FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Der letzte Tropfen

0 Kommentare

In letzter Zeit kam in Reden und Texten der verehrten einheimischen Journalisten, Politologen, Kolumnen-Autoren und anderen Dauergästen der politischen Küche der Ukraine ein Diskurs dauerhaft vor, den man mit den Worten „der letzte Tropfen“ bezeichnen könnte. „Revolution. Aufstand. Bald-bald. Noch ein bisschen und das Volk hält es nicht mehr aus, das Volk rebelliert gegen die Regierung, das Volk wird nicht verzeihen, das Volk wird bestrafen.“

Das Entstehen dieses Diskurses ist für das Jahr 2013 charakteristisch: Zwischen den politischen Kämpfen, in der Zeit, als das Interesse der Wähler an politischen Ereignissen im Land sich am unteren Punkt des Zyklus befindet, können Gespräche über den letzten Tropfen in der Geduldsschale des Volkes, über die imaginären Volksaufstände die Seele der mit dem Regime Unzufriedenen wärmen, indem sie die kühlen Frühlingsabende schöner machen.

Ehrlich gesagt, ist der letzte Tropfen in der Ukraine aus einer Reihe von absolut augenscheinlichen Gründen einfach nicht möglich. Ich versuche, alles der Reihe nach zu erklären.

Nimmt man wichtige politische Ereignisse der letzten Jahre, dann wird die Verurteilung Julia Timoschenkos zum Hauptkandidaten für die Rolle des „letzten Tropfens“. Man muss zugeben, dass das Volk bei allen verzweifelten Versuchen der Opposition, Protestaktionen als Unterstützung von Julia Wladimirowna zu organisieren, auf das Strafverfahren gegen sie sehr zurückhaltend reagierte. Entweder lohnte es sich für die Opposition nicht die nationale Flamme der Unzufriedenheit zu entfachen oder dem Volk war egal, was mit Julia Wladimirowna passiert, aber es ist offensichtlich, dass die Verfolgung des wichtigsten politischen Konkurrenten Wiktor Janukowitschs, der Politikerin, die zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz bei den nächsten Wahlen werden könnte und das „bösartige Regime Janukowitschs“ zerstören könnte, nicht der „letzte Tropfen“ für die Ukrainer ist.

Geschweige denn von solchen Kleinigkeiten, wie das Abstreifen der Donezker Stiefel an dem Körper der Verfassung der Ukraine mithilfe des Verfassungsgerichts? Der letzte Tropfen? Volksaufstände? Sie erlauben sich zu scherzen …

Der Entzug des Abgeordnetenmandats von Wlassenko über das Höchste Verwaltungsgericht wird das zum letzten Tropfen? Lächerlich. Wirklich lächerlich, und viele bekannte Journalisten berichteten darüber völlig ernsthaft.

Es gibt noch viele Beispiele für die schnelle Reaktion auf wichtige politische Ereignisse, die man als „letzten Tropfen“ betrachten könnte, aber sie alle blieben unerfüllt. Das bringt einen auf den Gedanken, dass es für Ukrainer keinen letzten Tropfen gibt – es gibt keine Grenze, hinter der in uns der Geist des Dienens sterben würde.

Denn es gab, wenn man ehrlich ist, bereits so viele „letzte Tropfen“, dass es für eine ganze Badewanne reichen würde. Folglich, kann es den „letzten Tropfen“ nur dort geben, wo ein Volk ein Selbstwertgefühl besitzt. Dort, wo Würde keine gute Eigenschaft darstellt, wo Geduld als Güte zählt und das Dienen als das höchste Ziel – dort kann es keinen letzten Tropfen geben.

Für das alles gibt es auch eine historische Erklärung. Das nationale Projekt „Ukraine“ ist bis zu einem gewissen Grad ein Geschenk des Schicksals: Die Rechte des ukrainischen Volkes wurden nicht in einem Machtkampf mit einem politischen Zentrum erhalten. Die Leibeigenschaft wurde zum Beispiel zu seiner Zeit nicht wegen Volksaufstände abgeschafft, sondern wegen der Notwendigkeit zur Reform der Wirtschaft des Russischen Reiches nach dem verlorenen Krim-Krieg; einen eigenen Staat zu bilden gelang nur mit Erlaubnis der Februar-Revolutionäre und deren Effektivität (in verschiedenen Varianten) wurde vorzüglich von Michail Bulgakow in „Die weiße Garde“ beschrieben; 1991 erhielten wir die Ukraine als Geschenk: das Volk tat nichts, und weder konnte noch kann es die Bedeutung des erhaltenen Geschenks begreifen.

Wir haben keine Geschichte des Kampfes für unsere Rechte, haben keine Geschichte des Kampfes für Staatlichkeit, für die Institute der Repräsentation der Bürger, deshalb besitzt das Parlament überhaupt keinen Wert in den Augen der Wähler.

Was hat ein normaler Bürger davon, dass Abgeordneten über normale Gerichte ihre Vollmacht entzogen wird? Versteht er etwa die Wichtigkeit der Existenz eines Parlaments? Bemühte sich ein normaler Bürger etwa darum, dass das Parlament existiert? Sieht er etwa eine Notwendigkeit darin, dass Volksvertreter der Exekutive gegenüberstehen?

Den täglichen oder wöchentlichen Newsletter abonnieren und auf dem Laufenden bleiben!

Nein… er sieht 450 dicke Geldbeutel, die dank Beziehungen und Geld (in überwiegender Zahl der Fälle) ins Parlament eingezogen sind, um die Interessen des eigenen Geschäfts zu verteidigen. Er würde eher das Parlament anzünden, als für seine Rechte zu kämpfen.

Das Problem liegt im nationalen Verständnis von Ehre. Bei uns besteht Ehre darin, sich über andere zu erheben, zu den „Halbgöttern“ zu gehören, außerhalb des Rechts zu stehen. Wenn du keinen „Erfolg“ erzielt hast, wenn du keinen Reichtum angehäuft hast (die Methoden sind unerheblich), heißt das, dass du dumm bist und keine Ehrung verdienst.

Die Kinder der Reichen, die straflos Leute über den Haufen fahren, Staatsangestellte, die den Bürgern ins Gesicht spucken, Politiker, die sich über Gesetze hinwegsetzen – alles normal, alles gut. Nach außen liebreizend, doch in Wirklichkeit Dreck.

Um so belustigender ist es vom Beginn eines geplanten „Volksaufstandes“ zu hören, vom reißenden Geduldsfaden und anderen in der Realität nicht existierenden Dingen.

Die Nachricht darüber, dass Wiktor Janukowitsch faktisch „vorschlägt“ das Parlament abzuschaffen, das Wahlsystem zu ändern und ebenso seine Rolle in den Instituten der Staatsmacht fügen sich ausgezeichnet in das Konzept der Abwesenheit eines letzten Tropfens in der Schale der Geduld des ukrainischen Volkes ein. Wenn es morgen kein Parlament mehr gibt (es bleibt das nominelle Organ des „Obersten Rates/Werchowna Rada der Ukraine“, das nur streng formale Funktionen bei der Vorbereitung und dem Abnicken von Gesetzentwürfen haben wird), dann wird der Großteil der Ukrainer keine Änderungen in seinem Leben verspüren und sich diesen Änderungen nicht in den Weg stellen.

Dekadenz? Vollkommen möglich … wir leben in einer historischen Zeit – die Geschichte läuft vor unseren Augen ab: wir legitimieren mit unserem Nichthandeln, die Umwandlung einer formell demokratischen Republik mit Anzeichen einer Ständeordnung und gestörten sozialen Liften in eine harte Monarchie mit einem gewissen äußeren Anstrich einer nepotischen Oligarchie, einer Ständeherrschaft und dem widerwärtigen Beigeschmack der Hegemonie der Bürokraten. Zukünftige Generationen, falls es uns durch irgendein Wunder gelingt die Ukraine zu erhalten, werden diese Periode in den Kategorien einer „Feudalisierung der Ukraine“, „einer Rückkehr der Ukraine zu den historischen Etappen, die sie, kraft äußerer Umstände, nicht zu überwinden vermochte“ und so weiter.

Wir sind die Träger des Geistes eines ungeborenen Staates und für uns existiert kein „letzter Tropfen“, für uns existiert nur der Gewinn, nur die eigene Tasche, nur das grüne Gras am anderen Ufer des Flusses. Und man möchte irgendetwas Mut machendes sagen, etwas Gutes und Positives, doch gibt es dafür keinen Anlass und vielleicht wird es diesen lange Zeit nicht geben, ebenso wie auch den letzten Tropfen in der Schale unserer Geduld.

22. März 2013 // Andrej Sambros

Quelle: Lb.ua

Übersetzerin:   Inna Olbricht — Wörter: 1078

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)29 °C  Ushhorod28 °C  
Lwiw (Lemberg)28 °C  Iwano-Frankiwsk29 °C  
Rachiw25 °C  Jassinja26 °C  
Ternopil27 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)32 °C  
Luzk28 °C  Riwne28 °C  
Chmelnyzkyj28 °C  Winnyzja28 °C  
Schytomyr27 °C  Tschernihiw (Tschernigow)30 °C  
Tscherkassy27 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)28 °C  
Poltawa29 °C  Sumy27 °C  
Odessa26 °C  Mykolajiw (Nikolajew)32 °C  
Cherson31 °C  Charkiw (Charkow)29 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)30 °C  Saporischschja (Saporoschje)32 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)30 °C  Donezk30 °C  
Luhansk (Lugansk)31 °C  Simferopol29 °C  
Sewastopol27 °C  Jalta26 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Was will Faschisten-Russland schon eskalieren? Haben die nicht sogar Truppen von den NATO-Grenzen abgezogen weil es eng wird?“

„Den direkten Konflikt mit Russland gibt es doch schon lange. Natürlich ist das kein heißer Konflikt. Aber, gesprengte Pipelines, diverse Hackerangriffe, Morde an in Europa lebenden russischen Migranten...“

„Die Einwanderung ist inzwischen leichter geworden. Siehe: unbefristete-aufenthaltsgenehmigung-ein ... 48448.html Ansonsten halt der übliche Kram: Ehe, KInd, ukrainische Ahnen, Ostfronteinsatz. Aber dann...“

„Die temporäre Aufenthaltsgenehmigung hat vor allem den Nachteil, dass du für die jeweilige Erneuerung jedes Mal eine Grundlage brauchst, deren Bedingungen sich ändern können. Mit einer befristeten...“

„In der Praxis habe ich auch noch von keinem Einwanderer hier gehört, dass er seinen ausländischen Führerschein umgetauscht hat. Allenfalls, dass sich Leute einen zweiten ukrainischen zugelegt haben....“

„Liebe Alle ich habe an anderer Stelle einiges zum Thema gelesen, jedoch nicht die wirklich passende Antwort gefunden. Vielleicht hier? Muss man wirklich, wenn man eine Aufenthaltserlaubnis für die Ukraine...“

„Hat jemand eine Idee wie ich mein Bike von köln beispielsweise nach krementschuk schicken kann? Gibt es jemanden der Transporte in die Ukraine macht? Dankeeee“

„Hatte gestern so eine Situation. Nach einer Mautstelle, stand polnische Policia und verfolgte mich anschließend mit Blaulicht. Bitte folgen, das war in Kattowitz. Sie meinten, ich hatte kein Licht an,...“

„Hallo Forengemeinde, bin heute früh 6 Uhr über Korczowa in die Ukraine eingereist. 1,5 h ohne Probleme. Straßen, sind teilweise sehr marode“

„Scheidungsurteile sind unbegrenzt gültig. Auch nach 10 oder 20 Jahren. Aus dem einfachen Grund, weil der Inhalt, also die Entscheidung, sich ja nicht mit Zeitablauf ändert. Normalerweise jedenfalls nicht....“

„Klingt irgendwie nach Wunschkonzert. Die Person erscheint mir wenig Schutz zu benötigen, reist ja immer hin und her. Paragraph 24 bedeutet, Du benötigst den Schutz, Du bleibst hier, Du lernst Deutsch,...“

„Ja das ist Blödsinn dass die Waffen nicht gegen Russland selbst eingesetzt werden sollten. Die bekloppten Russen-Faschisten fragen doch auch nicht ob sie ukrainische Zivilisten mit Iran-Drohnen beschiessen...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„Wenn verhindert werden muss dass RU weiter (und noch stärker) eskaliert, müssen auch militärische Anlagen und Aufmarschgebiete in RU angegriffen werden können. Dies ist kein Eskalationsschritt sondern...“

„Hallo, vielleicht kann sich jemand zu folgenden Fragen äußern: - Ein Ukrainer mit biometrischem Pass war mit gültigem Visum von August 21 - August 22 in Deutschland (ohne gemeldet zu sein, bzw. Aufenthaltsgenehmigung...“

„Fahre immer schwarze Autos, vielleicht liegt es auch an der Farbe.“

„Bin da noch nie angehalten worden, vll. liegt es an deinem Auto. An der Grenze wird man grundsätzlich mit was konfrontiert was man sich nicht erklären kann und wo man nicht drauf vorbereitet ist. Ist...“

„@ensowo dazu gibt es wohl endlose Geschichten, selbst bin ich zweimal in gleicher Art und Weise kontrolliert wurde, das erste Mal, stichprobenartig, da gehe ich von einem Zufall aus. Beim zweiten Mal allerdings...“

„am 20.05.Ausreise über Budomiers mit dem Wohnmobil.Wir hatten Schwierigkeiten mit dem Ukrainischen Zoll. Das Wohnmobil hat ein Gesamtgewicht von 3500 Kg und die Zollbeamtin wollte das Wohnmobil als Lkw...“

„Ein Waffenstillstand hat den " Charme" keine Gebiete offiziell abtreten zu müssen und nur auf so was in der Art würden sich die Ukrainer eh nur einlassen. Putin hat einen Lauf, in 2024 wird sich eh nichts...“

„An einem wirklichen Waffenstillstand hat doch Putin gar kein Interesse, sieht man doch seit 2014. Nur dafür dass die Ukraine die besetzten Gebiete abtritt was sie nicht machen wird. Eine Offensive wird...“

„Hallo Waldi, im Grunde bin ich voll bei Dir! Da aber die Unterstützer der Ukraine ihre Rüstungsindustrie nicht hochfahren, die Produktion von Munition ist viel zu gering, wird es wohl nichts mit einem...“

„"Eine Apostille hat kein Ablaufdatum. Die Urkunde, die mit der Apostille versehen ist, kann aber eine Gültigkeitsfrist beinhalten. In der Regel dürfen seit der Ausstellung des Dokuments mit Apostille...“

„Verteidigung wird unter den jetzigen Umständen immer mehr zum Selbstmord! Was die ukrainische Armee dringend braucht sind schwere Waffen zur Verteidigung. Und dazu gehören nun einmal ATACMS-Raketen und...“

„Hallo nochmal.....wisst ihr wie lange mein apostilliertes Scheidungsurteil aus Belgien in der Ukraine gültig ist?“