Die Partei der Regionen führt erwartungsgemäß bei den Kommunalwahlen am 31. Oktober.
Davon zeugen die Ergebnisse des Exit-Polls vom “Sawik Schuster Studio”.
Demnach wurde die Partei der Regionen in der Oblast Odessa von 42,1 Prozent gewählt, “Sylna Ukrajina/Starke Ukraine” von 11,4 Prozent, die “Front Smin/Front der Veränderungen” von 8,8 Prozent, “Batkiwschtschyna/Vaterland von 7,6 Prozent, “Gegen alle” stimmten fünft Prozent, die Kommunisten wählten 4,5 Prozent, die “Narodna Partija/Volkspartei” 4,1 Prozent, die Partei “Rodina/Heimat” 3,9 Prozent, die Sozialistische Partei der Ukraine 2,2 Prozent und die Progressiven Sozialisten 2,2 Prozent.
In Odessa selbst wurde die Partei der Regionen von 28,2 Prozent gewählt, die “Front Smin” von 16,9 Prozent, “Rodina” von 13,5 Prozent, “Sylna Ukrajina” von 11 Prozent, “Batkiwschtschyna” von 5,9 Prozent, “Gegen alle” stimmten 5,1 Prozent, für die Kommunisten stimmten 4,1 Prozent, für die “Narodna Partija” 3,1 Prozent, für die Liberal-Humanistische Partei “Towarysch/Genosse” 1,4 Prozent und für die rechtsradikale “Swoboda/Freiheit” 1,2 Prozent.
In der Oblast Dnipropetrowsk erzielte die Partei der Regionen demnach für den Oblastrat 43,3 Prozent, “Batkiwschtschyna” 11,9 Prozent, “Sylna Ukrajina” 0,3 Prozent, die “Front Smin” 7,5 Prozent, die Kommunisten 6,5 Prozent, “Gegen alle” 6,2 Prozent, “Ukrajina Majbutnoho/Ukraine der Zukunft” 2,1 Prozent, die “Narodna Partija” 2 Prozent, die “Hromadska Syla” 1,9 Prozent und “Swoboda” 1,4 Prozent.
In der Stadt Dnipropetrowsk erzielte die Partei der Regionen nach dem Exit-Poll 32,3 Prozent, “Batkiwschtschyna” 12,3 Prozent, “Sylna Ukrajina” 12,1 Prozent, die “Front Smin” 10,4 Prozent, “Gegen alle” 8,1 Prozent. Die Kommunisten erzielten demnach 4,4 Prozent, “Ukrajina Majbutnoho” 3,9 Prozent, die “Narodna Partija” 2,6 Prozent, “Narodnij Porjadok/Volksordnung” 2,5 Prozent und “Swoboda” 1,8 Prozent.
In der Oblast Charkiw erzielte die Partei der Regionen demnach 40,1 Prozent, “Batkiwschtschyna” 19,8 Prozent, “Sylna Ukrajina” 7,4 Prozent, die Kommunisten 7,1 Prozent, “Front Smin” 4,5 Prozent, “Gegen alle” 4,2 Prozent, “Udar/Schlag” 2,3 Prozent, “Swoboda” 1,9 Prozent, “Widrodshennja/Wiedergeburt” 1,9 Prozent und die Partei der Grünen 1,6 Prozent.
In Charkow selbst erzielte die Partei der Regionen nach dem Exit-Poll 31,7 Prozent, “Batkiwschtschyna” 22,7 Prozent, die Kommunisten 8,9 Prozent, “Sylna Ukrajina” 8 Prozent, “Gegen alle” 6,6 Prozent, die “Front Smin” 4,1 Prozent, “Udar” 3,2 Prozent, “Swoboda” 2,4 Prozent, die Sozialisten 2,4 Prozent und die “Wyborzi ‘Selenoji planety’/Wähler des grünen Planeten” 2,1 Prozent.
In der Oblast Saporishshja erhielt die Partei der Regionen 46,9 Prozent, “Batkiwschtschyna” 15,4 Prozent, die Kommunisten 9,1 Prozent, “Gegen alle” 6,5 Prozent, “Sylna Ukrajina 4,9 Prozent, “Front Smin” 4 Prozent, die Sozialisten 1,9 Prozent, die “Wyborzi ‘Partiji ridnoho mista’/Wähler der Partei der Heimatstadt” 1,5 Prozent, “Udar” 1,3 Prozent, die Grünen 1,1 Prozent und “Swoboda” 0,8 Prozent.
In Saporishshja erzielte die Partei bei dem Exit-Poll 31,2 Prozent, “Batkiwschtschyna” 25,5 Prozent, die Kommunisten kamen auf 10,8 Prozent, “Gegen alle” wählten 7,4 Prozent, “Sylna Ukrajina” 4,7 Prozent, die “Front Smin” 4,5 Prozent, die “Wyborzi ‘Partiji ridnoho mista’” 3,9 Prozent, die Partei der Industriellen und Unternehmer 1,3 Prozent, “Swoboda” 1,2 Prozent und “Udar” 1,1 Prozent.
In der Oblast Tschernihiw wurde die Partei nach den Nachwahlbefragungen von 29,2 Prozent gewählt, die Partei “Batkiwschtschyna” von 18,4 Prozent, “Gegen alle” stimmten 8,7 Prozent, “Front Smin” wählten 7,3 Prozent, die Kommunisten 6,8 Prozent, “Udar” 4,9 Prozent, “die Sozialisten 3,8 Prozent, die “Hromadskyj Solidarnist/Bürgersolidarität” 2,8 Prozent, “Sylna Ukrajina” 2,5 Prozent und “Syla i Tschest/Stärke und Ehre” 2 Prozent.
In der Stadt Tschernihiw wählten demnach 19,4 Prozent die Partei der Regionen, “Batkiwschtschyna” 15,5 Prozent, die “Hromadska Solidarnist” 9,8 Prozent, “Udar” 9,5 Prozent, “Gegen alle” 9,2 Prozent, die “Front Smin” 8,3 Prozent, die Kommunisten 6,4 Prozent, “Sylna Ukrajina” 3,8 Prozent, die Sozialisten 3,2 Prozent, die Grünen 2,5 Prozent und “Swoboda” 1,9 Prozent.
Quelle: Ukrajinska Prawda
Forumsdiskussionen
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist auch strategisch wichtig, denn von dort kommt der russische Nachschub und auch die Marine und die Luftwaffe ist dort beherbergt. So schnell kann allerdings die Krim nicht erobert werden, da...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Nord-Stream-Anschlag: Putins geheimer Konvoi
„Es bleibt unklar was wirklich geschah, sollten die Russen im Spiel sein, war es ein " Homerun" für die Russen als letztens die "Yacht und Ukraine Nummer" recherchiert wurde, sogar die Russen glaubten...“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Selbstverständlich ist die Ukraine unteilbar, nur strategisch macht jedenfalls die Rückeroberung der Krim, vorerst wenig Sinn. Jedenfalls denke ich mir das.“
Bernd D-UA in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Bin mir da nicht sicher was grundsätzlich mehr Sinn macht, im Donbass sind einige Bodenschätze und Industrie angesiedelt, ein Atomkraftwerk gilt es zurück zu gewinnen, was dagegen bringt einem die Krim...“
Robert1959 in Politik • Re: Krim: Wie realistisch ist eine Rückeroberung?
„Die Krim ist der Schlüssel für den Frieden, denn das löst 'Umwälzungen aus! Der Donbass ist teurer, denn die Industrie muss dort umstrukturiert werden, den geben die Russen später freiwillig zurück!...“