Die Partei der Regionen führt erwartungsgemäß bei den Kommunalwahlen am 31. Oktober.
Davon zeugen die Ergebnisse des Exit-Polls vom “Sawik Schuster Studio”.
Demnach wurde die Partei der Regionen in der Oblast Odessa von 42,1 Prozent gewählt, “Sylna Ukrajina/Starke Ukraine” von 11,4 Prozent, die “Front Smin/Front der Veränderungen” von 8,8 Prozent, “Batkiwschtschyna/Vaterland von 7,6 Prozent, “Gegen alle” stimmten fünft Prozent, die Kommunisten wählten 4,5 Prozent, die “Narodna Partija/Volkspartei” 4,1 Prozent, die Partei “Rodina/Heimat” 3,9 Prozent, die Sozialistische Partei der Ukraine 2,2 Prozent und die Progressiven Sozialisten 2,2 Prozent.
In Odessa selbst wurde die Partei der Regionen von 28,2 Prozent gewählt, die “Front Smin” von 16,9 Prozent, “Rodina” von 13,5 Prozent, “Sylna Ukrajina” von 11 Prozent, “Batkiwschtschyna” von 5,9 Prozent, “Gegen alle” stimmten 5,1 Prozent, für die Kommunisten stimmten 4,1 Prozent, für die “Narodna Partija” 3,1 Prozent, für die Liberal-Humanistische Partei “Towarysch/Genosse” 1,4 Prozent und für die rechtsradikale “Swoboda/Freiheit” 1,2 Prozent.
In der Oblast Dnipropetrowsk erzielte die Partei der Regionen demnach für den Oblastrat 43,3 Prozent, “Batkiwschtschyna” 11,9 Prozent, “Sylna Ukrajina” 0,3 Prozent, die “Front Smin” 7,5 Prozent, die Kommunisten 6,5 Prozent, “Gegen alle” 6,2 Prozent, “Ukrajina Majbutnoho/Ukraine der Zukunft” 2,1 Prozent, die “Narodna Partija” 2 Prozent, die “Hromadska Syla” 1,9 Prozent und “Swoboda” 1,4 Prozent.
In der Stadt Dnipropetrowsk erzielte die Partei der Regionen nach dem Exit-Poll 32,3 Prozent, “Batkiwschtschyna” 12,3 Prozent, “Sylna Ukrajina” 12,1 Prozent, die “Front Smin” 10,4 Prozent, “Gegen alle” 8,1 Prozent. Die Kommunisten erzielten demnach 4,4 Prozent, “Ukrajina Majbutnoho” 3,9 Prozent, die “Narodna Partija” 2,6 Prozent, “Narodnij Porjadok/Volksordnung” 2,5 Prozent und “Swoboda” 1,8 Prozent.
In der Oblast Charkiw erzielte die Partei der Regionen demnach 40,1 Prozent, “Batkiwschtschyna” 19,8 Prozent, “Sylna Ukrajina” 7,4 Prozent, die Kommunisten 7,1 Prozent, “Front Smin” 4,5 Prozent, “Gegen alle” 4,2 Prozent, “Udar/Schlag” 2,3 Prozent, “Swoboda” 1,9 Prozent, “Widrodshennja/Wiedergeburt” 1,9 Prozent und die Partei der Grünen 1,6 Prozent.
In Charkow selbst erzielte die Partei der Regionen nach dem Exit-Poll 31,7 Prozent, “Batkiwschtschyna” 22,7 Prozent, die Kommunisten 8,9 Prozent, “Sylna Ukrajina” 8 Prozent, “Gegen alle” 6,6 Prozent, die “Front Smin” 4,1 Prozent, “Udar” 3,2 Prozent, “Swoboda” 2,4 Prozent, die Sozialisten 2,4 Prozent und die “Wyborzi ‘Selenoji planety’/Wähler des grünen Planeten” 2,1 Prozent.
In der Oblast Saporishshja erhielt die Partei der Regionen 46,9 Prozent, “Batkiwschtschyna” 15,4 Prozent, die Kommunisten 9,1 Prozent, “Gegen alle” 6,5 Prozent, “Sylna Ukrajina 4,9 Prozent, “Front Smin” 4 Prozent, die Sozialisten 1,9 Prozent, die “Wyborzi ‘Partiji ridnoho mista’/Wähler der Partei der Heimatstadt” 1,5 Prozent, “Udar” 1,3 Prozent, die Grünen 1,1 Prozent und “Swoboda” 0,8 Prozent.
In Saporishshja erzielte die Partei bei dem Exit-Poll 31,2 Prozent, “Batkiwschtschyna” 25,5 Prozent, die Kommunisten kamen auf 10,8 Prozent, “Gegen alle” wählten 7,4 Prozent, “Sylna Ukrajina” 4,7 Prozent, die “Front Smin” 4,5 Prozent, die “Wyborzi ‘Partiji ridnoho mista’” 3,9 Prozent, die Partei der Industriellen und Unternehmer 1,3 Prozent, “Swoboda” 1,2 Prozent und “Udar” 1,1 Prozent.
In der Oblast Tschernihiw wurde die Partei nach den Nachwahlbefragungen von 29,2 Prozent gewählt, die Partei “Batkiwschtschyna” von 18,4 Prozent, “Gegen alle” stimmten 8,7 Prozent, “Front Smin” wählten 7,3 Prozent, die Kommunisten 6,8 Prozent, “Udar” 4,9 Prozent, “die Sozialisten 3,8 Prozent, die “Hromadskyj Solidarnist/Bürgersolidarität” 2,8 Prozent, “Sylna Ukrajina” 2,5 Prozent und “Syla i Tschest/Stärke und Ehre” 2 Prozent.
In der Stadt Tschernihiw wählten demnach 19,4 Prozent die Partei der Regionen, “Batkiwschtschyna” 15,5 Prozent, die “Hromadska Solidarnist” 9,8 Prozent, “Udar” 9,5 Prozent, “Gegen alle” 9,2 Prozent, die “Front Smin” 8,3 Prozent, die Kommunisten 6,4 Prozent, “Sylna Ukrajina” 3,8 Prozent, die Sozialisten 3,2 Prozent, die Grünen 2,5 Prozent und “Swoboda” 1,9 Prozent.
Quelle: Ukrajinska Prawda
Leserkommentare
Mario Thuer in Türkische Touristen auf der Suche nach hübschen Mädels im „polnischen“ Lwiw 2: Warum die ukrainische Geschichtspolitik in keinerlei Weise Einfluss auf das reale Leben hat
«Schloss Pidhirzi ... DAS Märchenschloss .... so wie ich es mir als Kind immer vorgestellt habe. Verwunschen .... Dornröschen...»
Aleksander Aleksander in Überlegungen eines Ukrainers über besorgte Russen auf deutschen Straßen
«es war keine gute geste sondern der "vertriebenen gesetz" ermöglichte den russlanddeutschen nach deutschland zu kommen..zum...»
Hans Müller in Kinder für den Export: Ukrainerinnen werden zu „Brutmaschinen“ für Ausländer
«Weiß nichts über die anderen westlichen Reproduktionskliniken, aber meine Ehefrau und ich haben eine Erfahrung in dem Kinderwunschzentrum...»
Mario Thuer in Wiktor Tschumak: Putin braucht einen Krebstumor in der Ukraine, der uns auffressen soll
«Putin katapultiert sich alleine mit seiner Außenpolitik ins Abseits. Solange das so ist braucht man über ander unwichtige...»
Preusse in Der Tag des wehrlosen Vaterlands
«"Nach dieser Philosophie wird das Schicksal eines Menschen im Moment seiner Geburt festgelegt. Wirst du als Junge geboren,...»
Preusse in Wiktor Tschumak: Putin braucht einen Krebstumor in der Ukraine, der uns auffressen soll
«Die USA werden, wenn nötig auch mit aller Gewalt, ihre perfide Pisulski Ideologie umsetzen. Die Ukraine ist längst unterwandert...»
Mario Thuer in Das Leben auf der Krim nach russischen Regeln: Was hat sich verändert?
«Und noch mal extra für dich mit deiner Milchmädchenrechnung. Es steht sogar im Text "... wenn wir von der Kaufkraft ausgehen...»
Das Leben auf der Krim nach russischen Regeln: Was hat sich verändert? (3)
Wiktor Tschumak: Putin braucht einen Krebstumor in der Ukraine, der uns auffressen soll (2)
Überlegungen eines Ukrainers über besorgte Russen auf deutschen Straßen (1)
Kinder für den Export: Ukrainerinnen werden zu „Brutmaschinen“ für Ausländer (1)
Türkische Touristen auf der Suche nach hübschen Mädels im „polnischen“ Lwiw 2: Warum die ukrainische Geschichtspolitik in keinerlei Weise Einfluss auf das reale Leben hat (1)
Der Tag des wehrlosen Vaterlands (1)
KOLLEGGA mit 150 Kommentaren
Alex Alexandrewitsch mit 60 Kommentaren
Christos Papaioannou mit 29 Kommentaren
Wolfgang Krause mit 28 Kommentaren
Torsten Lange mit 24 Kommentaren
franzmaurer mit 18 Kommentaren
Poposhenko mit 17 Kommentaren
Anatole mit 17 Kommentaren
Jusstice For All mit 17 Kommentaren
Mario Thuer mit 16 Kommentaren