Das ist eine maschinelle Übersetzung eines Artikels des Onlineportals Korrespondent.net. Die Übersetzung wurde weder überprüft, noch redaktionell bearbeitet und die Schreibung von Namen und geographischen Bezeichnungen entspricht nicht den sonst bei Ukraine-Nachrichten verwendeten Konventionen.
Bildschirmfoto des Originalartikels auf korrespondent.net
Das Wachstum der jährlichen Inflation im Mai lag leicht über dem „aktuellen Prognosepfad“, räumte die Regulierungsbehörde ein.
Die Inflation in der Ukraine hat im Mai wahrscheinlich ein lokales Maximum erreicht, wird aber weiter sinken. Dies teilte die Nationalbank am Donnerstag, den 5. Juni mit.
Die Regulierungsbehörde erinnerte daran, dass sich die Inflation im April auf 15,1% im Jahresvergleich beschleunigt hatte.
„Schätzungen der ukrainischen Nationalbank deuten auf einen weiteren Anstieg der jährlichen Inflation im Mai hin, der leicht über dem aktuellen Prognosepfad liegt. Die Lebensmittelpreise wurden zusätzlich durch die Frühjahrsfröste beeinträchtigt, die sich auf die Kosten für die ersten Partien von Gemüse und Obst der neuen Ernte auswirkten. Gleichzeitig hat sich die Kerninflation nach einer Verlangsamung im April nach Angaben der ukrainischen Nationalbank im Mai weiter beschleunigt und liegt damit nahe der Prognose“, heißt es in dem Bericht.
Gleichzeitig wurde der fundamentale Inflationsdruck wie zuvor durch die robuste Verbrauchernachfrage und den weiteren Anstieg der Produktionskosten der Unternehmen, insbesondere der Arbeitskosten, angeheizt.
Die Regulierungsbehörde geht davon aus, dass die Inflation aufgrund neuer Ernten, einer besseren Energiesituation, billigerem Öl auf dem Weltmarkt und den Auswirkungen der Geldpolitik weiter zurückgehen wird. Die hohe Vergleichsbasis des letzten Jahres wird ebenfalls einen bedeutenden statistischen Effekt haben.
Die Nationalbank der Ukraine betonte, dass die Geschwindigkeit des Inflationsrückgangs auch von den tatsächlichen Auswirkungen der Frühjahrsfröste und des Sommerwetters abhängen wird.
„Das Hauptrisiko für die Inflationsdynamik und die wirtschaftliche Entwicklung bleibt der Verlauf eines ausgewachsenen Krieges“, erinnerte die Nationalbank.
Den ersten Kommentar im Forum schreiben