OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Juschtschenko lud gestern zu einer großen Pressekonferenz

0 Kommentare

Gestern hat Präsident Wiktor Juschtschenko eine Pressekonferenz gegeben, im Verlaufe derer er versprach, bei den Präsidentschaftswahlen zu gewinnen. Übrigens, aus den weiteren Äußerungen des Präsidenten geht hervor, dass er sich der Unerfüllbarkeit seiner Pläne bewusst ist. Das Staatsoberhaupt widersprach sich auch in der Frage der Privatisierung des Odessaer Hafenwerks. Und die ukrainisch-russischen Beziehungen kommentierend, teilte Juschtschenko mit, dass er sich in der nächsten Woche im Laufe des GUS-Gipfels mit dem Präsidenten der Russischen Föderation, Dmitrij Medwedjew, treffen wird.

Das Hauptthema der großen Pressekonferenz von Präsident Wiktor Juschtschenko, die traditionell direkt von einigen Fernsehsendern übertragen wurde, sollte die Vorbereitung auf die Durchführung von Verfassungsreformen werden – der Pressedienst des Staatsoberhauptes hatte vorher darüber Journalisten informiert und auch Juschtschenko selbst widmete dem seine halbstündige Einleitung. Bleibt anzumerken, dass Wiktor Juschtschenko diese Frage praktisch in allen seinen letzten Auftritten berührte. Wie Gesprächspartner der “Kommersant-Ukraine“ beim Präsidialamt bekräftigten, ist die Agitation für den Beschluss von Änderungen in der Verfassung als “Hauptidee und Kern des Wahlkampfes von Wiktor Andrejewitsch (Juschtschenko)” gewählt worden. Übrigens, gab es gestern keine Neuigkeiten zu diesem Thema, sondern die Hauptnachricht wurde die Erklärung Wiktor Juschtschenkos zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen.

“Ich gewinne die Wahlen. Ich haben keine (tiefen) Zweifel daran”, sprach der Präsident ohne Stocken aus.

Zu der Anmerkung der Journalisten dazu, dass die Umfragewerte ein Rating Juschtschenkos von 3% zeigen, antwortete der Präsident, dass ihn “Ratings nicht interessieren”, und das er überzeugt von einer starken Ausweitung seiner Popularität am Vorabend der Wahlen ist.

“Mit jeder Woche werden sie erwachsener und zum 17. Januar werden sie nicht mit den gleichen Empfindungen her kommen, welche sie heute haben”, versuchte das Staatsoberhaupt die Zuhörer zu überzeugen.

Derweil zeugten die weiteren Äußerungen Wiktor Juschtschenkos eher von seiner Unsicherheit bezüglich seines Sieges. Er versuchte einige Mal die Entwicklung des Landes in dem einen oder anderen Bereich zu prognostizieren, ausgehend von der Annahme, dass im Jahre 2010 ein anderer Präsident wird.

“In drei Jahren werden sie in Büchern davon lesen, was ich (auf dem Posten des Präsidenten) getan hab. Und es ist möglich, dass sie in fünf oder zehn Jahren verstehen, dass eben meine Politik die richtige war”, unterstrich der Präsident.

Ein Missverhältnis zwischen den Erklärungen Wiktor Juschtschenkos und der realen Situation zeigte sich ebenfalls in seinen Kommentaren zur Frage der Privatisierung des Odessaer Hafenwerks. Wie der “Kommersant-Ukraine“ mitteilte, hatte das Präsidialamt im Juli den Massenmedien offiziell verkündet, dass Juschtschenko und Julia Timoschenko eine Vereinbarung zum Verkauf des Odessaer Hafenwerks erreicht haben (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 17. Juli), jedoch nach zwei Monaten versuchte der Präsident unerwartet den Verkauf des Werks zu blockieren (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 18. September). Gestern erklärte Juschtschenko, seine Handlungen begründend, dass der Versuch des Kabinetts das Odessaer Hafenwerk zu verkaufen, von Anfang an “verbrecherisch” war.

Der Präsident betonte, dass er den Verkauf des Odessaer Hafenwerks zugelassen hätte, wenn das Kabinett eine Vorbereitung zur Privatisierung von wenigsten einem Jahr durchgeführt hätte.

“Nicht ein Land verkauft ein Aktiv, wenn es nicht wenigstens eine Vorbereitungsphase von 12-15 Monaten durchlaufen hätte, den Wert des Aktivs erhöhend und dutzende Präsentationen, beginnend von London und mit anderen westlichen (Handels-)Plätzen endend, durchführend. Außerdem niemand vollzieht eine Privatisierung in der Krisenzeit”, erläuterte das Staatsoberhaupt sein Verbot.

Jedoch erwiesen sich die von Wiktor Juschtschenko verlautbarten Berechnungen als verzerrt. Die Unzeitgemäßheit der Privatisierung begründend, erklärte er, dass der Wert der in der Versteigerung gebotenen Summe (5 Mrd. Hrywnja), gleich dem Gewinn dieses Unternehmens über anderthalb Jahre ist. Tatsächlich betrug der Reingewinn des Odessaer Hafenwerks im Jahre 2008 796,98 Mio. Hrywnja (das beste Resultat in der gesamten Geschichte des Werks) und in der I. Hälfte des Jahres 2009, nach der Erhöhung des Gaspreises und der Verschlechterung der Weltkonjunktur für die Produkte (Dünger), rutschte das Werk in die Verlustzone.

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Davon, dass die Gründe für die Blockierung der Privatisierung des Odessaer Hafenwerks sich von den verkündeten unterscheiden, zeugte auch die Erinnerung des Präsidenten an gewisse nichtöffentliche Motive seiner Handlungen. “Ich lese die Präsidentenpost, wo es andere Sachen gibt, die wenigen bekannt sind”, bemerkte Wiktor Juschtschenko, das Thema kommentierend.

Der Korrespondent des “Kommersant-Ukraine“ bat das Staatsoberhaupt zu dieser Frage zurückzukehren und erinnerte daran, dass das Präsidialamt die Privatisierung vor zwei Monaten unterstützt hatte, als die Weltkonjunktur und die Situation in der Ukraine eben solche waren wie gerade.

“Ja weil es ein Paket gab, ein gesamtes System von Vereinbarungen!”, unterbrach Juschtschenko den “Kommersant-Ukraine“.

Der Präsident gab zu, dass er sich im Juli tatsächlich mit der Premierin zum Verkauf des Odessaer Hafenwerks in der Krisenzeit im Austausch für eine Reihe von Zugeständnissen von Seiten der Regierung geeinigt hatte, wobei die Einigung mit dem Internationalen Währungsfonds im Rahmen der Verhandlungen zur Gewährung der nächsten Kredittranche des IWF für die Ukraine abgestimmt war. “Im Rahmen des Memorandums (mit dem IWF) verpflichtete sich die Regierung die Situation bei der NAK (Nationale Aktiengesellschaft) ‘Naftogas Ukrainy’ und dem Rentenfonds zu normalisieren, eine Reihe von Änderungen in Sozialfonds und andere Änderungen durchzuführen. Und ich habe in diesem Paket dem Privatisierungsprozess zugestimmt”, erläuterte der Präsident.

Zum Grund der Ablehnung der erreichten Vereinbarungen wurde, den Worten Wiktor Juschtschenkos nach, die Nichterfüllung seiner Verpflichtungen. “Und falls ‘Naftogas’ nicht ausgeglichen ist, dann hilft dem Staatshaushalt auch kein Odessaer Hafenwerk. Die Probleme des Budgets sind bereits nicht mehr arithmetisch zu lösen, beispielsweise über eine Privatisierung oder eine weitere Beugung Stelmachs (Leiter der Zentralbank Wladimir Stelmach), so dass er eine weitere Emission macht. Es gab Paketvereinbarungen, doch sie wurden nicht erfüllt”, resümierte das Staatsoberhaupt.

Ein gesondertes Thema auf der Pressekonferenz waren die bilateralen Beziehungen zwischen der Ukraine und Russland. Der “Kommersant-Ukraine“ informierte bereits mit Verweis auf Informanten, dass das ukrainische Außenministerium die Möglichkeit einer Reise des Präsidenten nach Kischinjow auf den GUS Gipfel nach einer mehr als einjährigen Pause in Betracht zieht (Ausgabe des “Kommersant-Ukraine“ vom 18. September). Wiktor Juschtschenko bestätigte gestern, dass er nach Kischinjow fährt und verkündete sein Treffen mit dem Präsidenten der Russischen Föderation, Dmitrij Medwejw, im Verlaufe des Gipfels. Im Kreml hat man bereits auf diese Erklärung reagiert, mitteilend, dass Kiew keine offizielle Anfrage zu einem Treffen abgesandt hat. “Ja, wir haben noch keine offizielle Anfrage abgeschickt, derzeit ist alles noch im Stadium verbaler Absprachen. In jedem Fall wird die Rede nicht von einem großformatigen Treffen im Rahmen einer Konferenz überstaatlicher Kommissionen gehen. Es wird ein anderes Format sein. Welches, ist bislang nicht klar”, sagte dem “Kommersant-Ukraine“ ein Informant im Präsidialamt.

Sergej Sidorenko

Quelle: Kommersant-Ukraine

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 1110

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Ja!
21% / 22 Teilnehmer
Nein!
40% / 42 Teilnehmer
Es wird erst gar nicht zu Verhandlungen kommen!
12% / 13 Teilnehmer
Welche Friedensgespräche?
24% / 25 Teilnehmer
Weiß nicht ...
3% / 3 Teilnehmer
Stimmen insgesamt: 105
Abstimmen
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)8 °C  Ushhorod8 °C  
Lwiw (Lemberg)5 °C  Iwano-Frankiwsk8 °C  
Rachiw6 °C  Jassinja6 °C  
Ternopil6 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)8 °C  
Luzk7 °C  Riwne8 °C  
Chmelnyzkyj7 °C  Winnyzja8 °C  
Schytomyr5 °C  Tschernihiw (Tschernigow)3 °C  
Tscherkassy9 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)9 °C  
Poltawa9 °C  Sumy7 °C  
Odessa12 °C  Mykolajiw (Nikolajew)10 °C  
Cherson10 °C  Charkiw (Charkow)10 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)10 °C  Saporischschja (Saporoschje)12 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)11 °C  Donezk13 °C  
Luhansk (Lugansk)14 °C  Simferopol10 °C  
Sewastopol10 °C  Jalta12 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„@lev dann wünsche ich Dir eine gute Reise, es war sehr schön in LVIV, muss unbedingt nochmals so eine Rundreise machen. Ich habe so wundervolle Menschen kennengelernt, ich bin zutiefst beeindruckt! Es...“

„Danke Bernd für deine Eindrücke. Ich fahre Ende Mai wieder für mehrere Wochen nach Lviv. Nicht um Urlaub zu machen, sondern in unsere Wohnung. Hatte sie ja vor dem Krieg, aufwendig saniert und möchte...“

„Hallo liebe Forengemeinde und Mitleser, ich bin gerade auf einem Kurztripp durch die Ukraine. Es ist wunderschön wieder hier zu sein. Es fehlen die Touristen, gestern habe ich einen persönlichen und...“

„Kurzer Bericht, hab dann doch den Wachwechsel erwischt, bei den Polen ging dann bestimmt 45 Minuten gar nix. Und dann wurde in zwei Schüben eingelassen, ich finde, dann ging es in einem guten Tempo voran....“

„Bin jetzt da, 10 PKW vor mir, das ist akzeptabel, ist ja auch der 1.Mai. Bin zufrieden mit der Situation. @Frank Fahre immer noch ein schwarzes Auto... kennst doch meine Erfahrung mit der Polizei in UA...Kaffeebraun...“

„Probier doch einfach. Wenn der offen ist doch alles ok. Bin da glaube mal zurück drüber gefahren. War dann nur eine ewige Kurverei bis zur A4. Bin da aber eh erstmal bis Krakau. Kann natürlich auch...“

„Schade, dass es keine Info´s zu Zosin gibt, wer aber noch was weiß, bitte schreiben, ich fahre jetzt in 30 Minuten los und kann immer noch in ca. 10h bei einem Stopp nochmals nachlesen. Google Maps schickt...“

„Diesen Grenzübergang hatte ich schon auf dem Schirm, kenne ihn nur noch nicht. Kann jemand noch etwas zu Zosin sagen, wäre ja auch machbar oder lieber nicht? Vielen Dank Bernhard.“

„Hallo Bernd Es hängt etwas davon ab, wohin Du in Ukraine fahren möchtest. So wie es scheint möchtest Du (wie ich normalerweise) in Richtung Kiew fahren. Ich benütze deshalb seit Jahren den Übergang...“

„Ergänzend, möchte nach Luzk fahren, ist ja sicherlich nicht uninteressant für einen Ratschlag.“

„Möchte morgen über Nacht in die Ukraine fahren und plane die Ankunft an der Grenze sehr früh am Morgen. Fahre entweder über Polen oder ggf. über Tschechien, je nachdem was google maps empfiehlt. Normalerweise...“

„Das ist ein simples D-Visum, wie man es auch in Deutschland für die Beantragung einer Aufenthaltsgenehmigung braucht. Man benötigt dazu keine Mindestaufenthaltszeit. Auch bei der Aufenthaltserlaubnis...“

„Zunächst möchte ich sagen, daß die PKP für die Sitzplatzzüge, die zum Beispiel von Kattowitz bis nach Przemysl fahren, die Preise nicht erhöht hat. Allgemein gilt die Polnische Staatsbahn eher als...“

„"Warum verlangt die PKP von den Fahrgästen solch einen Preis ?" - Weil sie es können ... Die Nachfrage dürfte weiter hoch sein und weil es keine vergleichbaren Alternativen gibt (Buslinien über Nacht...“

„Die Polnische Staatseisenbahn PKP Intercity S.A. erhöhte für den Schlafwagen-Zug D 68 am 1. Februar 2025 die Fahrpreise um + 38 Prozent. : Vom Warschauer Ostbahnhof fährt abends um 17.49 Uhr der Schlafwagen-Zug...“

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“