen Partei Argumente, Grenzen zu schließen? Gewiss gab es die. Aber die Antwort des demokratischen Europa war eindeutig: das Thema der offenen Grenzen und zwischenmenschlichen Kontakte ist ein Thema der Rechte und der Würde des Menschen, das über jeder politischen, ideologischen oder wirtschaftlichen Räson steht.

Meinen Protest richte ich nicht an das Polnische Konsulat als solches, da ich verstehe, dass es seine Schengener Verpflichtungen zu erfüllen hat. Ich möchte auch nicht weiter nach Beziehungen suchen, die mir persönlich den Erhalt eines Visums ermöglichen könnten. Stattdessen lenke ich die Aufmerksamkeit der Leser auf die folgende Tatsache: wenn ich, als Ritter des Ordens der Republik Polen «Für Verdienste», sowie als jahrelanger Partner der Polnischen Botschaft in Kiew und des Polnischen Konsulats in Lwiw, derartige Erniedrigungen wie die oben genannten erfahre, wie ist es dann mit «einfachen» Ukrainern?

Während meiner Inhaftierung trat ich oft in Hungerstreik, um Protest zu äußern. Die heutige Situation bringt mich fast zur gleichen Reaktion: als Zeichen meines Protestes gegen Visabeschränkungen, die dem Geist des einigen Europas widersprechen, verzichte ich für ein Jahr darauf, in die Länder der Schengener Zone zu fahren (dabei bitte ich im Voraus um Entschuldigung bei den Moraltheologen der Welt, dass ich bei der Konferenz in Trento in Italien nicht vor ihnen auftreten können werde, wie es für den Juli 2010 geplant war). Mir ist bewusst, dass mein Protest beinahe sarkastisch mit dem Zitat von Solschenizyn «das Kalb stieß mit den Hörnern die Eiche» («bodalsia telenok s dubom») beschrieben werden kann, deshalb wende ich mich an Sie, Kollegen im Kampf für die Würde des Menschen, und bitte um Solidarität. Offensichtlich geht es nicht um Solidarität im «Visum-Hungerstreik», sondern um die Solidarität darin, Druck auf die europäische Bürokratie auszuüben; diese sieht hinter zahlreichen Paragraphen anscheinend nicht mehr den lebendigen Menschen.

Das Sicherheitssystem, repräsentiert durch die OSZE und ihr Helsinki-Abkommen, öffnete europäische Grenzen und förderte zwischenmenschliche Kontakte. Ich war auf ein solches Europa stolz und bin ihm dankbar, dass es mich zum Kampf für die Menschenrechte gerufen hat. Das heutige Beamteneuropa scheint ein Sicherheitssystem zu schaffen, in dem ein neuer «Eiserner Vorhang» entstanden und dem fundamentale europäische Werte unterordnet sind. Als Resultat ähnelt das Schengenereuropa dem antiken Rom, das nachdem es seine Seele verloren hatte, vergeblich versuchte, sich vor aufdringlichen Barbaren zu schützen. Um zu sehen, was ein solches Sicherheitssystem zur Folge hatte, genügt es, auf die Via dei Fori Imperiali herauszugehen.

05.12.2009 // Myroslaw Marynowytsch,
Mitbegründer der Ukrainischen Helsinki Gruppe,
vieljähriger Gefangener in Breshnews KZ-Lagern

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Übersetzung: Ilona Terzova
Quelle: Zahid.net

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.4/7 (bei 5 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)22 °C  Ushhorod19 °C  
Lwiw (Lemberg)16 °C  Iwano-Frankiwsk17 °C  
Rachiw14 °C  Jassinja15 °C  
Ternopil15 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)21 °C  
Luzk17 °C  Riwne16 °C  
Chmelnyzkyj17 °C  Winnyzja20 °C  
Schytomyr20 °C  Tschernihiw (Tschernigow)21 °C  
Tscherkassy22 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)23 °C  
Poltawa20 °C  Sumy19 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)27 °C  
Cherson26 °C  Charkiw (Charkow)21 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)25 °C  Saporischschja (Saporoschje)27 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)22 °C  Donezk30 °C  
Luhansk (Lugansk)29 °C  Simferopol23 °C  
Sewastopol25 °C  Jalta25 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Ist wie immer Glückssache. Bin am 1. Juni, in Krakivets in 50 Minuten rüber. Gestern, waren es zurück 6 h.“

„Passt nicht ganz in diesen Thread, bin dieses Mal über Ungarn in die Ukraine eingereist. Grenzübergang Berehove/Luschanka, ich war das einzigste Auto, bin in 20 Minuten durch beide Kontrollen gekommen....“

„Und ja, Lutsk war schon mehrfach "unter Feuer " das Leben geht weiter, am Montag war Riwne dran, im Grunde gleich neben an, aber ich lasse mir mein Hirn nicht von Putin... F..., das ist mein Wiederstand!“

„Tanken ist kein Problem... Westukraine ist das komplett safe, Lwiw... oder unterwegs... kein Problem, morgen tanke ich in Lutsk wieder voll, kein Problem Bisher hatte ich keine Einschränkungen, bin aber...“

„Wasserstandsmeldung. In Lwiw habe ich eine tolle Nacht im Hotel verbracht, inkl. Restaurantbesuch, hab tief geschlafen und bin gut erholt aufgewacht. War dann heute nochmals Golf spielen, unweit von Lwiw......“

„"Toll und sicher in der Westukraine" ? - Das mag vielleicht noch für das unmittelbare Grenzgebiet um Mukatschewo gelten. Aber gerade Luzk ist doch schon mehrfach mit großen Luftschlägen angegriffen...“

„Flixbus fährt ab Kiew mir Umsteigen komplett Deutschland oder private Busse, das klappt auch oder " blablacar" App Mitfahrgelegenheit. Mache ich schon seit über 10 Jahren, da werden sicher Fahrten angeboten“

„Wiederum, vielleicht sitzt sie schon in D im Aufnahme..." Lager" und hat Langeweile und braucht Geld und Ablenkung...“

„Kollege, die sitzt in einen Bus und fährt nach D. Das ist so was von unseriös... lass Dich doch nicht verarschen.“

„Luhansk... wieder so ne "Geschichte "“

„Die Frage ist wo? In der Ukraine oder in Deutschland? In D geht es ein bisschen länger, so 4 bis 6 Wochen, aber sehr seriös und zuverlässig. Generalkonsulat in München und deren Außenstelle. 05.2025...“

„Nun, ich bin schon wieder in der Ukraine im Urlaub..., jaaa, das geht! Hängt natürlich etwas von der " Gegend " ab, wo man "abhängt". War gestern in Mukatschewo und in Irschawa (Zakarpatska). Bin heute...“

„Ich sehe gerade, das ich mich mit dem Bus Ticket vertan habe. Es sind 4600 Hrywnja, ca 100€“

„Also könnte sie nicht einfach mit ihrer ukrainische ID-Karte und dem Bus Ticket (siehe #2) für ca 250 Hrxwnja ( ca. 5,50€) die Reise durchführen?“

„Ergänzend der Hinweis: Falls Sie eine ukrainische ID-Karte (Modell 2015) besitzen, gilt diese bis zum 23.2.2026 als Passersatz. Sollten Sie uns glaubhaft nachweisen können, dass Sie keinen Reisepass...“

„Hey zusammen, ich habe soetwas ähnliches. Die Frau wohnt ebenfalls in charkiv und möchte nach Deutschland ausreisen. Sie besitzt aber keinen Reisepass. Ich denke das es sich um eine Betrugsmasche handelt....“

„Gibt es in der Ukraine inzwischen SWIFT? Habe eine UA… Kontonummer bekommen.“

„Guten Morgen, Ich bin in diesem Forum zufällig über die Information gestoßen, dass es offenbar Dienstleister gibt, die gegen Gebühr einen Reisepass für Ukrainer innerhalb von zehn Tagen ausstellen...“

„Das Geld soll schon in die Ukraine gehen. Aber nicht auf den Namen des Passes. Den sie mir gezeigt hat und mit Betreff GIFT. Konto gehört angeblich ihrer Mutter, die eines besitzt weil sie Rente bekommt....“

„Die Masche ist wohl wieder im Vormarsch. Gab doch erst letzte Woche so eine komische Anfrage. In welches Land soll denn das Geld gehen?“

„Liebe Forumsgemeinschaft, Ich hoffe auf eure Erfahrung und unvoreingenommen Urteilskraft. Ich habe über eine Partnerbörse eine ukrainische Grundschullehrerin kennen gelernt, die nach eigener Aussage...“

„Nächste Woche geht es durch den Kongress, Mehrheit ist vorhanden Saudi-Arabie hat auch schon die Produktion hochgefahren.: sagt schon eimal: Hasta la Vista, Putina.....“

„@Frank..., da wirst Du vermutlich nicht Unrecht haben! Züge fahren jedenfalls nach Kiew, auch von Kharkiv aus, eine Ukrainerin findet das selbst auch sehr viel schneller, da sie der Landessprache mächtig...“

„Habe gedient, allerdings hat es nur zum Obergfreiten gereicht, als Wehrdienstleistender die " Krönung", aber klar doch UA = Ukraine. Ich denke, da hat sich jemand nur einen Spaß gemacht. Panzer sind...“

„Soll das ein Witz sein? Die Dame aus Charkiv weis nicht wie sie nach Kyjiw kommt? Klingt doch wieder mal nach jemand der dir das Geld aus der Tasche ziehen will.“

„Ich benötige einmal Euer Schwarmwissen: Für den Besuch einer Bekannten aus Charkiv nach Hannover suche ich gerade nach Möglichkeiten der Reisemöglichkeit. Meines Wissens fahren Busse auf der Route...“

„Johannes: "Bedeutet UA = Unteroffiziersanwärter?" Natürlich nicht, UA = Autokennzeichen der UKRAINE. Meine Güte in welcher Welt lebst Du eigentlich ??“

„..... Naja als die Leos damals geliefert wurden war ja wohl eine Offensive angesagt. Denke mal das wurde ein totaler Fehlschlag, wurde auch nicht weiter kommuniziert. ..... Doch, es wurde schon kommuniziert....“