OK!

Diese Website setzt Cookies für personalisierte Werbung und statistische Zwecke ein und es werden Daten zeitweilig gespeichert. Mehr Informationen zum Datenschutz

FacebookXVKontakteTelegramWhatsAppViber

Parlamentarische Versammlung des Europarates bereitet harte Resolution in Bezug auf die Ukraine vor

0 Kommentare

Die parlamentarische Versammlung des Europarates könnte eine der härtesten Resolutionen bezüglich des Funktionierens der demokratischen Institutionen in der Ukraine verabschieden.

Dies wurde der “Ukrajinska Prawda“ aus eigenen Quellen bekannt.

Dabei liegt der Redaktion die vorläufige Variante von Änderungen an der Hauptresolution der parlamentarischen Versammlung des Europarates vor, die von Ukrainebeobachtern zusammengestellt wurde.

Im Dokument wird unter anderem hervorgehoben, dass die Versammlung beunruhigt ist, bezüglich der Vorwürfe möglicher Fälschungen bei den anstehenden Kommunalwahlen. Ebenfalls sind in den Resolutionsänderungen die demokratischen Freiheiten und die Pressefreiheit angesprochen worden.

Unter anderem betonen die Berichterstatter, dass die Versammlung darüber beunruhigt ist, dass in den letzten Monaten die demokratischen Freiheiten und Rechte, darunter die Versammlungsfreiheit, die Meinungsfreiheit und die Pressefreiheit unter Druck geraten sind.

Dabei wird vorgeschlagen in der Resolution zu erwähnen, dass die Einmischung staatlicher Organe, wie der Miliz oder des Geheimdienstes, in die Arbeit von Journalisten nicht den Prinzipien einer demokratischen Gesellschaft entsprechen. Weiter werden die Regierungsorgane aufgefordert Personalentscheidungen, die zu Interessenskonflikten führen können, zu revidieren. Dabei wird insbesondere die Ernennung von Walerij Choroschkowskyj, der als Besitzer der Inter-Mediengruppe angesehen wird, zum Chef des Geheimdienstes gemeint sein.

Die zusätzlichen Einträge zur Ukraine werden heute in der zweiten Tageshälfte vom Monitoringausschuss hinter verschlossenen Türen geprüft. Dabei versuchten Regierungsvertreter, den Informationen der “Ukrajinska Prawda“ nach über Kontakte in der russischen Delegation die Formulierungen in der Resolution abzuschwächen.

Quelle: Ukrajinska Prawda

Übersetzer:   Andreas Stein — Wörter: 230

Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Vielleicht sollten Sie eine Spende in Betracht ziehen.
Diskussionen zu diesem Artikel und anderen Themen finden Sie auch im Forum.

Benachrichtigungen über neue Beiträge gibt es per Bluesky, Facebook, Google News, Mastodon, Telegram, X (ehemals Twitter), VK, RSS und täglich oder wöchentlich per E-Mail.

Artikel bewerten:

Rating: 6.0/7 (bei 2 abgegebenen Bewertungen)

Neueste Beiträge

Aktuelle Umfrage

Werden die von Trump eingeleiteten Friedensgespräche erfolgreich sein?
Interview

zum Ergebnis
Frühere Umfragen
Kiewer/Kyjiwer Sonntagsstammtisch - Regelmäßiges Treffen von Deutschsprachigen in Kiew/Kyjiw

Karikaturen

Andrij Makarenko: Russische Hilfe für Italien

Wetterbericht

Für Details mit dem Mauszeiger über das zugehörige Icon gehen
Kyjiw (Kiew)22 °C  Ushhorod23 °C  
Lwiw (Lemberg)24 °C  Iwano-Frankiwsk21 °C  
Rachiw21 °C  Jassinja21 °C  
Ternopil20 °C  Tscherniwzi (Czernowitz)22 °C  
Luzk24 °C  Riwne23 °C  
Chmelnyzkyj20 °C  Winnyzja22 °C  
Schytomyr22 °C  Tschernihiw (Tschernigow)19 °C  
Tscherkassy20 °C  Kropywnyzkyj (Kirowograd)21 °C  
Poltawa21 °C  Sumy20 °C  
Odessa13 °C  Mykolajiw (Nikolajew)21 °C  
Cherson20 °C  Charkiw (Charkow)20 °C  
Krywyj Rih (Kriwoj Rog)21 °C  Saporischschja (Saporoschje)22 °C  
Dnipro (Dnepropetrowsk)21 °C  Donezk21 °C  
Luhansk (Lugansk)21 °C  Simferopol18 °C  
Sewastopol17 °C  Jalta16 °C  
Daten von OpenWeatherMap.org

Mehr Ukrainewetter findet sich im Forum

Forumsdiskussionen

„Hallo. Meine Ex-Frau ist schon über 22 Jahre in Deutschland. Jetzt benötigt sie einen Termin für das Konsulat. Aber es werden nur Termine über Diia vergeben. Kann uns jemand erklären wie das genau...“

„Hallo..... Ich benötige nochmals euer Schwarmwissen.... Bin seit Dezember letzten Jahres in der Ukraine verheiratet worden Jetzt meine Frage.....ich habe auf der Seite der ukrainischen Botschaft einen...“